Jede fünfte Person wird laut Studien dann krank, wenn es in den Urlaub geht. Womit sich das Phänomen "Freizeitkrankheit" erklären lässt, das wissen unsere Reporter.
Die Unsicherheit rund um das deutsche Rentensystem erreicht zunehmend die jüngeren Generationen. Wie eine Umfrage zeigt, ist der Großteil besorgt um die eigene Rente.
Der Sommer ist zurück in Deutschland. An diesem Wochenende (9./10. August) werden häufig 30 Grad und mehr erreicht. Impressionen zwischen Schwitzen und Abkühlung.
Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Waffenlieferungen an Israel aufgrund des Vorgehens im Gazastreifen einzuschränken, sorgt für heftige Kritik in der Union.
Chinesische Billigprodukte fluten seit Jahren europäische Märkte, oftmals mit mangelhaften Waren. Der deutsche Handelsverband fordert deshalb schärfere Zölle gegen die Anbieter.
Das Treffen von US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin am 15. August über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs soll ohne den ukrainischen Präsidenten Selenskyj stattfinden.
Die afrikanische Gesundheitsbehörde Africa CDC warnt: Cholera-Ausbrüche treffen inzwischen 23 Länder, und die Sterblichkeit steigt.
Die Bundesregierung stoppt Waffenexporte an Israel und die Union zofft sich öffentlich. Während einige den Kurs verteidigen, sprechen andere von Verrat an Werten.
Israels Ministerpräsident Netanjahu geht mit der deutschen Bundesregierung hart ins Gericht. Er wirft Deutschland vor, mit dem teilweisen Waffenexportstopp die Hamas zu belohnen.
In der Volksrepublik hat es in diesem Sommer schon viele heftige Unwetter mit starken Regenfällen gegeben. Nun sterben erneut Menschen in den Wassermassen. Auch der Staatschef schaltet sich ein.
Das erste Mal seit Sommer 2021 wird sich ein amtierender US-Präsident mit Kremlchef Putin treffen. Nun steht laut Trump fest, wann und wo.
Donald Trump will in den kommenden Tagen Kremlchef Wladimir Putin treffen, um über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine zu sprechen. Nicht mit dabei sein werden Vertreter Kiews. So denkt die ukrainische Bevölkerung über das bevorstehende Treffen.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Aber warum sind wir überhaupt so vernarrt in die schnurrenden Fellnasen und warum können sie die Gesundheit fördern und den Stress reduzieren? Hier gibt es die Antworten.
Das E-Rezept-System steht in der Kritik: Laut Thomas Preis von der Bundesvereinigung der Apothekerverbände sei es so unzuverlässig wie die Deutsche Bahn. Häufige Ausfälle und Instabilität erschweren den Alltag in Apotheken und belasten Patient:innen.
Kalifornien in Angst: Ein neuer Waldbrand weckt schreckliche Erinnerungen an die verheerenden Feuer vom Januar.
Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.
Der Rückzug von Brosius-Gersdorfs Kandidatur als Verfassungsrichterin sorgt für Zoff innerhalb der Regierung. Die SPD wirft der Union Beeinflussung durch rechte Medien vor.
Nachdem die israelische Regierung ankündigte, den Gazastreifen temporär einnehmen zu wollen, reagiert die Bundesregierung. Der Kanzler stoppt nun Rüstungslieferungen nach Israel.
Fast jeder Fünfte wird zum Urlaubsbeginn krank. Die häufigste Ursache: ein zu schnelles Herunterfahren des Körpers. Helfen kann bewusstes Entspannen fernab des Handys, so Forschende.
Kehrtwende der Bundesregierung: Deutschland stoppt weitgehend Waffenlieferungen nach Israel!
Nur zwei Personen sind noch unbeliebter als Trump! Das zeigt eine Umfrage von US-Bürgern.
Kilometerlange Rauchwolken über der Lausitz! Denn ein Windrad brennt lichterloh– und die Feuerwehr kann nichts tun.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI bringt im Wettbewerb der KI-Firmen die nächste Generation seiner Software an den Start.
Knapp 100 Tage nach ihrem Amtsantritt bekommt die Bundesregierung so schlechte Noten wie noch nie.
Deutschland stehen nach Ansicht von Wetterexperte Karsten Schwanke dramatische Folgen des Klimawandels bevor. Das Land sei schlecht darauf vorbereitet.
Ein Militärexperte warnt im Interview: Putin könnte Trump über den Tisch ziehen – und die Ukraine den Preis zahlen. Was droht beim möglichen Treffen?
Die geplante Aktivrente könnte laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) teuer werden. Bereits bei den gut 600.000 Menschen, die Ende 2023 im Rentenalter beruflich tätig waren, entstünden “Mitnahmeeffekte” von rund 2,8 Milliarden Euro.
Das Sicherheitskabinett Israels hat den Plänen von Premier Netanjahu zugestimmt, die Kontrolle über den kompletten Gazastreifen zu erlangen. Zuerst soll der Militäreinsatz auf Gaza-Stadt erweitert werden.
Gute Nachrichten aus Frankreich: Der riesige Waldbrand im Süden des Landes ist unter Kontrolle. Drei Tage lang hatten tausende Einsatzkräfte gegen die Flammen gekämpft.
Nach dem öffentlichen Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin kocht der Konflikt zwischen Union und SPD um die Vergabe des Richterposten weiter hoch.
Am Freitag endet die zehntägige Frist, die US-Präsident Trump Russlands Machthaber Putin gesetzt hat. Ziel war eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Nun will Trump aber hören, was Putin zu sagen habe. In der nächsten Woche könnte es zum Treffen kommen.
Seit mehr als 1,5 Jahren ist das E-Rezept in Arztpraxen verpflichtend. Doch Apotheken kritisieren, das System laufe unzuverlässig. Allein in den letzten beiden Wochen sei es zu fünf Ausfällen gekommen.
Rund 22 Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs hat Israels Führung eine weitere Verschärfung der Kämpfe beschlossen. Das Sicherheitskabinett stimmte einem Plan zur Einnahme der Stadt Gaza zu, wie das Büro von Ministerpräsident Netanjahu mitteilte.
CDU-Arbeitnehmerchef Radtke warnt: Die Partei drohe zwischen AfD und Linke zu geraten.
US-Präsident Donald Trump hat mit einem Präsidentenerlass den Weg dafür geebnet, das Billionen Dollar schwere System der privaten Altersvorsorge in den USA für riskantere Anlagen in Digitalwährungen und Immobilien zu öffnen.
Frauke Brosius-Gersdorf zieht sich als Richterkandidatin für das Bundesverfassungsgericht zurück. Darauf reagiert vor allem die SPD mit Bedauern.
Während viele Branchen in Deutschland schwächeln, läuft es bei Rheinmetall wie geschmiert: Der deutsche Rüstungskonzern erzielt Rekordumsätze und will weiter expandieren.
Die Bilanz der Feuer in Südfrankreich ist erschütternd: eine Tote, diverse Verletzte und viele zerstörte Häuser. Die Feuerwehr hofft auf einen Wetterumschwung, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Nach anhaltender Kritik und politischem Gegenwind – besonders aus der Union - zieht Juristin Frauke Brosius-Gersdorf überraschend ihre Bewerbung als Verfassungsrichterin zurück.
Weniger Rind, dafür etwas mehr Schwein: Deutschlands Fleischverbrauch hat sich 2025 kaum verändert – das zeigen aktuelle Zahlen aus der gewerblichen Schlachtung.