Der einflussreiche Trump-Unterstützer und Podcaster Charlie Kirk (31) wurde an der Utah Valley Universität während einer Rede angeschossen und starb.
Ein brutaler Mord erschüttert den US-Bundesstaat North Carolina. Das Opfer: eine junge Frau aus der Ukraine. Der Täter: Ein schwarzer US-Bürger mit vielen Vorstrafen. Der Trump-Regierung spielt das in die Karten.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich russische Drohnen in den polnischen Luftraum verirrt haben. Militärexpert:innen sehen dahinter eine bewusste Provokation Russland. Wie groß ist die politische Geschlossenheit der NATO?
Die Hauptstadt des Autolandes Deutschland heißt in diesen Tagen München. Denn auf der größten deutschen Automesse IAA geben sich die Autobosse die Klinken in die Hand. Die deutschen Hersteller trumpfen dabei besonders auf und wollen Präsenz zeigen.
Viele Menschen in Deutschland sind von Depressionen betroffen. Auf Anzeichen und Risiken will der Welttag der Suizidprävention aufmerksam machen. Die Botschaft: Schweigen ist der falsche Weg. Reden hilft.
Frankreich steckt tief in der Krise. Auf den Straßen kocht die Wut angesichts drohender Sparmaßnahmen über. Zehntausende machen ihrem Unmut bei teilweise gewalttätigen Protesten Luft. Kein guter Start für den neuen Premierminister Sébastien Lecornu.
Noch immer sind rund 20.000 Menschen in Berlin ohne Strom. In der Nacht auf Dienstag (9.9.) haben zwei Strommasten gebrannt und damit große Teile des Südostens der Stadt in den Ausnahmezustand versetzt. Die Polizei geht von einem Anschlag aus.
Nach dem Angriff Israels auf die Hamas-Führung in der katarischen Hauptstadt Doha kündigte die EU-Kommission nun an, Zahlungen an Israel einzustellen. Das Golfemirat behält sich vor, auf den Angriff zu reagieren.
Vor einem Jahr tötete Issa al Hasan drei Menschen und verletzte zehn weitere. Heute hat ein Gericht für den Terroranschlag von Solingen die Höchststrafe verhängt. Es verurteilte den 27-Jährigen unter anderem wegen Mordes.
F-16-Jets der polnischen Luftwaffe haben erstmals russische Drohnen abgeschossen, die während eines Angriffs auf die Ukraine den polnischen Luftraum verletzten. Auch NATO-Luftverteidigungskräfte sollen dabei zum Einsatz gekommen sein.
Die Europäische Kommission zieht erstmals die Reißleine: Wegen des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen stoppt Brüssel sämtliche Zahlungen an das Land.
Die Schreie der ersten Nacht verfolgen ihn bis heute...
Die Eiskapelle am Fuß des Watzmanns ist Geschichte...
Der Countdown zur Fußball-WM 2026 läuft.
Anna Wintour lacht über ihr Film-Double: Die frühere „Vogue“-Chefin nennt die Darstellung im Kultfilm Der Teufel trägt Prada „gerecht“.
Im EU-Parlament sorgte die bewegende Geschichte eines ukrainischen Jungen und der Kampf seiner Oma für Standing Ovations.
Im Berliner Südosten sind am Mittwochmorgen noch immer 20.000 Haushalte ohne Strom.
Der bisherige Verteidigungsminister Sébastien Lecornu wurde zum neuen französischen Premierminister ernannt. Er übernimmt das Amt nach dem Rücktritt von François Bayrou.
Der Iran ist bereit, wieder mit der Internationalen Atomenergiebehörde zu kooperieren. Bei neuen UN-Sanktionen soll diese Kooperation jedoch beendet werden.
Die frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wurde in New York als Präsidentin der UN-Vollversammlung vereidigt. Der Posten hat vor allem protokollarische Bedeutung.
Der Terroranschlag von Solingen, der vor über einem Jahr die Republik erschütterte, findet heute sein juristisches Ende. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht urteilt über Issa al Hasan, der für dreifachen Mord zur Verantwortung gezogen wird.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf Strommasten kämpfen Berliner Haushalte mit den Folgen: Noch immer sind etwa 20.000 Haushalte im Südosten der Hauptstadt ohne Strom. Die Behörden gehen von einer politisch motivierten Tat aus.
Während russischer Angriffe auf die Ukraine hat Polen Drohnen abgeschossen, die seinen Luftraum verletzten. Vier Flughäfen wurden geschlossen, und die Bevölkerung wurde angewiesen, zu Hause zu bleiben und den Behördenanweisungen zu folgen.
Polens Luftraum ist von mehr als einem Dutzend Drohnen verletzt worden. Mehrere Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen. Die Nato wird auf dem Laufenden gehalten.
Israel hat die politische Führung der Hamas in Katar angegriffen. International gibt es für das Vorgehen scharfe Kritik, dann der Golfstaat ist im Nahostkonflikt eigentlich ein Vermittler.
Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche.
Frankreich hat mit Sébastien Lecornu einen neuen Premierminister. Er übernimmt das Amt inmitten geplanter Sparmaßnahmen und erwarteter Proteste.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Nachdem Robert Habeck Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei seiner Abschiedsrede kritisiert hatte, schließt sich nun auch Grünen-Politikerin Ricarda Lang mit ähnlichen Vorwürfen an.
Israels Militär bombardierte Doha, die Hauptstadt Katars. Ziel war laut Berichten die Hamas-Führung, ein Anführer soll getötet worden sein. Katar verurteilt den Angriff als völkerrechtswidrig. Der Vorfall könnte die Verhandlungen im Gaza-Krieg erschweren.
Ein Video zeigt, wie ein WestJet-Flug aus Toronto am Sonntag auf der Karibikinsel St. Maarten hart aufsetzt.
Ein kleiner Laden in Kanada wird von Tausenden Bienen gestürmt. Ihr Ziel: Honig und das mit einer Brutalität, die selbst eine erfahrene Imkerin in Panik versetzte.
Flugblätter über Gaza-Stadt fordern die Einwohner zur Flucht auf. Israel kündigt eine Bodenoffensive gegen die Hamas an. Doch für viele bleibt unklar, wohin sie fliehen sollen – die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu.
Die US-Demokraten veröffentlichten einen Brief, der Trumps enge Verbindungen zu Jeffrey Epstein belegen soll. Trump bestreitet alles und verklagte das Wall Street Journal auf Milliarden. Nun könnte die Affäre neuen Schwung bekommen.
Catcalling könnte bald strafbar werden. Justizministerin Hubig prüft ein Verbot, um Frauen und Mädchen besser vor Belästigung zu schützen. Kritiker fragen jedoch, wo die Grenze zwischen einem misslungenen Kompliment und einer strafbaren Handlung liegt.
Auf der IAA in München eröffnet Kanzler Merz gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Söder die Messe. Die Autoindustrie steht unter Druck: Absatzschwächen, Zölle und Chinas Konkurrenz belasten. Wie will Deutschland darauf reagieren?
c
Die geplante Ehrung für Hollywoodstar Tom Hanks an der Militärakademie West Point Association of Graduates (kurz WPAOG) wurde kurzfristig abgesagt...
Der französische Premierminister François Bayrou ist nach dem Scheitern der Vertrauensabstimmung zurückgetreten.
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigte an, bei der geplanten Reform des Bürgergeldes härter gegen Arbeitsverweiger:innen vorzugehen.