Anzeige
Resistent gegen Antibiotika

Gefährlicher Hefepilz Candida auris auf dem Vormarsch

  • Veröffentlicht: 02.09.2025
  • 19:49 Uhr
  • Max Strumberger
Ärztlicher Überweisungsschein mit Diagnose Candida auris.
Ärztlicher Überweisungsschein mit Diagnose Candida auris.© IMAGO/Christian Ohde

Der erst 2009 entdeckte Hefepilz Candida auris breitet sich weltweit aus und sorgt auch in Deutschland für steigende Fallzahlen. Besonders gefährlich ist der Pilz für immungeschwächte Menschen, da er gegen viele Medikamente resistent ist und schwer zu behandeln ist.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Candida auris, ein resistenter Hefepilz, breitet sich weltweit aus und stellt eine ernste Gefahr für immungeschwächte Menschen dar.

  • In Deutschland wurden 2023 bereits 77 Fälle registriert – sechsmal mehr als in den Vorjahren.

  • Experten fordern strengere Maßnahmen.

Der erst 2009 entdeckte Hefepilz Candida auris breitet sich weltweit aus und sorgt auch in Deutschland für wachsende Besorgnis. Während der Pilz für gesunde Menschen meist harmlos ist, kann er für ältere oder immungeschwächte Personen lebensbedrohlich werden. 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle registriert – sechsmal mehr als in den Vorjahren.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Laut Oliver Kurzai vom Nationalen Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen (NRZMyk) handelt es sich hierbei um einen realen Anstieg der Fallzahlen und nicht nur um eine verbesserte Erfassung. Besonders problematisch ist die Resistenz des Pilzes gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel.

Candida auris wird vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zum Problem. Die Übertragung erfolgt durch Schmierinfektionen, etwa über kontaminierte Oberflächen oder medizinische Geräte wie Katheter. Besonders gefährdet sind Patienten mit geschwächtem Immunsystem, schweren Vorerkrankungen oder Prothesen. Gelangt der Pilz in den Blutkreislauf, droht eine Blutvergiftung, die in über der Hälfte der Fälle tödlich endet. Häufige Infektionen betreffen Wunden, Gewebe oder Prothesen, was die Behandlung zusätzlich erschwert.

Anzeige
Anzeige

Hohe Todesrate und schwierige Behandlung

Die US-Gesundheitsbehörde CDC meldete 2023 über 10.000 Fälle in 38 US-Bundesstaaten, mit einer Sterblichkeitsrate von 30 bis 60 Prozent bei infizierten Personen. Auch in Deutschland ist Candida auris endemisch, wie Mikrobiologe Oliver Kurzai betont. Zwar wurde bisher kein direkter Todesfall gemeldet, doch die Dunkelziffer könnte hoch sein. Besonders problematisch ist die Resistenz des Pilzes gegen Antimykotika, was die Behandlung erschwert und die Gefahr von Ausbrüchen in Kliniken erhöht.

Forscher wie Alexander M. Aldejohann von der Uni Würzburg drängen auf eine generelle Meldepflicht für jeden Labornachweis von Candida auris. Derzeit gilt die Meldepflicht nur für bestimmte Infektionen, was die Erfassung erschwert. Eine umfassendere Meldepflicht könnte helfen, Ausbrüche frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Zudem wird zu verstärkten Tests auf den Pilz geraten, um die Verbreitung besser zu überwachen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Anzeige
Anzeige

Herausforderung für das Gesundheitssystem

Die Zunahme von Candida-auris-Fällen stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Der Pilz ist nicht nur schwer zu behandeln, sondern auch schwer einzudämmen, wenn Ausbrüche nicht frühzeitig erkannt werden. Besonders Kliniken sind betroffen: 2023 waren drei größere Ausbruchsgeschehen für den Anstieg der Fallzahlen in Deutschland verantwortlich. Forscher betonen die Notwendigkeit strenger Hygieneprotokolle und gezielter Maßnahmen, um die Verbreitung dieses hartnäckigen Erregers einzudämmen.

Mineralwasser
News

Wasserprodukte betroffen

Bakterien im Mineralwasser von Edeka, Netto und Marktkauf: Großer Rückruf gestartet

Die Roxane GmbH hat einen großen Rückruf ihrer Wasserprodukte gestartet, nachdem bakterielle Verunreinigungen festgestellt wurden. Betroffen sind Mineralwasser der Marken "Gut&Günstig" und "Naturalis", die über mehrere Supermarktketten vertrieben werden.

  • 09.07.2025
  • 16:23 Uhr
  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
urn:newsml:dpa.com:20090101:250902-911-019323
News

Merz bei :newstime: Putin "schwerster Kriegsverbrecher unserer Zeit"

  • 02.09.2025
  • 17:45 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn