Die EU hat beschlossen, Gegenzölle gegen die USA zu verhängen, als Reaktion auf die von Washington eingeführten Handelsbarrieren. Diese Maßnahme soll die europäischen Interessen schützen – diese Schritte könnten jetzt folgen.
Der Social-Media-Konsum von Jugendlichen hat besorgniserregende Ausmaße erreicht hat. Experten warnen vor den möglichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und fordern Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Online-Verhaltens.
Die Ukraine hat einer möglichen Waffenruhe unter US-Druck zugestimmt. Ob es dazu aber wirklich kommt, hängt allein von der Reaktion Russlands ab.
Wer einen Urlaub in den USA plant, könnte bald auf einige Hindernisse stoßen. Medienberichten zufolge plant Donald Trump zeitnahe Einreiseverbote und strengere Visa-Regularien.
Die Behörden in Griechenland schlagen Alarm: Schon jetzt drohen in dem beliebten Urlaubsland erste Waldbrände auszubrechen.
Soziale Medien sind längst mehr als nur ein Trend – sie sind ein fester Bestandteil im Leben von immer mehr Jugendlichen.
Am Freitagmorgen (14. März) gibt es über Deutschland eine partielle Mondfinsternis – aber nur, wenn das Wetter mitspielt.
Vorsicht vor Betrug bei Deutschlandtickets: In letzter Zeit sind offenbar immer häufiger gefälschte Fahrkarten im Umlauf.
Das neue NASA-Weltraumteleskop „SphereX“ wurde erfolgreich ins All geschickt, um die Ursprünge des Universums zu erforschen.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall feiert Rekordgewinne.
Die Tesla-Aktie kracht gewaltig ein - aber wieso? Die Professorin Helena Wisbert erklärt, was Elon Musk falsch macht.
Ex-Banker Mark Carney ist Kanadas neuer Premier. Kann er das Land vor Trumps Handelskrieg und Annexionsdrohungen bewahren? Ein Blick auf seinen ungewöhnlichen Aufstieg und die Herausforderungen, die vor ihm liegen.
Fast die Hälfte der Belegschaft des US-amerikanischen Bildungsministeriums soll in den kommenden Tagen entlassen werden. Die Kündigung betrifft etwa 2.000 Beschäftigte.
Amerikanische Produkte wie Bourbon-Whiskey und Jeans könnten bald erheblich teurer werden. Die EU hat eine Reaktion auf die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt.
Eine neue Studie zeigt: Vollzeitkräfte sind nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte. Die Länge der Arbeitszeit allein ist aber wohl nicht ausschlaggebend, auch andere Faktoren sind entscheidend.
Der Ausbau des Bus- und Bahnangebots in deutschen Großstädten kommt nicht voran. Das ergab eine Auswertung der Umweltorganisation Greenpeace. In einigen Städten ist das Angebot sogar geschrumpft.
Wirtschaftsminister Habeck kritisiert Union und SPD. Merz und Söder wirft er "Wortbruch" und "Wahlkampflügen" vor.
Machtwechsel in Grönland. Kommt US-Präsident Donald Trump damit seinem Ziel näher, Grönland den USA einfach einzuverleiben?
Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic wird dem FC Bayern München wohl länger fehlen. Der Mittelfeldspieler ist an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt.
In Saudi-Arabien haben Vertreter der USA und der Ukraine erfolgreich über einen Waffenstillstand verhandelt. Nach einer Eiszeit zwischen den Staaten gibt es nun Hoffnung auf Frieden und Sicherheit für die Ukraine.
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, dem sogenannten "Quishing". Hierbei steht die Fälschung von QR-Codes im Vordergrund, die mit einem Smartphone erfasst werden können.
Vodafone will bisherigen Kund:innen den Fernsehempfang kappen, die TV-Gebühren bis 2024 über ihre Nebenkosten bezahlt und noch nicht keinen neuen Tarif abgeschlossen haben.
Nach einem Gewinneinbruch von fast 30 Prozent im vergangenen Jahr, hofft Volkswagen 2025 auf bessere Geschäfte. Dafür will die Firmenspitze offenbar auch an ihrer kulanten Homeoffice-Regelung schrauben.
Die internationalen Reaktionen auf den Vorstoß für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg sind positiv. Nun richten sich die Erwartungen an Moskau.
US-Präsident Donald Trump will den jüngsten Fortschritt in den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg nutzen und strebt ein schnelles Gespräch mit Wladimir Putin an.
Nach dem Kurseinbruch bei Tesla stellt sich US-Präsident Donald Trump hinter das Unternehmen seines engen Vertrauten Elon Musk.
Für den Schulden-Deal der möglichen Koalitionspartner Union und SPD brauchen sie die Zustimmung der Grünen. Die Grünen sehen Friedrich Merz in der Pflicht, auch mit ihnen zu verhandeln.
Nach der Kollision von zwei Tankern in der Nordsee wurde nun ein Mann wegen fahrlässiger Tötung festgenommen. Die Auswirkungen auf die Umwelt können noch nicht ermittelt werden.
Nachdem der Name für das Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo feststeht, können ab Mittwoch in 5-Minuten-Intervallen glückliche Zoobesucher den kleinen Mika endlich sehen.
Die Gespräche in Saudi-Arabien sind erfolgreich gewesen. Die Ukraine hat einen Vorschlag für Waffenruhe angenommen. Im Gegenzug wurden die Militärhilfen der USA wieder aufgenommen. Nun muss noch Russland zustimmen.
Gemeinsam mit der ukrainischen Delegation und den USA wird in Saudi-Arabien über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs verhandelt. Währenddessen gehen die Angriffe weiter, die Ukraine griff mit Drohnen in Moskau an.
Der Gewinn bei VW ist auch im Jahr 2024 erneut eingebrochen. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Sparmaßnahmen angekündigt. Der Bonus für Beschäftigte wird jedoch voll ausgezahlt.
In Grönland wird ein neues Parlament gewählt. Das neue Parlament könnte dann entscheiden, ob es für oder gegen die USA ist. Denn das weitgehend autonome Grönland gehört im Moment noch zu Dänemark. Doch auch Trump hat großes Interesse.
Der aktuelle Wehrbericht der Bundeswehr zeigt, dass es neben fehlender Ausrüstung auch an Nachwuchs mangelt. Der Altersdurchschnitt bei der Bundeswehr steigt und immer mehr verlassen die Truppe noch in der Grundausbildung.
Der Discounter Norma ruft Kulturheidelbeeren der Marke River Valley zurück. Grund ist eine Pestizid-Belastung über dem erlaubten Grenzwert.
Ein Tanklaster ist in Ubstadt-Weiher nördlich von Karlsruhe mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge stehen nach Angaben der Polizei in Brand.
Laut aktuellen Zahlen gibt es immer mehr Hautkrebserkrankungen in Deutschland. Das Risiko steigt besonders in einer Altersgruppe.
ADAC: Das ist die häufigste Ursache für Autopannen
Die bekannte US-Influencerin Alysha Burney ist am 2. März im Alter von nur 24 Jahren während einer Reise nach Cabo San Lucas, Mexiko verstorben.
Tausende Schwed:innen verweigern bewusst den Kauf von US-Produkten, um ein Zeichen gegen die amerikanische Regierung zu setzen.