Eine inversive Wetterlage sorgt in Deutschland für Feinstaub-Alarm. Schadstoffe können nicht aufsteigen und sich nicht verteilen. Die Folge: Gesundheitsgefahren.
Wahlbenachrichtigung verloren? Kein Grund zur Sorge: Einer Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 steht trotzdem nichts im Weg. Ein Ausweisdokument macht's möglich.
Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg warnt derzeit vor falschen Bußgeldbescheiden, die von Betrüger:innen verschickt werden. Das Bundesamt versendet eigentlich gar keine Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße, es ist für die Ahndung nicht zuständig.
Jordanien kündigt einen arabisch-ägyptischen Plan für den Wiederaufbau des Gazastreifens ohne Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung an.
In Deutschland herrscht dicke Luft. Eine Feinstaubwolke hängt über dem Land. Das Umweltbundesamt warnt.
Laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts sind 59,2 Millionen Menschen in Deutschland zur Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen. Doch jeder Fünfte von ihnen macht nicht von seinem Wahlrecht Gebrauch.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist der Tourismus in Deutschland nach wie vor auf einem Höhenflug.
Astronom:innen haben einen außergewöhnlich hellen sogenannten Einsteinring im All entdeckt.
Die Vogelgrippe: Weitet sich eine neue Variante nun auch auf andere Tiere aus?
Ananassaft wird zunehmend zur Mangelware. Und das schlägt sich deutlich in den Preisen nieder.
TV-Star Bernhard Hoëcker saß im verunglückten ICE in Hamburg-Harburg.
Das dänische Volk reagiert mit einer lustigen Petition: Über 200.000 Dän:innen haben unterschrieben, dass sie den US-Bundesstaat Kalifornien kaufen wollen.
Emily Vontz ist mit 24 Jahren die jüngste Abgeordnete im Bundestag. Die SPD-Politikerin hört nach zwei Jahren im Bundestag auf.
Jordanien will 2.000 kranke und verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen. König Abdullah II. kündigt dies bei einem Treffen mit Trump an. Dieser setzt ein Ultimatum an die Hamas, während Netanjahu das Ende der Waffenruhe droht.
Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl will Verkehrsminister Volker Wissing durch eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes noch den digitalen Führerschein auf den Weg bringen.
Dass Haie Menschen attackieren, kommt sehr selten vor. Im vergangenen Jahr haben Experten besonders wenige Fälle erfasst.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl kämpfen die Parteien um jeden Prozentpunkt. In einer neuen Wahlumfrage schwächelt die SPD nun.
Nach seinem 10-Punkte-Plan zur Migration will Robert Habeck mit seiner „Zukunftsagenda“ nun zentrale Themen wie Bildung, Investitionen und KI anpacken.
In seiner ersten Pressekonferenz seit der US-Wahl rechtfertigt Präsidentenberater Elon Musk seinen umstrittenen Sparkurs. Zum Termin im Oval Office brachte er seinen vierjährigen Sohn mit.
US-Präsident Donald Trump hat laut der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) einem ihrer Reporter die Teilnahme an einer Veranstaltung im Weißen Haus verweigert.
Am Europäischen Tag des Notrufs 112 wird die Aufmerksamkeit auf eine lebenswichtige Telefonnummer gelenkt, die in der gesamten EU gilt. Doch was viele nicht wissen: Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen dem Notruf 112 und der 110.
Bei einem schweren Zugunglück ist im Süden Hamburgs ein Mensch ums Leben gekommen. 25 weitere wurden nach Angaben der Bundespolizei verletzt, als ein ICE mit hoher Geschwindigkeit auf einem Bahnübergang mit einem Sattelzug zusammenstieß.
In einigen Städten sind jetzt die neuen Paketstationen von DeinFach verfügbar. Diese weißen Automaten sind anbieterneutral und ermöglichen eine unkomplizierte Abholung und den Versand von Paketen, unabhängig vom jeweiligen Paketdienst.
Zwei Wochen vor der Neuwahl verabschiedete sich der Bundestag mit einer kontroversen Debatte. Kanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz gerieten bei den Themen Migration, Wirtschaft und der AfD heftig aneinander.
In 12 Tagen ist die Bundestagswahl und eines steht fest: Auf den Gewinner wartet viel Arbeit. Jenke von Wilmsdorff zeigt in seiner neuesten Reportage die größten politischen Baustellen des Landes.
US-Präsident Donald Trump droht der Hamas mit einem Ultimatum: Alle Geiseln müssen bis Samstag freigelassen werden, sonst endet die Waffenruhe. Dann "bricht die Hölle los". Auch Jordanien und Ägypten warnt Trump bei ausbleibender Hilfe vor Konsequenzen.
In Deutschland wird über eine Verschärfung der Strafen bei der Verwendung von K.O.-Tropfen diskutiert. Künftig könnten Täter bis zu fünf Jahre Haft erwarten, um die Opfer besser zu schützen und die Abschreckung zu erhöhen.
In Hamburg hat sich am Dienstagmittag ein schweres Zugunglück ereignet. Ein ICE ist mit einem Sattelzug kollidiert - dabei sind insgesamt zwölf Menschen verletzt worden.
Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor. Außenministerin Annalena Baerbock im Gespräch mit Heiko Paluschka, Leiter des Hauptstadtstudios in Berlin.
Die Linke hat so viele Mitglieder wie seit ihrem Gründungsjahr 2007 nicht.
Der erbitterte Schlagabtausch der beiden Kanzlerkandidaten bestimmte die letzte Debatte des 20. Bundestags, der sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition im November etwa sieben Monate früher auflöst als geplant.
Glaubt man diversen Mythen, hat der Mond magische Kräfte. Doch stimmt es wirklich, dass er den Schlafrhythmus stört und Ebbe und Flut beeinflusst? Hier wird mit drei solcher Mythen aufgeräumt.
Neue Erkenntnisse über das Erdinnere: Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass sich der innere Erdkern stärker verändert als bisher angenommen.
Bei der letzten Generaldebatte vor der Bundestagswahl am 23. Februar geht es nochmal richtig zur Sache. Alle teilen aus.
US-Präsident Donald Trump will Papiertrinkhalmen den Garaus machen.
Die Debatte um die sogenannte Dubai-Schokolade geht in die nächste Runde – diesmal mit einem Verkaufsverbot.
Viele junge Menschen in Deutschland blicken mit Sorge auf die Welt.
In seiner Abschiedsrede im Bundestag spricht Kevin Kühnert über ein Thema, das ihm am Herzen liegt: die Verantwortung der deutschen Geschichte, was sie für unsere Politik heute bedeutet, und wie Deutschland die Demokratie in Zukunft schützen sollte.
Wer unentschieden ist, wen er oder sie wählen soll, kann auf die Wahlhilfen Wahl-O-Mat und Real-O-Mat zurückgreifen.
Seit dem 10. Februar ist UV-behandeltes Pulver ganzer Larven von Mehlwürmer als Lebensmittelzusatz in der EU zugelassen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit weist auf mögliche Kreuzallergien hin.