Maulwurfshügel im heimischen Garten einzuebnen und dabei eventuell den geschützten Tieren zu schaden, kann empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen.
Mega-Streik in Italien, der auch Touristen trifft. Am 20. Juni haben mehrere italienische Gewerkschaften zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen. Betroffen sind nahezu alle Verkehrsbereiche.
Immer mehr Familien und Firmen nutzen Lastenräder – doch jetzt warnt die Unfallforschung der Versicherer: Die schweren Gefährte können auf Radwegen zur Gefahr werden.
Das Baseball-Team Los Angeles Dodgers hat Beamten der US-Einwanderungsbehörde ICE den Zutritt zu seinem Stadion verwehrt.
Ein auf den Namen „Erick“ getaufter Hurrikan verursachte am Donnerstagmorgen (19. Juni) in Oaxaca im Süden Mexikos erhebliche Zerstörungen.
Donald Trump holt ein „Weltuntergangsflugzeug“ in die Hauptstadt: Laut Medienberichten soll auf einem Stützpunkt nahe Washington eine E-4B Nightwatch gelandet sein – ein Spezialflugzeug für den Kriseneinsatz.
Es ist offenbar die größte Datenpanne aller Zeiten. Wie "Forbes" berichtet, haben Cyberkriminelle rund 16 Milliarden Passwörter erbeutet. Betroffen sind nahezu alle großen Onlinedienste.
Die EU will beim Online-Handel gegen Wettbewerbsverzerrung vorgehen – und Deutschland unterstützt das. In Luxemburg beraten heute die EU-Finanzminister über eine entsprechende Reform.
Das Traumsommerwetter zieht Menschen in Schwimmbäder und an Badeseen, doch Badeunfälle überschatten den Tag. In Neustadt an der Donau wird ein 27-Jähriger vermisst, 130 Einsatzkräfte suchen weiter. Im Chiemgau starb ein 15-Jähriger.
Wer bei einem Unfall oder Brand gafft und Einsatzkräfte behindert, soll künftig seinen Führerschein verlieren können, fordert der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Das würde mehr abschrecken als Geldstrafen, sagte Karl-Heinz Banse.
Beamt:innen der USA und Mexiko haben einen 600 Meter langen Tunnel unter der Grenze entdeckt, der die beiden Länder in über 13 Metern Tiefe verbindet. Der gut ausgebaute Tunnel wurde vermutlich von Kriminellen für den Drogenschmuggel genutzt.
Spanien hat dem Fünf-Prozent-Ziel der Nato eine Absage erteilt. Es lasse sich nicht mit dem Sozialstaatsprinzip seines Landes vereinbaren, so viel Geld in die Verteidigung zu stecken, so Spaniens Regierungschef Sanchez.
Hurrikan Erick ist mit Windgeschwindigkeiten von 205 km/h auf die Küste Mexikos getroffen hat vor allem Bundesstaat Oaxaca schwere Zerstörungen verursacht. Restaurants und Boote entlang der Pazifikküste wurden zerstört.
US-Präsident Trump will in den nächsten 14 Tagen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Seine Sprecherin betont Trumps Interesse an einer diplomatischen Lösung, jedoch hat die Verhinderung iranischer Atomwaffen oberste Priorität.
Ursprünglich hatte die neue Regierung vereinbart, den Staatsapparat zu verschlanken. Jetzt aber die Kehrtwende: die Regierung von Kanzler Friedrich Merz braucht sogar mehr Personal als unter Vorgänger Olaf Scholz.
US-Präsident Donald Trump fordert von Deutschland mehr Militärausgaben: fünf Prozent des BIPs, statt aktuell zwei Prozent. Damit wäre eine Mehrheit der Deutschen einverstanden, wie eine Umfrage zeigt.
Erneut ist eine Starship-Rakete von SpaceX bei einem Testlauf explodiert. Wie auf diesen spektakulären Videoaufnahmen der Nachrichtenagentur Reuters zu sehen ist, ging “Starship 36” bei einem Routinetest der Triebwerke am Boden in Flammen auf.
Ex-Gesundheitsminister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Corona-Pandemie stark in der Kritik. Dabei geht es um einen geheimen Bericht, der jetzt doch an den Haushaltsausschuss gehen soll.
