Anzeige
Food-Check

Instant-Nudeln: So ungesund ist das Fertig-Gericht wirklich

  • Aktualisiert: 23.05.2024
  • 05:03 Uhr
  • teleschau
Wir werfen einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Instant-Nudeln und klären, ob sie gesundheitlich unbedenklich sind.
Wir werfen einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Instant-Nudeln und klären, ob sie gesundheitlich unbedenklich sind.© PICHA - stock.adobe.com

Instant-Nudeln werden auch bei uns immer beliebter. Klar ist: Was Preis und Zubereitungstempo angeht, sind sie unschlagbar. Aber sind die Asia-Nudelsuppen auch gesund und wie oft solltest du höchstens davon essen?

Anzeige

Lust auf mehr "Galileo"?
Schau dir jetzt auf Joyn die neueste Folge an

Das Wichtigste zu Instant-Nudeln

  • Instant-Nudeln sind beliebt. Sie sind günstig, lecker und vor allem schnell zubereitet.

  • Erfunden wurden die schnellen Nudeln im Jahr 1958 in Japan.

  • Expert:innen sehen die Fast-Food-Nudeln allerdings sehr kritisch. Sie würden viel zu viele Zusatzstoffe enthalten und obendrein auch nicht lange satt machen.

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Instant-Nudeln: schnell, günstig und beliebt

Schneller geht's nicht: Tüte auf oder Deckel ab, kochendes Wasser darüber - fertig. Ganz Eilige haben das Gericht sogar noch vereinfacht: Alles in eine Schale, Nudeln zerbröseln, auf Wasser verzichten und als Knabbersnack genießen. Und das alles zum fast unschlagbaren Preis von um die 70 Cent pro Packung. Instant-Nudeln sind deshalb schwer angesagt. In den vergangenen Jahren hat der Verkauf in Deutschland deutlich zugenommen. In Japan, wo die Tütensuppen 1958 erfunden wurden, gelten sie seit Jahrzehnten als Kulturgut

Instant-Suppen: Allzu viel ist ungesund!

Die Tütenrückseite offenbart die Inhaltsstoffe. Und da sind bei fast allen angebotenen Produkten ziemlich viele E-Nummern aufgeführt. Hinter diesen E-Nummern verbergen sich Zusatzstoffe. Wie der Name schon sagt, sind es keine originären Stoffe, sondern sie werden zugesetzt - und zwar meist, um künstlich Geschmack, Farbe oder Konsistenz zu verbessern. Oft werden sie sogar als Ersatzstoffe für natürliche Produkte verwendet. Denn auch wenn "Hühneraroma" auf der Tüte steht, heißt das nicht, dass Hühnerfleisch verwendet wurde - wahrscheinlicher ist das Gegenteil.

Immer wieder gab es Diskussionen, ob E-Stoffe schädlich seien. Judith Schryro, Fachsachbearbeiterin für Ernährung und Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Berlin, erklärte der "Berliner Morgenpost" in einem Interview: "Zusatzstoffe garantieren zwar eine gleichbleibende Qualität, aber es gilt: 'weniger ist mehr'." Und: "Sich gesund ernähren heißt, sich abwechslungsreich zu ernähren. Eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit sind Instant-Nudeln nicht."

Im Clip: Fertigessen pimpen: So funktioniert's!

Anzeige
Matcha Tee
News

Trend-Getränk

Matcha: Ist das grüne Tee-Pulver wirklich ein Superfood?

Egal ob im Café oder zu Hause: Matcha ist ein Hingucker. Mittlerweile gibt es zahlreiche Lebensmittel und Kosmetik-Produkte mit dem Supertee als Spezialzutat. Aber wie ist der Hype entstanden und ist das grüne Pulver wirklich so gesund, wie behauptet?

  • 15.05.2024
  • 05:12 Uhr

Asia-Suppen: Viele Ersatzstoffe, wenig gesunde Inhaltsstoffe

Die weitgehend künstliche Zusammensetzung der Fertiggerichte könne Entzündungen fördern, die Zusammensetzung der Darmflora verändern und zu einer Übersäuerung des Stoffwechsels führen. Vor allem habe das mit dem großen Salzanteil der Instant-Suppen zu tun. Meist sei bereits die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge an Salz enthalten, so Schryro. "Wenn man bedenkt, dass diese Gerichte oft nur eine nicht sättigende Zwischenmahlzeit sind, ist das bereits eine ganze Menge." Denn Salz entziehe dem Körper Wasser, lasse den Blutdruck steigen und schädige bei übermäßigem Konsum Herz und Nieren.

Gleichzeitig enthielten die Fertignudeln kaum sättigendes Eiweiß, gesunde Fettsäuren oder Ballaststoffe, weshalb laut Schryro eine Portion Instant-Nudelsuppe mit 200 bis 250 Kilokalorien pro Portion in der Regel nicht ausreiche, "um wirklich satt zu werden."

Verteufeln wollte Schryro die Schnellgerichte indes nicht. Im Vergleich zu anderen Fertig-Klassikern wie Pizza, Pommes oder Burger enthalte eine Fertigsuppe deutlich weniger Kalorien.

Anzeige

Instant-Nudeln: Vorsicht vor regelmäßigem Verzehr

Als Bestandteil einer gesunden Ernährung könne man Asia-Instant-Nudeln allerdings nicht einstufen. Der gelegentliche Verzehr einer Packung Fertignudeln sei für die Gesundheit zwar unbedenklich, vom täglichen Gebrauch riet die Expertin aber ab: "Sich gesund ernähren heißt, sich abwechslungsreich zu ernähren. Eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit sind Instant-Nudeln nicht."

Dies bestätigte laut "Utopia.de" eine Studie aus Korea von 2017, die den übermäßigen Verzehr von Fertigsuppen ursächlich mit dem metabolischen Syndrom in Verbindung brachte. Das metabolische Syndrom ist das gleichzeitige Auftreten von BluthochdruckÜbergewicht, erhöhtem Blutzucker und Fettstoffwechsel-Störungen. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass der Instant-Nudel-Konsum von zweimal in der Woche oder mehr auf lange Sicht bereits bedenklich sei.

Anzeige

Snack-Alternativen, die gesund und lecker sind

Du suchst nach Snack-Alternativen? Hier findest du ein Rezept für die knusprigen Snack-Stangen "Zimt Twister". Wie du Mikado-Sticks selber machen kannst, zeigen wir dir in diesem Rezept. Und wie du selbstgemachte Schokoriegel mit Cerealien hinkriegst, findest du hier.

Die häufigsten Fragen zu Instant-Nudeln

Das könnte dich auch interessieren
Von Bier und Wurst zum Gourmet-Buffet: Mammut-Logistik in der Frankfurt Arena

Von Bier und Wurst zum Gourmet-Buffet: Mammut-Logistik in der Frankfurt Arena

  • Video
  • 13:55 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group