Mit dem Jahreswechsel steht für viele Familien der Höhepunkt des Feierns bevor – doch gerade Silvester birgt besondere Gefahren, wenn es um den Umgang mit Feuerwerk geht.
Ein Zug rast auf einen Bahnübergang zu. Gleich kracht er in ein Feuerwehrauto. Diese Bilder sind am 28. Dezember in Delray Beach im US-Staat Florida entstanden.
Die Polizei Berlin warnt vor einer raffinierten Betrugsmasche, bei der Pakete genutzt werden, um ahnungslose Nachbar:innen in Schwierigkeiten zu bringen.
Thüringens Landeswahlleiter Holger Poppenhäger hat angesichts des knappen Zeitplans für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 von der Briefwahl abgeraten.
Tragödie in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Bei einem Feuer in einem Hotel nahe der bei Reisenden beliebten Khaosan Road sind Behördenangaben zufolge mindestens drei ausländische Touristen ums Leben gekommen.
Von der Schutzmacht zum Kritiker: Der russische Außenminister Sergej Lawrow kam auf die Unfähigkeit des syrischen Ex-Regimes zu sprechen.
Zu Silvester erleuchten Feuerwerkskörper nicht nur den Himmel – auch auf den Straßen kommen Raketen und Böller zum Einsatz, was oft nicht ohne Folgen bleibt.
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen zum Jahresbeginn teils deutlich. Doch damit nicht genug: Die Krankenkassen werden nach Einschätzung ihres Dachverbands auch 2026 die Beitragssätze erhöhen.
Wie die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mitteilt, leben auf der Erde aktuell schätzungsweise 8,156 Milliarden Menschen. Dies seien etwa 82 Millionen Menschen mehr als vor genau einem Jahr (8,083 Milliarden), so die Stiftung.
Knallharter Law and Order-Kurs oder Getöse kurz vor der Wahl? Die CDU plant Flüchtlinge künftig aus Deutschland automatisch auszuweisen, wenn sie vorsätzlich zwei Straftaten begangen haben.
Deutschland plant, die im September ausgeweiteten Grenzkontrollen über den März 2025 hinaus fortzusetzen.
Nach den jüngsten Schäden an wichtigen Unterseekabeln in der Ostsee gibt es einen weiteren Hinweis auf eine mutmaßliche Sabotage mit Hilfe eines Ankers.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat scharfe Kritik an der Einflussnahme von Tech-Milliardär Elon Musk auf den Bundestagswahlkampf geübt. Er verglich ihn sogar mit dem russischen Präsidenten.
Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist tot. Am Sonntag starb der 39. Präsident der Vereinigten Staaten in Plains im US-Bundesstaat Georgia im Kreise seiner Familie, wie Carters Stiftung mitteilte.
Der Wahlkampf 2024 hat die USA geprägt. Vor allem der Republikaner Donald Trump blickt auf turbulente Zeiten zurück. Selbst zwei Attentat-Versuche haben ihn nicht davon abgehalten, wieder zum Präsidenten gewählt zu werden.
Im kommenden Jahr können sich Bundesbürger auf etliche Neuerungen einstellen. Die Preise für das Deutschlandticket und Briefporto steigen, aber auch Kindergeld und Mindestlohn erhöhen sich. Alle neuen Gesetze und Regelungen fasst dieser Beitrag zusammen.
In einigen Tagen lassen es Bundesbürger wieder knallen. Doch Unfallchirurgen sind besorgt über den Umgang mit Silvester-Raketen. Damit gesund und sicher ins neue Jahr gerutscht wird, geben Experten in diesem Beitrag Tipps.
Die Maschine in Südkorea musste aufgrund eines Vogelschlags notlanden. Vogelschwärme können für Flugzeuge bei Start und Landung zu Problemen führen, da sie in Triebwerke geraten können. Mehr zu den Fakten über Vögel und Flugzeuge zeigt dieser Beitrag.
Wegen technischer Probleme musste eine Maschine in Südkorea notlanden. Das Flugzeug landete ohne ausgefahrenes Fahrwerk auf der Landebahn, fuhr gegen eine Mauer und fing sofort Feuer. Fast alle 181 Passagiere sterben - nur zwei überleben.
Auf deutsche Kitas ist kein Verlass, warnt Monika Schnitzer. Dies mache es für Eltern besonders schwer, wieder Vollzeit arbeiten zu gehen.
