Weil Abwasser aus ungeklärter Ursache ins Meer gelangte, musste ein Strandabschnitt in Palma geräumt werden.
Bund und Länder haben sich auf ein gemeinsames Investitionspaket geeinigt. Damit soll die schwächelnde Wirtschaft gestärkt werden. Lange war unklar, wie die Finanzierung gesichert werden kann.
Deutschland setze mit seiner zu niedrigen Tabaksteuer Menschenleben aufs Spiel. Das sagt die Weltgesundheitsorganisation WHO und fordert eine Erhöhung.
In Den Haag beginnt heute der NATO-Gipfel. Die Staats- und Regierungschefs um US-Präsident Trump wollen die Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschließen.
Europas größter aktiver Vulkan ist erneut ausgebrochen: Der Ätna auf Sizilien spuckt derzeit spektakulär Lava und Asche.
Glanz, Glamour und ein bisschen Größenwahn: Jeff Bezos wird Lauren Sánchez in Venedig heiraten, und die Gästeliste liest sich wie das Line-up einer Oscar-Verleihung.
Vor gut einem Jahr bot Botsuana Deutschland 20.000 Elefanten an. Bei einem Treffen mit der "Bild"-Zeitung macht Altpräsident Mokgweetsi Masisi deutlich: Das Angebot gilt noch immer.
Nach der Hitze gewittert es: In vielen Regionen Deutschlands waren am Montag starke Unwetter unterwegs. Besonders betroffen: Berlin und Brandenburg.
Es sind nicht nur mehr Superreiche, sie sind dank Börsengewinnen auch noch reicher geworden.
US-Präsident Donald Trump hat überraschend eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet. Diese sei inzwischen in Kraft getreten, bestätigten beide Kriegsparteien.
Heftige Winde und umgestürzte Bäume: Bei einem Umwetter ist in Berlin mindestens eine Frau ums Leben gekommen.
Um Freiheit und Sicherheit zu verteidigen, muss Europa seine Militärausgaben erhöhen - das sagen Merz und Macron vor dem Nato-Gipfel. Woher die größte Bedrohung kommt, ist für die beiden klar.
Trump bezeichnet den iranischen Angriff auf einen US-Stützpunkt in Katar als "sehr schwach". Er fordert nun Frieden in der Region - und dankt den Iranern sogar.
US-Präsident Donald Trump kündigte auf seiner Plattform Truth Social an, dass zwischen Israel und dem Iran in wenigen Stunden eine "komplette und absolute" Waffenruhe beginnen soll.
Das größte Digital-Teleskop der Welt in Chile hat erstmals völlig neuartige Bilder aus dem All aufgenommen. Für die Wissenschaft beginnt eine neue Ära der Erforschung des Himmels.
Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen durch die USA zehn Raketen auf US-Militärstützpunkte in Katar geschossen.
Am 24. Juni beginnt der NATO-Gipfel in Den Haag. 40 Staats- und Regierungschefs werden daran teilnehmen, auch US-Präsident Donald Trump.
Der deutschen Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge eine Rezession drohen. Beim Tag der Industrie am 23. Juni erhoffte sie sich Entlastungen durch den Bundeskanzler.
Kleine, schwarze Plastikscheiben sorgen derzeit an Italiens Adria-Küste für Aufsehen.
Venedig im Ausnahmezustand und der Grund heißt Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer will mit seiner Verlobten Lauren Sánchez in der Lagunenstadt Hochzeit feiern, doch nicht alle sind begeistert.
Mehr als die Hälfte der Erziehungsberechtigten, die Bürgergeld beziehen, hat bei einer aktuellen Befragung angegeben, aus Geldmangel zugunsten ihrer Kinder auf Essen zu verzichten.
Das erste Wochenende dieses Jahres in Deutschland mit Temperaturen über 30 Grad lockte viele Menschen an Badeseen und in Freibäder. Für einige endete die Abkühlung jedoch tragisch.
Nach der Bombardierung iranischer Atomanlagen durch die USA ist die Sorge weltweit groß vor möglichen Vergeltungsschlägen. Israel und der Iran greifen sich unterdessen erneut an.
Ausgelassenes Feiern zu bester Musik erhofften sich die Besucher:innen des Hurricane Festivals. Doch wegen starker Gewitter musste das Festival kurzzeitig unterbrochen werden.
Was als große Open-Air-Party geplant war, endete für viele Besucher:innen in Angst und Unsicherheit: Bei der diesjährigen Fête de la Musique in Frankreich kam es zu über 100 Spritzenattacken auf Frauen.
Auf der griechischen Insel Chios wüten derzeit heftige Brände. Drei Feuer brachen fast gleichzeitig aus – die Behörden vermuten gezielte Brandstiftung.
Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen warnt Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew vor einer nuklearen Eskalation.
Die sommerliche Badesaison kann kommen: Die Seen, Flüsse und Küstengewässer in Deutschland, Österreich und der Schweiz weisen fast flächendeckend eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.
Nach dem heißen Wochenende stehen Teilen Deutschlands zu Wochenbeginn teils heftige Gewitter bevor.
Wegen einer möglichen Gefahr für die Gesundheit ruft die Drogeriemarkt-Kette dm das Produkt "Balea Handserum Hyaluron (75ml)" zurück.
Nach dem US-Angriff auf Atomanlagen im Iran deutet US-Präsident Trump seine Unterstützung für einen Machtwechsel an. In den USA wächst hingegen der Protest gegen den Militärschlag.
Der Mindestlohn steigt, doch für viele reicht der Lohn nicht zum Leben. Rund 826.000 Erwerbstätige sind auf ergänzendes Bürgergeld angewiesen – so viele wie seit 2015 nicht mehr.
Ein technologischer Vorstoß mit Signalwirkung: In Austin, Texas, hat Tesla am Sonntag (22. Juni) erstmals fahrerlose Taxis auf die Straße geschickt.
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Während seine Minister beteuern, dass die US-Angriffe nicht auf einen Sturz der iranischen Führung abzielten, kokettiert der US-Präsident zumindest mit der Idee - und greift zu seinem Lieblingsslogan.
Verteidigungsminister Boris Pistorius integriert in seinen geplanten Gesetzentwurf zur Attraktivitätssteigerung des Wehrdienstes auch Vorkehrungen für eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht.
In der Nacht auf Sonntag (22.06.) bombardierte die USA nukleare Infrastruktur im Iran. Wie die US-Regierung nun bekannt gab, setzte man für den Angriff auf iranische Atomanlagen 14 Bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 ein.
Der Angriff der USA auf die Urananreicherungsanlagen im Iran wird schwer verurteilt. Internationale Stimmen kritisiert das Vorgehen scharf. Die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein.
Die USA haben in der Nacht Ziele im Iran bombardiert. Mit bunkerbrechenden Bomben seien zwei nukleare Anlagen im Iran angegriffen worden.
Die Borreliose-Infektionen haben in diesem Jahr bereits einen Höchstwert in Bayern erreicht. Der milde Winter hat eine Zecken-Plage mit sich gebracht.