Ein deutscher Glückspilz hat beim Eurolotto gleich doppelt abgeräumt. Bereits 2021 gewann er beeindruckende 381.000 Euro, und nun hat er erneut das Glück auf seiner Seite: Er sicherte sich weitere 115.000 Euro.
Die USA verlieren laut NATO-Kreisen die Geduld mit Russlands Hinhaltetaktik im Ukraine-Krieg. Außenminister Rubio stellt klar: Trump will in wenigen Wochen Klarheit - endlose Verhandlungen mit Putin kommen nicht infrage.
Trumps Zollpaket könnte seine Republikaner bei den nächsten Wahlen teuer zu stehen kommen, glaubt Parteikollege Ted Cruz. Entscheidend sei auch, wie sich andere Länder jetzt verhalten.
Beim Treffen der NATO-Außenminister wurde nach Ankündigungen von US-Außenminister Rubio der Verteidigungshaushalt diskutiert. Künftig sollen die Staaten fünf Prozent des BIP investieren. Auch die Ukraine war Thema der Spitzenpolitiker in Brüssel.
Eine kreative Idee für den Schutz von Fischen kommt aus den Niederlanden. In Utrecht müssen Fische durch eine Schleuse im Kanal, sonst wird es für sie lebensbedrohlich. Dazu können sie einfach die Klingel betätigen.
Die US-Zölle können Unternehmen in Deutschland schwer treffen. Besonders der Mittelstand exportiert zahlreiche Produkte in die USA. Wir haben mittelständische Betriebe gefragt, wie sie in die Zukunft blicken.
Wütenden Tornados in den USA haben erneut Chaos hinterlassen. Sieben Tote und 13 Verletze zählen die Behörden im Süden und mittleren Westen des Landes. Zeitweise blieben 300.000 Haushalte ohne Strom.
Nachdem US-Präsident Donald Trump hohe Zölle auf viele Importe aus China und anderen Ländern verhängte, hat das chinesische Finanzministerium jetzt Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Importe angekündigt.
Es ist nicht das erste Mal: Der KI-Chatbot Grok von Elon Musks Firma xAI beschuldigt seinen Erfinder erneut, Fake News zu verbreiten. Der Tech-Milliardär ist offenbar alles andere als begeistert.
Timothy Haugh, Chef des US-Geheimdienstes NSA, ist offenbar entlassen worden. Das berichten unter anderem die "Washington Post" und der Sender NBC unter Berufung auf informierte Kreise.
Schocknachricht für Fitness-Fans. Mehrere Studios der Fitnessstudiokette Clever Fit sind offenbar in finanziellen Schwierigkeiten und mussten deshalb Insolvenz anmelden.
Die USA sind der wichtigste EU-Handelspartner. Deswegen werden Europa die Trump-Zölle hart treffen. Doch auf dieser Seite des Atlantik holt man zum Gegenschlag aus: Die EU möchte für Online-Riesen wie Google oder Meta eine Digitalsteuer einführen.
Die US-Zölle sorgen für Beunruhigung weltweit. Auch an den Börsen macht sich die Aufregung bemerkbar. Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt sich der US-Präsident jetzt nun doch offen für Gespräche zur Absenkung der Zölle.
Er rief das Kriegsrecht aus und erklärte die Opposition zu Staatsfeinden. Nach der Entmachtung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol hinterlässt das politische Beben einen Riss in der Bevölkerung.
Städte und Gemeinden wollen, dass Bürger sich aktiv am Parkgeschehen beteiligen. Mit einem Portal für Falschparker können Einwohner Parksünder melden. Danach kümmert sich das Ordnungsamt darum. Ist dies die Rückkehr des Denunziantentums?
Paläontolog:innen der Universität von Edinburgh haben im Norden der schottischen Insel Isle of Skye 131 neue Fußabdrücke großer Dinosaurier entdeckt.
Für Menschen, die eine enge Beziehung zu US-Präsident Donald Trump pflegen, gelten wohl andere Gesetze als für normale Bürger:innen. Der Hollywood-Schauspieler Mel Gibson soll jetzt nämlich wieder Waffen besitzen dürfen.
Wie eine Gewerkschaftsumfrage in Großbritannien ergeben hat, gibt es enorme Hygienemängel in den Kliniken.
