Die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch hat auch im Ausland hohe Wellen geschlagen. US-Außenminister Marco Rubio deshalb sogar von einer "versteckten Tyrannei" gesprochen. Das will die deutsche Bundesregierung so nicht stehen lassen.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft - das kommt nicht gut an bei der neuen US-Regierung.
Weshalb ist ein Geländewagen in Stuttgart in eine Menschenmenge gefahren? Dieser Frage gehen die Ermittler nach. Die Vernehmung des Fahrers und mehrerer Zeugen soll Aufschluss geben.
Sie gehören auf jeden Sommereisbecher: Erdbeeren werden in diesem Jahr besonders früh geerntet. Grund dafür ist nicht nur die hohe Nachfrage. Wegen der trockenen Tage im März ließen sich die roten Beeren früher pflücken.
In NRW wurden 2024 über 8.000 Bußgeldverfahren wegen Schulverweigerung verhängt. Die Schulschwänzer entpuppen sich als ernsthaftes Problem. Denn die Zahlen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
Der SPDler Olaf Scholz befindet sich in den letzten Momenten seiner Amtszeit. Wie der Politiker die verbliebenen Stunden verbringt und was für eine Bilanz sich aus seiner Zeit als Kanzler ziehen lässt, zeigt dieser Beitrag.
Bis zum 4. Mai 2025 treffen sich am Bodensee die schärfsten Karossen und aufgepimpten Autos Europas. Die Tuningszene des Kontinents findet sich auf der Tuning World zusammen, um die neusten Trends vorzustellen.
Der Chat-Skandal um den Angriff auf Stellungen der Huthi-Miliz hat Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz seinen Posten gekostet. US-Außenminister Rubio wird ab sofort seinen Job übernehmen. Waltz bekommt aber einen Job bei der UN.
In einem Zoo auf den Philippinen filmen Augenzeugen, wie ein Tourist in ein Krokodilgehege klettert. Er wollte laut nach Angaben eines Beamten der Gemeindepolizei in Siay ein Selfie machen.
Trotz der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz hat Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem evangelischen Kirchentag vor einem voreiligen Verbotsverfahren gegen die Partei gewarnt.
Menschen in Deutschland genießen das sommerliche Wetter. Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius laden Bundesbürger in Freibäder. Doch Wetterexperten warnen: Der frühzeitige Sommer wird sich bald verabschieden.
Weltweit verzeichnet die Pressefreiheit einen drastischen Sturz, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen mitteilt. Auch Deutschland ist aus den top zehn Ländern mit der freiesten Berichterstattung herausgerutscht.
Als zweitstärkste Fraktion im neuen Bundestag wurde die AfD jetzt vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die Partei selbst will sich gegen die Einstufung wehren. Der politische Diskurs ist angeheizt.
Feiner Sand, türkisblaues Wasser oder doch lieber Felsen – Europas Strände sind ziemlich vielfältig. Einmal im Jahr wählt eine internationale Jury die schönsten unter ihnen. Jetzt ist das Ranking für das Jahr 2025 ist da.
Auf den vermeintlichen Sommerauftakt folgt nun Tiefdruckgebiet "Herny", das nach Rekordtemperaturen am sonnigen 1. Mai für Regen und abfallende Temperaturen sorgt.
Um den Bergsteiger-Ansturm auf den Mount Everest zu drosseln, will Nepal Amateuren den Zugang zum Berg künftig per Gesetz erschweren.
Sternekoch Klaus Erfort musste für sein gleichnamiges Restaurant in Saarbrücken Insolvenz anmelden.
Tech-Gigant Apple rechnet für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump.
Es sind Szenen wie aus einem Actionfilm. Führerlos rast ein Boot vor der Küste von Sarasota in Florida über die Wellen.
Ryanair ist der größte Käufer von Boeing-Flugzeugen außerhalb der Vereinigten Staaten. Angesichts der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle könnte sich dies aber bald ändern.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.