CSU-Chef Markus Söder schließt Schwarz-Grün im Bund kategorisch aus. Das liegt vor allem an der Migrationspolitik der Grünen. Zudem übt Söder harsche Kritik am Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck.
In Südkorea sind bei der missglückten Landung eines Passagierflugzeugs mindestens 47 Menschen ums Leben gekommen.
Laut dem letzten Sonntagstrend des Jahres verlieren CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und stehen aktuell bei 31 Prozent.
2024 war für den Nahen Osten ein extrem blutiges Jahr: Kriege zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen und mit der Hisbollah im Libanon, direkte Angriffe des Iran auf Israel und Vergeltungsschläge, der Sturz von Assad in Syrien Assad. Ein Rückblick.
Elon Musk hat seinen Wahlaufruf für die AfD bei der Bundestagswahl bizarr begründet: „Die Darstellung der AfD als rechtsextrem ist eindeutig falsch, wenn man bedenkt, dass Alice Weidel (…) eine gleichgeschlechtliche Partnerin aus Sri Lanka hat!“
Emilia und Noah führen 2024 und damit das dritte Jahr hintereinander das Ranking der beliebtesten Vornamen für Babys in Deutschland an. Das ergab die Auswertung von rund 240.000 Geburtsmeldungen aus rund 390 Städten.
Hacker:innen haben aufgedeckt, dass die Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos des VW-Konzerns ungeschützt im Netz standen. Manche Standortdaten waren so präzise, dass sie Rückschüsse auf die Lebensführung zuließen. Wie sicher sind die Daten unserer E-Autos?
SPD-Bundestagsfraktionschef Mützenich hat erklärt, dass seine Partei bei einer erneuten Regierungsbeteiligung bereit sei, Kompromisse beim Bürgergeld einzugehen. Der Bundestagswahlkampf verlagert sich unterdessen immer mehr ins Internet.
Immer häufiger werden Einsatzkräfte bedroht. Die Gewalt gegen Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr nimmt seit Jahren zu. Auch 2024 melden mehrere Bundesländer einen Anstieg der Übergriffe.
Er ist ein jährliches Ritual: der Start des Feuerwerksverkaufs. Um sich für Silvester mit Böllern und Raketen einzudecken, kaufen Bundesbürger:innen nicht selten auch im Ausland ein, was allerdings nicht ungefährlich ist.
TikTok droht ab 2025 ein Verbot in den USA. Der designierte Präsident Donald Trump setzt sich jetzt für einen Aufschub ein, um eine politische Lösung zu finden.
Im Jahr 2024 haben sich erneut Emilia und Noah als die beliebtesten Vornamen in Deutschland durchgesetzt. Größere Unterschiede zeigen sich jedoch im regionalen Vergleich – vor allem in Berlin und Bayern.
Die SPD würde nach den Worten von Bundestagsfraktionschef Mützenich bei einer erneuten Regierungsbeteiligung Abstriche beim Bürgergeld machen.
Die Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta ist wegen einer Beleidigung gegenüber Bundeskanzler Olaf Scholz in Kritik geraten.
Die Messerattacken in Deutschland nehmen in einigen Bundesländern weiter zu. Polizeibeamte fordern daher mehr Befugnisse, wie den Einsatz von KI oder Videoüberwachung. Zudem spricht man sich für eine Verschärfung des Waffenrechts aus.
Im Zuge des zweiten Jahres des russischen Angriffskriegs hat sich das Blatt mehrmals gewendet. Eine aggressive russische Luftabwehr, die überraschende Kursk-Offensive oder der Einsatz von Mittelstreckenraketen - ein Jahr voller prägender Ereignisse.
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neues Parlament und eine neue Regierung gewählt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier löste den Bundestag auf, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage verloren hatte. Der Weg für Wahlen ist frei.
29 der 67 Menschen überlebten den Flugzeugabsturz in Kasachstan. Die Aserbaidschan-Airline ist sich sicher, dass die Maschine über russischem Gebiet abgeschossen wurde.
Zunehmend wird die Ostsee Zielscheibe von Sabotageakten an Infrastruktur. In jüngster Vergangenheit wurde ein Daten- und Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt. Bei Ermittlungen nehmen Behörden nun einen Öltanker im Visier.
Am Heiligabend wurden die Liebsten wieder fleißig beschenkt. Doch nicht jedes Geschenk wird so euphorisch aufgenommen, wie es gekauft wurde. Deswegen hebt man den Kassenbon für den Umtausch auch mit auf. Wir zeigen was dabei beachtet werden sollte.