Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich skeptisch gegenüber Vorschlägen von US-Präsident Donald Trump geäußert, die weitreichende Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland vorsehen.
Obwohl der Koalitionsvertrag steht, bleibt viel zu tun, bis Friedrich Merz Kanzler werden kann. Die Union entscheidet am Montag auf einem Parteitag über den Vertrag. Die SPD muss ihre Mitglieder überzeugen, die das letzte Wort haben.
CSU-Chef Markus Söder äußerte sich in der ARD-Sendung “Bericht aus Berlin” kritisch zu möglichen AfD-Ausschussvorsitzenden im Bundestag.
In deutschen Haushalten liegen fast 200 Millionen alte Handys ungenutzt rum. Laut Bitkom-Umfrage hat fast jeder ein solches Gerät, einige sogar drei. In den Handys stecken wichtige Rohstoffe, die recycelt werden könnten.
Am Grab von Papst Franziskus in Rom versammeln sich immer mehr Gläubige zum Gedenken. Währenddessen führen die Kardinäle im Vatikan intensive Gespräche zur Wahl des nächsten Papstes.
Die Zahl der Toten nach einer Explosion in einem südiranischen Hafen ist auf mindestens 28 gestiegen, über 800 Menschen wurden verletzt. Im Oman lief die 3. Runde der Atomgespräche zwischen Iran und USA. Offizielle betonen, es gebe keinen Zusammenhang.
In Vancouver fuhr ein Mann in eine Menschenmenge und tötete mindestens 9 Menschen. Der 30-jährige Fahrer versuchte zu fliehen, wurde aber festgenommen. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus. Zuvor hatten Tausende auf einem Straßenfest gefeiert.
Ein fröhliches Fest endet in einer Katastrophe: In Vancouver ist ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren und hat dabei mehrere Menschen getötet.
Großer Andrang in Rom: Das Grab von Papst Franziskus kann ab heute in der Basilika Santa Maria Maggiore besucht werden. Unterdessen rückt die Wahl seines Nachfolgers näher.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
Die Bombardements im Gazastreifen werden seitens Israels fortgesetzt. Das israelische Militär kündigte die Evakuierung des Nordens an. Derweil wird das Essen in der angegriffenen Region knapp. Es zeichnet sich eine weitere Hungerkrise ab.
Gläubige aus der ganzen Welt versammelten sich auf dem Petersplatz im Vatikan, um noch ein letztes Mal mit dem verstorbenen Papst Franziskus zu beten. Welches Vermächtnis der 266. Pontifex der Welt hinterlassen hat, wissen unsere Reporter.
Dem Präsidenten der USA, Donald Trump platzt offenbar wieder der Kragen mit Kreml-Chef Wladimir Putin. Wie die dpa am 26. April berichtet, hat der Republikaner dem russischen Präsidenten mit Sanktionen gedroht.
Im Zuge der Beisetzungszeremonie von Papst Franziskus nahmen sich US-Präsident Donald Trump und ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj Zeit für ein politisches Pläuschchen. Daraufhin drohte Trump Wladimir Putin mit Sanktionen.
Die süßen Nagetiere aus Südamerika werden zunehmend zum Problem für die heimische Umwelt. Die Population der Nutrias wächst und richtet mittlerweile Schäden an. Welche Folgen dies für unser Ökosystem haben kann, zeigt dieser Beitrag.
In Rom haben sich Staats- und Regierungsmänner sowie Hundetausende Gläubige zur Beisetzung des südamerikanischen Papstes Franziskus versammelt. Am Nachmittag wurde er in seiner Lieblingskirche Basilika Santa Maria Maggiore verabschiedet.
An der Beerdigung von Papst Franziskus nahmen am Samstag einige Staatsgäste teil. Auch der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz und einige Royals aus Europa nahmen an der Trauerfeier teil.
Christian Kullmann, Chef des Chemiekonzerns Evonik, hat sich in einem Interview mit der "Rheinischen Post" klar gegen die AfD positioniert. Er kritisierte die Partei scharf und forderte eine harte Abgrenzung.
