Anzeige
Uneinigkeit in der Koalition

SPD-Chef Klingbeil drängt auf Klärung: AfD-Verbot möglich?

  • Veröffentlicht: 23.08.2025
  • 12:31 Uhr
  • Kira Born
Finanzminister Klingbeil will die Möglichkeit eines Parteiverbots für die AfD klären.
Finanzminister Klingbeil will die Möglichkeit eines Parteiverbots für die AfD klären. © Sina Schuldt/dpa

AfD-Verbot oder nicht? SPD-Chef Klingbeil setzt auf eine gründliche Prüfung durch den Verfassungsschutz – während die Union vor möglichen Folgen eines Verbots warnt.

Anzeige

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat erneut dafür plädiert, die Chancen eines AfD-Verbotsantrags im Lichte der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes zu klären. "Wir müssen die Feinde der Demokratie bekämpfen. Ob ein Verbotsverfahren erfolgreich sein kann, muss in der Auswertung der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes geklärt werden", sagte der Bundesfinanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

"Wir dürfen nicht danebenstehen und zugucken, wenn eine offensichtlich rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei unsere Demokratie kaputt machen will und mit Menschenverachtung Politik macht. Deswegen ist es eine Verpflichtung von Demokratinnen und Demokraten, ein AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung zu ziehen", führte er weiter aus.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Anzeige
Anzeige

Rechtliche Lage zum Verbot der AfD

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte Anfang Mai mitgeteilt, dass es die AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung einstuft. Wegen einer Klage der AfD gegen diesen Schritt legte die Behörde die Einstufung aber bis zur gerichtlichen Klärung auf Eis.

Die Meinungen über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren sind geteilt. Die SPD fordert, dass eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe schon jetzt konkret Belege für eine Verfassungswidrigkeit der AfD zur Vorbereitung eines Verbotsverfahrens sammelt. CDU und CSU stehen einem solchen Verfahren skeptisch gegenüber, sie befürchten, dass davon nur die AfD profitieren würde.

Über ein Parteiverbot kann nur das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Einen entsprechenden Antrag können entweder der Bundestag, der Bundesrat oder die Bundesregierung stellen.

Anzeige
Anzeige
urn:newsml:dpa.com:20090101:250822-935-785333
News

Kritik aus der Union

Höhere Steuern für Reiche? Klingbeil bleibt bei Vorschlag

Trotz viel Kritik bleibt SPD-Chef Lars Klingbeil bei seiner Linie: Menschen mit hohen Vermögen und Einkommen sollen höhere Steuern zahlen, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro zu schließen.

  • 23.08.2025
  • 03:11 Uhr
  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
urn:newsml:dpa.com:20090101:250823-935-785839
News

Bald Verfassungsrichterin? Barley äußert sich zu Spekulationen

  • 23.08.2025
  • 13:14 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn