In Berlin Neukölln ist es am Montagabend zu einem großen Polizeieinsatz gekommen. Zeugen berichteten von Schüssen.
In Österreich hatte Bundespräsident Alexander van der Bellen den FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Dieser hat große Pläne.
In weniger als sieben Wochen wählt Deutschland eine neue Regierung. Die Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen, wie eine Koalition aussehen könnte. CSU-Chef Söder schließt die Grünen aus, während die FDP für schwarz-gelb wirbt.
In der Debatte über die Zugehörigkeit Grönlands reist Donald Trump Jr. nach Angaben der örtlichen Regierung am Dienstag zur Insel.
Die Grünen haben ihren Wahlkampf in Lübeck mit viel Kritik an ihrer politischen Konkurrenz gestartet.
Eine aktuelle Studie zeigt, wie viele Stunden deutsche Pendler im Stau stehen. Zum Vorjahr ist dabei ein deutlicher Anstieg zu erkennen.
Der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird zur Vereidigung von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar nach Washington reisen. Der Norweger übernimmt bald den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).
Wie und wann den Weihnachtsbaum entsorgen? Traditionell wird er am Dreikönigstag weggeworfen. Falls Ihr Christbaum noch im Wohnzimmer steht, ist es Zeit, ihn richtig zu entsorgen, denn nicht alles gehört in die Tonne.
Der Allianz-Chef fordert die Wiedereinführung des Karenztags, sodass Arbeitnehmer:innen am ersten Krankheitstag keinen Lohn erhalten, da die Deutschen im letzten Jahr so oft krank waren wie nie zuvor. Kritik an diesem Vorschlag kommt prompt.
Die Hollywood-Stars haben sich in Schale geworfen: Die Awards Season beginnt mit den Golden Globes, und wer hier eine goldene Kugel gewinnt, hat gute Chancen auf einen Oscar. So auch Demi Moore!
Am 6. Januar 2021 stürmten Hunderte das Kapitol, da sie Trumps Wahlniederlage nicht anerkennen wollten. Vier Jahre später wurde das Wahlergebnis ruhig verkündet. Vizepräsidentin Kamala Harris musste ihre eigene Niederlage beglaubigen.
CSU-Chef Söder startet mit seiner Partei in einen der härtesten Wahlkämpfe. Politisch fliegen die Fetzen mit Ansagen wie “keine Zusammenarbeit mit den Grünen”.
Markus Söder äußerte sich besorgt über die politische Entwicklung in Österreich. Dort hat die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Die österreichischen Rechtspopulisten hält er aber weniger schlimm als die AfD.
Vor vier Jahren stürmten Hunderte das Kapitol in Washington, weil sie unzufrieden mit Trumps Wahlniederlage waren. Heute wird das Wahlergebnis wohl ruhiger verkündet, da der Republikaner dieses Mal gewonnen hat. Die Sicherheitsmaßnahmen sind dennoch hoch.
Die FDP kämpft ums Überleben angesichts schwacher Umfragen. Parteichef Lindner ruft beim Dreikönigstreffen zur Aufholjagd auf. Angriff gilt als beste Verteidigung, mit dem Motto: Nur mit der FDP kann ein Richtungswechsel in Deutschland gelingen.
Chaotische Zeiten in Österreich: Die Regierungsbildung stockt, und nun sollen die Rechtspopulisten eine Koalition schmieden. Präsident Van der Bellen hat Parteichef Kickl dazu beauftragt, was einen rechten Kanzler zur Premiere machen könnte.
Nach der Silvesternacht mit Toten und Verletzten wird der Ruf nach einem bundesweiten Böllerverbot lauter. Über 1,9 Millionen Unterschriften wurden von Polizeigewerkschaftern und Umwelthilfe gegen Pyrotechnik im Privatgebrauch gesammelt.
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde nun ein sechstes Todesopfer bestätigt.
Der Missbrauch der Bezahlkarte für Asylbewerber soll bestraft werden. Das findet die CSU.
