Etliche Menschen nehmen sich zum Jahresbeginn gute Vorsätze vor – doch oft geraten diese nach wenigen Wochen in Vergessenheit. Sogenannte „Vision Boards“ können dabei helfen, Ziele und Wünsche nicht nur zu formulieren.
Wie wird das Wetter im neuen Jahr? Frostig kalt oder doch eher mild wie die letzten Wochen?
Der Deutsche Tierschutzbund schlägt Alarm: Viele Tierheime in Deutschland stehen vor dem finanziellen Kollaps.
Die teilweise hohen Preisausschläge an den Strombörsen haben die Aufmerksamkeit des Bundeskartellamts geweckt.
Der Ökonom Marcel Fratzscher verurteilt im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl den aktuellen Wahlkampf sämtlicher deutscher Parteien.
In Neuseeland ist ein MMA-Kämpfer plötzlich im Alter von nur 26 Jahren gestorben. Der Tod von Hakaraia Wilson sei am Neujahrsmorgen festgestellt worden, schreibt das Online-Portal "Te Ao Māori News" unter Berufung auf die Polizei.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Forderungen zurückgewiesen, Syrerinnen und Syrer in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad schnell in ihre Heimat zurückzubringen.
Erneut sind in der Silvesternacht Rettungskräfte attackiert worden. Nun fordern Politiker:innen Konsequenzen für die Täter:innen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Forderungen zurückgewiesen, Syrerinnen und Syrer in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad möglichst bald in ihre Heimat zurückzubringen.
Könnten die beiden verheerenden Vorfälle in New Orleans und Las Vegas Teil eines größeren Plans sein?
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz plädiert für eine Neubelebung der Freihandelsgespräche mit den USA.
Blaulicht und Absperrband in einer montenegrinischen Kleinstadt: Ein 45-jähriger Mann hat in Cetinje mindestens zehn Menschen erschossen, unter ihnen zwei Kinder. Das teilte Innenminister Danilo Saranovic der Deutschen Presse-Agentur zufolge mit.
Mehr als 50 Jahre nach ihrem Verschwinden ist eine vermisste Frau in England jetzt gefunden worden.
Nach der Todesfahrt von New Orleans ist jetzt klar: Es war ein islamistischer Terroranschlag. Offenbar gab es im Sicherheitskonzept der Stadt erhebliche Lücken.
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann findet: “Olaf Scholz ist Geschichte”. An den Friedrich Merz hat sie hohe Erwartungen, sollte er die Wahl gewinnen.
Nach dem Anschlag mit einem Geländewagen in New Orleans ist die Zahl der Todesopfer auf 15 gestiegen. Zum Motiv des Täters gibt es neue Erkenntnisse.
Vor dem Trump-Hotel in Las Vegas explodiert ein Cybertruck. Ein Mensch stirbt, sieben werden verletzt. Tesla-Chef Musk spricht von einer möglichen Bombe.
Deutschland feiert weitestgehend friedlich ins neue Jahr. Allerdings forderten selbstgebastelte Böller fünf Todesopfer an Silvester. Zudem kam es zu erneuten Übergriffen auf Polizisten.
Kiews Silvester wird von russischen Drohnenangriffen überschattet. Der Terror kennt keine Pause, und die Bewohner müssen das neue Jahr mit der ständigen Angst vor weiteren Angriffen beginnen.
Stürmischer Jahresbeginn: Orkanwinde fegen über das Land und führt vielerorts zur Absage des traditionellen Neujahrsanbadens. Die Sicherheit der Teilnehmer steht an erster Stelle, während das Wetter Kapriolen schlägt.
Ein schrecklicher Vorfall erschüttert New Orleans: Ein Mann fuhr mit einem Auto in eine Menschenmenge und tötete mindestens zehn Menschen. Die Polizei untersucht die Motive hinter dieser Tragödie.
Die Welt feiert 2025: Am Times Square in New York, in London, Damaskus und an der Copacabana in Rio de Janeiro wurde das neue Jahr mit beeindruckenden Feuerwerken und ausgelassenen Partys begrüßt. Ein globales Fest der Freude.
