Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU fordert tiefgreifende Änderungen beim Bürgergeld. Im Gespräch mit “Focus” kritisiert er, dass das aktuelle System für viele nicht fair sei – besonders für Menschen, die wenig verdienen.
Wenn das Wetter mitspielt, lassen sich Mitte August bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunden beobachten.
Der größte Elektronik-Fachhändler Europas bekommt neue Mehrheitsbesitzer – aus China. Wie die Ceconomy AG mitteilt, steigt der chinesische E-Commerce-Riese JD.com groß bei der Mediamarkt-Saturn-Mutter ein.
Seit Mittwoch herrscht traurige Gewissheit: Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen tödlich verunglückt. Aber war dieser Unfall ein tragischer Einzelfall oder nehmen solche Gerölllawinen weiter zu?
Nach dem Absturz eines Hubschraubers der Bundeswehr in Sachsen steht nun fest: Auch das dritte Besatzungsmitglied ist tot.
Bahnfahrer, die zwischen Berlin und Hamburg pendeln, müssen ab Freitagend mehr Zeit und Geduld mitbringen. Die Strecke ist für die kommenden neun Monate gesperrt. Grund ist eine Generalsanierung.
US-Präsident Trump hat den Start neuer Zollregeln um eine Woche verschoben. Um mehr Zeit für die Umsetzung zu haben, sollen sie Zölle nicht heute, sondern erst am 7. August in Kraft treten.
Außenminister Wadephul reist in den Nahen Osten. Vor Gesprächen mit dem palästinensischen Präsidenten Abbas warnt er Israel vor Konsequenzen, sollte die humanitäre Lage in Gaza weiter eskalieren.
Ein ungewöhnliches Naturphänomen hat die Menschen im Süden Perus überrascht. Dort hat ein Sturm ordentlich Sand und Staub aufgewirbelt.
Der vielfach ausgezeichnete Wilson galt als einer der bedeutendsten Regisseure der Theaterwelt.
Nach dem wohl absichtlich gelegten Kabelbrand zwischen Düsseldorf und Duisburg müssen heute Zehntausende Reisende mehr Zeit einplanen. Laut Bahn dürfte die Störung noch einige Stunden andauern.
Nach dem tödlichen Unglück von Laura Dahlmeier wollen die pakistanischen Behörden keinen weiteren Bergungsversuch unternehmen. Man wolle den Wunsch der Sportlerin respektieren, wonach niemand sein Leben riskieren solle, um sie zu bergen.
Popstar Justin Timberlake hat auf Instagram bekanntgegeben, an Lyme-Borreliose erkrankt zu sein.
Der für Freitag geplante Start neuer US-Zölle auf Importe aus zahlreichen Ländern wurde laut einem Regierungsbeamten auf den 7. August verschoben.
Carsten Linnemann ist sich sicher, dass eine Rentenreform nur gelingen könne, wenn auch Beamte künftig stärker zur Kasse gebeten werden.
Der Pekinger Online-Riese JD.com will Media Markt und Saturn übernehmen. Mit Fokus auf KI könnte sich das Einkaufserlebnis in Deutschland stark verändern.
Nach dem Tod von Laura Dahlmeier spricht ihre Seilpartnerin erstmals über den Unfall. Laut Marina Krauss wäre es nicht zu dem Unglück gekommen, wenn das Duo ihren Abstieg nur wenige Minuten früher begonnen hätte.
Ein neues Messnetz für Allergiker:innen zeigt, wie KI praktisch helfen kann. Es informiert frühzeitig über Pollenflug und hilft so Millionen Menschen, sich besser zu schützen.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zieht Bilanz: Laut ihm ist die Asylwende im vollen Gange. Die Asylanträge sinken tatsächlich, doch viele riskieren weiter ihr Leben auf gefährlichen Routen wie nach Lampedusa.
Die Deutsche Bahn meldet Millionenverluste, zeigt sich dennoch zufrieden. Reisende hingegen klagen über Unpünktlichkeit. Ab morgen verschärft eine Streckensperrung die Lage.
