Trauer in der Motorsport-Welt. Die Formel-1-Legende und Eddie Jordan ist gestorben. Das bestätigte seine Familie gegenüber "BBC".
Wo auf der Welt leben die glücklichsten Menschen? Die Antwort auf diese Frage liefert der alljährliche Weltglücksbericht. Deutschland verbessert sich darin leicht - landet aber trotzdem nur auf Platz 22.
Nach der neuen Bodenoffensive der israelischen Armee sind viele Palästinenser in Gaza erneut auf der Flucht. Die Eskalation der Gewalt zwingt zahlreiche Familien, ihre Heimat zu verlassen und Schutz zu suchen.
Europas größte Unterstützer der Ukraine beraten in Brüssel über ihre Hilfe für das von Russland angegriffene Land. Kanzler Scholz stellt Kiew sieben Milliarden Euro in Aussicht. Deutschland bleibt damit der größte Geldgeber der Ukraine in Europa.
Die Zahl der Deutschen in US-Abschiebehaft steigt. Das Auswärtige Amt warnt vor Einreiseproblemen und aktualisiert die Reisehinweise. Vorstrafen und falsche Angaben können zu Festnahme und Abschiebung führen.
Das hässlichste Tier der Welt sahnt jetzt die Krone für den Fisch des Jahres 2025 ab. 2013 machte der Blobfisch Schlagzeilen als das hässlichste Tier der Welt, jetzt sahnt er den nächsten Titel ab.
Ist das etwa bereits die letzte Mahnung? Zwei angesehene Experten haben bei Sandra Maischberger eindringlich davor gewarnt, dass es möglicherweise im Jahr 2029 zu einem Krieg mit Russland kommen könnte.
Ab kommendem Wochenende ist in Deutschland erstmal Schluss mit Sonne satt. Nach einem sonnigen Frühlingsstart am Donnerstag ziehen ab Freitagabend bereits dicke Wolken auf.
Die Pennsylvania State University soll offenbar dafür büßen, dass sie einst einer Transfrau erlaubte, im Damen-Schwimmteam der Uni anzutreten.
Ein Senator in Minnesota plant, einen eigenartigen Gesetzesvorschlag durchzusetzen. Jetzt ist Senator Justin Eichorn selbst vor Gericht.
Eigentlich gab es zuletzt gute Nachrichten für Renter:innen: Die Rente steigt im Sommer um 3,74 Prozent an und liegt damit über der Inflationsrate. Trotzdem wird im Juli erst einmal etwas weniger Geld auf den Konten eingehen.
Sparkassen-Konten lassen sich bereits seit Januar 2024 per digitalem Personalausweis (eID) öffnen. Und künftig sollen Kund:innen auch ihren Online-Banking-Zugang reaktivieren oder Zahlungen unkompliziert freigeben können.
Der einst in der Talentsparte des FC Bayern München aktive chinesische Nachwuchsfußballer Guo Jiaxuan ist tot.
Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD sprach sich der Wirtschaftsrat der CDU für ein höheres Renteneintrittsalter aus.
Die für ihre großen Cocktails und amerikanisch-mexikanische Küche bekannte Restaurantkette Sausalitos hat Insolvenz angemeldet. Laut Angaben des Unternehmens würden sich die Spätfolgen der Corona-Pandemie zeigen.
Russland Präsident will dafür im Gegenzug offenbar auf weitere Gebietsansprüche in der Ukraine verzichten.
Die neue Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen gegen die Hamas sorgt für Unmut in der heimischen Bevölkerung. Viele Israelis fürchten um das Leben der verbliebenen Geiseln. In Jerusalem kommt es bei Protesten zu Ausschreitungen.
Könnte bald wieder Gas aus Russland importiert werden? CDU-Politiker schließen das nach einem Ende des Ukraine-Krieges nicht aus. Kritik kommt dabei von den Grünen.
Die Umweltorganisation Greenpeace muss eine Schadenersatzzahlung in dreistelliger Millionenhöhe leisten.
Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt - und das bereits im achten Jahr in Folge. Der neue Weltglücksbericht zeigt, welche Nationen am zufriedensten sind.
