Außenminister Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien treffen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Das Gespräch soll sich um Teherans Atomprogramm drehen, wie aus Berliner Diplomatenkreisen verlautet.
Wladimir Putin will im Nahost-Konflikt vermitteln - doch Donald Trump blamiert ihn. Der US-Präsident rät dem Kremlchef, sich lieber um sein eigenes Land zu kümmern.
Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.
Kremlchef Wladimir Putin warnt vor einem "sehr schweren Schaden" für die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland, falls die Bundesregierung den Marschflugkörper Taurus an die Ukraine liefern sollte.
Die Risiken für junge Menschen im Netz nehmen zu, da Handys und soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok allgegenwärtig sind. Familienministerin Prien fordert eine Altersgrenze und ein Social-Media-Verbot für unter 14-Jährige.
Zähne können teuer werden, besonders in der zweiten Lebenshälfte, da die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil der Zahnarztkosten übernimmt. Viele setzen auf eine Zusatzversicherung. Stiftung Warentest hat über 200 Anbieter untersucht.
Die Bundesregierung will mit einem milliardenschweren Steuerpaket die Wirtschaft entlasten. Länder und Kommunen zeigen sich skeptisch. Der Showdown für den Streit war die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Merz.
Die Hamburger Polizei hat einen 20-jährigen Deutsch-Iraner wegen Mordverdachts an einem Jungen festgenommen. Unter dem Pseudonym “White Tiger” soll er Teil der pädokriminellen Gruppe “764” gewesen sein, die Kinder manipulierte und missbrauchte.
Der neue Michelin Guide wurde diese Woche veröffentlicht. Zwei Restaurants erhalten diesmal ihren dritten Stern.
Achtung an alle Citroën-Fahrer! Denn: Citroën warnt vor akuten Sicherheitsrisiken bei zwei Modellen und ruft zum sofortigen Fahrstopp auf.
Bei Hitze ist das Freibad der perfekte Ort zum Abkühlen. Doch nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Preise fürs Baden sind höher als im letzten Jahr. Warum das so ist und wie Besucher damit umgehen.
Die Wohnungssuche ist schwierig, und die Ampelkoalition hat ihr Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr klar verfehlt. Die neue Regierung will es besser machen und hat heute grünes Licht für den Bau-Turbo gegeben: weniger Bürokratie, schnellere Verfahren.
Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Nahen Osten, was Spekulationen über Trumps Absichten auslöst. Die US-Armee hat Waffen, um iranische Atomanlagen zu zerstören. Unterdessen setzen Israel und Iran ihre nächtlichen Angriffe fort.
Bei Grabungsarbeiten für eine Gasleitung in Puente Piedra, einem Bezirk von Lima (Peru), stießen Arbeiter:innen auf ein spektakuläres Fundstück.
Paris stellt sich auf eine brütend heiße Zukunft ein.
Bisher galten Rauchen und Alkohol als Hauptverursacher – doch britische Forscher:innen haben jetzt weitere, teils vermeidbare Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs identifiziert.
Der starke Geburtenrückgang in Deutschland hat im Osten des Landes offenbar drastische Folgen: Kitas müssen schließen und Personal wird entlassen.
WhatsApp verändert sich – und das deutlich. Im sogenannten „Aktuelles“-Tab können Nutzer künftig kostenpflichtige Kanäle abonnieren. Das sind die möglichen Alternativen:
Eine gewaltige Aschewolke, sichtbar noch aus 90 Kilometern Entfernung, hat am Dienstag den Himmel über Süd-Zentralindonesien verdunkelt.
Amazon rechnet damit, dass durch den Einsatz von KI die Zahl seiner Beschäftigten sinken wird. Vor allem Bürojobs könnten bei dem weltgrößten Onlinehändler wegfallen.
Nachdem Behörden im Saalekreis in Sachsen-Anhalt durch Online-Videos auf eine mögliche freilaufende Raubkatze aufmerksam gemacht wurden, rudern sie nun zurück. Der vermeintliche Puma sei deutlich kleiner als angenommen.
