Nach Bekanntwerden der Krebsdiagnose von Joe Biden hat US-Präsident Donald Trump seinem Vorgänger Genesungswünsche übermittelt.
Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Ein durch Medien veröffentlichtes Gutachten legt die Gründe für diese Entscheidung offen. Die Bezeichnung wurde vorerst durch Eilantrag der Partei ausgesetzt.
Wie die dpa unter am 18. Mai berichtet, hat ein Vulkan der indonesischen Touristeninsel Flores Asche gespuckt. Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki eruptierte eine riesige Aschewolke gegen Mittag Ortszeit rund 3,5 Kilometer in den Himmel.
Mit 273 Drohnen soll Russland die Ukraine in der Nacht zum Sonntag angegriffen haben. Dies stellt einen der schwersten Angriffe auf Kiew seit Kriegsbeginn dar. Moskau lehnte eine Waffenruhe bisher ab.
In der Metropole New York ereignete sich ein schweres Unglück mit einem Marineausbildungsschiff. Das Schiff der mexikanischen Marine prallte gegen die berühmte Brooklyn Bridge. Zwei Menschen starben, 22 wurden verletzt.
Auf dem Petersplatz in Rom fanden sich Tausende Menschen zur Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. zusammen. Auch Staats- und Regierungschefs verfolgten die Predigt.
Mit Friedrich Merz im Kanzleramt befindet sich die Union in den Umfragen wieder im Aufwind. Im aktuellen Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa, erhoben für die "Bild am Sonntag", legten CDU und CSU um ein Prozent auf 26 Prozent zu.
Donald Trump hat in der Debatte um seine umstrittene Zollpolitik den Einzelhandelsriesen Walmart scharf kritisiert. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er, das Unternehmen solle die Zölle nicht als Vorwand für Preiserhöhungen benutzen.
Seit Wochen laufen Gespräche über eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg. Bringt ein weiteres Telefonat des amerikanischen und russischen Präsidenten einen Schritt nach vorn?
Stefan Raab kann offensichtlich doch keine Wunder wirken: Nicht Deutschland, sondern Österreich gewinnt den ESC. Überschattet wird das Mega-Event erneut von Protesten gegen Israel.
In Teilen der Vereinigten Staaten hinterließen schwere Stürme erneut Verwüstung. Tausende Häuser wurden zerstört. Haushalte blieben ohne Strom. Auch Todesopfer forderten das Unwetter. Meteorologen warnen vor weiteren Tornados.
Im fünften Gruppenspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft muss die deutsche Mannschaft eine herbe Niederlage einstecken. Mit 6:3 verlor die DEB-Auswahl gegen den Gegner USA.
Die Politik von US-Präsident Donald Trump führt zu Zurückhaltung deutscher Konsumenten. Wie eine aktuelle Umfrage ergab, verzichtet rund ein Drittel der Befragten auf US-amerikanische Produkte.
In Freibädern waren im vergangenen Jahr 2.500 Stellen unbesetzt. Auch in diesem Jahr führt der Personalengpass dazu, dass Bäder geschlossen bleiben. Die Suche nach Bademeistern geht weiter.
Der Nahost-Konflikt erreicht einen weiteren Höhepunkt. Das israelische Militär hat seine Großoffensive im Gazastreifen begonnen. In der vergangenen Nacht seien 58 Menschen getötet worden.
Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Dabei trifft es nicht nur ältere Menschen, auch immer mehr Kinder sind betroffen. Die Ursachen dafür liegen nicht selten im Verborgenen.
Das Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung soll auch in den Zivilschutz fließen. Mit Katastrophenschutzübungen an Schulen will man auf den künftigen Ernstfall vorbereiten sein.
Auf dem Bundesparteitag der FDP werden die Posten neuverteilt nach dem Debakel bei der Bundestagswahl Anfang diesen Jahres.
Die Ostsee wird zunehmend zum Schauplatz verdeckter Angriffe.
