Von Entwarnung keine Spur bei den Waldbränden im Großraum von Los Angeles. Die Opferzahl steigt. Eine Fläche, eineinhalbmal so groß wie die Insel Sylt, ist verbrannt.
"Die hassen uns": Mit harschen Seitenhieben in Richtung der politischen Gegner schwor sich das Bündnis Sahra Wagenknecht bei seinem Bundesparteitag auf einen harten Wahlkampf ein.
Auf ihrem Parteitag in Riesa hat die AfD ihr Wahlprogramm in Hinblick auf das Thema Familie angepasst.
Seit der Corona-Pandemie gehört das Homeoffice in deutschen Unternehmen zum Alltag. Einige Arbeitnehmer:innen nutzen diese neue Form des Arbeitens u.a. auch für ein kurzes Erholungsnickerchen.
Einer der wichtigsten juristischen Gegenspieler von Donald Trump zieht sich offiziell zurück.
Wie gelangte die Maul- und Klauenseuche nach Brandenburg? Anfang der Woche könnte es erste Hinweise darauf geben. Unterdessen konnten Forscher den spezifischen Virustyp bestimmen.
Trotz der Liebe zum Bargeld genießen immer mehr Bundesbürger die Vorzüge des digitalen Zahlens. Einmal kurz mit der Karte darüber streichen - schon ist die Summe abgebucht. Besonders das Gastropersonal begrüßt die Entwicklung.
Die wütenden Waldbrände in Los Angeles fressen sich weiter durch die Millionenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der Toten auf elf gestiegen, drei Feuer sind weiterhin außer Kontrolle. Die Unterstützung unter den US-Bürgern ist groß.
Auf der Autobahn 11 in der Nähe des Dreiecks Uckermark ist ein Reisebus umgekippt. Laut Angaben von Behörden sollen zwei Menschen ums Leben gekommen sein. Die genaue Zahl der Verletzten ist jedoch noch unklar.
AfD-Vorsitzende Alice Weidel wurde beim Parteitag der Alternative in Riesa zur Kanzlerkandidatin gekürt. Die Veranstaltung verlief aber nicht ganz ohne Probleme. Denn Tausende Protestanten verletzten Polizisten und blockierten Straßen.
In Berlin haben 600 Delegierte der SPD Bundeskanzler Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar gewählt. Die Umfragewerte der Sozialdemokraten sehen jedoch weiter schwach aus.
Auf den Parteitagen der AfD und SPD sind die beiden Kanzlerkandidaten Alice Weidel und Olaf Scholz offiziell für die Bundestagswahl gekürt worden.
Behörden sind in Alarmstimmung: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. In Brandenburg sind Tiertransporte per Eilverordnung verboten.
Infolge der Waldbrände in Kalifornien warnt Aktivistin Luisa Neubauer vor den Folgen des Klimawandels. Meteorologe Jörg Kachelmann sieht jedoch Brandstiftung als Ursache der Brände.
Die CDU sieht ein Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD als Brandmauer. Parteichef Merz gibt auch persönlich sein Wort dafür.
Die Feuerwehrleute im Raum Los Angeles kämpfen verzweifelt gegen die verheerenden Brände. Ihre Chefin wirft der Stadtverwaltung vor, durch Haushaltskürzungen die Feuerwehr geschwächt zu haben.
Elon Musks Unterstützung für extrem rechte Politiker:innen verunsichert viele Tesla-Fans. Sie hadern zunehmend mit dem Firmenboss, das Unternehmen gerät in eine Image-Krise.
So warm war es noch nie seit Beginn der Wettermessung vor gut 170 Jahren wie 2024: an Land, aber auch in den Ozeanen. Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativ-Rekord.
Das gegenwärtige Flammeninferno bei Los Angeles gilt schon jetzt als die schlimmste Brandkatastrophe, die Kalifornien je erlebt hat. Noch immer sind Feuer nicht zu bändigen.
Deutschland soll es in Zukunft wieder besser gehen. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl versprechen das im Wahlkampf sämtliche Parteien, die CDU etwa mit ihrer "Agenda 2030".
Der künftige US-Präsident Donald Trump bleibt verurteilter Straftäter. Das hat der Deutschen Presse-Agentur zufolge ein New Yorker Gericht bestätigt.
Ende 2024 legen Nancy Faeser und Lisa Paus offizielle Zahlen zur Gewalt gegen Frauen vor. Daraufhin wird ein Entwurf für das Gewalthilfegesetz diskutiert. Doch wie groß ist das Problem?
Unglaublicher Fund! Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat in der Antarktis Eis geborgen, das 1,2 Millionen Jahre alt sein soll.
Die EU-Luftsicherheitsbehörde EASA warnt außereuropäische Fluggesellschaften davor, den Westen Russlands zu überfliegen.
Nördlich der Insel Rügen in der Ostsee treibt ein manövrierunfähiger Tanker. Nach Angaben des Havariekommandos hat das 274 Meter lange Schiff namens „Eventin“ etwa 99.000 Tonnen Öl geladen.
Das Jahr 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Das hat nun die Weltmeteorologische Organisation (WMO) bestätigt.
Im :newstime-Interview verrät FDP-Chef Lindner, wie er die deutsche Wirtschaft wieder beleben will.
Trumps Grönland-Pläne sorgen für Unmut in Dänemark. Ministerpräsidentin Frederiksen betont, dass die Insel nicht zum Verkauf steht.
Aktuelle Satellitenbilder zeigen die verheerenden Auswirkungen der Waldbrände in Los Angeles.
2024 wurden über 1.000 UFO-Sichtungen gemeldet, das sind so viele, wie noch nie. In der Regel gibt es für die Sichtungen eine gute Erklärung.
Bundeskanzler Olaf Scholz soll laut einem Bericht Pläne für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ausbremsen.
Bereits vor dem Amtsantritt von Donald Trump verschärfen die USA die Wettbewerbsbedingungen für deutsche Autohersteller.
Die Folgen der Brände im Großraum Los Angeles sind dramatisch. Eine Anwohnerin erzählt von der Nacht, in der sie vor dem Feuer flüchten mussten.
Donald Trump bereitet sich laut eigenen Angaben auf ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor.
Die Zahl der Grippefälle in Deutschland nimmt zu. Der Beginn der Grippewelle steht laut RKI kurz bevor.
Die 14-jährige Eva Morawski aus Weiden in der Oberpfalz wird vermisst.
Tausende flohen vor der Feuerwalze in Kalifornien. Unser :newstime-Korrespondent berichtet direkt nach den verheerenden Bränden aus dem Katastrophengebiet.
Bei den verheerenden Bränden in Los Angeles ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens zehn angestiegen. Gestern Abend ist ein neues Feuer ausgebrochen und breitet sich rasant aus. Insgesamt mussten bereits rund 360.000 Anwohner evakuiert werden.
Ein aktueller Bericht zeigt, dass 2024 das wärmste je gemessene Jahr war. Das fördert leider auch die Extremereignisse.
Mieten steigen, AfD-Zustimmung wächst: Eine Studie verknüpft Mietpreisanstieg mit erhöhter Unterstützung für rechte Parteien in urbanen Gebieten.