Flugverkehr
2022 sorgte unerwartetes Kofferchaos an vielen Flughäfen für Frust bei den Urlauber:innen. In diesem Jahr soll alles besser werden. Davon sind der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Lufthansa überzeugt.
"Mehr und nicht weniger arbeiten"
Der Chefökonom der Deutschen Bank warnt vor der Einführung einer Vier-Tage-Woche. Laut ihm seien längere Arbeitszeiten erforderlich, um Deutschlands Wohlstand zu sichern.
Kritik
Dem Versandhändler Amazon wird vorgeworfen, die Paketfahrer:innen seiner Subunternehmen auszubeuten. Amazon selbst ist sich keiner Schuld bewusst.
Datenschutzbedeken
Die Einführung von Metas "Threads"-App in der Europäischen Union wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Datenschutzbedenken bringen das Unternehmen dazu, den Start des neuen Twitter-Konkurrenten für europäische Nutzer:innen zurückzustellen.
Umfrage von "Yougov"
Laut einer Umfrage von Yougov sind rund ein Drittel der Angestellten im Büro auch im Urlaub für Arbeitgeber:in oder Kolleg:innen erreichbar.
Ampel präzisiert Pläne
Klimafreundliche Heizungen sollen für weniger Treibhausgase in Deutschland sorgen. Nun liegen Details über die Förderung des Austausches vor.
Boom im Tech-Bereich
Wieder einmal liegen US-Firmen an der Spitze der wertvollsten Börsenunternehmen. Bemerkenswert dabei ist, dass alleine 23 Technologieunternehmen unter den Top 100 sind.
Zuckerberg vs. Musk
In einem Versuch, Twitter Konkurrenz zu machen, hat Meta, der Eigentümer von Facebook, seine neue App namens "Threads" angekündigt. Die App soll am Donnerstag (6. Juli) online gehen und ist bereits im Apple App Store vorbestellbar.
Einsteigen ohne Ticket
Einsteigen und losfahren, ganz ohne Ticket - das wird ab 2024 in der fränkischen Stadt Erlangen Normalität. Ein neues Pilotprojekt soll den kostenlosen ÖPNV in der Universitätsstadt möglich machen.
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel setzt die deutsche Wirtschaft weiter unter Druck. Die "Wirtschaftsweise" Schnitzer bringt nun eine Zuwanderung von 1,5 Millionen Arbeitskräften aus dem Ausland als Abhilfe ins Gespräch.
Kurznachrichtendienst
Elon Musk krempelt Twitter weiter um, um das Unternehmen profitabler zu machen. Jetzt wird auch der beliebte Dienst "Tweetdeck" kostenpflichtig.
Klarer Kopf, weniger Kalorien
Der Trend zum alkoholfreien Bier hat die Nische längst verlassen. Bald schon ist jedes zehnte Bier, das in Deutschland gebraut wird, alkoholfrei.
Nicht alle Regionen bezahlbar
Mit zwölf Euro Mindestlohn pro Stunde gilt es richtig zu wirtschaften. Der größte Ausgabenposten ist dabei in der Regel die Miete.
Unmut nach Musks Ankündigung
Wegen neuer Lesebeschränkungen für Nutzerinnen und Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter hagelt es Kritik. Eigentümer Elon Musk spricht von einer vorübergehenden Maßnahme aus Sicherheitsgründen.