Kaum ist der US-Präsident vor der Papst-Bestattung in Rom gelandet, kommentiert er den Stand der Gespräche über ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Trump ist positiv gestimmt.
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen auf die Straße. Sie gedenken, stellen Fragen und Forderungen.
Zwischen Indien und Pakistan spannen sich die Beziehungen weiter an. Einer der schwersten Angriffe auf Zivilisten seit zwei Jahrzehnten hat sich in der Region Kaschmir abgespielt. Es kam bereits zum Schusswechsel zwischen Soldaten beider Länder.
Die Abholzung der Wälder dieser Erde schreitet in beängstigendem Tempo voran. Sie sind jedoch essentieller Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel. Wie Experten die Lage einschätzen und was in Zukunft getan werden sollte, das zeigt dieser Beitrag.
Die Lage in der umkämpften Kaschmir-Region zwischen Indien und Pakistan spitzt sich weiter zu. In der Nacht kam es zu einem Schusswechsel zwischen pakistanischen und indischen Soldaten.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Torgau zwischen russischen und US-Soldaten an der Elbe am 25. April 1945 besiegelt. Zum Gedenktag hat sich der russische Botschafter Sergej Netschajew angekündigt, was seitens der Ukraine für scharfe Kritik sorgte.
Aufgepasst! Vor dieser neuen Betrugsmasche warnt jetzt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Kriminelle rufen gezielt pflegebedürftige Menschen an und geben sich als Vertreter:innen offizieller Stellen aus.
US-Präsident Donald Trump sieht die Schwarzmeerhalbinsel Krim bei einem Friedensvertrag weiterhin in russischer Hand. "Die Krim wird bei Russland bleiben", sagte er in einem Interview mit dem "Time"-Magazin.
SPD-Chef Lars Klingbeil macht seine überstandene Krebserkrankung vor elf Jahren jetzt öffentlich.
Während über einen möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt wird, attackiert Russland das angegriffene Land unvermindert weiter.
Eine ganz normale Sparkassenfiliale, oder doch ein Drive-In? Für einen Autofahrer in Schwabach in der Nähe von Nürnberg war es wohl Letzteres.
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. In Rom laufen die Vorbereitung für die Beerdigung des Pontifex auf Hochtouren. Wegen seines Wunsches, in seiner Lieblingskirche beigesetzt zu werden, wird eine Trauerroute durch die ganze Stadt geplant.
Die spanische Lieblingsinsel der Deutschen wird auch in dieser Saison wieder rammelvoll werden. Der Ballermann erwartet in diesem Jahr eine Rekordzahl an Besuchern. Die Einheimischen zeigen sich indes wenig erfreut über den Touristenansturm.
Im Rahmen des Friedensabkommens zwischen der Ukraine und Russland sorgte eine Aussage von US-Präsident Donald Trump für Irritationen. Die Schwarzmeerhalbinsel Krim soll bei einem Friedensvertrag in russischer Hand bleiben.
Der Frühling kommt und die Wildunfall-Saison beginnt. Über 200.000 Unfälle zählen Statistiken in Deutschland jährlich, die Dunkelziffer liegt deutlich darüber. Wie Autofahrer richtig reagieren, das zeigt dieser Beitrag.
Sandro Wagner will kein Co-Trainer mehr sein. Der Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann wird den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verlassen. Er hat andere Pläne.
Vitali Klitschko, der Bürgermeister von Kiew, deutet an, dass die Ukraine im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland eventuell Land abgeben muss.
Die Polizei sucht nach einer 36-Jährigen aus Benndorf im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Laut einer Mitteilung fehlt von der Frau seit Montag (21.4.) jede Spur.
Die Polizei Koblenz veröffentlichte nun neue Infos im Fall um den Westerwald-Mörder.
Fluggesellschaften in den USA könnten zu den größten Verlierern von Trumps Zollpolitik gehören. Die Prognose für das Umsatzwachstum von amerikanischen Airlines liegt 2025 auf dem Tiefpunkt.
Als Reaktion auf die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg werden am Abend des 25. April zahlreiche Menschen zu einer Kundgebung erwartet.