Kurz vor dem Stadtderby zwischen Espanyol Barcelona und dem FC Barcelona ist es nahe dem Espanyol-Stadion zu einem Unfall mit 15 Verletzten gekommen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat US-Vizepräsident JD Vance erneut für dessen Angriffe auf Deutschland und andere europäische Partner auf der Münchner Sicherheitskonferenz kritisiert.
Sie war eine der letzten Stimmen gegen das Vergessen der NS-Zeit. Am Donnerstag wurde Margot Friedländer in Berlin beigesetzt. Die Holocaust-Überlebende sprach bis zuletzt über die Gräuel des NS-Regimes. Politik und Öffentlichkeit nahmen nun Abschied.
Finanzminister Klingbeil hat die neue Steuerschätzung vorgelegt und sie fällt ernüchternd aus. Die Einnahmen sollen in den kommenden vier Jahren deutlich geringer ausfallen. Vor allem wegen der schwachen Konjunktur. Die Haushaltslage bleibt angespannt.
Zu seinem Amtsantritt kündigte Innenminister Dobrindt schärfere Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen an. Das Ziel: Irreguläre Migration stoppen und Asylsuchende bereits an der Grenze abweisen. Daran gibt es weiterhin deutliche Kritik.
Kinder und Jugendliche verbringen fast sieben Stunden pro Tag am Bildschirm. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen guter und schlechter Bildschirmzeit. Wie ein verantwortungsbewusster Umgang aussehen kann, zeigt eine Schule in Osnabrück.
Nur ein Drittel der Deutschen geht mindestens einmal jährlich ins Kino, so aktuelle Branchendaten. Um Filmfans zurückzugewinnen, setzen Kinos auf Luxus und besondere Erlebnisse, um das Streaming zu übertreffen.
Mehr als 200 Milliarden jedes Jahr. Das müsste Deutschland in Zukunft fürs Militär ausgeben, wenn es nach US-Präsident Donald Trump ginge. Der deutsche Außenminister Johann Wadephul möchte dieser Forderung nachkommen.
Die Hoffnungen auf Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul wurden enttäuscht. Kremlchef Putin reist nicht an, sondern entsendet Berater aus der zweiten Reihe. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von Täuschungsmanöver.
Wenn es um die beliebteste Frucht in Deutschland geht, steht ein klarer Favorit fest: die Erdbeere.
Wird der Sommer 2025 heiß – oder bleibt er harmlos? Ganz klar lässt sich das noch nicht sagen.
Italien lockt diesen Sommer nicht nur mit Pasta und dolce vita, sondern vor allem mit erstklassigem Badewasser.
Fahrraddiebstähle sind in deutschen Städten ein großes Problem – besonders in den Metropolen und Studentenstädten.
Im Streit um die Mittelkürzungen an der Elite-Universität Harvard, hat der Präsident Alan Garber nun angekündigt, auf ein Viertel seines Gehalts zu verzichten.
Seit rund einem Jahr produziert Augustiner-Bräu erstmals eine alkoholfreie Variante. Und die sprengt alle Erwartungen: Augustiner Helles alkoholfrei ist seit seiner Einführung im März 2024 nahezu ausverkauft.
In Istanbul sollen heute die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine starten. Doch einer der wichtigsten Teilnehmer kommt nicht zu dem Treffen: Kreml-Machthaber Putin.
Verteidigungsminister Boris Pistorius betont erneut, dass der Wehrdienst nur zunächst freiwillig bleibt. Dabei kommt es vor allem auf den Zuwachs bei der Bundeswehr an.
Seit seinem Rückzug aus der Politik ist es still geworden um Christian Lindner. Stellt sich die Frage, wie es für den ehemaligen Finanzminister künftig beruflich weitergeht. Darauf gibt es jetzt eine Antwort.
Auf seiner Golfreise sicherte US-Präsident Donald Trump der US-Wirtschaft milliardenschwere Aufträge, darunter einen Großdeal über bis zu 210 Langstreckenjets zwischen Qatar Airways und Boeing.
Lange ließ der Kreml offen, wer zu den direkten Gesprächen mit der ukrainischen Seite in die Türkei reist. Jetzt sind die Namen bekannt: Putin schickt nur die zweite Garde. Wie reagieren die Ukrainer?
