Die Sondierungen zwischen Union und SPD laufen auf Hochtouren, doch die Finanzfragen bleiben eine der größten Hürden.
Zwei Tage vor dem EU-Krisengipfel zur Ukraine hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vorgelegt.
Nach der Verkündung von neuen Zöllen auf chinesische Waren in den USA, hat China nun wieder Gegenzölle angekündigt.
Die TV-Ärztin Antje-Katrin Kühnemann ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Laut „tz“ starb sie am 28. Februar, nur wenige Tage nach ihrem 80. Geburtstag.
Wer in diesem Sommer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen will, muss tiefer in die Tasche greifen als zuvor. Das hat vor allem zwei Gründe.
Heftige Regenfälle haben Teile Gran Canarias komplett verwüstet. Auf Bildern ist der östlliche Teil der beliebten Urlaubsinsel kaum wiederzuerkennen.
Obwohl Friedrich Merz noch nicht Kanzler ist, und die Union nicht Teil der Regierung, nimmt sich die CDU/CSU Fraktion schon jetzt das Bundesaufnahmeprogramm vor.
In den USA werden Eier wegen der Vogelgrippe sogar rationiert und sind selbst zu hohen Preisen schwer zu bekommen. So schlimm wird es in Deutschland zwar nicht – aber auch hier sind Eier in der Zeit vor Ostern knapp und teuer.
Dolly Partons Ehemann, Carl Thomas Dean, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Wieder ist in einer deutschen Stadt ein Auto in Menschen gefahren. Am Steuer: Ein geistig verwirrter Mann, der gestern seinen PKW in die Mannheimer Fußgängerzone lenkte. Dabei tötete er zwei Menschen, verletzte viele weitere. Das Motiv bleibt unklar.
Nach dem Eklat im Weißen Haus vergangene Woche, meldet sich US-Vize-Präsident J. D. Vance erneut zu Wort und schießt weiter gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Mitte Januar hatten sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe geeinigt. Diese könnte aber bald enden, droht Israel jetzt. Außer die Hamas lässt jetzt alle Geisel frei.
In Mannheim rast ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Der Täter wurde festgenommen. Was über ihn bekannt ist.
Der Handelsstreit zwischen den USA und Kanada eskaliert weiter. Als Reaktion auf die von Washington verhängten Strafzölle kündigt Premierminister Justin Trudeau nun Gegenmaßnahmen in gleicher Höhe an.
Der US-Präsident Donald Trump macht seine Drohungen wahr. Die USA stellen ihre Militärhilfen für die Ukraine vorerst ein.
Wird sich Deutschland an einer “Koalition der Willigen” beteiligen? Der Bundeskanzler wich dieser Frage in London aus. Die Debatte läuft: Soll die Bundeswehr Soldaten bereitstellen, um den Frieden zu sichern und Russland abzuschrecken?
Der Rosenmontag ist der Höhepunkt des Karnevals, allerdings unter verschärften Sicherheitsbedingungen. Nach dem Vorfall in Mannheim wurden die Maßnahmen nochmals verstärkt.
Union und SPD sondieren unter Zeitdruck, ob sie gemeinsam regieren wollen. Es geht um mehr Geld, vor allem für die Bundeswehr. Es wird über bis zu 900 Milliarden Euro spekuliert, finanziert durch ein umstrittenes Sondervermögen.
Während Deutschland Milliarden für Verteidigung bereitstellt, versuchen Großbritannien und Frankreich auf europäischer Ebene, mit einer “Koalition der Willigen” die Ukraine zu unterstützen. Die Sorge ist groß, dass die USA die Ukraine fallen lassen.
In Mannheim ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Laut Polizei gibt es mindestens zwei Tote und mehrere Verletzte. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Ob es sich um einen Anschlag oder einen Unfall handelt, war zunächst unklar.
Der März bringt nicht nur einen Wärmeschub, sondern auch Saharastaub nach Deutschland. In der ersten Märzwoche wird es bis zu 20 Grad warm.
Europa muss aufrüsten. Aber wie - und wer zahlt?
In Mannheim ist ein SUV in eine Menschengruppe gefahren, mindestens ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt. Der Fahrer wurde festgenommen.
Wer Alkohol trinkt, kann unter Umständen kurz danach das Gefühl haben, krank zu werden. Was dahinter steckt.
Deutsche Start-up-Gründerinnen erhalten deutlich weniger Risikokapital als männliche Gründer, wie eine Erhebung feststellt. Ein Trend, der sich 2024 noch weiter verschärft.
Schluss mit dem Elterngeld - dafür spricht sich mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zumindest Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts München, aus.
In der Europäischen Union haben 2024 deutlich weniger Flüchtlinge einen Asylantrag gestellt als im Vorjahr. Das geht aus dem neuen Jahresbericht der EU-Asylagentur EUAA hervor.
US-Präsident Donald Trump hat Englisch per Dekret zur offiziellen Amtssprache der Vereinigten Staaten erklärt
Hamburg bleibt in SPD-Hand! Tschentscher sichert sich den Wahlsieg, doch die CDU überholt die Grünen. Rot-Grün soll bestehen bleiben
Sonnenschein, Wärme und Trockenheit: Meteorologen sehen für den März mögliche Rekorde.
Nach der historischen Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl werden in der Partei Forderungen nach einem Führungswechsel laut.
Nach dem beispiellosen Eklat im Weißen Haus wollen Großbritannien und Frankreich mit einer "Koalition der Willigen" eine Waffenruhe in der Ukraine auf den Weg bringen.
Eine strahlende Sonne und blühende, bunte Blumen bedeuten: Der Frühling ist da. Eigentlich ein Grund zur Freude. Doch es ist Vorsicht geboten. Einige der blühenden Blumen können hoch giftig sein, vor allem für Kleinkinder und Haustiere.
Die USA haben offensive Cyberoperationen gegen Russland eingestellt. Damit soll die Verhandlungsbereitschaft bei Kremlchef Wladimir Putin erhöht werden.
Eine Ankündigung von Präsident Trump sorgt für Schwung bei den Kursen der großen Kryptowährungen. Ausgewählte Währungen sollen demnach in die strategische Reserve der USA einfließen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut seine Wertschätzung für die Hilfe der USA im Abwehrkrieg gegen Russland betont. Er sei weiterhin bereit, das umstrittene Mineralien-Abkommen zu unterzeichnen.
Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar für sich entschieden.
Bei den Hamburger Wahlen liegt die SPD trotz Einbußen laut Hochrechnungen klar vorn. Die Grünen dagegen müssen Platz machen, denn die CDU belegt den zweiten Rang und freut sich über erheblichen Stimmenzuwachs.
Die Beziehung zwischen der Ukraine und der USA steht nach dem Streit im Oval Office auf der Kippe. Die Staats- und Regierungschefs Europas wollen jetzt in London beim Ukraine-Gipfel einen Waffenruheplan ausarbeiten, der der USA vorgelegt werden soll.
Im niedersächsischen Papenburg ist der Ozean-Gigant Asuka III Richtung Nordsee aufgebrochen. Das 230 Meter lange und knapp 30 Meter breite Schiff steuert als Ziel das niederländischen Eemshaven an. Zahlreiche Schaulustige versammelten sich entlang der Ems.