Kanzler Friedrich Merz ist zwar erst seit sechs Wochen im Amt, doch seine Arbeit findet bei den Bürger:innen zunehmend Zuspruch. Eine aktuelle Insa-Umfrage vom 22. Juni zeigt, dass die Zustimmung für Merz weiter steigt
Nach dem Bombenangriff der USA auf iranische Atomanlagen äußern sich weltweit Politiker:innen. Das sind die ersten Reaktionen aus Nahost, Europa und den USA.
Die USA beteiligen sich mit Luftangriffen an Israels Krieg gegen den Iran. US-Präsident Trump spricht von einem "spektakulären militärischen Erfolg" - und richtet zugleich eine Drohung an den Iran.
UN-Chef Guterres warnt nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen vor einer Eskalation mit katastrophalen Folgen für die Welt.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes steigen die Temperaturen am Sonntag (22. Juni) bundesweit auf mehr als 30 Grad. Dazu scheint fast überall die Sonne.
An diesem Wochenende steigen die Temperaturen mit Sommerbeginn und damit auch die Waldbrandgefahr in Deutschland. Für einige Teile der Bundesrepublik besteht höchste Gefahrenstufe.
Die israelische Armee greift weiterhin kritische Ziele im Iran an, darunter vor allem nukleare Anlagen. Über 400 Menschen sollen dabei bereits ums Leben gekommen sein.
Israel möchte den Iran vom Bau einer Atombombe abhalten. Doch die Urananreicherungsanlage in Fordo befindet sich in 90 Metern Tiefe. Kommen jetzt die US-Bunkerbrecher?
Der Sommer startet dieses Wochenende mit Temperaturen bis zu 37 Grad. Wetterexperten raten daher, sich angemessen vor der Hitze zu schützen.
Mittlerweile ist sie die größte Marihuana-Messe der Welt: Die "Mary Jane" wollen in diesem Jahr über 60.000 Menschen besuchen. Die Teillegalisierung lässt auch in Apotheken die Kassen klingeln. Kritiker fordern eine Verschärfung.
Ein wenig schmeichelhafter Spitzname für Donald Trump sorgt aktuell für Schlagzeilen. Der US-Präsident wird seit neuestem als "TACO" bezeichnet. Einen Bezug zu dem beliebten mexikanischen Fast-Food-Gericht verbirgt sich dahinter allerdings nicht.
Sechs Krankenkassen haben bereits Anträge auf Beitragserhöhungen zum 1. Juli 2025 gestellt. Betroffen sind vor allem Versicherte der BKKs und IKKs.
Dass Olaf Scholz acht Mitarbeiter für sein Altkanzler-Büro bekommen soll, finden Vertreter der Opposition im Bundestag völlig übertrieben.
Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für Wirbel gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige Kritiker, darunter Dieter Hallervorden.
Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni weisen Deutschlands Badegewässer fast durchgehend eine hohe Qualität auf. Das zeigt eine neue EU-Analyse.
Das Ergebnis des ADFC-Fahrradklimatests ist da: viele Metropolen haben sich verbessert, manche schneiden schlechter ab.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2025 sind weltweit mehr als 122 Millionen auf der Flucht: die höchste Zahl jemals. In Deutschland leben rund 3,4 Millionen Schutzsuchende.
Der Bundeswehr fehlen Zehntausende neue Soldat:innen, weshalb die Union jetzt Druck macht. Kanzleramtschef Frei will klären, ob es eine Rückkehr zur Wehrpflicht braucht.
Maulwurfshügel im heimischen Garten einzuebnen und dabei eventuell den geschützten Tieren zu schaden, kann empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen.
Während der Kriegseintritt der USA im Israel-Iran-Konflikt droht, bemühen sich europäische Außenminister um Gespräche, den Iran zur Abkehr von seinem Atomprogramm zu bewegen.
Mega-Streik in Italien, der auch Touristen trifft. Am 20. Juni haben mehrere italienische Gewerkschaften zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen. Betroffen sind nahezu alle Verkehrsbereiche.
Immer mehr Familien und Firmen nutzen Lastenräder – doch jetzt warnt die Unfallforschung der Versicherer: Die schweren Gefährte können auf Radwegen zur Gefahr werden.
