Die Beliebtheit von Friedrich Merz nimmt ab - aktuelle Zahlen belegen: In zwei Kategorien wird der CDU-Politiker besonders kritisch gesehen.
Die Waffenruhe zu Ostern in der Ukraine war brüchig. Kremlchef Putin zieht ein positives Fazit. Zur Erweiterung der Feuerpause gibt er sich vage, aber macht einen unerwarteten Vorschlag.
Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus wird dessen Leichnam vermutlich am Mittwoch (23. April) in den Petersdom gebracht. Das teilte der Vatikan am Ostermontag mit.
Papst Franziskus übte sich in Demut und eckte mit so mancher seiner Aussagen im Vatikan und bei Politiker:innen an: Die großen Reformen für die katholische Kirche blieben aber aus.
Nach dem Tod von Papst Franziskus zollen Politiker:innen aus aller Welt dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche ihren Respekt.
Zwölf Jahre lang war Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche: der "Papst vom anderen Ende der Welt", wie der Argentinier selbst über seine Herkunft witzelte. Ein Rückruf.
Südkorea hat bemerkt, dass China versucht ihre Produkte als südkoreanische Exporte zu tarnen. Südkorea zahlt aktuell noch niedrigere US-Zölle als China.
Im Alter von 88 Jahren ist Papst Franziskus am Ostermontag (21. April) verstorben. Am Ostersonntag hatte er noch den Segen Urbi et Orbi gespendet.
Medienberichten zufolge soll US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sensible Details zu einem US-Militäreinsatz im Jemen in einem privaten Signal-Gruppenchat mit seiner Ehefrau geteilt haben.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil bietet dem parteilosen Volker Wissing eine Mitgliedschaft in seiner Partei an.
Die USA zeigen sich in ihren Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine zunehmend ungeduldig. Trump hofft auf eine Vereinbarung - und das große Geschäft.
Die Menschen in Israel und Gaza hoffen weiter auf Frieden. Während in Tel Aviv die Angehörigen der Geiseln protestieren, spricht Israels rechtsextremer Finanzminister über eine Militärherrschaft im umkämpften Gebiet.
Trotz gesundheitlicher Probleme spendete der angeschlagene Papst unter großem Jubel den Ostersegen Urbi et Orbi. Die Gläubigen versammelten sich in großer Zahl, um den Segen zu empfangen und ihre Unterstützung für den Pontifex zu zeigen.
Nach der von Moskau angekündigten Oster-Waffenruhe im Ukraine-Krieg meldet Präsident Selenskyj eine Zunahme russischer Angriffe. Auf X berichtet er von Angriffen. Gleichzeitig wirft Russland der Ukraine vor, die Waffenruhe gebrochen zu haben.
Damit der Grillabend nicht zum Streit mit den Nachbarn führt, sollten bestimmte Regeln eingehalten werden. Erfahren Sie, welche Vorschriften beim Grillen wichtig sind, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.
Ostern wird weltweit gefeiert, doch die Bräuche unterscheiden sich stark. Von farbenfrohen Prozessionen bis zu skurrilen Feuerwerks-Schießereien zeigt sich die Vielfalt der Kulturen, die das Fest auf ihre eigene Weise begehen.
In Bad Nauheim ereignete sich an den Osterfeiertagen ein tragisches Verbrechen. Zwei Menschen wurden durch Schüsse getötet. Der mutmaßliche Täter ist derzeit auf der Flucht, und die Polizei hat eine großangelegte Fahndung eingeleitet.
Der Große Zapfenstreich für Olaf Scholz soll am 5. Mai stattfinden, einen Tag bevor Friedrich Merz im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt werden soll.
Drei Besatzungsmitglieder der ISS sind sicher gelandet. Der US-Amerikaner Don Pettit und die beiden Russen Alexej Owtschinin und Iwan Wagner sind in der Nacht in der Steppe von Kasachstan gelandet.
Grünen-Politikerin Ricarda Lang nutzt regelmäßig Instagram, um aktuelle Themen anzusprechen. Nun teilte sie ein Video, in dem sie ungeschminkt zu sehen ist.