An einem heißen Sommernachmittag ins Freibad - für viele gibt es nichts Schöneres. Mancherorts könnte sich der Eintritt im Vorjahresvergleich aber erhöhen.
Nachdem Bruce Springsteen die Trump-Regierung attackiert hat, schlägt der Präsident in einem wütenden Post zurück.
Israel hat seine Angriffe auf den Gazastreifen fortgesetzt. Infolge von Luftangriffen meldeten palästinensische Behörden 80 Tote. Hilfsorganisationen warnen: Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich weiter zu.
Die Fünf-Prozent-Hürde haben die Liberalen mit Christian Lindner nicht mehr schaffen können. Deswegen verabschiedet sich der Ex-Finanzminister beim Parteitag in Berlin. Neuer Vorsitzender der FDP wird Christian Dürr.
Der diesjährige Frühling ist mitunter einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Wegen ausbleibenden Regens ist die Landwirtschaft besorgt. Die trockenen Böden liefern keine guten Ernten.
Bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin ist es zu Ausschreitungen zwischen Teilnehmern und Polizisten gekommen. Durch Zusammenstöße mit den Demonstranten sind elf Beamte verletzt worden. Mehr als 50 Personen wurden vor Ort festgenommen.
Cristiano Ronaldo ist wieder auf Platz Eins der FORBES Liste der bestbezahlten Sportlerinnen und Sportler.
Eklat bei FIFA-Kongress: Mehrere europäische Delegierte kehren nach einer Kaffeepause nicht mehr auf ihre Plätze zurück.
Innenminister Alexander Dobrindt hat seinen neuen Migrationsplan vorgelegt. Mehr Abschiebungen und schärfere Grenzkontrollen soll es künftig geben. Die Opposition indes kritisiert den Plan und stellt die Umsetzbarkeit infrage.
Der Ukraine-Krieg zieht sich nun schon drei Jahre hin. In Istanbul haben sich Russland und die Ukraine zum ersten Mal seit Start wieder zu Gesprächen zusammengefunden. Doch leider brachten die Verhandlungen nicht die erwünschten Ergebnisse.
Bei steigenden Temperaturen und Sonnenschein zieht es immer mehr Menschen in den Biergarten. Einige von ihnen haben 2025 jedoch die Preise erhöht. In diesen Städten ist ein Helles besonders teuer.
Als Oppositionsführer forderte Friedrich Merz lautstark die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als Bundeskanzler hat er nun einen anderen Plan.
Userinnen und User, die den Chrome-Browser verwenden, sollten umgehend das neueste Update durchführen. Denn in dem Browser wurden vier kritische Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen, wie Google mitteilte.
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit am Smartphone, Computer oder Tablet. In Deutschland ist die Bildschirmzeit besonders hoch, zeigt eine neue Studie. Was sind die Folgen?
Wer mit dem Auto nach Italien reist, muss sich ab Oktober auf neue Einschränkungen gefasst machen. Speziell Diesel-Fahrzeuge sind betroffen.
Ein Bergsteiger von den Philippinen ist am Mount Everest gestorben. Mögliche Todesursache: Erschöpfung.
Ohne die Präsidenten Putin, Selenskyj und Trump starten heute in Istanbul die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg. Die Hoffnung auf echte Ergebnisse ist massiv geschwunden.
Bei einer propalästinensischen Demo wurde in Berlin ein Polizist niedergetrampelt und schwer verletzt. Mehrere Demonstrant:innen wurden festgenommen.
Der Linken-Politiker Marcel Bauer ist am Donnerstag (15. Mai) aus dem Bundestag geworfen worden. Der Grund: Der Abgeordnete hatte sich geweigert, seine Baskenmütze im Parlament abzunehmen.
Bei der Opposition stößt die Forderung von Außenminister Johann Wadephul (CDU) nach einer Erhöhung der Militärausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung auf Kritik.
Kurz vor dem Stadtderby zwischen Espanyol Barcelona und dem FC Barcelona ist es nahe dem Espanyol-Stadion zu einem Unfall mit 15 Verletzten gekommen.