Der Fund sorgt für Aufsehen: In Leonardos Geburtsort Vinci wurde eine mysteriöse Kohlezeichnung entdeckt...
Die AfD wird vorerst keinen der sechs Bundestagsausschüsse leiten, für die sie das Vorschlagsrecht besitzt.
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 6,1 hat am Morgen des 22. Mai die griechische Insel Kreta erschüttert.
Was viele für eine harmlose Alltagsroutine halten, kann zur Keimschleuder werden...
Nur der Tod kann Elon Musk vom Tesla-Chefsessel trennen. Auch politisch habe er fürs Erste genug getan.
Der frühere US-Präsident Joe Biden hat die Diagnose Prostatakrebs öffentlich gemacht. Dabei ist das nicht der erste Schicksalsschlag, den er verkraften muss.
Dem sächsischen Kultusminister Conrad Clemens wurde wegen eines Verkehrsdeliktes die Immunität entzogen. Er wurde 2023 mit 81 km/h in einer 30er-Zone geblitzt.
Der Wahlkampf für das Amt des Bürgermeisters von New York wird von Skandalen überschattet. Gegen den demokratischen Kandidaten Andrew Cuomo hat die Regierung um Donald Trump Ermittlungen eingeleitet. Dahinter könnte ein politisches Motiv stecken.
Zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft in Washington sind in der Nähe des jüdischen Museums getötet worden. Eine Sprecherin der Botschaft sagte, dass es sich bei den Opfern um ein junges Paar handelt, eine Frau und einen Mann.
In Washington wurden zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft bei einem Schusswechsel getötet. Der mutmaßliche Täter wurde inzwischen festgenommen.
Russische Staatsmedien sehen ihr Land wegen Donald Trumps erneuter Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik oben auf.
Südafrikas Präsident Ramaphosa bemüht sich bei seinem Besuch im Weißen Haus, Trump zu umgarnen. Doch der US-Präsident überrascht seinen Gast mit einer ungewöhnlichen Präsentation.
Dürfen sich die USA einen Regierungsflieger von einem anderen Staat schenken lassen? Ja, klar, meint Donald Trump - und schafft Fakten mit einer hochumstrittenen Vereinbarung.
Unionsfraktionschef Jens Spahn hat in der ARD-Talkshow "Maischberger" die Entscheidung verteidigt, Abgeordneten der AfD den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zu verweigern.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr Menschen beim Baden ums Leben gekommen als in den Jahren zuvor. Das hat vor allem zwei Gründe, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. betont.
Durch Cyberattacken und Sabotage entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich mehr als 250 Milliarden Euro Schaden. Und die Angriffe nehmen zu, vor allem auch auf Unterseekabel zur Übertragung von Strom und Daten.
Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Aufgrund neuer Bedrohungen - vor allem durch Russland - werden aber Rufe nach einer Wiedereinführung laut. Hierzu sind die Meinungen der Bürger:innen jedoch gespalten.
Es läuft nicht rund in der deutschen Wirtschaft. Statt eines Wachstums prognostizieren die Wirtschaftsweisen hierzulande Stagnation und senken ihre Prognose damit ab. Wie kann die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommen?
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, bis zum Ende seiner Amtszeit eine neue Raketenabwehr nach dem Vorbild des israelischen Iron Dome für die USA zu entwickeln. Das Projekt soll mindestens 175 Milliarden US-Dollar kosten.
Die Polizei hat heute bei Razzien in mehreren Bundesländern vier Minderjährige und einen 18-Jährigen festgenommen. Sie gehören einer rechtsextremistischen Jugendgruppe mit dem Namen “Letzte Verteidigungswelle” an.
Ein Blitz trifft ein geparktes Polizeiauto im US-Bundesstaat Oklahoma. Verletzt wurde niemand.
Die AfD scheitert erneut bei der Besetzung von Ausschussvorsitzen im Bundestag. Weder Ulrike Schielke-Ziesing noch Stefan Möller erhielten bei der konstituierenden Sitzung in Berlin die notwendige Mehrheit für ihre Kandidaturen.
Die Mieten sind in vielen deutschen Städten extrem angestiegen. Und das, obwohl es die Mietpreisbremse gibt. Doch diese funktioniert offenbar nicht richtig, denn viele Vermieter:innen wissen, wie man sie einfach umgehen kann.
Autofahrer:innen müssen auch 2025 tiefer in die Tasche greifen – die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen weiter deutlich.
Griechenland, Sehnsuchtsziel vieler Urlauber:innen, gerät zunehmend in den Fokus seismischer Unruhe.
Donald Trump zeigt sich nach dem Telefonat am Montagabend (19. Mai) mit Wladimir Putin zuversichtlich, einen Friedens-Deal zwischen Russland und der Ukraine erzielen zu können.
Hitze und Dürre könnten deutschen Urlaubern am Mittelmeer schwer zu schaffen machen. Im Süden Europas klettern die Temperaturen im Frühling schon auf mehr als 30 Grad.
Im Lötschental in der südlichen Schweiz musste ein Dorf evakuiert werden, da die Gefahrenlage durch einen massiven Bergsturz zu groß geworden ist.
Merz reiste in seinen ersten Tagen als Bundeskanzler durch Europa. In der Innenpolitik warten einige Brocken auf ihn.
Verbraucherschützer:innen wollen bei der EU-Kommission eine offizielle Beschwerde wegen den Handgepäck-Gebühren mancher Fluggesellschaften einreichen. Sie fordern eine einheitliche Regelung in der EU.
Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump appelliert der Wolodymyr Selenskyj an die USA, ihre Rolle als Vermittler und Motor der Friedensverhandlungen weiter wahrzunehmen.
Kanzleramtschef Thorsten Frei hat in der Debatte um ein Verbotsverfahren gegen die AfD zu "äußerster Vorsicht" gemahnt.
Präsident Donald Trump will bis zum Ende seiner Amtszeit in knapp vier Jahren für die USA eine neue Raketenabwehr aufbauen.
Nach der Bekanntgabe von Joe Bidens Krebserkrankung befeuert US-Präsident Donald Trump Verschwörungstheorien.
Antitranspirantien sollen übermäßiges Schwitzen verringern. Die Stiftung Warentest hat einige Männerprodukte unter die Lupe genommen – mit ernüchterndem Ergebnis.
Die israelische Militäroffensive im Gazastreifen wird international „als völlig unverhältnismäßig“ kritisiert. Inzwischen sind dringend benötigte Hilfsgüter angekommen.
Vor dem Oberlandesgericht München wird drei mutmaßlich russischen Spionen der Prozess gemacht. Sie sollen Militäreinrichtungen ausgespäht und Sabotagepläne geschmiedet haben.
Wer plötzlich einen Angehörigen pflegen muss, kann oft nicht mehr so arbeiten wie zuvor. Abhilfe schaffen soll ein neues Pflegegeld, das Familienministerin Prien einführen möchte.
Wildbienen sind besonders gefährdet - darauf will der heutige Weltbienentag aufmerksam machen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie Sie den unersetzlichen Bestäubern helfen können - hier sind einige Beispiele.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr über 84.000 politisch motivierte Straftaten registriert, ein Rekord seit 2001. Die Zahl der Delikte stieg um 40 Prozent im Vergleich zu 2023. Der drastische Anstieg hat vor allem zwei Gründe.