Die ersten Worte von Julian Nagelsmann als neuer Bundestrainer. Er spricht von einer großen Herausforderung und erzählt auch, was er nach der Entlassung beim FC Bayern gemacht hat und was er in Zukunft ändern möchte. Er will das Land begeistern.
Der Biss der Braunen Einsiedlerspinne kann für den Menschen sehr gefährlich werden. Beheimatet ist sie eigentlich im Mittleren Westen und im Süden der USA, doch offenbar wurde sie kürzlich auch in Deutschland gesichtet.
In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit die sogenannte Deo-Challenge. Dabei sprühen sich Jugendliche Deo auf die Haut oder atmen es sogar ein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor erheblichen Folgen für die Gesundheit.
Fast schon wie vor Corona-Zeiten: Immer mehr Menschen nutzen wieder öffentliche Verkehrsmittel und reisen mit Bus und Bahn statt mit dem Auto.
Vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York hat Chinas Regierung erneut zu einem Ende der Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine aufgerufen.
Nagelsmann muss sich "in Ruhe auf die EM vorbereiten" können, fordert Sportreporter Uli Köhler. Der Experte erklärt, dass Nagelsmann alles habe, was ein moderner Trainer braucht. Beim FC Bayern habe er zu wenig Unterstützung erhalten.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spart nicht mit Superlativen für das von ihm regierte Bundesland – vor allem im laufenden Wahlkampf. Dass seine Aussagen sich dabei nicht immer mit den Fakten decken, arbeitete das Portal “t-online” heraus.
Gleich zwei Molkereien rufen derzeit ihre Milch zurück.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirbt weiter eifrig um Hilfe im Krieg gegen Russland. Die findet er zuletzt in den USA – sein Amtskollege Biden sichert ihm Waffen, Munition und Ausrüstung zu.
Sie klebte sich für das Klima auf die Straße fest, jetzt muss sie ins Gefängnis: Eine Aktivistin der "Letzten Generation" wurde zu acht Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Aufhören will sie mit den Sitzblockaden aber immer noch nicht.
Die Weltmeere sind Heimat für zahlreiche Lebewesen. Die Artenvielfalt soll jetzt geschützt werden. Außenministerin Baerbock und Umweltministerin Lemke unterzeichneten jetzt das Hochsee-Abkommen der UN – "ein Meilenstein", sagen sie.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die EU aufgefordert, die geplanten Änderungen der Führerscheinregeln zurückzuziehen. Auch die deutschen Grünen lehnen die Reformvorschläge aus Brüssel ab.
Nachdem aserbaidschanische Truppen am Dienstag, den 19. September in die umkämpfte Region Bergkarabach einmarschiert sind, hat der aserbaidschanische Außenminister Jeyhun Bayramov den Angriff nun verteidigt.
Damit Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann tatsächlich bald die deutsche Nationalmannschaft trainieren kann, helfen die Bayern - finanziell.
Beim Besuch von Selenskyj in Washington wird US-Präsident Biden ein neues Paket mit Militärhilfen verkünden. Ein Wunsch bleibt aber verwehrt.
Öko-Test hat 20 verschiedene Kartoffelchips-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Bio-Produkte sind oftmals keineswegs gesünder!
Wolodymr Selenskyj wirbt am Donnerstag im US-Kongress für weitere Waffenlieferungen. Am Vorabend wurde dem ukrainischen Präsidenten eine besondere Ehre zuteil.
Im Vulkan McDermitt Caldera an der Grenze der US-Bundesstaaten Nevada und Oregon soll Lithium ohne Ende vorkommen.
Kleben war gestern! Zumindest scheint es so, wenn man Aufnahmen von Klimaaktivist:innen der Letzten Generation betrachtet, die am 21. September 2023 in Berlin entstanden sind.
Im Interesse des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) soll die Strompreisbremse über das Jahresende hinaus beibehalten und erweitert werden.
Im Mittelmeerraum kam es diesen Sommer vermehrt zu starken Regenfällen. Eine neue Studie der internationalen "World Weather Attribution Group“ zeigt jetzt: Diese Flutkatastrophen sind Folgen des Klimawandels.