In den frühen Morgenstunden des Neujahrstags ist in der US-Metropole New Orleans ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren - dabei sind mindestens zehn Menschen getötet worden, mehr als 30 wurden verletzt.
Das neue Jahr begann in Deutschland mit einer Reihe besorgniserregender Ereignisse. In Bonn feuerten Jugendliche eine Silvesterrakete gezielt auf einen schlafenden Obdachlosen ab und filmten die Attacke.
Damit Kremlchef Wladimir Putin nicht weiter seine Kriegskasse füllen kann, hat die Ukraine wie erwartet den Transit von Erdgas über ihr Territorium gestoppt. Die EU ist darauf vorbereitet.
Das Jahr 2024 brachte viele denkwürdige Ereignisse mit sich. Deutschland trauerte um Franz Beckenbauer, während die Legalisierung von Cannabis für Aufsehen sorgte. Sportlich standen die Fußball-EM und Olympia im Fokus, kulinarisch die Dubai-Schokolade.
Silvester in Deutschland ist reich an Traditionen. Von spektakulären Feuerwerken bis hin zu Bleigießen und Sekt um Mitternacht – diese Bräuche sind tief verwurzelt und machen den Jahreswechsel zu einem besonderen Erlebnis.
Rund um den Globus begrüßen Menschen das neue Jahr mit einzigartigen Traditionen und spektakulären Feuerwerken. Von Sydney bis New York erstrahlen die Städte im Lichterglanz, während Familien und Freunde zusammenkommen, um den Jahreswechsel zu feiern.
Kurz vor Neujahr haben Russland und die Ukraine einen Gefangenenaustausch durchgeführt. Diese humanitäre Geste soll Spannungen abbauen und Hoffnung auf weitere diplomatische Fortschritte im neuen Jahr wecken.
Während viele Deutsche Silvester feiern, sind zahlreiche Menschen im Einsatz. Ob in der Gastronomie, im Gesundheitswesen oder bei der Polizei – viele Berufe erfordern auch an diesem Tag vollen Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Kanzler Scholz nutzt seine Neujahrsansprache, um die Bevölkerung zu mehr Zusammenhalt aufzurufen. Er unterstreicht, dass nur durch gemeinsames Handeln die anstehenden Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.
US-Milliardär Elon Musk sorgt mit seinen provokanten Postings auf seiner Plattform X weiter für Unruhe im deutschen Politik-Betrieb. Nun hat er dort auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beschimpft.
Ein südkoreanisches Gericht erlässt nun eine Festnahme-Anordnung gegen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Ermittlungen wegen Verfassungsbruch und Machtmissbrauch verschärfen die politische Krise des Landes weiter.
Seit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kommt es vermehrt zu Angriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Verband warnt sie nun davor, abends durch die Stadt zu laufen.
In zwei Monaten steht die Bundestagswahl an - wie stehen die Parteien in den letzten Tagen von 2024?
In seiner Neujahrsansprache rief Kanzler Olaf Scholz die Bürgerinnen und Bürger zu Gemeinsamkeit und Zuversicht auf.
Der grüne Bundesminister und Kanzlerkandidat Robert Habeck warnte in seiner Neujahrsansprache vor einer Gefährdung der Demokratie in Deutschland.
Im Jahr 2024 haben Hitze und Niederschläge weltweit unermessliche Schäden verursacht. Bilder von Extremwetter dominierten die Nachrichten, etwa Hurrikan "Helene" in den USA oder das Hochwasser in Spanien mit jeweils 200 Toten sowie zig Waldbrände.
Die Union fordert, Asylbewerber:innen schneller und automatisch abzuschieben. Und zwar die, die zweimal straffällig werden – ob wegen Einbruchs, Diebstahls oder Schwarzfahren. Die SPD kontert prompt.
Sein Leben lang setzte er sich für Frieden und Menschenrechte ein und wurde 2002 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet: Am 29. Dezember starb der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren.