Für eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine schickt US-Präsident Donald Trump nun seinen Chefvermittler Steve Witkoff nach Russland.
Markus Söder fordert im ZDF-"Sommerinterview", dass ukrainische Geflüchtete statt Bürgergeld nur noch Asylbewerberleistungen erhalten sollen. Kritik kommt aus den eigenen Reihen.
Laut einer Umfrage würde im Verteidigungsfall nur etwa jeder Sechste für Deutschland ohne Zögern zur Waffe greifen.
In einem ARD-"Sommerinterview" hat Grünen-Chef Felix Banaszak der schwarz-roten Bundesregierung massive Vorwürfe gemacht.
Die Wehrdienst-Debatte ist nicht das einzige Streitthema zwischen Union und SPD. Das zeigt sich auch in den Beliebtheitswerten: Keiner der Parteichefs der Regierungsparteien schafft es auf Platz eins.
Postbot:innen wurden 2024 rund 1.800-mal von Hunden gebissen. Um sich besser zu schützen, erhalten Zusteller:innen nun ein spezielles Training. Was dabei vermittelt wird und welche Verantwortung Hundebesitzer:innen tragen.
Seit über 660 Tagen hält die Terrororganisation Hamas Dutzende Geiseln im Gazastreifen gefangen. Die Gruppe lehnt eine Freilassung weiterhin ab und verbreitet grausame Videos der Entführten. Nun ändert Donald Trump seine bisherige Strategie.
Bei herbstlichen Temperaturen mit viel Regen fällt derzeit der Sommerurlaub in Deutschland regelrecht ins Wasser. Wann sich das Wetter endlich wieder bessert.
Die Union bezweifelt, dass sich genügend junge Menschen freiwillig zur Bundeswehr melden, und fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Im bayerischen Grafenwöhr wird trotz der Kritik an US-Präsident Trump die deutsch-amerikanische Freundschaft gefeiert. Die Garnison Bavaria der US-Armee lädt zum Volksfest ein.
Ein Meer aus Fahnen und Jubel: Papst Leo XIV. begeistert beim Weltjugendtreffen in Rom über eine Million Gläubige – und ruft sie zu Hoffnung, Freundschaft und Dialog auf.
Mit weniger im Geldbeutel gehen die Deutschen weniger in Restaurants oder ins Kino und auch zwischenmenschliche Beziehungen leiden unter der Inflation, wie eine Umfrage zeigt.
Der Blitzermarathon geht in die zweite Runde für dieses Jahr. Vom 4. bis zum 10. August werden wieder vermehrt Geschwindigkeitskontrollen stattfinden auf Deutschlands Straßen.
Im Insa-Sonntagstrend legt die AfD leicht zu. Sie kommt dort auf ihren höchsten Wert seit Mai. Die anderen Parteien bleiben stabil.
Ökonomen und Verbände klagen seit Jahren über ein «Regulierungsdickicht» in der EU. Die Barrieren kosteten Milliarden, rechnet Wirtschaftsministerin Reiche vor - und bekommt prominente Unterstützung.
Forscher:innen haben eine neue Art von Gespenstschrecke entdeckt, die in den Baumkronen eines abgelegenen Regenwaldes im Nordosten Australiens lebt. Die "Acrophylla alta" erreicht eine beachtliche Größe und hat sogar Flügel.
Der Einsatz der Datenanalyse-Software des US-Konzerns Palantir bei der deutschen Polizei ist nicht unumstritten. Dennoch wird Palantir bereits in einigen Bundesländern genutzt.
Bei ihrer Flucht per Boot aus Nordafrika über das Mittelmeer zu Italiens Insel Lampedusa sind bereits Zehntausende Menschen gestorben. Einblicke in die Arbeit der Seenotrettung.
Deutschland steckt mitten in der Festival-Saison. Ob Rock-, Pop- oder Elektromusik: Jedes Wochenende gehen Zehntausende zu den Konzerten. Aber Festivaltickets werden immer teurer.
US-Präsident Donald Trump hat nach einem öffentlichen Streit mit Russlands Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew die Verlegung von zwei Atom-U-Booten angekündigt. Wohin, bleibt unklar.
