Wer Wartezeiten und Flugverspätungen umgehen will, sollte darauf achten, von welchem deutschen Flughafen er abfliegt, wie eine neue Erhebung des Flugvergleichsportal "Kajak" zeigt.
Schauspieler Hans Peter Korff ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war vor allem für seine Rolle als Sigi Drombusch in der ZDF-Serie "Diese Drombuschs" bekannt.
In Westaustralien haben Forscher Überreste eines knapp 3,5 Milliarden Jahre alten Einschlagskraters entdeckt – er ist der älteste weltweit. Die im Kraterbereich gefundenen Druckspuren und Trümmer zeugen von einem Hochgeschwindigkeits-Einschlag.
Nach dem Eklat im Weißen Haus setzten die USA die Bereitstellung von Aufklärungsdaten für die Ukraine im Krieg gegen Russland aus. Das könnte sich nun wieder ändern.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird an Gesprächen in Saudi-Arabien zur Beendigung des Ukraine-Kriegs teilnehmen.
Elon Musk hat sich für einen Austritt der USA aus der Nato ausgesprochen.
Seit 0 Uhr fliegen deutlich weniger Flugzeuge über Deutschland als sonst. Denn an 13 Flughäfen wird gestreikt. Nichts landet, keiner hebt ab. Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck deutlich in den Tarif-Verhandlungen für den öffentlichen Dienst.
Für die Ukraine gibt es Hoffnung, bald wieder auf Satellitenbilder der US-Geheimdienste zuzugreifen, wie Donald Trump angibt. Für Kiew ein wichtiges Schritt im Krieg gegen Russland.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat seine Entschlossenheit bekräftigt, mit der SPD eine Regierung zu bilden. "Scheitern ist für uns keine wirkliche Option", sagte Merz.
Kanadas neuer Premierminister Mark Carney positioniert sich klar gegen die USA und Donald Trump.
Flugreisende müssen jetzt ganz tapfer sein: Ein groß angelegter Warnstreik der Gewerkschaft Verdi legt am Montag zahlreiche deutsche Flughäfen lahm.
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn will Asylbewerber notfalls auch gegen den Willen der Nachbarländer an der deutschen Grenze zurückweisen.
Kurz vor möglichen Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland provoziert US-Präsident Donald Trump mit Äußerungen zur Zukunft des von Russland angegriffenen Landes.
Das aus Sicht von Union und SPD erfolgreiche gemeinsame Sondierungspapier ruft bei den anderen Parteien Kritik hervor. Kanzlerkandidat Merz steht noch vor weiteren Hürden.
Der Döner gehört zum beliebtesten Fast Food in Deutschland und wird immer teurer: Er könnte bald die Zehn-Euro-Marke knacken. Wie diese Aussicht bei den Konsument:innen ankommt.
Ab 11. März verhandeln voraussichtlich Russland und die Ukraine unter Vermittlung der USA über ein Ende des Krieges. Das weckt in Moskau die Hoffnung auf Annäherung mit Washington.
Eigentlich sollte der Streik an 13 deutschen Flughäfen erst am 10. März beginnen. In Hamburg hat es Zehntausende Passagiere unerwartet eher getroffen: Ihre Flüge wurden gecancelt.
Die schweren Kämpfe in Syrien fordern immer mehr Todesopfer. Mehr als 1.000 Menschen sollen bei Massakern getötet worden sein. Die Sorge vor weiterer Gewalt steigt.
Nachdem Donald Trump neue Zölle für Einfuhren in die USA erhebt, motiviert eine neue Bewegung Europäer:innen, auf in der EU gefertigte Alternativen zu US-Produkten umzusteigen.
Schon seit mehreren Tagen eskaliert die Gewalt in Syrien - und die Opferzahlen steigen. Aktivist:innen zufolge wurden bereits mehr als 1000 Menschen getötet.
Die Grünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD.
