In Pamplona hat das umstrittene Sanfermines-Fest begonnen. Über 1.000.000 Besucher:innen werden erwartet, um am nicht ganz ungefährlichen Stierlauf teilzunehmen.
Unter dem Motto “Nicht ohne Ausbildung in die Ferien” findet in Berlin eine Messe statt, die Perspektiven schaffen will. Über 2,8 Millionen Menschen unter 35 warten auf eine Ausbildungschance!
Seit Amtsantritt im Mai hat die Bundesregierung die Grenzkontrollen deutlich intensiviert, auch Asylbewerber:innen werden zurückgewiesen. :newstime zieht nach zwei Monaten Bilanz.
Die Fluten in Texas forderten bereits über 80 Opfer. Doch die Ursache hinter dieser Zahl ist mehr als nur Klimawandel.
Letzte Ruhe im Fluss, Garten oder Meer? Das Gesundheitsministerium von Rheinland‑Pfalz plant dafür eine Änderung des Bestattungsgesetzes.
Nach einem Tretbootunfall auf dem Eibsee bleibt ein Vater und sein 6-jähriger Sohn weiter vermisst.
Ein heftiger Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump hat die Tesla-Aktie abstürzen lassen.
Urteil: Mord. Die Tatwaffe: Giftpilze im Beef Wellington. In Australien hat die 50-jährige Erin Patterson das Gericht den Verwandten ihres Ehemanns serviert. Die tödlichen Folgen sorgten weltweit für großes Aufsehen.
Polen kontrolliert ab diesem Montag offiziell seine Grenzen, um gegen irreguläre Migration und Schleuser vorzugehen. Dies ist vor allem eine Reaktion auf die unangekündigten deutschen Grenzkontrollen. Reisende und Pendler sollten starke Nerven mitbringen.
Nach schweren Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten auf mindestens 82. Viele Kinder aus einem Sommerlager werden vermisst. Neben der fieberhaften Suche der Rettungskräfte wird gefragt, warum das Gebiet trotz Warnungen nicht evakuiert wurde.
Die Sommerferien haben begonnen, und das Chaos bei der Bahn ebenfalls. Im Juni kam fast die Hälfte aller Fernzüge zu spät, dazu defekte Klimaanlagen bei Rekordtemperaturen. Ist die Deutsche Bahn auf die Urlaubssaison überhaupt vorbereitet?
Er war der wilde Royal, der das Protokoll gern mal beiseiteschob – Prinz Harry machte lange Schlagzeilen mit durchfeierten Nächten und Eskapaden. Boris Becker kann das nachvollziehen.
Eine Nation verliert langsam den Boden unter den Füßen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Dieser Löwe ist aus einem Zoo in der Türkei entwischt und hat einen Mann schwer verletzt. Er soll am Sonntag den Zoo unbemerkt verlassen haben.
Die Zahl der bestätigten Todesfälle infolge der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas steigt immer weiter – und die Hoffnung sinkt.
In den vergangenen Wochen wurden erneut Polioviren in Abwasserproben aus mehreren deutschen Städten entdeckt.
Jeffrey Epstein der verurteilte Sexualstraftäter, um dessen Tod sich zahllose Gerüchte ranken hat laut einer aktuellen FBI-Untersuchung weder eine geheime „Klienten-Liste“ geführt noch ist er ermordet worden.
Die Zahl tödlicher Badeunfälle steigt. Allein im Jahr 2024 kamen laut der DLRG in Deutschland 411 Menschen ums Leben. Ein Grund dafür: unaufmerksame Eltern.
Deutschlands Banken verzeichnen im europäischen Vergleich den höchsten Anstieg fauler Kredite. 2024 gab es fast ein Viertel mehr ausfallgefährdete Kredite als ein Jahr zuvor.
Ein heftiger Vulkanausbruch erschüttert die indonesische Insel Flores: Am Montag ist der Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen und hat eine gewaltige Aschewolke in den Himmel geschleudert.