Das Baseball-Team Los Angeles Dodgers hat Beamten der US-Einwanderungsbehörde ICE den Zutritt zu seinem Stadion verwehrt.
Ein auf den Namen „Erick“ getaufter Hurrikan verursachte am Donnerstagmorgen (19. Juni) in Oaxaca im Süden Mexikos erhebliche Zerstörungen.
Donald Trump holt ein „Weltuntergangsflugzeug“ in die Hauptstadt: Laut Medienberichten soll auf einem Stützpunkt nahe Washington eine E-4B Nightwatch gelandet sein – ein Spezialflugzeug für den Kriseneinsatz.
Es ist offenbar die größte Datenpanne aller Zeiten. Wie "Forbes" berichtet, haben Cyberkriminelle rund 16 Milliarden Passwörter erbeutet. Betroffen sind nahezu alle großen Onlinedienste.
Die EU will beim Online-Handel gegen Wettbewerbsverzerrung vorgehen – und Deutschland unterstützt das. In Luxemburg beraten heute die EU-Finanzminister über eine entsprechende Reform.
Das Traumsommerwetter zieht Menschen in Schwimmbäder und an Badeseen, doch Badeunfälle überschatten den Tag. In Neustadt an der Donau wird ein 27-Jähriger vermisst, 130 Einsatzkräfte suchen weiter. Im Chiemgau starb ein 15-Jähriger.
Wer bei einem Unfall oder Brand gafft und Einsatzkräfte behindert, soll künftig seinen Führerschein verlieren können, fordert der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Das würde mehr abschrecken als Geldstrafen, sagte Karl-Heinz Banse.
Beamt:innen der USA und Mexiko haben einen 600 Meter langen Tunnel unter der Grenze entdeckt, der die beiden Länder in über 13 Metern Tiefe verbindet. Der gut ausgebaute Tunnel wurde vermutlich von Kriminellen für den Drogenschmuggel genutzt.
Spanien hat dem Fünf-Prozent-Ziel der Nato eine Absage erteilt. Es lasse sich nicht mit dem Sozialstaatsprinzip seines Landes vereinbaren, so viel Geld in die Verteidigung zu stecken, so Spaniens Regierungschef Sanchez.
Hurrikan Erick ist mit Windgeschwindigkeiten von 205 km/h auf die Küste Mexikos getroffen hat vor allem Bundesstaat Oaxaca schwere Zerstörungen verursacht. Restaurants und Boote entlang der Pazifikküste wurden zerstört.
US-Präsident Trump will in den nächsten 14 Tagen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Seine Sprecherin betont Trumps Interesse an einer diplomatischen Lösung, jedoch hat die Verhinderung iranischer Atomwaffen oberste Priorität.
Ursprünglich hatte die neue Regierung vereinbart, den Staatsapparat zu verschlanken. Jetzt aber die Kehrtwende: die Regierung von Kanzler Friedrich Merz braucht sogar mehr Personal als unter Vorgänger Olaf Scholz.
US-Präsident Donald Trump fordert von Deutschland mehr Militärausgaben: fünf Prozent des BIPs, statt aktuell zwei Prozent. Damit wäre eine Mehrheit der Deutschen einverstanden, wie eine Umfrage zeigt.
Erneut ist eine Starship-Rakete von SpaceX bei einem Testlauf explodiert. Wie auf diesen spektakulären Videoaufnahmen der Nachrichtenagentur Reuters zu sehen ist, ging “Starship 36” bei einem Routinetest der Triebwerke am Boden in Flammen auf.
Ex-Gesundheitsminister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Corona-Pandemie stark in der Kritik. Dabei geht es um einen geheimen Bericht, der jetzt doch an den Haushaltsausschuss gehen soll.
Wie soll die Bundeswehr wachsen? Für den SPD-Chef gilt weiter das Prinzip der Freiwilligkeit.
US-Präsident Donald Trump will innerhalb der kommenden zwei Wochen eine Entscheidung darüber treffen, ob die Vereinigten Staaten militärisch an der Seite Israels in den Konflikt mit dem Iran eingreifen.
Die Rote Liste der Artenvielfalt enthält mehr als 18.000 Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind. Zoos widmen sich dem Tierschutz, doch die Zweifel am Einsatz steigen.