Der Lehrerverband fürchtet eine Verwässerung des Abiturs. Grund ist die Tatsache, dass es in Deutschland immer mehr Abi-Zeugnisse mit einem besseren Schnitt als Note 2 gibt.
30 Prozent Gewinneinbruch bei VW im zweiten Quartal: Der Autokonzern steckt weiter in der Krise, ein Grund ist die US-Zollpolitik. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten aus Wolfsburg.
Die Ankündigung des französischen Präsidenten, Palästina als Staat anzuerkennen, stößt auf heftige Kritik vor allem aus Israel und den USA. Auch Deutschland geht auf Distanz.
Der wohl bekannteste und erfolgreichste Wrestler aller Zeiten ist tot: Ein Nachruf auf Hulk Hogan, der diesen Show-Kampfsport prägte wie kaum ein anderer.
Konsequenzen nach Hakenkreuz-Vorfall: SPD-Politiker tritt zurück! Im Landtag Baden-Württembergs gab es einen Eklat, jetzt tritt der Verantwortliche zurück.
Ein seltenes Wetterphänomen sorgt aktuell für Unsicherheit – und potenziell heftigen Regen: Ein sogenanntes Vb-Tief zieht seit Donnerstag (24.7.) über Deutschland. Dabei handelt es sich um ein Tiefdruckgebiet mit der Gefahr von extremem Starkregen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein? Fehlanzeige! Stattdessen drohen am Wochenende heftige Unwetter in Deutschland.
Volkswagen steckt in der Krise: Der Autokonzern hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient als noch im Vorjahr. Laut VW fiel der Gewinn nach Steuern auf 2,29 Milliarden Euro – ein Minus von über einem Drittel.
Ein Video aus der Provinz Yunnan in China zeigt die Entstehung eines Erdrutsches. Im Vorfeld hatte es heftige Regenfälle gegeben.
Trauer um "Babylon Berlin"-Star Martin Seifert. Der Schauspieler ist im Alter von 74 Jahren gestorben – das hat seine Nichte Nele Seifert jetzt der “Berliner Zeitung” bestätigt. Er ist demnach bereits am 15. Juli gestorben.
Thomas Müller gibt jetzt Einblicke in seine Zukunftspläne! Denn nach 17 Jahren beim FC Bayern gehen er und der Verein getrennte Wege. Aber was kommt jetzt?
Der US-amerikanische Chiphersteller Intel wird seine geplante Milliarden-Fabrik in Magdeburg doch nicht bauen. Projekte in Deutschland und Polen sollen wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht fortgeführt werden.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen. Den Beschluss will er im September vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkünden.
Immer mehr Senior:innen sind auf eine Rentenaufstockung durch die Grundsicherung im Alter angewiesen. Rund 742.000 Rentner:innen erhielten zuletzt Unterstützung – so viele wie nie.
Im Prozess um einen mutmaßlich geplanten Kindesentzug steht heute eine mögliche Aussage der Steakhaus-Erbin Christina Block im Raum.
Heute jährt sich der Absturz einer Concorde-Maschine der Air France kurz nach dem Start in Paris zum 25. Mal. Bei dem Unglück in der Nähe des Flughafens Charles de Gaulle kamen am 25. Juli 2000 113 Menschen ums Leben, darunter 97 Deutsche.
Im Dauerstreit um SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf für die Wahl zur Bundesverfassungsrichterin schlägt die CDU vermehrt gemäßigtere Töne an. Brosius-Gersdorf sei zweifelsfrei eine fachlich hoch versierte Juristin, sagte jetzt Kanzleramtschef Frei.
Der deutsche Lehrerverband und die Union warnen davor, dass das Abitur entwertet werden könnte. Hintergrund: Immer mehr Schülerinnen und Schüler schließen die Prüfung mit der Note eins ab.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden wiederhergestellt werden soll. Mitarbeiter:innen sollen aber Lügendetektortests machen müssen.
