Urlauber filmten das seltene Tier nahe Nonnevitz. Doch Experten sind alarmiert.
Die USA verbrennen rund 500 Tonnen Notfallnahrung, die eigentlich für akut unterernährte Kinder in Afghanistan und Pakistan gedacht waren.
Ein Beben der Stärke 7,3 hat am Mittwoch den Südwesten Alaskas erschüttert. Das Epizentrum lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS rund 87 Kilometer südlich der Inselstadt Sand Point, in etwa 20 Kilometern Tiefe.
Der Nachwuchs-Radsportler Samuele Privitera starb mit 19 Jahren. Er stürzte auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc.
Genau 30 Jahre ist es her: Ein Klick auf die Tastatur eines Röhrenmonitors – und das erste Amazon-Produkt ist verkauft. Ein Buch!
Der ehemalige Chef von Trigema, Wolfgang Grupp, befindet sich noch immer im Krankenhaus. Die Hintergründe bleiben unklar. Ein Polizeieinsatz sorgt auch für Spekulationen.
Auf Island ist erneut ein Vulkan ausgebrochen – und das mit beeindruckender Wucht. Seit den frühen Morgenstunden des 16. Juli quillt auf der Reykjanes-Halbinsel glühende Lava aus der Erde.
Mehr als 9.000 studentische Athlet:innen aus aller Welt messen sich bei den World University Games. Das internationale Sportevent gilt als Gradmesser für Deutschlands Olympia-Ambitionen.
In Frankfurt fällt das Urteil gegen sechs Geldautomatensprenger. Sie sollen 2022 und 2023 mehrere Geldautomaten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gesprengt haben.
Die Wirtschafts- und Energieministerin Katharina Reiche möchte den Ausbau erneuerbarer Energien mit Kosteneffizienz verbinden. Damit könnte sie die Energiewende ihres Vorgängers Robert Habeck einkassieren.
In der Debatte um die Sommerferien-Termine schaltet sich jetzt der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung ein. Er fordert einen noch längeren Zeitkorridor für die Ferien.
Fünf Jahre nach dem Brexit wollen Großbritannien und Deutschland ihre Beziehung auf eine neue Grundlage stellen. Kanzler Merz reist dazu heute nach London.
Russland hat die Ostukraine erneut mit Gleitbomben angegriffen. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.
Zwei Tage vor dem Start des Tomorrowland Festivals zerstört ein gigantisches Feuer die gesamte Hauptbühne. Laut Veranstaltern soll das Festival trotz des Brandes stattfinden.
Im Süden Syriens gibt es seit Tagen blutige Kämpfe, bei denen 350 Menschen gestorben sein sollen. Nun ist ein Ende der Auseinandersetzungen in Sicht. Laut US-Außenminister Rubio hat man sich mit allen Parteien auf konkrete Schritte geeinigt.
Nachdem EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen knapp zwei Billionen Euro für den kommenden EU-Haushalt vorgeschlagen hat, erteilt Deutschland dem Vorhaben jetzt eine klare Absage.
Die Bundesermittlerin Maurene Comey wurde überraschend entlassen. Sie arbeitete vor allem in den Fällen gegen Jeffrey Epstein und Sean „Diddy“ Combs mit. Die Gründe für die Kündigung sind aktuell unklar.
Bundeskanzler Friedrich Merz startet mit durchwachsener Bilanz in die Sommerpause.
US-Präsident Donald Trump hat über Truth Social erklärt, dass Coca-Cola künftig auch in den Vereinigten Staaten mit Zuckerrohr statt mit Maissirup gesüßt werden soll.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht geht wieder in Konfrontation zur AfD.
Smart-Home-Systeme sollen das Leben leichter machen: Tür auf, Licht an, Heizung warm – alles automatisch. Doch das klappt nicht immer, vor allem bei WLAN-Ausfällen. Stiftung Warentest hat 14 Systeme getestet – mit überraschenden Ergebnissen.
