Auf 6,1 Prozent kletterte die Zahl der Arbeitslosen im Dezember. Industriebetriebe können in dem hohen Zinsumfeld und bei hohen Energiekosten einfach nicht mithalten. Es geht aber auch anders, wie dieser Beitrag zeigt.
Im vergangenen Jahr haben Investoren an der Börse ordentliche Erfolge verbuchen dürfen. Ungeschlagene Zugpferde sind börsennotierte Tech-Unternehmen aus den USA. Ob es 2025 mit Donald Trump so weitergeht wie bisher, das wissen Finanzexperten.
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und den liberalen Neos gescheitert. Kommt es nun zu Neuwahlen?
In der vergangenen Nacht verschwanden weite Teile Deutschlands unter einer Schneedecke. Auch wenn die meisten Bundesbürger das schneeweiße Wintererlebnis begrüßen, ist für Autofahrer auf aalglatten Straßen Vorsicht geboten.
Die Energiewende in Deutschland schreitet voran. Doch die Grüne Energie hat auch ihre Tücken. Denn sie ist schwankend und stark wetterabhängig. Um auch an sonnen- oder windarmen Tagen genügend Strom im Haus zu haben, müssen also Speicher her.
Nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg und dem Sturz von Machthaber Assad reist Außenministerin Annalena Baerbock nach Syrien. Der Besuch ist für die Bürger des Landes entscheidend - denn diese sehnen sich nach dauerhaftem Frieden.
Nach dem Terroranschlag zur Silvesternacht in New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana rückte die Polizei für den Football Sugar Bowl im Großaufgebot auf. Die Spurensicherung läuft derweil weiter - so auch das Gedenken an die 14 Todesopfer des Anschlags.
Trotz Maßnahmen, die Migration im Land zu begrenzen, beklagen Kommunen noch immer hohe Belastungen. Der Deutsche Städte und Gemeindebund fordert ein Umsteuern in der Politik. Gelder für Sprach- und Integrationskurse fehlten.
2025 könnte ein besonders „politisches“ Börsen-Jahr werden. Was das bedeutet und auf welche Aktien man jetzt setzen sollte, erklärt Kapitalmarktexperte Oliver Roth.
Außenministerin Annalena Baerbock ist nach Syrien gereist. Sie hat Gespräche mit der Übergangsregierung vor Ort geführt.
Massive Technik-Störung in ganz Deutschland: Wie ein Behördensprecher bestätigte, sind bundesweit an den Flughäfen die Computersysteme der Bundespolizei ausgefallen.
Die Bahnstrecke München-Salzburg ist nach einem Unfall in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt gewesen.
CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter befürwortet einen Einsatz von Bundeswehrsoldat:innen in der Ukraine nach Kriegsende.
Er hatte am Donnerstag den letzten von drei Morden begangen. Jetzt wurde der mutmaßliche Todesschütze von Rotterdam gefasst. Ein Einsatzkommando nahm den 24-Jährigen auf dem Balkon einer Wohnung fest, in der auch eine Schusswaffe gefunden wurde.
Die Folgen des Felssturzes am zweithöchsten Berg der Alpen sind deutlich zu erkennen. Drohnenaufnahmen des Bergretters Luca Tondat zeigen, wo sich kürzlich Gesteinsmassen gelöst haben und in Richtung Tal gerollt sind.
Drei Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert.
Am Donnerstagabend (2. Januar) explodierte in Berlin-Wittenau ein unbekannter Gegenstand am Zaun eines Polizeigeländes. Dabei wurden ein Polizist und dessen Kollegin teils schwer verletzt.
Selenskyj setzt große Hoffnungen in den kommenden US-Präsidenten Donald Trump. Er sei in der Lage, Putin zu stoppen.
Nach einer Explosion brennt es und dicker, schwarzer Rauch steigt in die Luft: Im südkalifornischen Fullerton ist am 2. Januar ein Kleinflugzeug auf eine Lagerhalle gestürzt. Wie die Polizei informiert, kamen bei dem Absturz zwei Menschen ums Leben.