Wrestling-Star Hulk Hogan ist tot - gestorben mit 71 Jahren. Er galt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Wrestler aller Zeiten. Er polarisierte aber auch abseits des Sports.
Es sollte ein High-Tech-Projekt für Sachsen-Anhalt mit 3.000 Jobs werden: Der kriselnde Chipkonzern Intel hat die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg aufgegeben.
Der Satelliten-Internetdienst Starlink von Elon Musks Raumfahrtfirma SpaceX ist für rund zweieinhalb Stunden weitgehend ausgefallen.
Nach dem Tod der Wrestling-Legende Hulk Hogan hat sich auch US-Präsident Donald Trump zu Wort gemeldet.
Laut Präsident Emmanuel Macron wird Frankreich Palästina als Staat anerkennen.
Der Wrestler Hulk Hogan ist tot. Er starb am Donnerstag (24. Juli) im Alter von 71 Jahren.
Den Zugang zu sozialen Netzwerken erst ab einem bestimmten Alter zu erlauben, um junge Menschen vor Gewalt zu schützen: Das fordert Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt.
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron vereinbarten bei ihrem Treffen in Berlin, bis Ende August den Streit um den europäischen Kampfjet FCAS beizulegen.
15 Jahre nach der Massenpanik mit 21 Toten bei der Loveparade 2010 in Duisburg hat die Stadt am 24. Juli der Opfer gedacht.
"Die nackte Kanone" kehrt zurück auf die Leinwand – mit allen Klischees. Liam Neeson spielt die Hauptrolle in der gleichnamigen Fortsetzung des Kinohits mit Leslie Nielsen.
Beim Gipfeltreffen von China und der EU-Spitze am 24. Juli in Peking ging es um die schwierigen Themen Handel, Technologien und Lösung globaler Konflikte.
Seit die Preise für Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee steigen, verzeichnet der Einzelhandel immer mehr Diebstahl. Nun ziehen viele Supermärkte und Discounter die Reißleine.
Die Debatte um die Offenlegung aller Akten zum Fall Jeffrey Epstein belastet Donald Trump weiter. Dem "Wall Street Journal" zufolge wurde er bereits vor Wochen informiert, dass sein Name mehrfach in den Akten auftaucht. Das Weiße Haus versucht abzulenken.
733 Millionen Menschen weltweit leiden an chronischem Hunger. Diese ohnehin unfassbare Zahl steigt weiter, auch weil Gelder für humanitäre Mittel gekürzt oder gestrichen werden.
Vorsicht bei Cocktails am Strand von Mallorca! Die Polizei warnt aktuell vor illegalen Ekel-Drinks an der Playa de Palma – besonders rund um die Party-Hotspots Megapark und Bierkönig.
Am letzten Juli-Wochenende rollt die große Reisewelle – und das bedeutet: Auf Deutschlands Autobahnen drohen Mega-Staus. Der ADAC warnt in seiner aktuellen Stauprognose vor extremen Verkehrsbedingungen.
In Russland ist ein Passagierflugzeug nahe der Stadt Tynda im Osten des Landes abgestürzt. An Bord der Machine des Typs Antonow An-24 waren laut Gouverneur Wassili Orlow 49 Menschen – ob es Überlebende gibt, ist bisher unklar.
Heute ist Erdüberlastungstag - der Tag, an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht hat als die Erde im ganzen Jahr regenerieren kann. Umweltminister Schneider fordert vor diesem Hintergrund eine sozial gerechtere Klimapolitik in Deutschland.
Die Gewerkschaft der Polizei verlangt mehr Befugnisse für Beamte an Flughäfen, um gegen illegale Migration vorgehen zu können.
In der Ukraine wird der Druck auf Präsident Selenskyj größer. Den zweiten tag in Folge haben tausende Menschen gegen ein neues Gesetz protestiert, das die wichtigsten Korruptionsbehörden der Generalstaatsanwaltschaft unterstellt.
Bei ihrem Treffen in Berlin forderten Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen. Israel müsse umgehend die humanitäre Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung sicherstellen.