Tausende Schwed:innen verweigern bewusst den Kauf von US-Produkten, um ein Zeichen gegen die amerikanische Regierung zu setzen.
Ab dem 1. Mai 2025 gelten strenge neue Regeln für die Entsorgung von Biomüll, die für alle Bürger:innen und Entsorgungsunternehmen verbindlich sind.
McDonald's plant umfassende technologische Neuerungen, um die Effizienz in seinen 43.000 Restaurants weltweit zu steigern.
Laut des Bundesumweltamts herrscht vor allem Deutschlands aktuell eine schlechte bis sehr schlechte Luftqualität. Schuld ist unter anderem Saharastaub.
Megalodon im Fokus: Der größte Hai aller Zeiten könnte größer gewesen sein als bisher angenommen. Schon als Neugeborenes wäre er mindestens so groß wie ein ausgewachsener Weißer Hai gewesen.
Expert:innen sind sich sicher: US-Präsident Donald Trump könnte der amerikanischen Wirtschaft schaden.
Um sich einen möglichen Wechsel von Bayer Leverkusens Offensiv-Star Florian Wirtz leisten zu können, will der FC Bayern seinen Kader möglicherweise radikal umbauen.
Nach Kaffee, Bettwäsche und Gartenmöbeln gibt es bei Tchibo jetzt das wohl bisher ungewöhnlichste Angebot: Ein komplettes Wochenendhaus aus Holz – für knapp 50.000 Euro.
Massiver Drohnenangriff auf Moskau: In der Nacht zum 11. März soll die Ukraine russischen Angaben zufolge eine Rekordzahl an Drohnen nach Russland geschossen haben.
Gewinn-Einbruch bei Volkswagen. Der Autokonzern hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Gewinn gemacht. Wie das Unternehmen mitteilte, verdiente VW etwa 12,4 Milliarden Euro - also fast 31 Prozent weniger als noch 2024.
Die buddhistischen Mönche des Tempels Bang Phra sind Künstler der Nadel: Sie ritzen magische Tattoos in die Haut, die ihre Wirkung nach einem Gebet entfalten sollen. Unglaublich, wie die Gläubigen auf ihr Tattoo reagieren - sie drehen durch.
Die Parteien stehen vor Koalitionsverhandlungen, doch zuerst muss das 500 Milliarden Euro-Paket für Infrastruktur und Verteidigung vom alten Bundestag verabschiedet werden. Es gibt Unsicherheiten, während die Grünen eigene Vorschläge einbringen.
Der ehemalige philippinische Staatspräsident Rodrigo Duterte ist festgenommen worden. Wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit lag ihn ein Interpol-Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag lag vor.
Nach dem massiven Gewinneinbruch der Tesla-Aktien am Montag (10. März) hat sich der CEO des US-Autokonzerns, Elon Musk, über seine starke Arbeitsbelastung beklagt.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Europa angesichts aktueller politischer Herausforderungen zum Zusammenhalt aufgefordert.
In der SPD-Fraktionssitzung hat Verteidigungsminister Boris Pistorius deutliche Kritik an der Union geübt. Vor allem zwei Kollegen seien ihm negativ aufgefallen.
Die Grünen zeigen sich zurückhaltend gegenüber dem geplanten milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Union und SPD.
Rund 12 Millionen haben in Deutschland eine Pollenallergie. Der DWD misst in Deutschland den Pollenflug, eine gute Hilfe für Allergiker. Doch auch andere Mittel gibt es zur Unterstützung.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Wohnen für Studenten immer teurer wird in Deutschland. Dabei zeigen sich jedoch starke regionale Unterschiede.
Ein schweres Unwetter in Bahía Blanca sorgte für große Schäden und forderte mindestens 16 Todesopfer. In der überschwemmten Stadt mussten zahlreiche Häuser evakuiert werden, aktuell werden noch 100 Personen vermisst.
Die Migration wurde im Sondierungspapier festgehalten. Nun zeigt sich, dass die Union und SPD die Ergebnisse unterschiedlich interpretieren.
