Israel kämpft gegen historische Brände, die die Feuerwehr bislang noch nicht eindämmen konnte. Auch die aufziehende Winde lassen ebenfalls keine Entspannung der Lage zu.
Juso-Chef Philipp Türmer hält es offenbar für möglich, dass die SPD in den kommenden Jahren verschwindet.
Selenskyj und Trump trafen sich bei der Trauerfeier von Papst Franziskus zu einem Gespräch im Petersdom. Nun berichten Insider erstmals über Inhalte des vertraulichen Gesprächs.
Die USA und die Ukraine haben nach wochenlangen Verhandlungen ein Abkommen zur Finanzierung des Wiederaufbaus des Landes und zum Abbau ukrainischer Rohstoffe unterzeichnet.
Fleisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan in Kitas und Schulen stehen, sagt der künftige Agrarminister Alois Rainer. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Cem Özdemir, der eine Fleischabgabe forderte, kann sich Rainer sogar günstigere Preise vorstellen.
Deutschland gehört erneut zu den Top 3 der Industrieländer mit den höchsten Steuern und Sozialabgaben, laut neuer OECD-Studie. Diese hohe Einkommensbelastung trifft besonders Familien spürbar im Geldbeutel.
Am 30. April 1975 verließen die letzten Amerikaner per Helikopter Saigon - das Ende des Vietnamkrieges und der Sieg des Kommunismus. Heute, ein halbes Jahrhundert später, wird dies mit der spektakulärsten Militärparade in Vietnams Geschichte gefeiert.
Eichhörnchen sind süß, aber gefährdet. Die anhaltende Trockenheit schwächt sie, sodass sie nicht mehr an Ästen festhalten können und verdursten. Wie können wir Menschen helfen?
Deutschlands größte Autobauer, Volkswagen und Mercedes-Benz, verzeichnen im ersten Quartal einen heftigen Gewinneinbruch. Besonders das schwache Geschäft in China belastet. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Nach dem Tod einer Surferin an der Münchner Eisbachwelle hofft die Polizei, den Grund für den Unfall zu klären. Das Wasser wurde abgesenkt, um den Bachboden zu untersuchen. Die Frau hatte sich vermutlich verhakt und starb später an ihren Verletzungen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Trump-Regierung: Wer Loyalität beweist, bekommt Macht im Weißen Haus.
Nach der CDU und der CSU stellt am Montag (5.5.) auch die SPD ihre Minister:innen für die neue Regierung vor. Das schreibt die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Generalsekretär Matthias Miersch. Sieben Posten müssen besetzt werden.
Immer mehr Menschen unter 40 erkranken an Darmkrebs. Ein internationales Forschungsteam konnte nun einen möglichen Zusammenhang mit dem bakteriellen Toxin Colibactin herstellen.
Das Deutschlandticket feiert zweijähriges Jubiläum. Millionen nutzen es für unbegrenzte Fahrten. :newstime zieht Bilanz: Sind Reisende, Bahn und Kommunen zufrieden? Und wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?
Nach 100 Tagen im Amt feiert sich Trump selbst, und seine Anhänger feiern ihn. Doch ein wachsender Teil der US-Gesellschaft sieht seine Leistungen kritisch. Trump hat die schlechtesten Umfragewerte für einen Präsidenten zu diesem Zeitpunkt seit 70 Jahren.
Nach dem deutlichen Ja der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag ist klar: Deutschland bekommt eine schwarz-rote Regierung mit Friedrich Merz als Kanzler. Zudem steht fest, dass Lars Klingbeil Vizekanzler wird.
US-Präsident Donald Trump räumt weiter auf – und diesmal trifft es den Ehemann der ehemaligen Vizepräsidentin Kamala Harris.
Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen in Parks, Wälder und Wiesen – doch dort lauert eine unscheinbare Gefahr: Zecken.
Eigentlich sollte sie längst wieder offen sein – doch die Strada della Forra, eine der spektakulärsten Panoramastraßen Italiens, bleibt weiterhin gesperrt.
Die rund 21 Millionen Rentner:innen in Deutschland können sich freuen. Denn ab dem 1. Juli erhalten sie 3,74 Prozent mehr Geld.