Donald Trump schlägt als Sicherheitsgarantie vor, ukrainische Atomkraftwerke unter Kontrolle der USA zu stellen. In Kiew ist nur von einem AKW die Rede.
Die "Stiftung Warentest" hat in einem aktuellen Test 20 Vollwaschmittel auf Herz und Nieren überprüft. Die Auswahl ist groß. Es gibt sie als Pulver, Tab oder Flüssigwaschmittel. Dieses Waschmittel war dabei das Beste.
In der Türkei wurde Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu festgenommen, kurz vor seiner Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten. Die Vorwürfe: Korruption und Terror-Unterstützung. Die CHP spricht von einem Staatsstreich und ruft zu Protesten auf.
Israel hat eine neue Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet, um eine Pufferzone zu schaffen. Die Offensive folgt auf massive Luftschläge, die die Waffenruhe beendeten. Der Bruch der Vereinbarung treibt auch viele Israelis auf die Straßen.
Angesichts der Bedrohung durch Russland fordert die EU-Kommission rasche Maßnahmen zur Stärkung der Verteidigung. In diesen sieben Schlüsselbereiche sollen militärische Fähigkeitslücken so schnell wie möglich geschlossen werden.
Wie sieht eigentlich ein Sonnenuntergang auf dem Mond aus? Diese Frage konnte NASA jetzt beantworten.
Die Kaufentscheidung vieler Menschen hängt von der Einschätzung der Stiftung Warentest ab. Stellt sich die Frage, wie die Stiftung Warentest eigentlich zu ihren Urteilen kommt?
Für eine diskutierte zeitlich begrenzte Teilwaffenruhe hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Zugeständnisse gegenüber Moskau bezüglich der gewährten Militärhilfen abgelehnt.
Nach über neun Monaten im All sind die gestrandeten Astronauten zurück auf der Erde. Die lange Zeit im All hat jedoch körperlich starke Spuren hinterlassen. Die beiden Rückkehrer müssen sich nun erst wieder an die Schwerkraft gewöhnen.
Nachdem die Milliardenpläne von Union und SPD die entscheidende Hürde genommen haben, sieht es nach goldenen Zeiten aus. Es soll viel Geld locker gemacht werden - auch für die Kommunen. Darauf kommt es jetzt an.
Trotz Wladimir Putins Zusagen an Donald Trump greift Russland weiter die Ukraine an. In Sumy gab es einen Toten und drei Verletzte. Ein Krankenhaus wurde schwer beschädigt. Verteidigungsminister Boris Pistorius findet klare Worte dazu.
Die Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem sinkt: 30 Prozent der Befragten sind unzufrieden, und viele erwarten steigende Beiträge und Leistungskürzungen, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse zeigt.
Tausende Menschen strömen in Richtung Jerusalem, die Straßen blockierend, um gegen die rechtsreligiöse Regierung Israels zu protestieren.
Annalena Baerbocks Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/2026 wird von Moskau abgelehnt.
Gelber Schaum und tote Meerestiere versetzen Behörden im Süden Australiens in Alarmbereitschaft. Auch Surfer und Badegäste litten unter diversen Symptomen.
Ein lauter Knall hallt über den Flughafen Köln/Bonn. Ein Beamter des BKA entlädt seine Dienstwaffe – doch ein fataler Fehler passiert.
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu, einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Erdogan, ist verhaftet worden. Das bestätigte die Partei CHP, die Imamoglu zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 ernennen wollte.
Nach dem plötzlichen Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R., ist nun ein offizielles Todesermittlungsverfahren eingeleitet worden. Das teilte ein Berliner Staatsanwalt mit.
Den BVB-Spielern drohen Gehaltskürzungen. Grund sind die bislang ausbleibenden Erfolge in der diesjährigen Saison.
Am letzten Sonntag im März wird die Uhr jedes Jahr eine Stunde vorgestellt – doch die Wissenschaft sieht das kritisch. Denn obwohl viele Menschen sich nach ein paar Tagen an die Zeitumstellung gewöhnen, bringt sie Nachteile mit sich.