Im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Wo ist der Täter?
Die Gastrobetriebe haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schwierigkeiten, wieder auf stabile Beine zu kommen. Trotz Plänen, die Mehrwertsteuer auf sieben Prozent zu senken, blickt die Branche sorgenvoll in die Zukunft.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine einseitige Feuerpause über Ostern ausgerufen. Dies meldet die Deutsche Presse-Agentur am 19. April.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine einseitige Feuerpause über Ostern ausgerufen. Die Waffenruhe seitens russischer Truppen gilt allerdings nur, wenn sie auch die ukrainischen Streitkräfte einhalten, so das Verteidigungsministerium in Moskau.
An Ostern haben sich deutschlandweit Menschen zu Tausenden versammelt, um für den Frieden zu demonstrieren. Statt Kriegstüchtigkeit fordern die Demonstranten, dass Deutschland wieder friedensfähig werden solle.
Erstmalig sind humanoide Roboter in China gegen Menschen bei einem Marathon angetreten. Der "Tiangong" nahm das Rennen gegen rund 10.000 menschliche Teilnehmer auf. Den Halbmarathon gewann allerdings ein Mensch.
Der milde Winter in diesem Jahr bringt leider auch parasitäre Unannehmlichkeiten. Denn im schönen Grün lauern kleine Blutsauger, die unter Umständen gefährlich werden können. Wie man sich am besten vor Zecken schützt, das zeigt dieser Beitrag.
Baut der Iran etwa Atomwaffen? Die USA möchten dies zumindest mit einem Atomabkommen verhindern. In Rom fanden sich Parteien beider Länder erneut zusammen, um über eine mögliche Einigung zu beraten.
Bei einem besonderen Sportereignis starteten in Peking humanoide Roboter gegen Menschen in einem Halbmarathon. Über eine Stunde länger als der erste Läufer brauchte der schnellste Roboter "Tiangong".
Tesla-Autos sollen höhere Distanzen anzeigen als tatsächlich gefahren wurden. Deshalb reichen Besitzer:innen der E-Autos von Elon Musks Unternehmen nun Klage ein.
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt?
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD sieht vor, das Tageslimit mit einer Wochenarbeitszeit auszutauschen. Während sich Arbeitgeber freuen, warnen Gewerkschaften vor Risiken für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen.
Papst Franziskus ist nach seinem langen Krankenhausaufenthalt wegen einer Lungenentzündung noch immer geschwächt. Die alljährlichen Osterfeierlichkeiten im Vatikan werden deswegen nicht vom Pontifex selbst geführt.
April, April, der macht, was er will! In diesem Jahr bringt er gewaltige Schneemassen in die Alpen. Weite Teile in Frankreich, Norditalien und der Schweiz sind von heftigen Unwettern und Schneefällen betroffen, wie die dpa am 18. April meldet.
Während Karfreitag für die einen ein besinnlicher Feiertag ist, läutet die Autotuner-Szene ihren Saisonstart ein. Doch nicht alles, was gepimpt ist, ist auch erlaubt. Aus diesem Grund mischt sich die Polizei unter die Tuning-Fans.
Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum Vorjahr im März erneut um drei Prozent gestiegen. Hersteller und Discounter beteuern lediglich gestiegene Kosten an Verbraucher weiterzugeben. Verbraucherschützer jedoch bezweifeln dies.
Die italienische Regierungschefin Meloni stattete US-Präsidenten Donald Trump einen Besuch in Washington ab. Die Ministerpräsidentin versuchte beim Treffen mit dem Republikaner auch eine vermittelnde Rolle zum Handelskonflikt zu übernehmen.
In Neapel starben vier Menschen bei einem Seilbahnunfall. Die Kabine stürzte aus noch unerklärlichen Gründen in die Tiefe. Die Staatsanwaltschaft vor Ort hat nun Ermittlungen aufgenommen.
US-Präsident Trump hat im Wahlkampf mehrfach betont, den Krieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Nach etlichen Versuchen um Vermittlungen verliert die USA langsam die Geduld. US-Außenminister Rubio stellt ein Ende der Bemühungen in Aussicht.