Forschende in den USA haben eine bedenkliche Entdeckung gemacht: Das Vogelgrippevirus H5N1 wurde in Rohmilchkäse nachgewiesen – und bleibt dort offenbar über Monate hinweg infektiös.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommen sind vorerst gescheitert - jetzt sollen es die Schlichter regeln. Warnstreiks wird es in dieser Zeit keine geben.
Es sind die schwersten Luftangriffe seit Inkrafttreten der Waffenruhe: Israel hat wieder begonnen, Stellungen der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen anzugreifen.
Das geplante Mega-Industrieprojekt Inna könnte die Arbeit des Paranal-Observatoriums massiv einschränken. Zu viel Licht beeinflusst unsere Sicht auf das Universum, heißt es von der Europäischen Südsternwarte (ESO).
US-Präsident Donald Trump hat sich optimistisch über die Fortschritte in den Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs geäußert.
Die Union-Bundestagsfraktion hat die CDU-Politikerin Klöckner als Bundestagspräsidentin nominiert.
US-Präsident Donald Trump hebt den Personenschutz für den Sohn und die Tochter seines Vorgängers Joe Biden auf.
Statt Arbeitslose in Jobs zu bringen, gehen Milliarden für Bürokratie drauf, genauer gesagt mehr als zwei Drittel der Gelder. Eine neue Studie zeigt, dass für die eigentliche Arbeitsförderung kaum noch etwas übrigbleibt.
Es klingt wie David gegen Goliath: RWE steht vor Gericht, weil ein peruanischer Bauer den Energiekonzern für die drohende Überflutung seiner Heimat verantwortlich macht. Es geht darum, ob RWE anteilig für die Klimafolgen haften muss.
Tal Shoham war 505 Tage in Gefangenschaft der Hamas und ist nun wieder bei seiner Familie. In einem exklusiven Interview erzählt er erstmals seine Geschichte.
Bald verstecken sich die Schoko-Osterhasen wieder, doch es gibt einen faden Beigeschmack: Die Schoko-Vierbeiner sind teurer als herkömmliche Naschereien. Das hat Gründe!
Neuer Mondrekord für den Saturn: Astronomen entdeckten ganze 128 weitere Monde in der Umlaufbahn des Ringplaneten.
Ostern naht und damit auch die Zeit der bunten Eier! Dabei bedarf es keiner fertigen Farbe. Wer synthetische Stoffe umgehen will, die in die Schale eindringen, stellt die Farbe einfach selbst und auf natürlichem Wege her.
Gibt es eine Wende im Ukraine-Konflikt? US-Präsident Trump kündigt für morgen eine wichtige Mitteilung an. Während eines Fluges in der Air Force One sagte Trump, er werde am Dienstag mit Russlands Präsident Putin sprechen.
Eine skurrile Geschichte aus Nordrhein-Westfalen: Ein Mann soll Hundesteuern über 1000 € zahlen, obwohl er keine Hunde hat. Klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber keiner.
Diese Woche entscheidet sich die Zukunft von Friedrich Merz: Das große Finanzpaket von Union, SPD und Grünen muss durch Bundestag und Bundesrat. Abweichler, unter anderem aus Bayern, könnten den Plan gefährden.
Die frühere Rosenstolz-Frontfrau Anna R. ist tot. Auf dem Instagram-Account der Sängerin, die bürgerlich Andrea Neuenhofen hieß, steht geschrieben: "Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb."
Union, SPD und Grüne wollen im Bundestag ein milliardenschweres Finanzpaket absegnen. Dem Politologen Albrecht von Lucke zufolge kann aber das Vorhaben noch scheitern. Steht Schwarz-Rot vor einem Gau?
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst bleibt vorerst ergebnislos. Eine Einigung sei immer noch nicht abzusehen, hieß es am Rande der Gespräche. Doch wie geht es jetzt weiter?
Große Schäden nach Brand im Freizeit-Land Geiselwind. Zwei Wochen vor der geplanten Saison-Eröffnung steht der Park in Flammen.
