FDP-Politiker Christian Dürr gibt CDU-Chef Friedrich Merz die Schuld an den steigenden Umfragewerten der AfD, weil sich Union und SPD auf Sondervermögen verständigt haben.
Nach der Verkündung seines umfassenden Zollpakets signalisiert US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft.
Mit einer deutlichen Botschaft an die USA hat Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen die Besitzansprüche von US-Präsident Donald Trump auf Grönland erneut entschieden zurückgewiesen.
Die interne Aufsicht des US-Verteidigungsministeriums untersucht die Veröffentlichung von Inhalten aus einem geheimen Gruppenchat hochrangiger Regierungsmitglieder.
Deutschlands marode Infrastruktur: Zwei Drittel der Brücken sind sanierungsbedürftig. 500 Milliarden Euro aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen helfen, doch Geld allein reicht nicht.
Am Donnerstag war der Zukunftstag für Jugendliche, auch bekannt als Girls’ und Boys’ Day. Mädchen und Jungen könnten einen Tag lang in Berufe schnuppern, die als untypisch für ihr Geschlecht gelten.
Trump verspricht den USA ein goldenes Zeitalter durch hohe Zölle, doch die Menschen sind skeptisch. Internationale Handelspartner sind betroffen, und viele Amerikaner:innen erwarten steigende Preise und verstehen Trumps Zollpolitik nicht.
Ungarn tritt als erstes europäisches Land aus dem Internationalen Gerichtshof aus. Der Zeitpunkt ist brisant, da Israels Premier Netanjahu, gegen den es einen Haftbefehl gibt, zu Besuch ist.
Annalena Baerbock hat sich zu Trumps weltweiten US-Zöllen geäußert. Die EU sei für Gespräche mit den USA offen, so die Außenministerin.
Ungarn will dem Internationalen Strafgerichtshof den Rücken kehren. Der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas kündigte den Rücktritt Ungarns aus dem IStGH an. Grund ist offenbar der Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu.
Trump verhängt Importzölle von mindestens zehn Prozent, um Handelsungerechtigkeiten zu beseitigen. Auch Verbündete wie die EU sind betroffen, sie droht mit Gegenmaßnahmen.
Trumps Entscheidung, die er als “Tag der Befreiung” bezeichnet, könnte das Ende des freien globalen Handels bedeuten. Expert:innen warnen vor gravierenden Folgen für Deutschlands Export und die schwächelnde Wirtschaft.
Verband der Automobilindustrie und Bundesverband der Deutschen Industrie kritisieren Trumps Zollpaket. Trumps Pläne schaden allen und seien nicht nachvollziehbar.
Noch vor wenigen Wochen hatte der Asteroid 2024 YR4 für Aufregung gesorgt.
Donald Trump macht ernst und erhebt Strafzölle gegen die EU. Wie sollte jetzt Deutschland reagieren? IFO-Expertin Flach weiß, was jetzt der richtige Schritt ist.
"Katastrophe" oder notwendiger Schritt? Trumps Zölle spalten die Gemüter. Passanten warnen vor den Folgen für die gesamte Weltwirtschaft.
Forscher:innen der Kansas State University haben mithilfe des James-Webb-Teleskops eine überraschende Entdeckung gemacht...
Amazon hat offenbar Interesse an der Übernahme von TikTok, um ein drohendes Verbot der beliebten Video-App in den USA zu verhindern.
Deutschland ist zwar kein klassisches Erdbebenland, doch in einigen Regionen besteht ein erhöhtes Risiko für seismische Aktivitäten.
In Deutschland gibt es erstmals mehr konfessionslose Menschen als Mitglieder der katholischen oder evangelischen Kirche.
Als Reaktion auf den Besuch des US-Vizen reist nun auch die dänische Ministerpräsidentin nach Grönland und beteuerte die Unterstützung Dänemarks für die Unabhängigkeit des Landes.
Bundeskanzler Scholz hält die Zollentscheidungen von US-Präsident Trump für grundfalsch. Er spricht von einem "Anschlag auf die Handelsordnung".
Mit einer neuen Regelung zum Mutterschutz macht Norwegens Fußball einen bisher einzigartigen Schritt in Richtung Frauenrechte.
Wirtschaftsminister Habeck reagiert auf Trumps Zölle. Trumps Grundannahme sei falsch und die Beschlüsse werden auch der US-Wirtschaft schaden, so Habeck.
Droht Anleger:innen ein Bitcoin-Verbot? Das stellte zuletzt jedenfalls ein Bericht des Börsenportals "boerse.de" in den Raum, in dem es heißt: "Krypto-Aus in Deutschland sorgt für Paukenschlag bei Koalitionsverhandlungen".
Die US-Regierung geht mit harter Hand gegen Programme zur Förderung von Diversität vor - jetzt sollen offenbar auch Geschäftspartner in Deutschland dem Beispiel folgen.
Aufschluss über einen möglichen Schlaganfall kann der sogenannte FAST-Test geben.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen übt harte Kritik an Trumps Zollpaket. Sie sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft".
Trump und die USA gegen die Welt. Der US-Präsident hat neue Zölle auf alle US-Importe erlassen . Am stärksten trifft dies China.
Donald Trump holt erneut den Zoll-Hammer raus und trifft damit besonders China mit harten Zoll-Auflagen. Die Volksrepublik reagiert entrüstet und kündigt Gegenschritte an.
Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat. Benjamin Netanjahu ist zu einem Besuch in Ungarn eingetroffen. Die beiden sind sich in vielen Fragen einig.
Das von US-Präsident Donald Trump verkündete Zollpaket sorgt international für Empörung.
US-Präsident Trump hat nach übereinstimmenden Medienberichten einen baldigen Rückzug seines Beraters Musk aus dem direkten Regierungsumfeld angedeutet.
US-Präsident Donald Trump hat ein umfassendes Zollpaket vorgestellt, das insbesondere die Europäische Union stark trifft.
In sechs Bundesländern beginnen die Osterferien. Familien nutzen die Zeit für Urlaub, da viele Ferienregionen noch keine Hochsaison haben. Wir zeigen Ihnen, wo Sie jetzt noch Schnäppchen machen können.
In Berlin verhandeln Union und SPD über flexiblere Arbeitszeiten. Eine wöchentliche Höchstarbeitszeit soll eingeführt werden. Arbeitgeber sind begeistert, Gewerkschaften warnen vor Ausbeutung.
1,3 Milliarden Menschen leben mit Behinderungen, oft unsichtbar durch fehlende Inklusion. Der Weltgipfel für Menschen mit Behinderung fokussiert sich auf konkrete Verbesserungen und mehr Sichtbarkeit.
Donald Trump hat für Mittwochabend deutscher Zeit die Verkündung von neuen Strafzöllen angekündigt. Trump sprach im Vorfeld von einem "Tag der Befreiung für die USA". Nicht nur an der Frankfurter Börse blickt man nervös nach Washington.
Internationaler Schlag gegen Kinderpornografie: Ermittler aus über 30 Ländern, angeführt vom bayerischen LKA, schalten eine der größten pädophilen Plattformen im Darknet ab.
Auf dem berühmten Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2" ist das Norovirus ausgebrochen. Wie die US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control (CDC) mitteilt, sind 224 Passagiere erkrankt.