Nicht nur in Europa, auch weltweit liegt die Ukraine bei den Waffenimporten an der Spitze. Die größte Unterstützung kommt von den USA, danach Deutschland und Polen. USA ist bei den Waffenexporten auf Platz Eins.
Die Grünen wollen dem Schuldenplan für Verteidigung und Infrastruktur nicht zustimmen von SPD und CDU/CSU nicht zustimmen. Eine große Hürde für die kommenden Koalitionsverhandlungen.
In deutschen Jugendherbergen werden immer mehr Erlebnisse angeboten und das trifft vor allem bei Familien auf Zustimmung. Viele Herbergen werben mit naturnahen und kostengünstigen Angeboten.
Nach dem Eklat vor einer Woche im Weißen Haus, ist Selenskyj in Saudi-Arabien eingetroffen, um über mögliche Friedensgespräche zu sprechen. Die USA erhofft sich noch immer einen Rohstoff-Deal.
Mitarbeiter der Bodenabfertigung und teilweise des Sicherheitsdienstes sind in den Warnstreik gegangen. Viele Flüge wurden dadurch gestrichen, mehr als eine halbe Million Fluggäste sind gestrandet.
Schweres Schiffsunglück in der Nordsee: Ein Containerschiff ist vor der britischen Küste bei East Yorkshire mit einem Öltanker kollidiert. Dieser steht nun in Flammen, mehrere Menschen werden noch vermisst.
Die Grünen wollen dem milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von CDU/CSU und SPD nicht zustimmen.
Das Sondierungspaket ist in der Tasche, nun stehen die Koalitionsverhandlungen für SPD und CDU an. Wer geht gestärkt in die Verhandlungen? Wie werden die anderen Parteien reagieren? Albrecht von Lucke im Interview zur anstehenden Regierungsbildung.
Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihre Karriere mit 53 Jahren beendet.
Prinz Robert von Luxemburg und seine Frau Prinzessin Julie de Nassau trauern um ihren Sohn. Frederik von Luxemburg ist im Alter von nur 22 Jahren an seiner schweren Krankheit verstorben.
Im SPD-Statement zum Sondierungspaket zeigt sich Lars Klingbeil zufrieden. Große Vorhaben der SPD und CDU sollen schon diese Woche mit dem Antrag auf die Grundgesetzänderung umgesetzt werden. Der Startschuss für Koalitionsverhandlungen ist gefallen.
Die Gewerkschaft Verdi plant neben den Flughafenstreiks zu Wochenbeginn für die nächsten Tage weitere Arbeitsniederlegungen bei Diensten von der Abfallentsorgung bis zu den Wasserstraßen.
Bei einem Unfall mit einem Reisebus und einer Trambahn in München sind elf Personen verletzt worden, eine davon schwer. Laut Polizei befinden sich unter den Verletzten neun Kinder.
Im Internet versucht eine angebliche "Service"-Website, Verbraucher:innen abzuzocken, die ihre persönlichen Daten zum Rundfunkbeitrag ändern möchten.
Wetterumschwung in Deutschland. Entlockte das Wetter zuletzt noch Frühlingsgefühle dank Sonne und warmen Temperaturen bis um die 20 Grad, ändert sich die Lage in den kommenden Tagen komplett.
Entwurzelte Bäume und zerstörte Häuser. Sturmtief „Alfred“ hat an der australischen Ostküste heftige Regenfälle ausgelöst und schwere Überschwemmungen verursacht.
Wer Wartezeiten und Flugverspätungen umgehen will, sollte darauf achten, von welchem deutschen Flughafen er abfliegt, wie eine neue Erhebung des Flugvergleichsportal "Kajak" zeigt.
Schauspieler Hans Peter Korff ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war vor allem für seine Rolle als Sigi Drombusch in der ZDF-Serie "Diese Drombuschs" bekannt.
In Westaustralien haben Forscher Überreste eines knapp 3,5 Milliarden Jahre alten Einschlagskraters entdeckt – er ist der älteste weltweit. Die im Kraterbereich gefundenen Druckspuren und Trümmer zeugen von einem Hochgeschwindigkeits-Einschlag.