Auch die Linke gehört zu den Gewinnern dieser Wahl, sie holte fast 9 Prozent. Ganz anders ist die Lage hingegen bei den Grünen. Dort zog Robert Habeck bereits Konsequenzen.
Die AfD hat ihr Ergebnis gegenüber der letzten Wahl stark verbessert und wird mit 152 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten sein. Auffällig ist, dass die Partei vor allem in den ostdeutschen Bundesländern punktet.
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind Zehntausende tot, und Landstriche verwüstet. Der Druck auf Präsident Selenskyj wächst. Am Jahrestag gab es einen Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Nach der Bundestagswahl ziehen die gescheiterten Parteien rasch drastische Konsequenzen. Olaf Scholz und Robert Habeck wollen keine Führungsämter mehr, Christian Lindner verkündete sein Politik-Aus. Beim BSW gibt’s Zweifel am Wahlergebnis.
Da die Union nicht mit der AfD koalieren will, bleibt nur eine Regierungsoption für eine Mehrheit mit zwei Parteien: der Zusammenschluss der Union mit der SPD, den Kanzlerkandidat Merz angestrebt hat. Er will nun schnelle Gespräche.
Mit der jüngsten Version seines Chatbots Grok versprach Tech-Milliardär Elon Musk die "maximal wahrheitssuchende KI". Ein leeres Versprechen, wie einige User nun aufdeckten.
Olaf Scholz und Christian Lindner verlieren ihre bisherigen Jobs. Was sie künftig verdienen.
Ist die SMS von Angela Merkel einfach nur untergegangen? Die Amtsvorgängerin von Friedrich Merz hat ihm offenbar noch nicht zum Sieg seiner Union bei der Bundestagswahl gratuliert. Auf eine entsprechende Frage musste der CDU-Chef schmunzeln.
Nach der Wahlniederlage der FDP hat Parteichef Lindner angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen. Auch Generalsekretär Buschmann tritt zurück.
In Saarbrücken sind am Montagmorgen zwei Linienbusse zusammengestoßen. Die dpa schreibt unter Berufung auf die Stadt von mehr als 30 Verletzten. Darunter sind laut einem Polizeisprecher auch zwölf Kinder einer Kindergartengruppe.
Einen Tag nach der Wahl erklärt Friedrich Merz, dass die Union den Regierungsauftrag annimmt. Doch mit wem wird er regieren? Er spricht über seine nächsten Schritte.
Der gescheiterte Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck zieht nach der Bundestagswahl 2025 Konsequenzen für sich und seine Rolle innerhalb der Partei, wie er bei einer Pressekonferenz bekanntgab.
Welche Autofarbe ist die gefährlichste? Eine Untersuchung zeigt: Die Farbe des Autos kann das Unfallrisiko beeinflussen.
Stefan Seidler zieht als einziger Abgeordneter des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW) erneut in den Bundestag ein. Der 45-Jährige stellt damit alleine die siebte Partei im Parlament.
Die Union um Friedrich Merz ist der Sieger der Bundestagswahl und hat den Auftrag zur Regierungsbildung. Merz hat nun beste Chancen, Kanzler zu werden. Doch wie geht es für Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner und Sahra Wagenknecht weiter?
Wie geht es in der SPD nach dem schlechten Wahlergebnis weiter? Dazu äußern sich Kanzler Scholz und der Vorsitzende Klingbeil.
Vizekanzler Habeck strebt nach dem enttäuschenden Wahlergebnis keine Führungsposition in seiner Partei mehr an.
Glück im Unglück hatten ein Vater und Sohn bei einer Wanderung im US-Bundessstaat Utah
Mehrere US-Regierungsbehörden und Ministerien weigern sich, Elon Musks Forderung nach Leistungsnachweisen nachzukommen.
Eine in Deutschland verkaufte Sorte Dubai-Schokolade kann für Menschen mit Allergien gesundheitsgefährdend sein und wird deshalb zurückgerufen: die "Miskets Dubai Chocolate".
Kurz nachdem Friedrich Merz und die Union die Bundestagswahl mit 28,6 Prozent gewonnen haben, gibt es schon die ersten Gratulationen von anderen Regierungschefs.
Mit dem Wahlsieg der Union rückt nun die mögliche Abschaffung des Bürgergelds immer näher.
Mit 4,972 Prozent verpasste das BSW knapp den Einzug in den Bundestag. Ein Ausgang, gegen den Sahra Wagenknecht nun womöglich juristische Schritte einleitet.
Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Besuch in Kiew und zeigt ihre Solidarität zur Ukraine.
Friedrich Merz führt die Union zum Wahlsieg. Doch mit wem kann er regieren? Die AfD wird zweitstärkste Kraft, doch eine Zusammenarbeit schließt Merz aus. SPD und Grüne signalisieren Gesprächsbereitschaft. Schafft Merz bis Ostern eine Regierung?
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl ergeben sich vor allem für die Union als Wahlsiegerin verschiedene Koalitionsoptionen.
Am dritten Jahrestag der russischen Invasion betont EU-Ratspräsident António Costa die Solidarität der EU mit der Ukraine.
Nach der historischen Wahlniederlage stellt sich die SPD neu auf. Parteichef Lars Klingbeil soll die Partei in die Zukunft führen.
Bei der FDP, die mit nur 4,3 Prozent aus dem Parlament fliegt, steht nun ein Wechsel an der Spitze an: Parteichef Christian Lindner hat seinen Rücktritt angekündigt.
Die Union hat mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz die Bundestagswahl klar für sich entschieden.
Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Die Reaktionen der Parteien könnten kaum unterschiedlicher sein. Vor allem die Union und die AfD jubeln, während bei der SPD die Gesichter lang sind.
US-Präsident Donald Trump strebt ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs an. Laut der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, könnte bereits in dieser Woche ein Friedensabkommen mit Russland erreicht werden.
Entweder sofort verhandeln oder bald vernichtend verlieren – vor diesen Optionen sieht die AfD-Chefin Alice Weidel jetzt die Union. Gegenüber :newstime erklärt sie, warum.
Ein historisches Ergebnis für die AfD: Laut der ersten Wahlprognose liegt die Partei bei rund 20 Prozent. Albrecht von Lucke erklärt, warum die AfD nun die Union "jagen" wird.
Die SPD erleidet laut der ersten Wahlprognose eine bittere Schlappe. Der Politologe Albrecht von Lucke erklärt, warum Olaf Scholz scheiterte.
Der erbitterte Wahlkampf ist vorbei, die Würfel sind gefallen. Millionen Deutsche haben heute gewählt – und so fällt die erste Prognose aus!
Unionskanzlerkandidat Merz hat sich nach der ersten Prognose begeistert vom Wahlergebnis der CDU/CSU gezeigt. Sehen Sie hier seine erste Rede nach der historischen Wahl!
Fünf Monate nach dem Tod des Hisbollah-Chefs findet vor zehntausenden Teilnehmenden die Beerdigung Nasrallahs statt. Begleitet wird die Trauerfeier durch Luftangriffe Israels.
Der erkrankte Papst Franziskus hat die Gläubigen in aller Welt gebeten, für ihn zu beten. Am 22. Februar sprach der Vatikan erstmals von einem kritischen Zustand des 88-Jährigen.
Zum Abschluss des Wahlkampfes fliegen noch einmal die Fetzen. Die SPD wirft Merz vor, die Sorgen von Millionen Menschen nicht ernst zu nehmen.