Nach ihrer Rücktrittsankündigung äußert sich Saskia Esken zur parteiinternen Debatte um ihre Person. Sie spricht von einer "öffentlichen Jagd".
Israel blockiert seit Wochen Hilfsgüter für den Gazastreifen, was die humanitäre Lage verschärft. Trotz internationaler Kritik weitet Israel den Kampf gegen die Hamas aus. Neue Luftangriffe fordern laut palästinensischen Angaben 50 Todesopfer.
Seit Amtsantritt von Präsident Trump wurden die USA zur Festung. Er lässt Massen-Abschiebungen durchführen und spricht von einer “Invasion” illegaler Einwanderer. Überraschend sind Flüchtlinge aus Südafrika willkommen, wenn sie weiß sind.
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung durch flexiblere Arbeitszeiten. Anstelle der täglichen 8-Stunden-Grenze soll eine wöchentliche Obergrenze eingeführt werden. Gewerkschaften äußern Bedenken.
Einfach mal in der Natur abschalten: Wandern gehört zu den Lieblingshobbies der Deutschen und es wird immer beliebter. Der Deutsche Alpenverein hat seine Mitgliederzahl in letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Was es beim Wandern zu beachten gilt.
Wie sieht die Zukunft Deutschlands aus? Kanzler Merz hat im Bundestag seine Pläne skizziert - und so sehen sie aus.
Kanzler Merz hat seine erste Regierungserklärung im Bundestag abgegeben. Darin beschwör er mehrfach den Politikwechsel in Deutschland. Weitere Themen: Eine starke Bundeswehr und Leistung, die sich wieder lohnen muss.
Deutsche Ermittler:innen haben drei von Putin gesteuerte Ukrainer festgenommen. Sie sollten Paketbomben losschicken, die während des Transports explodieren. Es ist nicht der erste mutmaßlich vom Kreml geplante Anschlag bei uns.
Die Reise von Donald Trump in den Nahen Osten steht ganz im Zeichen von Geschäften. In Katar heimste der US-Präsident ein mehr als üppiges Geschenk ein. Ein Geschenk für Syrien hatte Trump selbst parat: Die US-Sanktionen gegen den Staat werden aufgehoben.
Weihnachten als Familienfest und Ruhepol – diese Vorstellung könnte bald Geschichte sein, wenn es nach einigen Wirtschaftsbossen geht.
Weniger Kassen, höhere Beiträge – das System der gesetzlichen Krankenversicherung steht unter massivem Druck.
Lars Klingbeil und Thorsten Frei standen im Bundestag Rede und Antwort. Hier seht ihr alle Highlights!
Sommerzeit ist Hauptreisezeit - und damit auch die Zeit des Massentourismus. Diese Destinationen am Mittelmeer leiden unter den Besucherströmen.
Gute Nachrichten für Italien-Urlauber:innen: Fast 500 Strände im Land dürfen 2025 die blaue Flagge hissen – ein internationales Umweltzeichen für gute Wasserqualität, saubere Anlagen und nachhaltigen Umgang mit Abwasser und Müll.
Nachdem die Regierungsparteien CDU und SPD sich im Umfragetalfahrt befunden, geht es jetzt bergauf. Eine INSA-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in die neue Regierung wächst.
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. scheint es mit seiner eigenen Gesundheit es nicht allzu genau zu nehmen. Der 71-Jährige hat jüngst Bilder gepostet, die ihn beim Baden in einem verseuchten Bach zeigen.
Spekulationen über den gesundheitlichen Zustand Joe Bidens gab es viele: Ein neues Buch will jetzt Beweise für den gesundheitlichen und geistigen Verfall Bidens, noch im Amt, liefern.
Kommt es am Donnerstag in Istanbul zu direkten Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine´? Während sich Präsident Selenskyj dazu bereit erklärt hat, lässt die Antwort von Kreml-Machthaber Putin weiter auf sich warten.
Das Emirat Katar will Donald Trump einen Boeing-747-Jet schenken - und der Republikaner will dieses Geschenk auch annehmen. Die Demokraten wittern deswegen Korruption und schlagen Alarm.
Friedrich Merz tritt sein neues Amt mit ambitionierten Plänen an. In einer Rede deutet er an, wie er Deutschland wirtschaftlich stärken will.