Ex-Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat vor einer Bedrohung für Europa durch die Politik des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump gewarnt.
Einer Umfrage zufolge wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung das Zustandekommen einer Koalition aus Union und SPD.
Der frühere Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, rät CDU-Chef und Wahlsieger Friedrich Merz, schon vor einer möglichen Kanzlerwahl das Gespräch mit Trump zu suchen.
In Rio de Janeiro startet die größte Party der Welt: Der legendäre Karneval zieht Besucher aus aller Welt an, die sich auf spektakuläre Paraden, Umzüge und unvergessliche Nächte voller Samba und Freude freuen.
Der Eklat in Washington hat die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine erschüttert. Beobachter fragen sich nun, ob Präsident Trump die Unterstützung für die Ukraine einstellen wird und das von Russland überfallene Land seinem Schicksal überlässt.
Der diplomatische Eklat im Weißen Haus hat international für Aufsehen gesorgt. Europa steht geschlossen hinter der Ukraine, während Russland die Situation mit Spott kommentiert. Außenministerin Baerbock sieht den Beginn einer "Zeit der Ruchlosigkeit".
Nach dem Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj zieht Außenministerin Annalena Baerbock ein ernüchterndes Fazit. Der Grünen-Politikerin zufolge habe eine neue "Zeit der Ruchlosigkeit" in der internationalen Politik begonnen.
Nach dem heftigen Wortgefecht herrscht Funkstille zwischen Trump und Selenskyj. Europa will die Ukraine jedoch weiter unterstützen und schlägt einen Gipfel zwischen der EU und den USA vor.
Die CSU unternimmt einen neuen Vorstoß für eine Pkw-Maut in Deutschland. Im Unterschied zu ihrem ersten Maut-Gesetz fordert sie nun die Abgabe auch für deutsche Autofahrer:innen.
Trumps Minister und Unterstützer äußern sich lobend nach dem Eklat mit Selenskyj. Ein Republikaner geht noch weiter und fordert den Rücktritt des ukrainischen Präsidenten.
US-Präsident Trump und sein ukrainischer Kollege Selenskyj brechen nach einem beispiellosen Eklat ihr Treffen im Weißen Haus ab. Nun äußern sich beide erstmals vor Kameras dazu.
Eigentlich wollte der ukrainische Präsident Selenskyj beim Treffen mit Donald Trump im Weißen Haus über einen Rohstoff-Deal sprechen. Doch die Zusammenkunft lief völlig aus dem Ruder. Sogar ein Ende der US-Unterstützung steht jetzt im Raum.
Erfurt wagt ein Experiment: Zebrastreifen werden längs statt quer angelegt, um die Sicherheit zu erhöhen. Das Modellprojekt soll zeigen, ob diese ungewöhnliche Anordnung tatsächlich zu mehr Verkehrssicherheit führt.
Kurz vor Ablauf einer Frist zur Vermeidung von Handelszöllen zeigt Mexiko guten Willen: 29 Drogenbosse, darunter der berüchtigte Rafael Caro Quintero, wurden an die USA ausgeliefert, wie die mexikanischen Behörden mitteilten.
Mit dem Frühling beginnt die Fahrradsaison. Doch bevor Sie losradeln, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrrad verkehrstauglich ist. Diese Merkmale zeichnen ein sicheres Fahrrad aus.
US-Präsident Donald Trump empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus, um ein Abkommen über Rohstoffe unterzeichnen. Sicherheitsgarantien oder einen Nato-Beitritt schließt Trump aber aus.
Am Rare Disease Day wird auf die vielen Menschen aufmerksam gemacht, die unter seltenen Krankheiten leiden. Allein in Deutschland gibt es über vier Millionen Betroffene. Ziel ist es, das Bewusstsein für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse zu schärfen.
Bei den Sondierungen zwischen Union und SPD zeichnen sich erste Schwierigkeiten ab: Migration und Schuldenbremse sind zentrale Streitpunkte, die die Verhandlungen belasten und eine Einigung erschweren könnten.
Seit knapp zwei Wochen befindet sich Papst Franziskus im Krankenhaus. Wie kritisch sein Zustand wirklich ist, bleibt unklar. Warum er, in diesem heiligen Jahr, auf keinen Fall sterben darf, erklärt Vatikanexperte Andreas Englisch im Interview.