Wie soll die Bundeswehr wachsen? Für den SPD-Chef gilt weiter das Prinzip der Freiwilligkeit.
US-Präsident Donald Trump will innerhalb der kommenden zwei Wochen eine Entscheidung darüber treffen, ob die Vereinigten Staaten militärisch an der Seite Israels in den Konflikt mit dem Iran eingreifen.
Die Rote Liste der Artenvielfalt enthält mehr als 18.000 Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind. Zoos widmen sich dem Tierschutz, doch die Zweifel am Einsatz steigen.
In öffentlichen Parks und Grünanlagen zu grillen, ist oftmals ein Drahtseilakt zwischen Genuss und Gesetz. Was erlaubt ist und was nicht.
Die EU führt zum 20. Juni für Smartphones und Tablets das Energielabel ein, wie es bereits für Waschmaschinen oder Fernseher gilt. Damit soll Elektroschrott vermieden werden.
Die anhaltend starke Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte beschert der Solarbranche einen Boom und hat jetzt einen Rekord geknackt.
Immer mehr Rechtsextreme und Sexualstraftäter:innen nutzen harmlose Spiele-Plattformen, um Kinder und Jugendliche zu manipulieren.
Zur Deeskalation des Kriegs zwischen Israel und dem Iran wollen die Außenminister Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs am Freitag den iranischen Außenminister treffen.
Um die Wirtschaft in Deutschland anzukurbeln, fordern zahlreiche Wirtschaftswissenschaftler:innen und Unternehmen, einen Feiertag abzuschaffen.
Wenn sich Schüler:innen mit einem Ferienjob ihr Taschengeld aufbessern möchten, sollten sie ihre Rechte kennen. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund hin.
Schließen sich die USA Israels Krieg gegen den Iran an? US-Präsident Trump soll bereits Angriffspläne freigegeben haben für den Fall, dass der Iran an seinen Atomplänen festhält.
Der Konflikt zwischen Israel und Iran spitzt sich zu, und Donald Trump mischt sich vor allem rhetorisch ein, so Ex-Berater John Bolton. Laut ihm geht es dem Präsidenten nur um Selbstdarstellung.
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat sich alarmiert über den Zustand der US-Demokratie unter der zweiten Amtszeit von Donald Trump gezeigt. Der Demokrat sieht sogar Parallelen zu autokratischen Staaten wie Ungarn unter Viktor Orbán.
US-Präsident Trump lässt weiter offen, ob sich die USA im Israel-Iran-Konflikt beteiligen. Ohne Hilfe aus Washington würde es für Israel schwer, denn nur die USA verfügen über die bunkerbrechenden Waffen, die Teherans Atomanlagen zerstören könnten.
Im Rahmen eines Investitionsprogramms plant der Bund, Länder und Kommunen durch befristete Kompensationsmaßnahmen zu entlasten. Kanzler Merz betonte die Priorität der Gemeinden bei der Kompensation von Steuerausfällen.
Mordverdacht in Hamburg: Ein 20-jähriger Deutsch-Iraner sitzt in Haft, weil er als Kopf einer Pädokriminellen-Gruppe Kinder virtuell missbraucht haben soll. Zudem wird ihm vorgeworfen, einen 13-jährigen Amerikaner in den Suizid getrieben zu haben.
171 Deutsche, die wegen des Kriegs in Israel festsaßen, sind mit einem Sonderflug aus Amman nach Frankfurt am Main zurückgekehrt. Der Flug landete am Mittwochabend, teilte das Auswärtige Amt mit, und beendete ihre schwierige Heimreise.
Außenminister Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien treffen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Das Gespräch soll sich um Teherans Atomprogramm drehen, wie aus Berliner Diplomatenkreisen verlautet.
Wladimir Putin will im Nahost-Konflikt vermitteln - doch Donald Trump blamiert ihn. Der US-Präsident rät dem Kremlchef, sich lieber um sein eigenes Land zu kümmern.
Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.
Kremlchef Wladimir Putin warnt vor einem "sehr schweren Schaden" für die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland, falls die Bundesregierung den Marschflugkörper Taurus an die Ukraine liefern sollte.
Die Risiken für junge Menschen im Netz nehmen zu, da Handys und soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok allgegenwärtig sind. Familienministerin Prien fordert eine Altersgrenze und ein Social-Media-Verbot für unter 14-Jährige.