Unentschieden ging das Klub-WM-Auftaktspiel zwischen den Dortmundern und dem FC Fluminense aus. Um weiterzukommen, müssen die Borussen das nächsten Spiel gegen den Mamelodi Sundowns Football Club nun gewinnen.
Bei einer Auseinandersetzung in einem Hamburger Bus wurden mehrere Menschen verletzt. Ein Mann zückte bei einem Streit um ein Handy ein Messer und verletzte zwei Personen. Ein dritter Beteiligter erlitt einen Tritt gegen den Kopf, so die Polizei.
Die USA blockierten beim G7-Gipfel in Kanada eine Ukraine-Erklärung. Die Trump-Regierung wollte laut einem kanadischen Regierungsvertreter eine weniger scharfe Formulierung gegenüber Russland, um Raum für Verhandlungen mit der Ukraine zu lassen.
US-Präsident Donald Trump hat eine klare Forderung an die iranischen Mullahs gestellt: Er verlangt ihre “bedingungslose Kapitulation”, um die Spannungen zwischen den USA und Iran zu entschärfen und eine neue Phase der Verhandlungen einzuleiten.
Die NATO erfüllt das Zwei-Prozent-Ziel, doch Donald Trump fordert zusätzliche Verteidigungsausgaben. Der US-Präsident sieht die Notwendigkeit, die Investitionen der Mitgliedsstaaten zu steigern, um die Sicherheit der Allianz zu gewährleisten.
In Deutschland entbrennt eine Debatte über ein mögliches Social-Media-Verbot in Schulen. Der Lehrerverband spricht sich klar dagegen aus und betont die Bedeutung digitaler Medien für die Bildung und die Entwicklung von Medienkompetenz bei Schülern.
US-Präsident Donald Trump hat die EU gewarnt, dass sie im Zollstreit ohne ein ausreichendes Angebot mit höheren Zöllen rechnen müsse. "Wir sind im Gespräch, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie bisher ein faires Angebot gemacht haben", so Trump.
Die Wohnungsmiete in deutschen Großstädten hat sich seit 2015 durchschnittlich um fast 50 Prozent erhöht. Das ergab eine Auswertung des Bauministeriums.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.
Die Lage im Krieg zwischen Israel und dem Iran steht auf der Kippe. Steigen die USA in den Konflikt ein oder nicht? Der US-Präsident jedenfalls rasselt mächtig mit dem Säbel.
Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt bei der notwendigen Verstärkung der Bundeswehr um Zehntausende Soldaten zunächst weiter auf Freiwillige.
Radfahren wird immer beliebter, ob zum Spaß oder zur Arbeit. Doch wie freundlich ist Deutschland zu Radfahrern? Der Fahrradklima-Index des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs enthüllt es.
Trump reiste vorzeitig ab – doch wie lief das Treffen mit Merz? Im Interview spricht der Kanzler über seine Eindrücke vom G7-Gipfel.
Eine riesige Rauchwolke steigt aktuell über Erfurt in den Himmel. Der Grund: Auf dem Gelände eines ehemaligen Schlachthofs ist am frühen Dienstagnachmittag eine leerstehende Halle in Brand geraten.
Wer aktuell in Italiens schönsten Städten Urlaub macht, könnte neben Pasta und Sonne eine unliebsame Überraschung erleben: eine Kakerlaken-Invasion!
Babak Kazemifard ist ein Deutsch-Iraner. Sein Handy ist sein direkter Draht nach Teheran und seine Verwandten.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann sich vorstellen, sein Bundesland zu verlassen, sollte die AfD nach der Landtagswahl 2026 die Regierung übernehmen.
Ein junger Mann schlägt bei der Stadtverwaltung Alarm – er habe einen Alligator in einem Regenrückhaltebecken gesichtet und sogar gefilmt.
WhatsApp krempelt sein "Aktuelles"-Tab um...