Bundesweit wird über die Ferienzeiten diskutiert: Bayern und Baden-Württemberg profitieren von der Nebensaison, da ihre Sommerferien bis Mitte September gehen. Das ermöglicht günstigere Urlaubsbuchungen, sorgt aber deutschlandweit für Unmut.
Erschreckend: Fast die Hälfte aller Viertklässler:innen in Deutschland kann nicht richtig schwimmen. Dazu fehlen für die sichere Abkühlung im Freibad oder am See mindestens 3.000 Bademeister:innen – Tendenz steigend.
Die gesetzliche Krankenversicherung steuert auf ein Rekorddefizit von 12 Milliarden Euro bis 2027 zu. Die Bundesregierung steht vor der Frage, wie dieses Finanzloch gestopft werden kann. Im Raum stehen Leistungskürzungen und Beitragserhöhungen.
Steuerbetrug in Millionenhöhe: Influencer:innen, die in sozialen Medien sichtbar, aber beim Finanzamt unsichtbar sind, stehen im Visier der Ermittler. Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sie den Staat um rund 300 Millionen Euro betrogen haben.
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland für Erwachsene teilweise legal. Doch der Rauschgiftkonsum zeigt Folgen: Laut der Kaufmännischen Krankenkasse stiegen psychische Störungen und Gesundheitsprobleme im letzten Jahr um 14,5 %.
Die Sommerferien starten! Und damit drohen auch Staus auf den Straßen. Hier sollte man laut dem ADAC mit besonders viel Verkehr rechnen:
In Los Angeles wurden Musikmanagerin Robin Kaye, bekannt aus dem US-TV-Format "American Idol", und ihr Ehemann Thomas Deluca tot in ihrer Villa aufgefunden.
Die Bundesregierung will strengere Regel für den Verkauf von Alkohol. Die Produkte sollen beispielsweise in Tankstellen und Supermärkten nicht mehr im Kassenbereich angeboten werden, fordert der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck.
Wer schon immer mal einen echten Stein vom Mars haben wollte, hat jetzt die Gelegenheit. Das Auktionshaus Sotheby’s versteigert einen 25 Kilo schweren Marsmeteoriten. Potenzielle Käufer:innen müssen dafür aber tief in die Tasche greifen.
Die Idee eines "Boomer-Soli" sorgt für Aufregung: Eine Abgabe für die Babyboomer-Generation soll die steigenden Sozialkosten abfedern. Doch der Vorschlag polarisiert und wirft Fragen nach Fairness und Umsetzbarkeit auf.
In der Causa Frauke Brosius-Gersdorf bleiben die Fronten zwischen Union und SPD weiter verhärtet. Die Richterin selbst erwägt inzwischen einen Verzicht auf ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht.
Starke Unwetter in Deutschland – und sogar Tornados können heute nicht ausgeschlossen werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Mittwoch amtlich vor einer angespannten Wetterlage.
In NRW werden immer häufiger schwarze Schlangen gesichtet. Sie sitzen in Gärten oder verirren sich auf Häuserdächer.
Die Drohung von US-Präsident Trump gegenüber Russlands Präsidenten Putin hat anscheinend keine Wirkung gezeigt. In der Nacht hat Russland erneut die Ukraine angegriffen – mit Drohnen und Raketen.
Die Existenz vieler der etwa 1.500 deutschen Brauereien ist gefährdet. Ein Verband äußert nun seine Besorgnis.
Immer mehr Menschen streamen auch in Deutschland allein. Das zeigt eine Bewegtbild-Studie des Burda-Verlags. Das klassische Fernsehen zeigt dabei einen deutlichen Rückgang.
Weil sie vor 1,5 Jahren den berühmten Robin-Hood-Baum am britischen Adrians-Wall fällten, müssen zwei Männer jetzt lange in Haft.
Bei ihrem Treffen in Brüssel haben sich die EU-Außenminister nicht auf neue Sanktionen gegen Russland einigen können. Die Abstimmung scheiterte an Malta und der Slowakei.
Die USA und drei europäische Länder haben dem Iran offenbar eine Frist für ein Atom-Abkommen gesetzt. Darunter ist laut einem US-Medienbericht auch Deutschland.