Die Zahl ist hoch, die Dunkelziffer vermutlich noch viel höher: In Deutschland sind 2024 laut registrierten Zahlen so viele Menschen wie noch nie Opfer von häuslicher Gewalt geworden. Das berichtet die "Welt am Sonntag" auf Grundlage von BKA-Zahlen.
Seit Tagen streiten sich US-Präsident Donald Trump und der ehemalige russische Staatschef Dmitri Medwedew öffentlich. Nun hat Trump nach eigenen Angaben die taktische Verlegung von zwei Atom-U-Booten Richtung Russland angeordnet.
Mit ihrer Jeans-Kampagne sorgt American Eagle für Aufsehen und Kritik im Netz. Der Vorwurf: Die blonde, blauäugige Schauspielerin wird in der Werbung mit guten Genen gleichgesetzt.
Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 - Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge.
Der US-Präsident lässt nicht vom Notenbankchef ab. Beim jüngsten Zinsentscheid zeigte sich der Fed-Vorstand uneins. Das und eine weitere Entwicklung kommen Trump gerade recht.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ein Staat darf nur dann als sicheres Herkunftsland eingestuft werden, wenn dort alle Menschen geschützt sind. Das sind die konkreten Auswirkungen des Urteils.
KI-generierte Videos fluten derzeit das Internet. Bei TikTok ist bereits jeder vierte Clip ein Fake: Viele sind harmlos, immer mehr aber manipulieren News, um Ängste zu schüren.
Vorsicht bei dieser Salami! Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft vorsorglich den Wurstartikel "Rein Rind Salami" in der 70g Packung zurück.
Alarmierende Ergebnisse: Künstliche Intelligenz diskriminiert offenbar Frauen und Minderheiten bei Gehaltsvorschlägen. Das zeigt jetzt eine Studie.
Die Bundeswehr hat erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen, um die Not leidende Bevölkerung zu unterstützen. Die Aktion soll dringend benötigte Hilfe in das Krisengebiet bringen.
Nach einem Brand an einer Bahnstrecke in NRW geht die Polizei von Sabotage aus. Die Gruppierung "Kommando Angry Birds" bekannte sich auf Indymedia zur Tat. Der Staatsschutz untersucht den Vorfall und prüft die Echtheit des Bekennerschreibens.
Ganz Deutschland ist im Ferienmodus. Trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten lassen sich die Bürger:innen die Lust aufs Reisen nicht verderben. Diese Reisearten sind die beliebtesten.
Der Job als Paketzulieferer ist ohnehin schon anspruchsvoll. Freilaufende Hunde machen ihn oft noch gefährlicher. Jedes Jahr kommt es zu rund 1.800 Hundeangriffen auf Paketboten.
Donald Trump hat Amerika verändert. Doch was passiert nach seiner Zeit? Wer könnte sein Erbe antreten und die USA vielleicht noch radikaler verändern? Ein Experte ordnet ein.
Traurige Nachrichten bei Bayern-Torwart Sven Ulreich. Der Keeper und seine Frau Lisa trauern um ihren Sohn Len, der im Alter von nur sechs Jahren verstorben ist.
Was wir tagtäglich einatmen, könnte gefährlicher sein als gedacht – zumindest, wenn es nach einer neuen Studie aus Frankreich geht. Besonders hoch ist die Belastung in Innenräumen, etwa in Wohnungen oder im Auto.
Labubus sind im Mega-Hype! Deshalb schleichen sich auch immer wieder Fälschungen ein. Aber wie kann man ein Labubu von einem Lafufu unterscheiden?
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU fordert tiefgreifende Änderungen beim Bürgergeld. Im Gespräch mit “Focus” kritisiert er, dass das aktuelle System für viele nicht fair sei – besonders für Menschen, die wenig verdienen.
Wenn das Wetter mitspielt, lassen sich Mitte August bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunden beobachten.
Der größte Elektronik-Fachhändler Europas bekommt neue Mehrheitsbesitzer – aus China. Wie die Ceconomy AG mitteilt, steigt der chinesische E-Commerce-Riese JD.com groß bei der Mediamarkt-Saturn-Mutter ein.