Außenministerin Annalena Baerbock ist zu einem unangekündigten Besuch nach Damaskus gereist, wo sie unter anderem das berüchtigte Foltergefängnis Saidnaja besichtigte. Sie will Gespräche mit Vertretern der syrischen Übergangsregierung führen.
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen sind nach vorläufigen Angaben der Polizei 18 Menschen verletzt worden.
Lediglich drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 der wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft.
Der Sänger Wayne Osmond ist am Mittwoch, 1. Januar, in einem Krankenhaus in Salt Lake City im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.
Urlauber:innen, die mit E-Zigaretten nach Vietnam reisen, droht künftig ein böses Erwachen: Das beliebte Reiseziel hat jetzt nämlich sämtliche E-Zigaretten verboten.
In New Orleans hat die erste Großveranstaltung seit der Terrorattacke ohne Zwischenfälle stattgefunden. Die Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass der Attentäter offenbar vorhatte, zusätzlich zwei Bomben zu zünden.
In Bayern liegt die CSU aktuell klar vorne. Wie eine neue Umfrage stehen die Christ-Demokraten dort mit 44 Prozent klar vorne in der Wählergunst.
Das Krebsrisiko lässt sich durch Änderungen im Lebensstil erheblich senken. Eine Studie der American Cancer Society zeigt, dass etwa 40 Prozent der Krebserkrankungen auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen sind.
Offenbar hat eine Militäreinheit in Südkorea die Strafverfolgungsbehörden daran gehindert, den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol festzunehmen.
FDP-Generalsekretär Marco Buschmann ist gegen ein allgemeines Böllerverbot.
Die "Unberechenbarkeit" des designierten US-Präsidenten Donald Trump könnte aus Sicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Ende des Krieges mit Russland beitrage
Im Gazastreifen wurden laut palästinensischen Angaben mindestens 46 Menschen von israelischen Luftangriffen getötet. Es gibt Berichte über Angriffe auf humanitäre Zonen, darunter ein Zeltlager für Geflüchtete, was erneut Zivilist:innen trifft.
Nicht nur die USA, sondern auch Montenegro wird von einer Bluttat erschüttert. Ein Mann tötete dort zwölf Menschen, darunter auch Kinder. Der Täter erschoss sich selbst, als die Polizei ihn stellen wollte.
In Kenia schlug ein 500 kg schwerer Metallring aus dem All ein, ein Beispiel für das zunehmende Problem von Weltraumschrott. Dieser wird gefährlich, wenn er nicht wie geplant in der Erdatmosphäre verglüht.
Belgien verbietet als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten, da sie vor allem Jugendliche zum Rauchen verleiten. Ein solches Verbot wird auch in Deutschland diskutiert.
Fünf Tote und viele Verletzte, einige mit schweren Augen- und Gehörschäden, sind die Folgen der Knallerei an Silvester. Kliniken berichten von schlimmen Fällen. Illegale Feuerwerkskörper, wie Kugelbomben, verursachten besonders schwere Schäden.
US-Ermittler prüfen einen möglichen Zusammenhang zwischen der Terrorfahrt in New Orleans und der Cybertruck-Explosion in Las Vegas. In Louisiana wurde der Notstand ausgerufen. Unterdessen werden neue Details zur Tat in New Orleans bekannt.
Den ersten Monat zur Entgiftung nutzen ist ein trendiger Neujahrsvorsatz. Im Detox-Monat wird auf Fleisch, Kohlenhydrate, Alkohol oder Nikotin verzichtet, oder alles zusammen für die ganz Harten. Welche Folgen hat das für die Gesundheit?
Trotz Konjunkturflaute gibt es in Deutschland einen Beschäftigungsrekord. Das klingt positiv, ist aber nur bedingt erfreulich, da nur einige Branchen großen Zuwachs verzeichnen, während andere vor dem Abbau stehen.
Der Anschlag in New Orleans schockt die Welt. Was ist über den mutmaßlichen Täter bekannt?
Noch schnell eine Zigarette rauchen, bevor der Bus kommt? Das ist in Mailand jetzt nicht mehr möglich. Dort herrscht jetzt ein fast vollständiges Rauchverbot im Freien.