Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Erstmals verzeichnet die Bundesrepublik drei Jahre in Folge kein Wirtschaftswachstum. Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärt, was die Gründe hierfür sind.
Rom erlebt nach dem Tod von Papst Benedikt einen Ansturm von Besucher:innen, die Abschied vom Pontifex nehmen wollen. Die Kosten für Hotels und Dienstleistungen in der italienischen Hauptstadt steigen deswegen stark an.
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln stärkt die Rechte von Verbraucher:innen.
Deutlicher Kurssprung bei der Kryptowährung von Trump.
Der Leibarzt von Papst Franziskus hat nun weitere Details zu den letzten Stunden des Pontifex preisgegeben.
Donald Trump macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut Vorwürfe: Er würde den Krieg unnötig verlängern.
Laut dem aktuellen Insa-Politikerranking ist sie die beliebteste Frau in der deutschen Politik.
Im Skandal um Missbrauch und Gewalt an einer katholischen Internatsschule in Frankreich hat Hélène Perlant, die älteste Tochter von Premierminister François Bayrou, offengelegt, selbst betroffen gewesen zu sein.
In Deutschland geraten zunehmend wissenschaftliche Organisationen mit Osteuropa-Fokus ins Visier von Angreifern: Im Verdacht stehen russische Geheimdienste.
Zum Tod von Papst Franziskus hat der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz dem Vatikan ein Kondolenztelegramm zukommen lassen. Stellt sich die Frage, wie das in der digitalen Welt von 2025 noch sein kann?
Kevin Kühnert, der ehemalige Generalsekretär der SPD, hat erstmals offen über die wahren Beweggründe für seinen Rückzug aus der Politik gesprochen.
Die scheidende Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für das Jahr 2025 gesenkt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll demnach nur noch um null Prozent wachsen, wie das "Handelsblatt" aus Regierungskreisen erfuhr.
In Rom nehmen Gläubige Abschied vom verstorbenen Papst. Viele warten stundenlang in der Sonne auf dem Petersplatz – oft ohne Wasser. Reporter Adrian begleitet eine Familie, die Papst Franziskus zuvor noch live erlebt hat.
US-Präsident Trump glaubt weiter an seinen Friedensplan und ist zuversichtlich, dass Putin zustimmt. Doch dafür müsste die Ukraine Territorium an Russland abtreten, was in der Ukraine und auf europäischer Ebene für Widerstand sorgt.
Ein Dutzend US-Bundesstaaten zieht gegen die Zollpolitik von Präsident Donald Trump vor Gericht. Laut der Deutschen Presse-Agentur haben sie beim Gerichtshof für Internationalen Handel in New York Klage eingereicht.
Der aktuelle Suchtbericht zeigt ein ernstes Problem in Deutschland: Millionen Menschen sind suchtkrank, und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen.
Aktuelle Umfragen zeigen: Die öffentliche Zustimmung zu Donald Trump hat sich rund 100 Tage nach Amtsantritt deutlich verändert.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird zur Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus nach Rom reisen.
US-Präsident Donald Trump glaubt, dass Russland bereit sei für eine Lösung im Ukraine-Krieg. Die Verhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger.
Als zweitstärkste Kraft im Bundestag beansprucht die AfD einen Platz im Ausschuss zur Kontrolle der Nachrichtendienste. Union und SPD sehen darin ein Sicherheitsrisiko und befürchten, dass vertrauliche Informationen an Russland und China gelangen könnten.
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg sind viele Fragen offen. Ein junger Schwarzer wurde von einem Polizisten mit Schüssen in den Rücken getötet. Jetzt wird gegen den Beamten ermittelt.
Die SPD und die Union liegen beim Mindestlohn über Kreuz. Während die Sozialdemokraten notfalls per Gesetz 15 Euro Mindestlohn durchsetzen wollen, lehnen CDU und CSU dies strikt ab.
YouTube feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Innovationen zurück. Die Plattform hat die Art und Weise, wie wir Videos konsumieren und teilen, revolutioniert. Mit diesem Clip hat alles begonnen.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Russland und die Ukraine, ein Friedensabkommen zu schließen. Ansonsten werden sich die USA aus "diesem Prozess zurückziehen", drohte Donald Trumps Vizepräsident JD Vance bei einem Besuch in Indien.
Der Gewinn von Tesla ist um 71 Prozent eingebrochen und die Fahrzeuge werden zu Ladenhütern. Deutsche Autobauer wittern ihre Chance, doch die Konkurrenz aus China könnte auch hierzulande bald eine größere Rolle spielen.
Ein Planet, der rund 140 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, zerfällt in unglaublicher Geschwindigkeit.
Thomas Müller soll die ersten Angebote ausländischer Clubs abgelehnt haben.
Der Leichnam von Papst Franziskus wurde im Vatikan in den Petersdom überführt. Am ersten Tag kamen über 20.000 Menschen, um dem verstorbenen Pontifex die letzte Ehre zu erweisen.
Die Ski-Saison ist beendet - jetzt beginnt die Wandersaison. Doch viele Menschen überschätzen sich dabei - mit oft drastischen Folgen. Mit diesen Tipps bleibt die Wandertour sicher.
Neben Millionen Katholiken weltweit trauern auch seine Verwandten um Papst Franziskus.
Ein unscharf wirkendes Bild des James-Webb-Weltraumteleskops offenbart eine verblüffende Entdeckung...
Es sind beeindruckende Bilder: Glühende Lava schießt in spektakulären Fontänen aus dem Kilauea-Vulkan auf Hawaii.
Selbstständige Frauen haben bislang keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz – weder auf Freistellung noch auf Mutterschaftsgeld.
Schimpansen bei einem "Saufgelage" – klingt nach einem wilden Abend, aber in diesem Fall wurde das wissenschaftlich dokumentiert.
Japanische Forscher:innen haben eine Lösung für Reiseübelkeit gefunden.
Erdbeben-Alarm in Istanbul. Die türkische Millionenmetropole wurde von mehreren Erdbeben erschüttert.
Nach tödlichen Schüssen bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft mehr Taser statt scharfer Munition.
Tausende Gläubige nehmen Abschied von Papst Franziskus. Sie stehen Schlange, in Gedenken an das verstorbene Kirchenoberhaupt.
Papst Franziskus war bekennender Fußballfan und sogar Mitglied seines Lieblingsvereins San Lorenzo. Ein guter Grund für den argentinischen Club, ein neues Stadion nach dem am Ostermontag verstorbenen Pontifex zu benennen. Und nicht nur das.
Der Streit um den Mindestlohn nimmt Fahrt auf – und die SPD zeigt klare Kante: Sollte die zuständige Kommission keine Erhöhung auf 15 Euro empfehlen, will die Partei selbst eingreifen.