Ein Brand in einem Kabelkanal hat die Nord-Süd-Hauptstrecke der Deutschen Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt. Es gebe massive Beeinträchtigungen des Zugverkehrs, sagte ein Bahnsprecher.
Experten erklären, wie JD Vance so schnell aufstieg – und was sein Erfolg für die US-Politik bedeutet.
Ein Experte ordnet ein: Welche Rolle Peter Thiel beim Aufstieg von JD Vance spielte – und wie real seine Chancen aufs Weiße Haus sind.
Ein Experte erklärt, wie Peter Thiel JD Vance groß gemacht hat – und warum ihr Aufstieg die US-Politik verändert.
Der Leichnam von Laura Dahlmeier soll vorerst in den Bergen bleiben. Das bestätigten jetzt ein Behördensprecher in Pakistan und ihr Management. Damit werde ein Wunsch der Verunglückten respektiert.
Das Wacken-Festival beginnt auch in diesem Jahr regnerisch. Im Kampf gegen den Schlamm startet 2025 ein Experiment: Mit Moor-Gras-Matten soll der Boden einigermaßen trocken bleiben. So läuft der erste Testlauf.
Kanzler Friedrich Merz steht in der Kritik: Vor der Bundestagswahl hatte der CDU-Chef Bürokratieabbau und einen schlankeren Staatsapparat versprochen. Aktuelle Maßnahmen sind jedoch das genaue Gegenteil. Hat Merz ein weiteres Wahlversprechen gebrochen?
Mehr als 200 Prominente aus Deutschland fordern Kanzler Friedrich Merz auf, die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. In einem offenen Brief appellieren sie an die Bundesregierung, sich stärker für eine friedliche Konfliktlösung einzusetzen.
Die Zahl der E-Roller-Unfälle explodiert: 2024 wurden 11.944 Fälle gemeldet, ein Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zu den 9.425 Unfällen im Jahr 2023. Forderungen nach besseren Sicherheitsmaßnahmen werden lauter.
Reinhold Messner spricht im Zoom-Interview über die tödliche Gefahr am Berg und seinen Respekt für Laura Dahlmeier.
Stau am Brenner-Pass? Das muss nicht sein! Der ADAC gibt hilfreiche Tipps, wie Sie das Nadelöhr Brenner umfahren oder zumindest die Wartezeit minimieren und stressfrei nach Italien gelangen.
Ein 68-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern ist an einer Infektion mit Vibrionen gestorben...
Eine internationale Tauchexpedition hat am Grund des Kurilen- und Aleutengrabens im Pazifik überraschend ausgedehnte Lebensgemeinschaften entdeckt.
Die aggressive Braunalge Rugulopteryx okamurae verwandelt Spaniens Traumstrände in stinkende Algenhöllen!
Donald Trump hat nicht nur die US-Politik, sondern nun auch das Weiße Haus radikal verändert.
Achtung, Würstchen-Rückruf bei Rewe! Denn es wurden Salmonellen gefunden. Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH ruft die "Frühstücksknacker" zurück, die in vielen Rewe-Märkten in Deutschland verkauft wurden.
Betriebe schlagen Alarm! Schlechtes Deutsch und kaum Bewerber – die Lage auf dem Ausbildungsmarkt spitzt sich zu.
In der Debatte um den geplanten neuen Wehrdienst spricht sich CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp für die gesetzliche Möglichkeit einer Rückkehr zur alten Wehrpflicht aus.
Bei der letzten US-Präsidentschaftswahl war sie die demokratische Kandidatin. Kamala Harris. Bekanntlich unterlag sie Donald Trump. Jetzt wurde sie für das Amt als Gouverneurin für Kalifornien ins Gespräch gebracht. Doch Harris lehnt ab.
Nach dem tödlichen Hubschrauber-Absturz bei Grimma geht die Suche nach dem noch vermissten dritten Soldaten weiter. Zwei Bundeswehr-Soldaten waren bereits tot geborgen worden.