In Berlin wurde das bisher höchste Strafmaß für eine Klimaaktivistin der "Letzten Generation" verhängt. Die 41-Jährige wurde am 20. September zu einer Haftstrafe von acht Monaten ohne Bewährung verurteilt.
Forscher haben nun erstmals exklusive Fotos von Sonnenflecken schießen können.
Aufgrund anhaltender Dürren in Spanien wird Olivenöl nochmal deutlich teurer. Für spanische Verbraucher hatte sich der Preis pro Liter 2023 bereits verdoppelt, nun wird auch in Deutschland ein Preisanstieg erwartet.
Der Vorsitzende der Jungen Union Johannes Winkel (CDU) fordert, nach dänischem Vorbild, abgelehnte Asylbewerber in "Rückkehrzentren" unterzubringen. Das Asylbewerberleistungsgesetz müsse zudem reformiert werden.
Die Landtagswahl in Bayern steht kurz bevor. Am 8. Oktober sind alle Wahlberechtigten dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Einer neuen Umfrage zufolge könnten sich dabei zwei Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Rang 2 liefern.
Der FC Bayern München hat auch ohne Trainer Thomas Tuchel an der Seitenlinie sein Auftaktspiel in der Champions League gewonnen. Hundertprozentig zufrieden ist Trainer Thomas Tuchel trotzdem nicht.
Es wäre ein schwerer Rückschlag für die Ukraine: Polen kündigt an, seine Waffenhilfe für den Nachbarn einzustellen. Hintergrund ist ein eskalierender Streit.
Weniger Inhalt in gleicher Verpackung? Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke will der versteckten Preiserhöhung einen Riegel vorschieben. In Frankreich greifen Supermärkte bereits auf Hinweisschilder zurück.
Deutschlands Krankenhäuser warnen: Es fehlt Geld. Das kann massive Versorgungsengpässe zur Folge haben. 80 Prozent der Kliniken schreiben bereits rote Zahlen.
Bei der UN-Vollversammlung in New York warnte Bundeskanzler Olaf Scholz vor einer von Moskau diktierten Lösung für die Ukraine und richtete deutliche Worte an Russland.
Gaskund:innen müssen sich zum Jahreswechsel womöglich wieder auf höhere Preise einstellen. Der Grund: Früher als erwartet will das Finanzministerium auf Erdgas wieder eine höhere Mehrwertsteuer ansetzen.
Die Wahl zum "Jugendwort des Jahres" steht vor der Tür. Wie der Langenscheidt Verlag am 20. September mitteilte, hat sich die Liste der zehn nominierten Wörter auf drei Top-Favoriten dieses Jahr reduziert.
Für Millionen Autofahrende könnten sich die Vorschriften auf Deutschlands Straßen bald drastisch ändern. Denn das EU-Parlament berät derzeit über einen neuen Gesetzesentwurf zum Straßenverkehrsrecht.
In Mecklenburg-Vorpommern hat es laut dem zuständigem das Landesamt für Gesundheit und Soziales den ersten Todesfall in diesem Jahr nach einer Vibrionen-Infektion gegeben.
Das Risiko atomarer Unfälle im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine steigt mit jedem Tag. Das sagte Dmytro Orlow, der Leiter der zivil-militärischen Verwaltung Saporischja. Die Gefahr einer Atomkatastrophe sei groß.
Joe Bidens Sohn Hunter Biden will nach einer Anklage gegen ihn wegen illegalen Waffenkaufs auf „nicht schuldig plädieren“. Das teilte sein Anwalt am 19. September in einem Schreiben mit.
Sollten die Freien Wähler den Einzug in den Bundestag schaffen, kann sich Hubert Aiwanger vorstellen, von München nach Berlin zu wechseln.
Matthias Sammer ist beim Spiel des BVB in Paris als Experte im Einsatz. Er findet nach der Pleite deutliche Worte in Richtung Schiedsrichter.
Der ukrainische Präsident nimmt in diesem Jahr persönlich an der UN-Hauptversammlung teil. Dabei warnt er die Teilnehmenden eindringlich.