WM-Aus für Luisa Görlich. Die Skisprung-Weltmeisterin muss die Nordische Ski-WM noch vor dem ersten Wettbewerb verletzungsbedingt verlassen
In Japan wird die Bevölkerung immer älter. Das führt zu einem großen Mangel an Pflegekräften. Forscher denken, dass KI gesteuerte humanoide Roboter jetzt die Lösung des Problems sein könnten.
Hier ziehen 320 Debütant:innen auf dem Tanzparkett der Wiener Staatsoper ein. Diese und weitere beeindruckende Bilder vom Wiener Opernball 2025 teilten neben Moderatorin Amira Aly auch Promis wie Schauspieler Ed Westwick und Model Franziska Knuppe.
Wahlkampf-Versprechen des nun amtierenden US-Präsidenten Donald Trump trieben die Bitcoin-Aktie zuletzt massiv in die Höhe. Nun folgt für zahlreiche Krypto-Investoren jedoch die Ernüchterung.
Die Kündigung Tausender US-Staatsbediensteter ist vorerst gestoppt. Einem Bericht zufolge untersagte Bundesrichter Alsup der Personalverwaltung, Entlassungen anzuweisen.
Vor Beginn der Sondierungsgespräche mit der Union wächst in der SPD der Unmut über das Auftreten von CDU-Chef Friedrich Merz.
Iglo Deutschland ruft vorsorglich eine Charge seines Produkts „Schlemmer-Filet à la Bordelaise Knusprig Kross““ zurück. Der Grund: Es könnten Plastikteile enthalten sein.
Menschenrechtsgruppen laufen Sturm: Das US-Verteidigungsministerium plant, Transmenschen weitgehend vom Militärdienst auszuschließen - so will es Präsident Donald Trump.
Ende Juni läuft der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern München aus. Ob und wie es danach für Müller weitergeht, ist unklar.
Erstmals seit zehn Jahren ist in den USA wieder ein Mensch an Masern gestorben. Es handelt sich um ein Schulkind, das nicht gegen das Virus geimpft war.
Union und SPD beginnen schon heute mit Sondierungsgesprächen – früher als geplant. Bevor das aber steht, müssen beide Parteien intensiv miteinander sprechen, denn zuletzt positionierten sie sich zu vielen Themen unterschiedlich.
Achtung, Betrugsmasche! In vielen Briefkästen taucht in letzter Zeit eine auffällige, orangefarbene Postkarte auf – scheinbar eine wichtige Mitteilung, doch dahinter steckt dreister Betrug.
Der Wettbewerb unter den Anbietern von KI-Lösungen geht weiter: OpenAI hat jetzt eine verbesserte ChatGPT-Version präsentiert.
Die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger hat sich für personelle Veränderungen an der Spitze ihrer Partei ausgesprochen.
Zum Abschluss des Wahlkampfs für die Bürgerschaftswahl in Hamburg holen CDU und Grüne prominente Unterstützung aus der Bundespolitik.
Am Freitag starten die ersten Sondierungsgespräche zwischen der Union und SPD - doch einfache Koalitionsverhandlungen sind nicht zu erwarten.
Erst kürzlich hat Donald Trump für Irritationen mit einer kontroversen Aussage über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesorgt - und will sich nun nicht mehr daran erinnern können.
Die Filmwelt trauert: Schauspiellegende Gene Hackman ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Die genauen Hintergründe seines Todes sind noch unklar, doch erste Details sind bereits bekannt.
Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den alten Goldschmuck oder das Goldbesteck zu Geld zu machen? Hier gibt es die Antworten.
Elon Musk und Donald Trump setzen zum radikalen Sparkurs an: Tausende US-Beamte sollen gehen. Auch sensible Daten stehen auf dem Spiel. Widerstand wächst, doch der Umbau der Regierung läuft.
In einer überraschenden Wende hat Abdullah Öcalan die Auflösung der PKK gefordert. Dieser historische Aufruf könnte den Weg für Frieden und Stabilität in der Region ebnen und die politische Dynamik verändern.