Polens Verteidigungsminister nennt Trumps Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben einen „Weckruf“ für die NATO.
Arktische Kälte wird Deutschland in den kommenden Tagen fest im Griff haben.
Bei den Bränden in Los Angeles wurde der sogenannte Feuerteufel gesichtet. Jetzt hält ein Kamerateam die Entstehung eines solchen Phänomens fest, das im Extremfall eine zerstörerische Kraft entwickeln kann.
In seiner jüngst erschienenen Autobiografie berichtet Papst Franziskus unter anderem von einem ungewöhnlichen "Erbe" seines Vorgängers, Papst Benedikt XVI.
Nachdem sie letztes Jahr in ihrer Biografie schon deutlich machte, dass sie nicht immer der Meinung ihres Mannes ist, spricht sie jetzt in einem Interview mit „Fox&Friends“ noch einmal offen über ihr Leben.
Droht uns bald die nächste Pandemie? Der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit spricht im Interview über die Gefahr eines „Erreger X“.
Nach vermehrten Übergriffen an Board der Fluggesellschaft Ryanair fordert Chef der der Airline, Micheal O’Leary, ein Alkohol-Limit für Fluggäste.
Ein Kojote, der aus dem Kühlregal gezogen wird? Ein in den sozialen Medien kursierendes Video zeigt, wie Polizeibeamte in einer Aldi-Filiale in Chicago versuchen, das wilde Tier aus seinem Versteck zu locken.
Australische Wissenschaftler haben eine neue Art der Sydney-Trichternetzspinne, einer der tödlichsten Spinnenarten der Welt, identifiziert.
Von Körperverletzung über Bedrohung bis Diebstahl: Mitarbeiter:innen der Deutschen Bahn und Beamte der Bundespolizei sind 2024 häufiger Ziel von Straftaten gewesen als in den Jahren zuvor.
Auch knapp eine Woche nach ihrem Ausbruch sind die wohl größten Brände in der Geschichte von L.A. immer noch nicht unter Kontrolle. Für die nächsten Tage warnt die Feuerwehr vor gefährlichen Wetterbedingungen, die neue Feuer anfachen könnten.
TikTok droht in den USA das Aus. Medienberichten zufolge soll das chinesische Unternehmen einen Verkauf an Elon Musk in Erwägung ziehen. TikTok dementierte dies bislang.
Joe Biden verteidigte in seiner wohl letzten Rede die Bilanz zu seiner Außenpolitik. Trotz anhaltender Krisen würden die USA im "weltweiten Wettbewerb" gewinnen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine positive Bilanz seines Wirkens als Regierungschef gezogen.
Knapp drei Jahre nach Beginn von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor einer neuen Dimension der Bedrohung durch Russlands hybride Kriegsführung.
Kurz vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump werden Stars bekannt gegeben, die während der Feierlichkeiten in der US-Hauptstadt auftreten werden.
Das Gürteltier ist Zootier des Jahres. Dieser Titel wird verliehen, um für den Schutz bedrohter Arten zu werben. Doch die Vertretbarkeit von Zoos wird seit Jahren heftig diskutiert, auch außerhalb der Gehege.
Am Montag begann die Kumbh Mela, das größte religiöse Fest der Welt. 400 Millionen Pilger werden in den nächsten Wochen in Nordindien erwartet. Die Hindus erhoffen sich spirituelle Erneuerung, während ein gigantischer logistischer Aufwand dahintersteckt.
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschütterte die Stadt: 6 Tote, 300 Verletzte. Hunderte sahen die Amokfahrt mit an. Die Bundesregierung plant, die Betroffenen finanziell wie Terroropfer zu entschädigen, unabhängig vom Motiv des Täters.
Wie kann Europas Sicherheit nach Trumps Amtsantritt gewährleistet werden? Darüber beriet Verteidigungsminister Pistorius heute mit Amtskollegen in Warschau. Zuvor übergab er der Ukraine eine moderne Radhaubitze zur Unterstützung im Kampf gegen Russland.