Der Vatikan hat das erste Foto von Papst Franziskus seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus Mitte Februar veröffentlicht.
Nach dem brutalen Brandanschlag auf eine Frau in Gera hat die Polizei den Ehemann des Opfers festgenommen.
Nach einem der stärksten Erdbeben seit langem bereitet sich Neapel auf den Katastrophenfall vor. Der soll greifen, wenn der örtliche Supervulkan wieder tobt.
Mit Eilanträgen wollen mehrere Bundestagsabgeordnete das milliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen kurz vor der Abstimmung noch stoppen.
Zuletzt wurde das Gesetz benutzt, um Deutsche und Japaner im Ersten und Zweiten Weltkrieg zu inhaftieren. Doch nun geht US-Präsident Donald Trump mit dem "Alien Enemies Act" von 1798 gegen ein venezolanisches Verbrecherkartell vor.
In Serbien sorgen massive Proteste gegen Präsident Aleksandar Vučić derzeit für politische Spannungen. Nun steht die Regierung unter Verdacht, eine militärische Schallwaffe eingesetzt zu haben. Der Präsident dementiert das.
US-Präsident Donald Trump hat für Dienstag (18. März) ein Gespräch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Krieges angekündigt.
Im mittleren Westen der USA wüten mehr als 40 Tornados und zerstören zahreiche Häuser. Millionen Menschen sind von den Unwettern betroffen. Mindestens 40 Bewohner verlieren ihr Leben durch die heftigen Wirbelstürme.
Die deutsche Industrie verlagert zunehmend ihre Produktion ins Ausland. Dabei ist Kostensenkung ein Hauptmotiv für viele der Unternehmen. Um gegenzusteuern, planen Union und SPD Entlastungen.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr will Nachfolger von Christian Lindner als Parteivorsitzender der Liberalen werden. Das kündigte Dürr am Sonntagabend (16. März) auf "X" an.
Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat eine bessere Vorbereitung des deutschen Gesundheitssystems auf einen möglichen Kriegsfall gefordert.
Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann hat die Vereinigten Staaten dazu aufgefordert, die Freiheitsstatue an Frankreich zurückzugeben.
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew hat die britisch-französischen Überlegungen zur möglichen Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine scharf verurteilt und mit einem Krieg gegen die NATO gedroht.
Im Norden Mazedoniens endete ein Konzert tödlich für mindestens 59 Menschen. 155 weitere Personen wurden verletzt. Der Nachtclub ist wegen Pyrotechnik bei einer Bühnenshow in Flammen aufgegangen.
Der Haushaltsausschuss hat für das Schuldenpaket grünes Licht gegeben. Am Dienstag soll dann der alte Bundestag das Finanzpaket der Union und SPD beschließen. Dadurch sollen Milliarden in Infrastruktur und Verteidigung fließen.
US-Präsident Donald Trump hat befohlen, Stellungen der Huthi-Terroristen im Jemen anzugreifen. Sie gelten als Verbündete der Hamas und werden vom Iran unterstützt. Mindestens 31 Menschen starben bei den Bombardements.
Mindestens 33 Menschen kamen bei starken Unwettern in den USA ums Leben. Tornados und Stürme sorgten für Stromausfälle in Tausenden Haushalten. Vorerst gibt es keine Entwarnung: Die Wetterlage bleibt angespannt.
Wie die Deutsche Presse-Agentur am 16. März meldet, ist eine SpaceX-Raumkapsel mit einer neuen Besatzung bei den Raumfahrern der ISS angekommen.
Altkanzlerin Angela Merkel lehnt in einem Interview eine abwertende Verwendung des Schlagworts "Putin-Versteher" grundsätzlich ab. Gleichzeitig übte sie deutliche Kritik an Kreml-Chef Putin.
Schwere Unwetter und Tornados forderten in den USA bisher 34 Todesopfer und weitere Verletzte. Seit Freitag (14. März) toben durch den Süden und mittleren Westen der USA Unwetter.