Abbrechen
Startseite
Live TV
TV-Programm
Sendungen
Newstime
Beauty & Fashion
Stars
Einloggen
Startseite
Sendungen
Uncovered - mit Thilo Mischke
Uncovered - Einsätze
Uncovered - mit Thilo Mischke
Episode
Sex online - Das digitale Geschäft mit der Lust
150 Millionen Kunden. 2 Milliarden Euro Umsatz. Erotik-Content in unzählbarer Menge. Die Plattform OnlyFans ist ein Gigant unter den Anbietern pornographischer Inhalte im Internet. Doch wie läuft das digitale Geschäft mit der Lust? Für "Uncovered" erkundet ProSieben-Reporter Thilo Mischke, was hinter dem Phänomen OnlyFans steckt - und entdeckt eine Welt, in der emanzipierte Selbstbestimmung Hand in Hand geht mit Scheinintimität und Betrug.
48:12 Min
Ab 16
ÜBERSICHT
EInsätze
NEWS
Thilo Mischke
Alle Einsätze von Thilo Mischke
Hier findest du Clips zu allen sechs Staffeln von "Uncovered".
"Uncovered" - Staffel 6
Clip
Polizeigewalt, Vorverurteilung und Diskrimminierung in den Vorstädten von Paris
Viele Polizeibeamte in Frankreich sind in den Vorstädten von Paris, den Banlieue, auf Streife. Kontrollen sind dort keine Seltenheit, doch die Bevölkerung empfindet das als Schikane. Immer wieder kommt es zu Ausschreitungen, mit teils gefährlichen Ausgang. Mustapha Mansouri erzählt Thilo von einem Gefecht, bei dem sein Sohn verletzt wurde. Doch warum geht die Polizei in den Vorstädten so extrem vor?
05:17 Min
Ab 12
Clip
Hat die französische Polizei ein Gewaltproblem?
Auch wenn ein Großteil der Bevölkerung der Polizei vertraut, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Besonders auf Demonstrationen steigt die Gewaltbereitschaft auf beiden Seiten. Konflikte eskalieren, es entsteht eine spirale der Gewalt. Wohin das führen kann, will Thilo in Frankreich herausfinden, wo die Polizei mit unerbittlicher Härte Proteste niederschlägt.
08:20 Min
Ab 12
Clip
Hat die deutsche Polizei ein Rassismusproblem?
In Deutschland existieren kaum Zahlen zu rassistisch motivierter Polizeigewalt. Dennoch hört man immer häufiger von rechter Chatgruppen und Netzwerke. Doch wie groß ist das Rassismusproblem der Polizei wirklich?
06:28 Min
Ab 12
Clip
Die "blaue Mauer des Schweigens" - Was steckt dahinter?
Thilo trifft Journalist Aiko Kempen. Er schreibt seit Jahren über Polizeigewalt, Rassismus und rechte Netzwerke in den Behörden. In seinem Buch "Auf dem rechten Weg" beschreibt er eine "blaue Mauer des Schweigens". Wie diese entsteht und was dahinter steckt, erzählt er Thilo im Gespräch.
03:40 Min
Ab 12
Episode
Uncovered: Good Cops, Bad Cops - Was darf die Polizei?
Mindestens 2.000 Fälle illegaler Polizeigewalt sind hierzulande offiziell bekannt - die Dunkelziffer ist fast fünfmal so hoch. Als Staatsvertreter dürfen Polizisten Gewalt ausüben, um erforderliche Maßnahmen durchzusetzen. Doch wo verläuft die Grenze? Wann werden Polizisten zu Tätern? Journalist Thilo Mischke besucht eine deutsche Polizeischule und begleitet Polizisten in ihrem Berufsalltag. Ein Ex-Cop berichtet ihm über Gruppendruck, Mobbing und Skandale in den eigenen Reihen.
52:28 Min
Ab 12
Episode
Gangster:In - Die Frauen der Unterwelt
Warum beteiligen sich Frauen an den Verbrechen organisierter Kriminalität? Welche Rolle spielen sie dabei? Investigativ-Reporter Thilo Mischke trifft Frauen, die in den männerdominierten Welten der mexikanischen Kartelle und der italienischen Mafia ihren Platz gefunden haben. Eine Waffenhändlerin, eine Auftragsmörderin und zwei verurteilte Mafiosas gewähren Einblicke in ihren kriminellen Alltag, erzählen von den Gefahren, denen sie sich aussetzen, und ihren brutalen Verbrechen.
48:07 Min
Ab 16
Anzeige
"Uncovered" - Staffel 5
Clip
Jill Hardener: Eine der erfolgreichsten Deutschen bei "Only Fans"
Jill Hardener zählt zu den erfolgreichsten Deutschen bei "Only Fans". Schon bevor sie die Plattform nutzte, baute sie sich mit freizügigen Bildern auf Instagram eine enorme Reichweite auf. Wie sie es dennoch schaffte, auch bei "Only Fans" so erfolgreich zu werden, verrät sie Thilo Mischke im Gespräch.
07:40 Min
Ab 16
Clip
Harte Schale, verletzlicher Kern: Jill Hardener über ihre Vergangenheit
Nach Außen hin wirkt Jill Hardener stark. Doch all das scheint nur eine Fassade. Im Gespräch mit der Blondine erfährt Thilo nicht nur etwas über ihre Vergangenheit, sondern lernt Jill auch von einer ganz anderen, verletzlichen Seite kennen.
