Donald Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf EU-Produkte verhängt, was Deutschland als Exportnation stark trifft. Für die neue Bundesregierung stellt dies angesichts der ohnehin schlechten Wirtschaftslage eine große Herausforderung dar.
Friedrich Merz wird aller Voraussicht nach Deutschlands nächster Bundeskanzler. Die spannende Frage lautet jetzt, wer im neuen Kabinett vertreten sein wird? Die Diskussionen über Ministerposten sind in vollem Gange. Hier sind einige mögliche Kandidaten.
Nach einem Jahr voller Verspätungen und Zugausfälle startet die Deutsche Bahn eine große Preisoffensive. Mit einer Million zusätzlichen Sparpreisen und speziellen Angeboten im März will sie verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Es wäre der erste Friedensprozess zwischen PKK und der türkischen Regierung seit Langem: Der inhaftierte Anführer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, hat seine Anhänger zu einer Waffenruhe aufgerufen.
Einmal pro Jahr bekommen Versicherte ganz automatisch die sogenannte Renteninformation zugeschickt. Dabei ist es ratsam, diese abzuheften. Wofür das Dokument wichtig ist und welche Infos darin zu finden sind – Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Currywurst mit Pommes galt als das beliebteste Kantinen-Essen der Deutschen – bis jetzt. Daten des Cateringunternehmens Apetito zeigen: Der Mittagspausen-Klassiker wurde entthront.
Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck bleibt im Bundestag. Das gab er jetzt in einem Video auf X bekannt.
Die Witwe des von einem Rechtsextremisten ermordeten früheren Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) hat Äußerungen von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz über die fast sechs Jahre zurückliegende Tat kritisiert.
Im TV-Duell mit Olaf Scholz sprach Friedrich Merz sich überraschend für ein Klimageld von über 200 Euro aus. Das Wahlprogramm der Union sieht jedoch andere Sparpunkte vor.
Der Antrag auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD wird wohl nicht genehmigt.
US-Justizministerin Pam Bondi will Akten zum Fall des ehemaligen US-amerikanischen Finanzier Jeffrey Epstein freigeben.
Der plötzliche Tod von Michelle Trachtenberg mit 39 Jahren hat viele erschüttert.
Erstmals seit fünf Jahren haben internationale Tourist:innen Nordkorea besucht.
Dies ziele darauf, „den Konflikt weiter anzuheizen und alle Versuche zu unterbinden, ihn zu beruhigen“, argumentiert der russische Außenminister.
Der Otto-Wels-Saal, benannt nach dem SPD-Abgeordneten, der 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten stimmte, sorgt nach der Bundestagswahl für Streit. Die AfD fordert den Saal aufgrund ihrer Größe – die SPD stellt sich dagegen.
Luke Hoß ist der jüngste Abgeordnete im neuen Bundestag. Mit nur 23 Jahren zieht er für die Linkspartei nach Berlin.
Der Karnevalswagen mit Jesus-Bezug zum Thema Missbrauch erhitzt im Rheinland weiter die Gemüter. Nun fordert selbst ein bekannter Büttenredner Änderungen.
Der CDU-Chef Merz sucht das Gespräch mit der SPD und will nach der Wahl schnell eine Regierung bilden. Doch was könnten mögliche Knackpunkte bei künftigen Gesprächen sein?
Kurz vor den bayerischen Faschingsferien legt ein 48-stündiger Warnstreik den Münchner Flughafen weitgehend lahm.
Knapp fünf Monate nach der Wahl in Österreich haben sich die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos auf die Bildung einer Regierung geeinigt.
Der Hollywood-Star und zweifache Oscar®-Gewinner Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa sind tot. Das Paar wurde leblos in seinem Haus aufgefunden.
Auf den wahrscheinlich nächsten Kanzler Merz warten Sondierungen mit der SPD und viele Themen, die die Koalitionsgespräche erschweren könnten.
Gesucht wird ein "Birnenkopf: extrem schmales Kinn, sehr breiter Schädel". Die Rede ist von einem neuen Kanzlerdouble. Die Suche danach könnte nach Ansicht einer Doppelgänger-Agentur ähnlich schwierig werden wie die Regierungsbildung.
Der FDP-Vize weiß noch nicht, ob er für den Vorsitz der Liberalen kandidiert. Falls doch, käme er nur als Übergangslösung infrage.
Kurz vor dem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj hat Donald Trump bekräftigt, dass die Ukraine kein Mitglied der NATO werden wird.
Nach dem Wahlsieg der Union hat Friedrich Merz seine erste Auslandsreise nach Frankreich unternommen.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union angekündigt.
Der radikale Sparkurs der US-Regierung unter Mitwirkung von Tech-Milliardär Elon Musk hat laut eigener Aussage unbeabsichtigt und nur für kurze Zeit die Ebola-Prävention beeinträchtigt
Nach der SPD-Wahlschlappe bei der Bundestagswahl steigt die Macht von Lars Klingbeil, doch es brodelt bei den Sozialdemokraten. Viele Mitglieder fordern einen personellen Neuanfang, um die Partei zu erneuern und die verlorene Wählergunst zurückzugewinnen.
Der neue Bundestag verzeichnet einen Rückgang des Frauenanteils, wobei die Unterschiede zwischen den Parteien erheblich sind. Die Grünen liegen mit 61,2 Prozent an der Spitze - bei der AfD sind Frauen mit nur 11,8 Prozent Mangelware.
Angesichts zahlreicher Terrordrohungen herrscht beim diesjährigen Karneval eine angespannte Stimmung. Die Polizei hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Feierlichkeiten zu schützen und den Bürger:innen ein sicheres Erlebnis zu bieten.
Nach zähen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine einen Rohstoff-Deal abgeschlossen. Doch ein entscheidender Punkt bleibt offen: Die Ukraine erhält keine Sicherheitsgarantien, was die geopolitische Lage weiterhin angespannt hält.
Die Sperrminorität von AfD und Linke zwingt den alten Bundestag zu einer umstrittenen Überlegung: Um die Ukraine weiter unterstützen zu können, könnte eine Erhöhung des Bundeswehr-Sondervermögens beschlossen werden, bevor das neue Parlament zusammenkommt.
Mit insgesamt 551 Fragen zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen, die zu Demos gegen rechts aufgerufen haben, sorgt die Union nun für Empörung. SPD-Chef Lars Klingbeil spricht von einem "Foulspiel".
Erstickungsgefahr: Rossmann ruft Spielzeug zurück
Polizei und viel Blaulicht beim Bielefelder Landgericht: Ein Landgerichtssprecher hat der dpa Schüsse auf der Südseite des dortigen Justizkomplexes an der Bundesstraße 66 bestätigt. Sie erfuhr von einer lebensgefährlich verletzten Person.
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen bleibt alarmierend. Ohne das schnelle Eingreifen der neuen Bundesregierung könnten die Beiträge für Millionen Versicherte weiter steigen, warnt DAK-Chef Andreas Storm.
Läuft sie der Dubai-Schokolade den Rang ab? In den sozialen Medien ist gerade die Angel Hair Schokolade in vieler Munde. Der Frage, ob sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich etwas hermacht, gehen immer mehr Social-Media-Nutzer:innen nach.
Wie machen die Deutschen Urlaub? Und worüber sorgen sie sich in Sachen Reisen am meisten? Eine neue Studie liefert Einblicke in das Reiseverhalten der Deutschen.
Taiwan hat einen Frachter mit chinesischer Besatzung beschlagnahmt, nachdem ein Schaden an einem Unterseekabel vor der Küste Taiwans festgestellt worden war.