Rund um Los Angeles gilt wieder Warnstufe Rot. Die Feuerwehr kämpft gegen die Zeit, da ab Dienstag die Santa-Ana-Winde mit bis zu 110 km/h zurückkehren. Brände könnten sich explosionsartig ausbreiten. Die Zahl der Toten ist mittlerweile auf 24 gestiegen.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg sind die Nerven angespannt. Deutschland war 35 Jahre verschont. Das Virus ist ungefährlich für Menschen, aber tödlich für Tiere. Erste Einfuhrverbote für deutsches Fleisch gelten.
Zu spät, zu schlecht und zu teuer: Die Deutsche Bahn erhöhte im Dezember die Flex-Ticket-Preise um 5,9 % und wurde noch unbeliebter. Jetzt bietet sie jedoch ICE-Tickets ab 17,99 € an, was Sparfüchse freuen dürfte.
In Deutschland treffen Minusgrade auf eine heiße Wahlkampfphase. Rund 60 Millionen Bürger:innen entscheiden - doch zwei Drittel sind noch nicht festgelegt.
Ein Polizeiwagen steht mittags vor der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt von Bruchsal: Hier hat sich am Morgen des 13. Januar ein tödlicher Polizeieinsatz zugetragen.
Hier sollen zwei nordkoreanische Kriegsgefangene zu sehen sein, die im ukrainischen Gefängnis sitzen. Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtete, die Männer hätten trotz Verletzungen überlebt und seien von Kursk nach Kiew gebracht worden.
Heftige Kritik für Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Da die Beiträge für die Krankenkassen deutlich gestiegen sind, möchte er auch Einkünfte aus Kapitalerträgen für die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen heranziehen.
Bei einer Attacke mit einer Stichwaffe in einem Mehrfamilienhaus im brandenburgischen Casekow sind ein Jugendlicher und eine Frau im Alter von Mitte 20 getötet worden.
Bei einem Wahlkampfauftritt von Robert Habeck kam es zu Zwischenrufen. Ein Mann störte die Veranstaltung, indem er Habeck Fragen zu Waffenlieferungen an die Türkei zurief. Der Grünen-Politiker reagierte prompt.
Aldi Süd muss seine "Dubai Handmade Chocolate" vom Markt nehmen. Das Landgericht Köln hat den Verkauf per einstweiliger Verfügung untersagt.
Mit ihrer Rolle als Dr. Monica Quartermaine in der Kultserie General Hospital schrieb Leslie Charleson Fernsehgeschichte. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 79 Jahren verstorben.
Habeck schießt gegen Merz für dessen Kritik an Scholz‘ öffentlicher Stellungnahme bezüglich Trumps Grönland-Aussagen.
Es ist das Ende einer langen Männerfreundschaft: Klaus Meine, Frontmann der Rockband Scorpions, hat nach eigener Aussage keinen Kontakt mehr zu Altkanzler Gerhard Schröder.
Vor "Heizungsverbot": Der Begriff "biodeutsch" ist zum "Unwort des Jahres" 2024 gekürt worden. Das gab die Jury der sprachkritischen "Unwort"-Aktion bekannt.
Marathonläufer in der russischen Region Jakutien trotzten den eisigen Temperaturen bei einem 42,195 km langen Lauf, der als einer der kältesten Marathons der Welt gilt.
Mit dem Start der "New Glenn" seines Weltraumunternehmens Blue Origin wollte Jeff Bezos Elon Musk Konkurrenz machen. Nun musste der Launch jedoch erneut verschoben werden.
Nach der Feuerkatastrophe in L.A. soll sich ein Mann als Feuerwehrmann verkleidet haben, um in den Brandruinen zu plündern.
Chinas Exporte haben sich im vergangenen Jahr spürbar erholt. Das Ergebnis der US-Wahl könnte dabei eine Rolle gespielt haben.
Im Martin-Luther-Krankenhaus im Bochumer Bezirk Wattenscheid hat es gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde ein Patient lebensgefährlich verletzt, sechs weitere Personen – darunter eine Pflegekraft – erlitten leichte Verletzungen.
Wegen der Personalnot in vielen Kindertagesstätten wirbt Deutschland zunehmend um Erzieherinnen und Erzieher aus Spanien.