Bei der letzten US-Präsidentschaftswahl war sie die demokratische Kandidatin. Kamala Harris. Bekanntlich unterlag sie Donald Trump. Jetzt wurde sie für das Amt als Gouverneurin für Kalifornien ins Gespräch gebracht. Doch Harris lehnt ab.
Nach dem tödlichen Hubschrauber-Absturz bei Grimma geht die Suche nach dem noch vermissten dritten Soldaten weiter. Zwei Bundeswehr-Soldaten waren bereits tot geborgen worden.
Nach Frankreich und Großbritannien will nun auch Kanada nachziehen und Palästina als Staat anerkennen. Ein klares Zeichen Kanadas, dass den Druck auf Israel verstärken will.
Mediamarkt und Saturn könnten bald chinesisch werden. Der China-E-Commerce-Riese JD.com will den Mutterkonzern der beiden Elektromarkt-Ketten kaufen.
Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist tot. Das ist nun bestätigt, nachdem sie am Montag beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt ist.
Nach der Tsunami-Warnung gestern können die Staaten entlang der Pazifikküste aufatmen. Eine Katastrophe ist ausgeblieben. Viele Staaten hatten vorsorglich ihre Strände evakuieren lassen.
Nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt die Region nicht zur Ruhe. Expert:innen warnen, dass weitere Nachbeben in den kommenden Wochen folgen könnten.
Nach Frankreich hat nun auch Kanada angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen.
Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen zweiten Haushaltsentwurf vorgestellt, diesmal mit Blick auf das Jahr 2026. In einem Bericht der "Welt" sprach der SPD-Politiker über mögliche Steuererhöhungen.
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Zollabkommen mit Südkorea bekannt gegeben.
Trumps Plan zur Reduzierung des Klimaschutzes sorgt für Empörung. Die US-Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einstufen – entgegen der Meinung von Wissenschaftler:innen.
Die High-Tech-Agenda Deutschland soll KI, Quantencomputer und Kernfusion voranbringen. Forschende vergleichen die Entwicklung von KI mit der industriellen Revolution. Ein Blick auf aktuelle Möglichkeiten und die Pläne der Bundesregierung.
Nach dem Absturz eines Bundeswehr-Helikopters in Sachsen wird ein Besatzungsmitglied weiter vermisst. Zwei Soldaten wurden bereits tot geborgen. Über 200 Einsatzkräfte suchen weiter, während die Ursache des Unglücks noch unklar ist.
Großeinsatz in den Dolomiten! Nach einem massiven Felssturz mussten rund 100 Bergsteiger:innen in Sicherheit gebracht werden. Der Felssturz ereignete sich am Montag an der Cima Falkner in den Brenta Dolomiten.
Schlechte Aussichten zum Start des Wacken Open Air: Regen und Gewitter begleiten das Festival in Schleswig-Holstein. Ein Sommerhoch bleibt aus, stattdessen wird kräftiger Regen erwartet. Auf dem “Holy Ground” dürfte es wieder matschig werden.
Traurige Gewissheit: Laura Dahlmeier ist tot. Der Bergungseinsatz im Karakorum-Gebirge läuft weiter, jedoch erschweren schlechte Sicht und starke Winde den Einsatz von Helikoptern.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil nennt den Haushaltsentwurf 2026 einen Meilenstein. Die Opposition kritisiert ihn angesichts des Schuldenbergs scharf. Heute wurde der Entwurf im Kabinett und Haushaltsausschuss verabschiedet.
Ein Erdbeben der Stärke 8,8 hat Kamtschatka erschüttert – das stärkste seit Jahrzehnten. Tsunamiwarnungen gelten für Russlands Pazifikküste, Japan, die Philippinen und die US-Westküste. Es gibt Verletzte und Schäden.
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz ist in der Sommerpause. Mit Politikwissenschaftler Dr. Christoph Ivanusch schauen wir auf die Highlights des ersten Halbjahres und analysieren, wieso die Unzufriedenheit mit Schwarz-Rot so groß ist.
Traurige Gewissheit: Laura Dahlmeier ist tot. Die ehemalige deutsche Biathletin ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen.
Der Ruf nach einem bundesweiten islamischen Religionsunterricht wird lauter...
Ein schwerer Bergunfall am über 6.000 Meter hohen Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge hat die Sportwelt erschüttert. Die Kolleg:innen bangen um Laura Dahlmeier.
Flugreisen sollten eigentlich günstiger werden, so steht es im Koalitionsvertrag der Ampel.
Im beliebten Atlantik-Küstenort Les Sables d'Olonne ist Schluss mit Spazierengehen im Bikini oder oben ohne – zumindest außerhalb des Strandes.
Chiles Küsten bröckeln und das schneller denn je.
Ein Tsunami trifft auf den Nordpazifik! Denn: Ein Beben der Stärke 8,8 hat die russische Halbinsel Kamtschatka erschüttert.
Israel steht wegen der katastrophalen Zustände im Gazastreifen unter wachsendem internationalem Druck. Premierminister Starmer warnte, dass Großbritannien, ähnlich wie Frankreich, Palästina anerkennen könnte.
Bei neu installierten Solaranlagen gibt es ab August weniger Geld für den Strom, den sie ins Netz einspeisen. Die staatliche Einspeisevergütung sinkt ab 1.8. um ein Prozent.
Wassersportler finden im Fluss Mulde in Sachsen plötzlich Trümmerteile. Schnell ist klar: Es handelt sich um einen abgestürzten Helikopter der Bundeswehr.
Statt der starren 8-Stunden-Regelung sollten nach Ansicht der Arbeitgeber in Deutschland flexible Arbeitszeiten gelten. Sie fordern dafür eine Reform des Arbeitszeitgesetzes.
Die US-Umweltbehörde EPA plant unter der Regierung von Präsident Donald Trump, eine zentrale wissenschaftliche Grundlage des amerikanischen Klimaschutzes abzuschaffen.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt prüft den bundesweiten Einsatz der umstrittenen Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir.
Die Pflege in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen, doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Zahl der Auszubildenden nahm 2024 um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
Mit drastischen Zoll-Drohungen gegen Russland will Donald Trump eine Waffenruhe erzwingen. Doch Moskau zeigt sich unbeeindruckt und greift die Ukraine weiter massiv an.
Auch wenn die Zölle niedriger ausfallen als von Trump angedroht, treffen sie deutsche Schlüsselindustrien und ihre Zulieferer empfindlich, was viele deutsche Arbeitsplätze gefährden könnte.
Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan bei einem Steinschlag in 5.700 Metern Höhe schwer verunglückt. Bislang konnten die Rettungskräfte noch nicht zu ihr vordringen.
PayPal erlaubt jetzt Zahlungen mit Krypto-Währungen! Wie der Zahlungsdienstleister mitteilte, können ab sofort US-Händler Zahlungen in über 100 Kryptowährungen akzeptieren.
Mehrere Aktivistinnen und Aktivisten sind laut Polizeiangaben über ein Tor in den Nürnberger Tiergarten eingedrungen. Es seine mehrere Menschen wegen Hausfriedensbruchs festgenommen worden, sagte Polizeisprecherin Janine Mendel.
Über 30 Menschen sind bei schweren Überschwemmungen in Peking ums Leben gekommen.
Dauerregen statt Sonnenschein: Das Wetter im Juli hat uns bisher ganz schön im Regen stehen lassen! Und im August wird’s jetzt womöglich noch skurriler: An den Alpen drohen nicht unerhebliche Mengen Schnee!