Der Feiertag am Donnerstag, 1. Mai, ja eigentlich ein Grund zur Freude. Für Personen, die den Freitag als Brückentag nutzen und einen Kurztrip machen möchten, könnte es aber auch anstrengend werden.
US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer Kundgebung zelebriert. Vor Anhänger:innen im Bundesstaat Michigan listete er zahlreiche umstrittene Entscheidungen aus den ersten Monaten seiner Präsidentschaft auf.
Zu nett und schmeichelhaft – das war der Grund, warum eine neue Version des Chatbots ChatGPT kurzerhand wieder zurückgezogen wurde. Die Variante des Modells GPT-4o sei zu unterwürfig gewesen.
Erst zum Hausarzt, dann weiter – klingt sinnvoll? Die künftige Koalition aus CDU, CSU und SPD will genau das zur Regel machen und stößt damit auf geteilte Meinungen.
Astronom:innen der Queen Mary University in London haben eine riesige Molekülwolke entdeckt – eine der größten Einzelstrukturen im lokalen Kosmos.
Angela Merkel, Joachim Gauck und Christian Wulff haben angekündigt, dass sie nicht zum Großen Zapfenstreich von Bundeskanzler Olaf Scholz kommen werden.
Europas größer Autobauer VW verzeichnet erneut einen heftigen Gewinn-Einbruch.
Auch im britischen Stromnetz ist es offenbar zu rätselhaften Störungen gekommen – und das kurz vor dem großen Blackout in Spanien, Portugal und Frankreich.
Urlaub, wo man möchte, ganz ohne Abhängigkeit von Flügen und Hotels – Camping ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor.
Donald Trump ist seit 100 Tagen US-Präsident. Für ihn natürlich ein Grund zum Feiern vor Anhänger:innen. Doch in der US-Bevölkerung wächst der Unmut.
Nach dem Wahlsieg von Mark Carney bei der kanadischen Parlamentswahl, gratulierte ihm auch der US-Präsident Donald Trump. Die beiden Politiker wollen in Zukunft versuchen, enger zusammenzuarbeiten.
Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat eine Kehrtwende in der Landwirtschafts- und Fleischpolitik angekündigt. Der Fleischpreis könnte künftig sinken.
Illegale Einreisen stoppen, Kontrollen verschärfen - die künftige Regierung stellt einen deutlich härteren Kurs in der Migrationspolitik in Aussicht.
Jede:r Zweite hält die AfD für ähnlich gefährlich wie einst die NSDAP, zeigt eine neue Studie. Eine klare Mehrheit lehnt die Partei ab.
Im Vorfeld des anstehenden Konklaves hat sich US-Präsident Donald Trump zur Papstwahl geäußert.
Innenministerin Faeser traf sich am Dienstag mit ihrem österreichischen Amtskollegen, um über Migration und Terrorabwehr zu diskutieren. Der jährliche Termin gewinnt an Bedeutung angesichts Kanzler Merz’ Versprechen zu Grenzkontrollen und Zurückweisungen.
Das Wahlergebnis in Kanada ist wohl auch eine Reaktion auf Trumps Politikstil. Premierminister Mark Carney und seine Liberale Partei gewannen die Wahl, trotz oder gerade wegen US-Präsident Donald Trump.
Amnesty International hat ihren Jahresbericht veröffentlicht und zeichnet ein düsteres Bild. 2024 war geprägt von weltweiten Menschenrechtsverstößen. Donald Trump wird als Brandbeschleuniger genannt, und Israel wird im Gazastreifen Völkermord vorgeworfen.
Der Countdown für die Regierungsbildung läuft: 358.000 SPD-Mitglieder haben bis Dienstagmitternacht, um über den Koalitionsvertrag abzustimmen. CDU und CSU haben bereits grünes Licht gegeben. Wie ist die Stimmung an der SPD-Basis auf den letzten Metern?
Camping an der Nordsee bietet frische Meeresbrise und das Meer direkt vor der Tür. Deutschlandweit liegt Camping im Trend: Über die Hälfte der Deutschen hat im letzten Jahr im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet. Camping ist angesagt!