Für seinen Großen Zapfenstreich hat sich Noch-Kanzler Olaf Scholz ein Hit aus der Klassik und zwei Evergreens aus der Popmusik ausgesucht. Das wird zu Scholz-Abschied gespielt:
Während die russischen Angriffe auf die Ukraine unvermindert weitergehen, gibt es auf einem anderen Feld Fortschritte: Kiew und Washington haben sich nach zähem Ringen auf ein Rohstoff-Abkommen geeinigt.
Im Wahlkampf hatte Donald Trump vollmundig angekündigt, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Doch die Realität sieht anders aus. Ein Frieden ist noch immer in weiter Ferne.
Mehr als 25.000 Menschen kamen zu den Demonstrationen der linken und linksextremen Szene am Mai-Feiertag in Berlin und Hamburg zusammen.
US-Präsident Donald Trump hat den Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz abberufen. Er soll zu den Vereinten Nationen in New York wechseln und dort amerikanischer Botschafter werden.
Die USA und der Iran verhandeln über ein Atomabkommen. Die nächste Runde lässt aber auf sich warten, nun will US-Präsident Trump die Ölkunden des Irans bestrafen. Darunter: China.
Die Sorge vor einem Krieg zwischen den Atommächten Indien und Pakistan wächst. Nach einem Terroranschlag vor einer Woche hat Indien seinen Luftraum für pakistanische Flugzeuge gesperrt. Pakistan rechnet mit einem möglichen Angriff des Nachbarlandes.
Angela Merkel bleibt auch Jahre nach der Flüchtlingskrise von 2015 ihrer Migrationspolitik treu. Beim evangelischen Kirchentag in Hannover verteidigte sie ihren berühmten Satz "Wir schaffen das".
Beim Maibaumaufstellen, einer Tradition im Süden und Rheinland, kamen gestandene Männer ins Schwitzen. Am Niederrhein gab es einen tragischen Zwischenfall.
Ab Mai gibt’s neue Regeln beim Namensrecht. Dabei geht es vor allem um Doppelnamen. Diese gibt es jetzt deutlich einfacher und flexibler für jeden. Namensketten sind aber weiter eingeschränkt.
Mit dem unterzeichneten Rohstoffabkommen rücken die USA und die Ukraine näher zusammen. Es umfasst einen Fonds zum Wiederaufbau der Ukraine, während die USA Zugriff auf wichtige Bodenschätze wie Seltene Erden erhalten.
Am Tag der Arbeit wird der 8-Stunden-Tag heiß diskutiert, den die künftige Koalition aufweichen will. Was sagen Gewerkschaften und Arbeitsminister Hubertus Heil dazu?
Der Mai startet mit Wohlfühltemperaturen im ganzen Land, ideal für Traditionsfeiern wie Maibaumaufstellen und politische Veranstaltungen zum Tag der Arbeit. Ein Wermutstropfen bleibt: Die anhaltende Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr.
Am „Tag der Arbeit“ finden in Deutschland vielerorts Demonstrationen statt. In diesem Jahr gehen die Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ auf die Straße.
Israel kämpft gegen historische Brände, die die Feuerwehr bislang noch nicht eindämmen konnte. Auch die aufziehende Winde lassen ebenfalls keine Entspannung der Lage zu.
Juso-Chef Philipp Türmer hält es offenbar für möglich, dass die SPD in den kommenden Jahren verschwindet.
Selenskyj und Trump trafen sich bei der Trauerfeier von Papst Franziskus zu einem Gespräch im Petersdom. Nun berichten Insider erstmals über Inhalte des vertraulichen Gesprächs.
Die USA und die Ukraine haben nach wochenlangen Verhandlungen ein Abkommen zur Finanzierung des Wiederaufbaus des Landes und zum Abbau ukrainischer Rohstoffe unterzeichnet.
Deutschland gehört erneut zu den Top 3 der Industrieländer mit den höchsten Steuern und Sozialabgaben, laut neuer OECD-Studie. Diese hohe Einkommensbelastung trifft besonders Familien spürbar im Geldbeutel.