Santa Claus? Der lebt in New York
- Veröffentlicht: 06.12.2022
- 07:45 Uhr
- Carina Neumann-Mahlkau
Wer ist denn jetzt der echte Santa? Wir haben ihn besucht - in Long Island. Die ganze kuriose Geschichte, erfährst du hier. Außerdem: Der Unterschied zwischen Santa Claus und Nikolaus.
Das Wichtigste zum Thema Der echte Santa Claus
Santa Claus gibt’s wirklich. Wir haben ihn auf Long Island getroffen. Sein Geburtsname: Frank Pascuzzi.
Um seiner Berufung alle Ehre zu machen, änderte er vor sieben Jahren seinen Namen offiziell in Santa Claus.
Kugelbauch, Rauschebart und - eher überraschend - Tattoos unter dem roten Mantel. Nicht nur beim Outfit geht Santa mit viel Hingabe vor. Er kümmert sich um die Wunschlisten der Kinder und ihre Geschenke.
Santas Look kostete ihn umgerechnet 1.600 Euro. Das Wort "Kostüm" wäre da echt eine Untertreibung.
Warum feiern wir den Nikolaus-Tag?
3 verblüffende Fakten über Santa
🎅🏻 Santa kommt aus Kleinasien: In der heutigen türkischen Provinz Antalya lag einst die antike Stadt Myra, die damals zum Römischen Reich gehörte. Hier lebte der spätere Bischof und Heilige Nikolaus. Er half den Armen und war der Schutzpatron der Kinder.
🎅🏻 Santa ist eine Werbe-Figur. Sein Auftraggeber: Coca Cola. In den 30er-Jahren suchte der Konzern ein sympathisches Gesicht, das Weihnachtsstimmung verbreitet. Die Vorlage: Sankt Nikolaus. Nur eben mit mehr Glamour.
🎅🏻 Santa hat sich gut gehalten, denn er ist rund 2.000 Jahre alt. Zumindest, wenn man bedenkt, wann Sankt Nikolaus lebte. 1823 sauste er dann erstmals mit seinen Rentieren durch die Luft - im Weihnachtsgedicht "T’was The Night Before Christmas" von Clement Clarke Moore.
Nikolaus oder Santa Claus?
🎅 Santa Claus und Nikolaus - was ist der Unterschied?
Keine Frage - Nikolaus war zuerst da. Der Legende nach half er im antiken Myra den Armen, indem er Bedürftigen Goldmünzen in den Kamin warf. Die landeten in den Socken und Schuhen, die überm Feuer trockneten. Typisch für die damalige Zeit trug Sankt Nikolaus einen langen Bart. An einem 6. Dezember um 350 nach Christus starb der fromme Bischof. Deshalb stellen wir an diesem Tag unsere Schuhe raus.
Und Santa? Das war so: In den niederländischen Kolonien in Nieuw Amsterdam (heutiges New York) feierten die Menschen um 1650 das "Sinterklaas-Fest" (niederländisch für Sankt Nikolaus). Mit der Zeit entwickelte sich die Gestalt des Heiligen Nikolauses weiter. Durch das Gedicht von Clement Clarke Moore (1823) kamen sein Schlitten und fliegende Rentiere dazu. Dank Coca Cola bekam er dann sein schickes rotes Gewand und sein liebes Gesicht. Santa war geboren.