Matthias Sammer ist beim Spiel des BVB in Paris als Experte im Einsatz. Er findet nach der Pleite deutliche Worte in Richtung Schiedsrichter.
Der ukrainische Präsident nimmt in diesem Jahr persönlich an der UN-Hauptversammlung teil. Dabei warnt er die Teilnehmenden eindringlich.
Zahlreiche Länder haben sich am Dienstag auf dem Luftwaffenstützpunkt Rammstein über weitere Hilfen für die Ukraine beraten. Deutschland hatte bereits im Vorfeld neue Rüstungshilfen angekündigt. Taurus-Marschflugkörper sind aber nicht Teil davon.
Erstmals seit Russlands Einmarsch sprach Wolodymyr Selenskyj persönlich vor den Vereinten Nationen. Beim UN-Gipfel in New York forderte er u.a. den Ausschluss Russlands aus dem UN-Sicherheitsrat.
Ex-Bayerntrainer Julian Nagelsmann soll Medienberichten zufolge neuer Bundestrainer werden. Offenbar soll Nagelsmann allerdings nur eine Übergangslösung sein.
Die Neonazi-Gruppe "Hammerskins" wurde vom Bundesinnenministerium verboten. Am Dienstagmorgen gab es Razzien in zehn Bundesländern.
Wolodymyr Selenskyj hat vor seiner Rede bei der UN-Generalversammlung den Ausschluss Russlands aus dem Sicherheitsrat gefordert. Zudem kritisierte er, dass es dort "Platz für russische Terroristen" gebe.
Am 17. September hatten Klimaaktivist:innen der Gruppe „Letzte Generation“ das Brandenburger Tor in Berlin mit Farbe besprüht. Die Reinigungsarbeiten hatten noch am gleichen Tag begonnen. Die Kosten könnten bei 35 Tausend Euro liegen.
Deutschland wird zum ersten Mal von der Organisation „Amnesty International“ zu den Ländern gezählt, die das Recht auf Protest erschweren. Der Grund: In Deutschland seien laut „Amnesty“ aktuell vor allem Klimaaktivist:innen Repressionen ausgesetzt.
Julian Nagelsmann soll nach Informationen der “Bild” neuer Fußball-Bundestrainer werden.
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die äußere Atmosphäre der Sonne, die Korona, deutlich heißer wird als die darunter liegende Photosphäre. Warum das so ist, stellt Forschende jedoch vor ein Rätsel. Jetzt haben NASA und ESA eine Antwort gefunden.
Vorerst wird es keine Marschflugkörper für die Ukraine geben. Das gab Verteidigungsminister Boris Pistorius nun bekannt.
Nach nur rund einem Jahr an der Spitze ist der Lidl-Chef Christian Härtnagel vom Posten als Vorsitzender der Geschäftsleitung zurückgetreten.
Kanada wirft Indien vor, einen kanadischen Staatsbürger ermordet zu haben. Kanadas Premier Justin Trudeau äußerte sich dazu im kanadischen Parlament.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat kürzlich Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping als Diktator bezeichnet – und damit für diplomatischen Wirbel gesorgt.
Mit dem heranrückenden Herbst schnellt die Zahl der Corona-Ansteckungen in die Höhe. Im Ampel-Kabinett hat das Virus bereits zugeschlagen: Finanzminister Lindner und Verteidigungsminister Pistorius sind infiziert.
Robert Lewandowski betont, dass er noch mehrere Jahre auf höchstem Niveau spielen will. Der Stürmer ist mittlerweile aber immerhin 35 Jahre alt. Deshalb läuft die Suche nach einem Nachfolger bei den Katalanen wohl schon.
Viele Deutsche nutzten den Sommer für Urlaube. Das beliebteste Fortbewegungsmittel blieb neben Zug und Flugzeug das Auto.
Eine Studie des Ifo-Instituts sieht die Gastronomie in deutschen Großstädten allen Krisen der vergangenen Jahre zum Trotz im Aufschwung. Auf dem Land sieht die Lage jedoch deutlich schlechter aus.
Mit der Erkältungszeit wächst auch wieder das Corona-Risiko. Karl Lauterbach mahnt, dass eine Covid-Infektion weiterhin bleibende Schäden mit sich bringen kann. Erneute Maßnahmen lehnt der Gesundheitsminister jedoch ab.