Zugverspätungen und Ausfälle sorgten 2024 für eine Rekordsumme an Entschädigungen bei der Deutschen Bahn.
Bei Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius können sich Bundesbürger an diesem Wochenende die Sonne aufs Gesicht scheinen lassen. Denn endlich ist der Frühling da! Ob er auch bleibt, das erklären Wetterexperten in diesem Beitrag.
In Berlin kam es zu einer Einigung zwischen der Union und der SPD. Auch bei Themen wie Migration und Bürgergeld wollen die Parteien zusammenarbeiten. Die Koalitionsgespräche können somit bald beginnen.
Noch immer sind Frauen in vielen Gesellschaften in den meisten Lebensbereichen stark benachteiligt. Am Internationalen Weltfrauentag gingen deswegen aus Protest in ganz Deutschland Frauen auf die Straßen.
Trotz offener Drohung seitens US-Präsident Donald Trump bombardiert Russland weiterhin Städte in der Ukraine. Die angespannte Beziehung zwischen den USA und der Ukraine schwächen das Land im Kampf gegen Putin.
Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und Union waren erfolgreich. Wie es seitens CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil in Berlin hieß, empfehlen die Unterhändler ihren Parteien, die Koalitionsgespräche aufzunehmen.
Im Weißen Haus ist es offenbar zu einem heftigen Streit zwischen Elon Musk und Außenminister Marco Rubio gekommen. Der Grund: Der Tesla-Chef will mehr Entlassungen sehen.
Nach dem Aussetzen der US-Waffenhilfe bombardiert Russland die Ukraine schwer. US-Präsident Donald Trump hat für Putins hartes Vorgehen jedoch Verständnis.
Der mysteriöse Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa gab zunächst viele Rätsel auf. Nun haben die Ermittler entscheidende Fragen geklärt.
In den USA wurde erstmals seit 15 Jahren ein Häftling durch ein Erschießungskommando exekutiert.
Im alten Bundestag noch soll ein milliardenschweres Schuldenpaket für Infrastruktur und Verteidigung verabschiedet werden. Doch dafür braucht die Union und SPD eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Grünen zeigen sich nur mäßig begeistert über das Vorhaben.
Frauen verdienen im Schnitt 16 Prozent weniger als Männer, zudem arbeiten sie viel öfter unbezahlt. Deswegen sind bundesweit Tausende Beschäftigte auf die Straßen gegangen. Sie protestieren für mehr Gerechtigkeit.
US-Präsident Donald Trump hat die angedrohten Zölle gegen Kanada und Mexiko vorerst ausgesetzt. Gleichzeit ändert sich auch der Ton gegenüber seinem Berater und Tech-Milliardär Elon Musk. Woher rührt die Kursänderung?
Sie ist eine der größten Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Im Miniatur Wunderland in Hamburg können Menschen die Welt mal ganz winzig erleben. Unglaubliche 25 Millionen Besucher konnte die größte Modelleisenbahnanlage der Welt bereits begeistern.
Wegen einer schweren Lungenentzündung liegt der Pontifex bereits seit mehreren Wochen im Krankenhaus. Doch die vergangene Nächste habe sich der Zustand nicht verschlechtert. Palast Franziskus meldete sich sogar erstmalig wieder selbst zu Wort.
Könnte eine Koalition zwischen Union und SPD klappen? Das sollen die Sondierungsgespräche in Berlin klären. Doch bereits jetzt zeigen sich Uneinigkeiten. Bei Themen wie Migration und Bürgergeld scheiden sich die Geister der möglichen Schwarz-Rot-Regierung.
US-Präsident Donald Trump droht Russland mit weitreichenden Sanktionen und fordert Friedensverhandlungen mit der Ukraine.
Karriere-Killer Home-Office? Das legt nun jedenfalls eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf nahe.
Deutschlands beliebteste Touristenattraktion, das Miniatur Wunderland in Hamburg, hat seinen 25-millionsten Gast empfangen. Warum das Miniaturparadies so viele Menschen begeistert!