Vorsicht, Radarkontrolle! – Ab dem 7. April wird in vielen Teilen Deutschlands deutlich öfter geblitzt. Der sogenannte Blitzermarathon ist Teil einer europaweiten Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit.
Die Musks hegen offenbar eine gewisse Bewunderung für Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Das hat Errol Musk, der Vater von Unternehmer und Trump-Berater Elon Musk. Die Ansichten seines Sohnes sind demnach ähnlich den seinen.
US-Präsident Trump hat die "Gold Card" für reiche Einwanderer präsentiert. Ein goldenes Visum für fünf Millionen US-Dollar.
Ein deutsch-englisches Forschungsteam fand heraus: Das subjektive Gefühl des Altseins tritt heutzutage später ein als bei früheren Generationen.
Wer seinen Müll nicht sorgfältig trennt, könnte dafür bald tief in die Tasche greifen müssen. Am 1. Mai tritt eine Neuerung in der Bioabfallverordnung in Kraft.
Russland verzeichnet im Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbar weiterhin massive Verluste. Die NATO schätzt die Zahl der getöteten oder verletzten russischen Soldaten mittlerweile auf rund 900.000.
Donald Trump erwartet durch die Einführung zahlreicher Strafzölle für die Handelspartner der Vereinigten Staaten positive Auswirkungen auf sein Land. Doch so positive wie der 78-Jährige sehen nicht alle die Effekte auf die amerikanische Wirtschaft.
Der Vulkan Kilauea auf Hawaiis größter Insel Big Island hat wieder Lava gespuckt.
Bei Wien haben Archäolog:innen einen spektakulären Fund gemacht: Mehr als 150 Skelette aus der Römerzeit – offenbar wahllos verscharrt, alle mit mindestens einer Verletzung.
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist tot. Das schreibt die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf seine Familie in Coburg. Er starb im Alter von 82 Jahren. Schon seit Jahren war er gezeichnet von einer Parkinson-Erkrankung.
Eric Trump rät US-Handelspartnern, sich früh auf einen "Deal" mit seinem Vater hinsichtlich der verhängten Strafzölle einzulassen.
Wenn man an Milliardäre denkt, denken die meisten an Elon Musk, Jeff Bezos und Co. Dabei gibt es auch Milliardär:innen, die noch richtig jung sind. Genau diese hat Das Finanzmagazin Forbes jetzt vorgestellt.
Weltmeister-Trainer Jogi Löw zieht es zurück auf die Trainerbank. Am Rande des DFB-Pokalspiels zwischen Stuttgart und Leipzig zeigte er Interesse an einem neuen Posten.
Elon Musk könnte sich noch in diesem Jahr als Berater der US-Regierung zurückziehen. Dies kündigte Präsident Donald Trump nun an.
Donald Trump hat den Zollhammer ausgepackt. Doch der US-Präsident hat mit seinen neu verkündeten Strafzöllen nicht nur große Wirtschaftsnationen wie China und die EU ins Visier genommen.
Trotz wirtschaftlicher Flaute in Deutschland zahlen die DAX-Konzerne so hohe Dividenden wie kaum zuvor. Laut einer Analyse schütteten die 40 Unternehmen im Leitindex Dax insgesamt 54 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus.
Trumps Zölle sorgen weltweit für Wirbel und spiegeln sich in abstürzenden Kursen an den Börsen wider. Dabei sorgen die Zölle schon in ersten Fertigungsstellen für Produktionsstopps.
FDP-Politiker Christian Dürr gibt CDU-Chef Friedrich Merz die Schuld an den steigenden Umfragewerten der AfD, weil sich Union und SPD auf Sondervermögen verständigt haben.
Nach der Verkündung seines umfassenden Zollpakets signalisiert US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft.
Mit einer deutlichen Botschaft an die USA hat Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen die Besitzansprüche von US-Präsident Donald Trump auf Grönland erneut entschieden zurückgewiesen.
Die interne Aufsicht des US-Verteidigungsministeriums untersucht die Veröffentlichung von Inhalten aus einem geheimen Gruppenchat hochrangiger Regierungsmitglieder.
Am Donnerstag war der Zukunftstag für Jugendliche, auch bekannt als Girls’ und Boys’ Day. Mädchen und Jungen könnten einen Tag lang in Berufe schnuppern, die als untypisch für ihr Geschlecht gelten.