Bereits 2015 hatten die Staaten der Welt sich 17 Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Doch in der Zwischenzeit ist einiges geschehen: Jetzt sollen die Ziele neu angegangen werden.
Angesichts massiver Flüchtlingsströme in Europa sorgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit einem Vorschlag für Gegenwind von den Ampelparteien.
Die Erde kommt einem Herzinfarkt immer näher: So beschreibt es das Forschungsteam vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in einer neuen Studie zu den Belastungsgrenzen des Planeten.
Rund 12 Prozent der Wählerstimmen trennen SPD und AfD in einer neuen Umfrage: Die AfD hat in einem weiteren Bundesland einen Spitzenwert erreicht.
CSU-Parteichef Markus Söder hat einen “Deutschlandpakt” im Kampf gegen ungeregelte Migration in Deutschland gefordert. Deutschland drohe sonst die “völlige Überforderung”.
Extremwetter in Frankreich: Privatpersonen filmten am 17. September diesen Tornado, der über die Gemeinden Ernée und Mayenne im Nordwesten des Landes hinwegfegte.
Die New England Patriots sind historisch schlecht in die neue NFL-Saison gestartet. Nach der Niederlage zum Auftakt gegen die Philadelphia Eagles ging auch die zweite Partie gegen die Miami Dolphins verloren.
Gefundenes Fressen für die Opposition: Weil sie bei einer Fahrt mit dem Bus im Rahmen ihrer Texas-Reise den Regierungsflieger leer hinter sich herfliegen ließ, erntet Außenministerin Annalena Baerbock scharfe Kritik vom politischen Gegner.
Wolodymyr Selenskyj warnt kurz vor dem Start der UN-Generaldebatte vor einem Dritten Weltkrieg. Dabei zog der ukrainische Präsident auch einen harschen Vergleich Wladimir Putins.
Mitglieder der „Letzte Generation“ haben am Montagmorgen, 18. September, zahlreiche Straßen in Berlin blockiert.
Zuletzt gab es Gerüchte, Putins "Bluthund" Ramsan Kadyrow liege im Koma. Jetzt hat der tschetschenische Machthaber diese zurückgewiesen.
Rückschlag für das von der Bundesregierung eingeführte Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan: Rund elf Monate nach der Einführung ist noch kein Mensch aus Afghanistan mit dem Programm nach Deutschland gekommen.
Die atemberaubenden Korallenriffe vor der Küste Mexikos sind aktuell so bedroht wie nie zuvor. Nach Angaben von mexikanischen Forschenden sterben derzeit unverhältnismäßig viele Korallen in der Karibik und im mexikanischen Pazifik.
Ex-Bundespräsident Gauck hat sich in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ für eine neue Entschlossenheit in Europas Flüchtlingspolitik ausgesprochen. Man müsse einsehen, dass die „bisherigen Maßnahmen nicht ausgereicht haben“, sagte er am Sonntagabend.
Mittlerweile laufen vier strafrechtliche Verfahren gegen Donald Trump. Im Falle einer erneuten Präsidentschaft könnte eine Selbstbegnadigung die Rettung für den Republikaner sein. Oder etwa nicht?
Sahra Wagenknecht glaubt nur an Verhandlungen mit Russland und wehrt sich gegen weitere Waffenlieferungen. Die Runde im ARD-Talk “Anne Will” attackiert die Politikerin hart.
Lothar Matthäus hat die DFB-Spitze um Präsident Bernd Neuendorf und Vize Hans-Joachim Watzke nach der Installation von Andreas Rettig als neuen Geschäftsführer Sport scharf kritisiert.
Reißt die CDU die "Brandmauer nach rechts" ein? Welche Migrationspolitik braucht Deutschland? Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Diesen und weiteren Fragen zu brandaktuellen Themen hat sich CDU-Chef Merz im ":newstime Spezial"-Interview gestellt.
Die CDU hat in Thüringen eine Steuersenkung durchgesetzt – unter anderem mithilfe der AfD. "Die ganze Kritik richtet sich gegen uns", beklagte jetzt CDU-Chef Merz im ":newstime Spezial"-Interview – und erinnerte an die Zustimmung der FDP.
Kurz vor den Landtagswahlen in Bayern hat Ministerpräsident Markus Söder einen Kurswechsel in Sachen Migration in seinem Bundesland angekündigt.