Russland rüstet auf! Und zwar die Marine. Nach dem Ende eines großen Flottenmanövers kündigt Präsident Putin umfassende Reformen und eine Aufrüstung der Seestreitkräfte an.
Es gibt neue Erkenntnisse zu dem Zugunglück in Baden-Württemberg. Starkregen sollen einen Erdrutsch ausgelöst haben, der zur Katastrophe mit drei Toten und rund 50 Verletzten führte.
Schwere Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha halten die Region in Atem. Vor dem Treffen der Regierungschefs beider Länder wächst der internationale Druck auf eine Waffenruhe.
Deutschlands Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor einem möglichen Kollaps des Sozialstaats. Daher müssen Reformen schnell umgesetzt werden.
Im vergangenen Jahr wurden der Bundesregierung 421 Fälle von "bandenmäßigem Leistungsmissbrauch" im Zusammenhang mit dem Bürgergeld gemeldet.
Trotz der Einigung im transatlantischen Zollstreit zwischen den USA und der EU zeigt sich die deutsche Industrie wenig begeistert.
Im Südosten Baden-Württembergs kam es am Sonntagabend (27.07.) zu einem schweren Zugunglück.
Der monatelange Zollstreit zwischen der EU und USA ist beigelegt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump haben eine Einigung erzielt.
In Nordrhein-Westfalen geht seit Wochen eine rätselhafte Katzenkrankheit um. Viele Babykatzen sind an den Folgen der Erkrankung gestorben. Warum, das weiß bis jetzt keiner.
In Duisburg konnte heute der letzte weiße Riese dem Erdboden gleichgemacht werden. Mehr als 50 Jahre hatte das Hochhaus seinen Platz in der Stadt. Doch mit der Zeit verlor das Objekt seine ursprüngliche Funktion.
In Griechenland haben Trockenheit und Winde für die schnelle Ausbreitung von Waldbränden gesorgt. Die Regierung hat mittlerweile die EU um Hilfe gebeten, da Anwohner und Einsatzkräfte die Flammen nur schwer unter Kontrolle kriegen.
US-Präsident Donald Trump spielt in Schottland Golf. Ursula von der Leyen unterdessen bereitet sich auf eine weitere harte Verhandlungsrunde vor. Kommt es zum Deal?
Nach einer langen Blockade hat Israel erstmalig seit Monaten wieder Hilfslieferungen mit Lebensmitteln in den Gazastreifen gelassen. Die Menschen sind von einer massiven Hungersnot bedroht.
Der Länderfinanzausgleich ist im ersten Halbjahr 2025 auf einen Rekordwert angestiegen und beträgt nun mehr als elf Milliarden Euro. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Das israelische Militär hat eigenen Angaben zufolge in der Nacht zum 27. Juli sieben Paletten mit Hilfsgütern wie Lebensmittel über dem Gazastreifen abgeworfen.
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird trotz internationaler Appelle weiter gekämpft.
Zähe Verhandlungen und eine Frist: Im Zollstreit zwischen der EU und den USA haben die bisherigen Gespräche keine Einigung gebracht. Nun treffen sich die Chefs. Gelingt in Schottland der Durchbruch?
CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert ein längeres Arbeitsleben für die Deutschen - und stößt damit auf heftige Kritik aus der eigenen Partei und von Sozialverbänden.
Bundeskanzler Friedrich Merz muss diese Woche einen Dämpfer hinnehmen. Laut aktuellem INSA-Sonntagstrend sinkt das Ansehen des CDU-Politikers.
Im Nürnberger Tiergarten vermehren sich Paviane immer schneller. Im Gehege wird es langsam eng. Deswegen sollen 20 Affen erlegt werden. Tierschützer:innen kritisieren das Vorhaben.
Bis zu 500.000 Menschen gehen heute in der Hauptstadt auf die Straße, um den Christopher Street Day zu feiern. Die LGBTQ+-Community muss sich auch gegen feindliche Stimmen wehren.
Mittlerweile leiden über 70.000 Kinder in Gaza an Unterernährung. Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben nun in einer Erklärung den Blockadestopp von Hilfelieferungen gefordert.
Im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen treffen diesmal Spanien und England aufeinander. Wer wird 2025 den Titel holen?
Getränke sind die Werbestars im Handel. Eine Analyse macht deutlich, welche Marken bei Sonderaktionen ganz vorne liegen.
US-Präsident Donald Trump ist in Schottland angekommen – und hat Europa gleich mit zwei drastischen Warnungen empfangen.
Im kommenden Monat gibt es mehr Regulierung und Datensicherheit im Pukto Künstliche Intelligenz. Auch für Pendler:innen auf der deutschen Schiene gibt es Anpassungen im August.
In den USA beherrscht die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein und Verbindungen zu Trump weiter die Schlagzeilen. Der US-Präsident bringt allerdings einen anderen Namen ins Spiel.
Anfang des Jahres zog Caroline Bosbach erstmals in den Bundestag ein. Nun werden Vorwürfe gegen sie öffentlich. Es geht um Parteigeld der CDU. Bosbachs Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
Bayern hat ungeachtet der jahrelangen Proteste von Bürgerinitiativen den Bau der etwa 700 Kilometer langen Stromtrasse "Suedlink" quer durch Deutschland gestartet.
In Deutschland ist das Wetter zurzeit überwiegend regnerisch mit kühlen Temperaturen. So gehen diejenigen, die gern Urlaub im eigenen Land machen, mit dem verregneten Sommer um.
Die Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha um den Verlauf der Ländergrenze verschärfen sich weiter. Expert:innen befürchten Auswirkungen auf die gesamte Region.
733 Millionen Menschen leiden an chronischem Hunger - haben also immer zu wenig zu essen. Und die Zahl steigt, kürzen doch immer mehr Geldgeber ihr Budget für humanitäre Hilfe.
Erstmals gibt es die teuflisch grinsenden Labubu-Plüschmonster aus China auch in Deutschland zu kaufen, die weltweit gehypt werden. Jetzt hat der erste Store in Berlin eröffnet.
Im Prozess um die Entführung ihrer Kinder hat die Steakhouse-Erbin Christina Block zum ersten Mal selbst vor Gericht das Wort ergriffen und unter Tränen ihre Unschuld beteuert.
Achtung: Das Auswärtige Amt warnt! Und zwar vor Reisen nach Thailand. Denn: Die Lage in mehreren Grenzregionen eskaliert.
Donald Trump hat wieder Stress mit mehreren Medienhäusern. Doch seine angespannte Beziehung zu den Medien ist nicht neu.
Die Ankündigung des französischen Präsidenten, Palästina als Staat anzuerkennen, stößt auf heftige Kritik vor allem aus Israel und den USA. Auch Deutschland geht auf Distanz.
30 Prozent Gewinneinbruch bei VW im zweiten Quartal: Der Autokonzern steckt weiter in der Krise, ein Grund ist die US-Zollpolitik. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten aus Wolfsburg.
Der Lehrerverband fürchtet eine Verwässerung des Abiturs. Grund ist die Tatsache, dass es in Deutschland immer mehr Abi-Zeugnisse mit einem besseren Schnitt als Note 2 gibt.
Der wohl bekannteste und erfolgreichste Wrestler aller Zeiten ist tot: Ein Nachruf auf Hulk Hogan, der diesen Show-Kampfsport prägte wie kaum ein anderer.