Die USA verschieben ihre geplanten Strafzölle gegen China um drei Monate. Donald Trump zeigt sich optimistisch über die laufenden Verhandlungen - Peking hofft auf konstruktive Ergebnisse im Handelsstreit.
US-Präsident Donald Trump hat 800 Nationalgardisten für einen Einsatz in der Hauptstadt Washington aktiviert. Er begründete dies mit einem Vorgehen gegen Kriminalität und Obdachlosigkeit.
Damit im eigenen Land keine Zweifel am Sinn des Ukraine-Kriegs aufkommen, lässt Russlands Präsident Putin in Museen Propaganda-Shows für die gesamte Familie veranstalten.
Bei einem neuen Schuh-Modell von Adidas soll der Designer unerlaubt Sandalen von Ureinwohner:innen Mexikos kopiert haben. Das Land verlangt Entschädigung.
Achtung, Urlauber in Italien! Wer aus dem Autofenster Müll wirft, riskiert ab jetzt saftige Strafen.
Nach der Kritik aus der Union an seiner umstrittenen Entscheidung zum Waffen-Lieferstopp an Israel ist Bundeskanzler Friedrich Merz um Schadenbegrenzung bemüht.
Im Nordwesten Spaniens breiten sich die Waldbrände weiter aus. Mehr als 1.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Nun äußert die Regionalregierung einen schlimmen Verdacht.
Ob die Ukraine für ein Ende des Krieges Gebiete an Russland abtreten muss, wird vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin immer offener diskutiert.
Mitten im Sommer, drei Monate vor Beginn der Adventszeit, beginnt in Deutschland die Lebkuchenproduktion. Ende August landet das erste Gebäck in den Supermärkten. Warum so früh?
Achtung an alle Urlauber: Es herrscht Chaos am Brenner! Denn die Brennerbahn ist wegen Wartungsarbeiten eine Woche lang zwischen Brixen in Südtirol und dem Brenner beziehungsweise Steinach in Tirol gesperrt.
Eine aktuelle Studie des Vermögensverwalters WisdomTree sorgt für Aufsehen...
Markus Söder sorgt mit einem harmlosen Hunde-Foto für heftige Diskussionen auf Instagram.
In einem abgelegenen Offroad-Park bei Ingolstadt in Bayern trainieren derzeit 14 hochentwickelte Roboter für eine der ambitioniertesten Missionen der Raumfahrt.
Reporter-Legende Ulli Potofski war am 3. August im Alter von 73 Jahren gestorben – und offenbar verarmt.
Sam Altman warnt davor, das Leben vollständig von KI-Empfehlungen bestimmen zu lassen, da dabei Wesentliches verloren gehen könnte. Obwohl KI noch nicht perfekt ist, befürchtet er, dass Menschen sich zu sehr auf ihre Ratschläge verlassen.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 ist mindestens eine Person ums Leben gekommen. 29 weitere wurden verletzt.
Merz erhält parteiübergreifende Unterstützung zu seiner Israel-Entscheidung. Die Aussetzung der Waffenlieferungen wird vielmehr von vielen Politiker:innen begrüßt.
Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat den Westen der Türkei erschüttert. Mehrere Häuser in der betroffenen Region sind eingestürzt, mindestens ein Mensch starb dabei.
Die Wirtschaftsweise Grimm nannte wegen der wirtschaftlichen Lage Einschnitte im Sozialsystem notwendig. Von SPD und Grünen kommt nun Kritik.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Kürzungen bei der Förderung von Solarstrom angekündigt. Die Grünen rufen nun zum Widerstand auf.
Während in Deutschland über die Entscheidung eines Waffen-Stopps für Israel heftig diskutiert wird, verschlechtert sich im Gazastreifen die humanitäre Lage. Das neuste Ziel Israels soll laut Premier Netanjahu sein, Gaza von der Hamas zu befreien.
Im Nordwesten Spaniens sind wegen anhaltender Waldbrände über 1.000 Menschen evakuiert worden. Die Feuer breiten sich wegen starker Winde und hoher Temperaturen von bis zu 40 Grad weiter aus.
Vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Trump mit Kreml-Machthaber Putin hat der ukrainische Präsident Selenskyj erneut gefordert, dass sein Land an den Gesprächen über eine Waffenruhe in seinem Land teilnehmen müsse.
Am Sonntagabend ist es im Kreis Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei Autos frontal miteinander, auch ein drittes Fahrzeug war involviert. Ein Mann starb, fünf Menschen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt.
Trotz erheblicher Sicherheitsbedenken hat die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner angekündigt, die Social-Media-Präsenz des Bundestags auf TikTok zu erweitern.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in der Westtürkei ist ein Mensch ums Leben gekommen.
Auch nach dem Rückzug der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sieht SPD-Chefin Bärbel Bas weiterhin großen Gesprächsbedarf mit der Union.
US-Vizepräsident JD Vance hat betont, dass die Vereinigten Staaten ihre finanzielle Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland beenden wollen.
Die Entscheidung für einen Teilstopp der Waffenlieferungen an Israel löste scharfe Kritik aus. Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert nun mit Entschlossenheit.
Klingt der Name von Bewerber:innen, als ob sie einen Migrationshintergrund hätten, verschlechtert das einer Studie zufolge ihre Chancen für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Kanzler Merz hat die Entscheidung, deutsche Waffenexporte nach Israel einzuschränken, verteidigt. Verstummt nun die Kritik aus der Union? Reaktionen aus der CSU-Zentrale München.
Was humanoide Roboter schon alles können, präsentieren international führende KI- und Robotik-Unternehmen derzeit auf der Welt-Roboterkonferenz World Robot Conference in Peking.
Nach einem massiven Felssturz in den Bayerischen Alpen bei Berchtesgaden vor einigen Tagen sind Wanderbegeisterte beunruhigt: Wie sicher sind die hiesigen Berge?
Nach 100 Tagen Regierung von CDU, CSU und SPD zeigen sich die Deutschen wenig zufrieden mit der Koalition. Eine Bilanz der Erfolge und Krisen des Merz-Kabinetts.
Vor dem Ukraine-Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben sich die Europäer klar positioniert: Über ein Ende des Krieges dürfe nicht ohne Kiew entschieden werden.
Vor dem Treffen von Trump und Putin warnt Klitschko: Die Ukraine braucht Diplomatie, um den Krieg zu beenden. Doch Gebietsabtretungen sind heikel, so Kiews Bürgermeister.
Diese Woche hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das das Rentenniveau bis 2031 stabil halten soll.
Die Bundesregierung von Kanzler Friedrich Merz ist seit knapp 100 Tagen im Amt. Doch viele Wahlberechtigte sind nicht zufrieden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
US-Präsident Trump will in wenigen Tagen mit Kremlchef Putin über die Zukunft der Ukraine verhandeln - ohne deren Beteiligung. Nun mischen sich die Europäer ein und stärken dem Land den Rücken.
Die englische Bulldogge Petunia hat offiziell den Titel als "hässlichster Hund der Welt" gewonnen. Bei dem alljährlich stattfindenden Wettbewerb setzte sich der Vierbeiner gegen zahlreiche Konkurrenten durch.