Friedrich Merz schlägt vor, Doppelstaatsbürgern unter bestimmten Umständen die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen. SPD-Chefin Saskia Esken zeigt sich darüber empört.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt mit Blick auf mögliche Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges auf den designierten US-Präsidenten Donald Trump.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat die Parteien der Mitte dazu aufgefordert, nach der Wahl offen für eine mögliche Zusammenarbeit zu sein. Im Wahlkampf gehe es um Unterschiede und harten Wettbewerb, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Vor dem Wäschewaschen den Strompreis checken: Seit Jahresbeginn müssen Stromversorger dynamische Tarife anbieten, die an den Börsenstrompreis gekoppelt sind und täglich, meist stündlich, schwanken. Für wen lohnt sich so ein Vertrag?
Immer mehr Tiere warten auf ein neues Zuhause, die Lage ist laut dem Deutschem Tierschutzbund so dramatisch wie nie. Es fehlt an Personal und vor allem an Geld, konkret 160 Millionen Euro. Die Schuld wird der Politik gegeben.
Während ihres Aufenthalts in Damaskus wurde Annalena Baerbock der Handschlag zur Begrüßung verweigert. Diese Diskriminierung setzte sich nun fort.
In sieben Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die SPD rückt mit klaren Versprechen ins Rampenlicht: Soziale Sicherheit und Wirtschaftswachstum. Kanzler Scholz präsentierte nun die Wahlkampagne der Sozialdemokraten.
Ein turbulentes politisches Wochenende in Österreich: Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP platzen, und Kanzler Nehammer kündigt seinen Rücktritt an. Die Rechtspopulisten wittern ihre Chance, während der Bundespräsident bereits reagiert hat.
Heftige Schneefälle und Eisregen haben Deutschland laut dem Deutschen Wetterdienst in Atem gehalten. Winterdienste kämpften Schicht um Schicht gegen die weißen Massen, während Eisregen für gefährliche Straßenverhältnisse sorgte.
Straftaten an Bahnhöfen und in Zügen sind im letzten Jahr deutlich gestiegen, vor allem Körperverletzungen. Die Deutsche Bahn investiert über 200 Millionen Euro jährlich in Sicherheit und hat Tausende Kameras installiert, doch die Gewalt nimmt weiter zu.
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich unbeeindruckt von den persönlichen Angriffen des US-Milliardärs Elon Musk gegen ihn und andere deutsche Spitzenpolitiker. Mehr als dessen Beleidigungen besorgte Scholz Musks Nähe zur AfD.
Wie umgehen mit den nach Deutschland geflohenen Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel in dem Land? Die Innenministerin nennt vier Punkte.
Die Ukraine führt schwere Abwehrkämpfe im Osten des Landes und den im Sommer eroberten russischen Grenzkreisen. Präsident Selenskyj berichtet nun von einem Erfolg dort.
Vom designierten US-Präsidenten Donald Trump unterstützt und wiedergewählt: Der Republikaner Mike Johnson ist erneut Sprecher des US-Repräsentantenhauses geworden - und das trotz einer winzigen Mehrheit der Partei.
In 50 Tagen ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neues Parlament in Deutschland gewählt. Die Parteien plakatieren die Straßen und rühren fleißig die Werbetrommel. Doch lohnt sich das Engagement? Dieser Beitrag zeigt mehr.
Ein historischer Sieg im Darts-Sport: In London setzte sich bei der Weltmeisterschaft um den Titel 2025 der 17-jährige Engländer Littler gegen den Niederländer Michael van Gerwen durch - und wird damit jüngster Titel-Träger der Darts-Geschichte.
Netflix und andere Online-Streaming-Dienste haben das Kino obsolet gemacht. Doch kleine Kinobetriebe wollen nun mit einem neuen Konzept die Kundschaft wieder anlocken. Per App können Filmliebhaber eine deutschlandweite Flat erwerben.
Der plötzliche Wintereinbruch hat die Straßen der Bundesrepublik vereist. Für Autofahrer erhöht sich damit die Unfallgefahr. Mit einigen wenigen Tipps können Bundesbürger trotz Eis und Schnee sicher an ihr Ziel gelangen.
Der designierte US-Präsident Donald Trump forderte von der britischen Regierung den Abbau von Windrädern. Wie die dpa am 4. Januar berichtet, zeigt sich London jedoch unbeeindruckt von der Forderung des mächtigsten Mannes der Welt.
Seit vier Wochen herrschen Islamisten in Syrien. Annalena Baerbock stattete der neuen Führung dennoch einen Besuch ab. Direkt zu Beginn kam es zum Eklat.
Die Ermittlungen zum verheerenden Anschlag in New Orleans decken immer mehr Details auf.