In Polen sind Kontrollen an der gemeinsamen Grenze zu Deutschland angelaufen. An 52 Übergängen soll es stichprobenartige Überprüfungen geben. Polen will dadurch die illegale Migration bekämpfen.
Der Schlagabtausch zwischen US-Präsident Trump und Tech-Milliardär Musk geht in eine neue Runde.
Im EU-Parlament geht es zum Beginn der Woche um ein Thema, das nicht auf der üblichen Tagesordnung steht: ein Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission von Präsidentin von der Leyen. Es geht um die Corona-Politik.
Der Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen lodert weiter. Angekündigter Regen könnte aber helfen.
21 Monate dauert der Krieg im Gaza-Streifen bereits an. US-Präsident Trump schürt nun neue Hoffnungen auf eine rasche Waffenruhe.
Die Pflege kommt Betroffene und Angehörige immer teurer zu stehen und auch die Kosten für die Pflegeversicherung steigen und steigen. Heute trifft sich eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, um Vorschläge für eine Reform zu erarbeiten.
Nach der verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 81 gestiegen, darunter viele Kinder. Und die Sorge vor neuen Unwettern wächst.
Seit Montag (7. Juli) überprüft Polen die Ausweise von Reisenden an 52 Grenzübergängen zu Deutschland. Die polnischen Grenzkontrollen sind zunächst bis 5. August geplant.
CSU-Chef Markus Söder hat sich über die Haltung vieler CDU-Ministerpräsident:innen in der Debatte um die Stromsteuer irritiert gezeigt.
US-Präsident Donald Trump hat die Pläne von Tech-Milliardär Elon Musk für eine neue Partei als "lächerlich" bezeichnet.
Unionsfraktionschef Jens Spahn sieht einem möglichen Untersuchungsausschuss zur Maskenbeschaffung während der Pandemie offenbar gelassen entgegen.
Explosionen sterbender Sterne können wichtige Schlüsse über die Expansion des Universums liefern. Ein internationales Wissenschaftsteam kam jetzt der Lösung eines Rätsels näher.
Einmal Tanken und ab in den Urlaub - aber Vorsicht: Sprit an der Autobahn kostet derzeit bis zu 40 Cent mehr pro Liter. Einen Umweg nehmen kann sich für Verbraucher lohnen.
Auf diesen Moment freuen sich Beschäftigte schon das ganze Jahr: Endlich geht es in den Sommerurlaub! Doch wie sieht es mit der Erreichbarkeit für den Chef aus? Über Rechte und Pflichten klären unsere Reporter auf.
Tech-Milliardär Elon Musk war für US-Präsident Donald Trump als Berater tätig - bis es zwischen den beiden unschön knallte. Nach dem Bruch folgt nun eine neue Ankündigung des Tesla-Chefs: Er möchte seine eigene Partei gründen.
Die Sturzflut in Texas hat bisher mehr als 40 Menschen das Leben gekostet, darunter auch Kinder. Während Rettungskräfte weiterhin nach überlebenden suchen, entfacht eine Debatte über das Versagen der US-Frühwarnsysteme.
Die Queer-Feindlichkeit in Deutschland nimmt zu. In Köln haben sich Hunderttausende LGBTQ+-Anhänger zum Christopher Street Day versammelt, um für Gleichstellung zu protestieren.
Der Dalai Lama, das geistige Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, hat seinen 90. Geburtstag gefeiert. Unter den Gästen fanden sich zahlreiche Prominente, darunter auch Hollywood-Schauspieler Richard Gere.
Verteidigungsminister Boris Pistorius plant offenbar die größte Panzer-Bestellung seit dem Kalten Krieg. Wie Bloomberg berichtet, erwägt der SPD-Politiker die Bestellung von 1.000 Leopard-2-Kampfpanzern und 2.500 GTK-Boxer-Fahrzeugen.
Der ungeschwärzte Bericht in der sogenannten Masken-Affäre liegt nun mehreren Medien vor. Auf dieser Basis erheben Grüne und Linke schwere Vorwürfe gegen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn. Der schießt scharf zurück.