04:30 Min
Ab 16
Clip
Echt oder Fake? So nutzen Betrüger das Vertrauen von Fans aus
Die echte Jill auf Instagram zu treffen - das ist die Illusion vieler Fans. Viele Betrüger nutzen genau das aus. Sie geben sich als Jill aus und versuchen damit Geld zu verdienen. Doch wer steckt hinter den Fake-Profilen? Wir treffen einen jungen Mann aus Lagos, der uns in eine Welt führt, die so gar nichts mit dem Leben von Jill zu tun hat.
09:32 Min
Ab 16
Clip
Die Wünsche der Kunden im Chat befriedigen: Chatterin Karla über ihren Assistenz-Job
Jill Hardener hat bei "Only Fans" mehrere Tausend Follower. Um all deren Wünsche zu erfüllen, müsste sie rund um die Uhr mit ihnen chatten. Viele Erotikstars setzen deshalb auf Assistent:innen, die das Chatten für sie übernehmen. Carla ist so eine Art digitale Schreibhilfe. Wie ihre Arbeit funktioniert, erzählt sie im Video.
04:14 Min
Ab 16
Clip
Die Gefahr vor Augen: Der Alltag der Soldaten an der Front
Thilo fährt mit zwei Soldaten zu einer bewohnten Position. Dabei erlebt er hautnah mit, wie real die Bedrohung ist, mit der die beiden Soldaten täglich konfrontiert werden.
07:34 Min
Ab 12
Clip
Der Ausbruch des Kriegs in der Ukraine und die Folgen für die Bevölkerung
In der Ukraine bricht 2014 ein Krieg aus, der zunächst auch unsere Nachrichten bestimmt. Mit der Zeit wurden die Meldungen darüber weniger, doch vorbei ist dieser Krieg nicht. Doch warum ist der Konflikt überhaupt ausgebrochen? Und welche Folgen hat das für die Bevölkerung?
05:09 Min
Ab 12
Episode
Sex online - Das digitale Geschäft mit der Lust
150 Millionen Kunden. 2 Milliarden Euro Umsatz. Erotik-Content in unzählbarer Menge. Die Plattform OnlyFans ist ein Gigant unter den Anbietern pornographischer Inhalte im Internet. Doch wie läuft das digitale Geschäft mit der Lust? Für "Uncovered" erkundet ProSieben-Reporter Thilo Mischke, was hinter dem Phänomen OnlyFans steckt - und entdeckt eine Welt, in der emanzipierte Selbstbestimmung Hand in Hand geht mit Scheinintimität und Betrug.
48:12 Min
Ab 16
Episode
Europas vergessener Krieg: An der Front in der Ukraine
Für 400 Euro im Monat plus Frontzuschlag sein Leben riskieren? Für die Soldaten an der ukrainischen Front Alltag. Thilo Mischke begleitet zwei von ihnen in den Schützengraben und fragt nach ihrer Motivation. In Opytne, einem Ort ohne Gas und warmes Wasser, haben sich die übrigen Bewohner längst an den Krieg gewohnt. Wie lässt sich das aushalten? Mischke spricht mit Leidtragenden des andauernden Ukrainekriegs, der - nur zwei Flugstunden von Berlin - hierzulande fast vergessen ist.
60:39 Min
Ab 12
Anzeige
"Uncovered" - Staffel 4
Clip
Made in Italy: Feine Mode oder Etikettenschwindel?
Das Label "Made in Italy" steht eigentlich für stilvolle Modetradition und Qualität. Als Thilo Mischke nach Italien reist, muss er allerdings feststellen, dass Korruption und schlechte Arbeitsbedingungen auch in Europa zu finden sind...
13:46 Min
Ab 12
Clip
Internetcafés: Zufluchtsorte für Obdachlose in Tokio
Man schätzt, dass bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie allein in Tokio rund 4000 Menschen ohne festen Wohnsitz gelebt haben und stattdessen in kleinen Zimmern in Internetcafés übernachten. Einer von ihnen ist Hide. Thilo erzählt er seine persönliche Geschichte.
04:23 Min
Ab 12
Clip
Drogen, Gewalt, Kriminalität: Die Obdachlosen der Skid Row und ihre Geschichten
Cricket lebt seit 30 Jahren auf der Skid Row und hat sich mit dem Leben in Armut arrangiert. Die Skid Row ist auch die Heimat von Künstlerin Natosha und Patricia. Im Gespräch mit Thilo offenbaren sie ihre Geschichten.
10:53 Min
Ab 12
Clip
Die Skid Row in Los Angeles: Die gefährlichste Straße der USA und Heimat der Obdachlosen
Los Angeles, die Stadt der Reichen und der Schönen. Zugleich der Albtraum für über 40.000 Menschen ohne festen Wohnsitz. Die Skid Row gilt als einer der gefährlichsten Orte der USA. Tausende campen dort in Zelten auf den Straßen. Drogen, Gewalt und Kriminalität bestimmen den Alltag der Menschen dort. Thilo hat sich vor Ort angeschaut, wie die Menschen dort leben.
05:07 Min
Ab 12
Clip
Bangladesch: Unter welchen Arbeitsbedingungen entsteht hier unsere Mode?
Bangladesch ist eines der größten Textilexporteure der Welt - und auch europäische Firmen profitieren von den niedrigen Löhnen der dortigen Arbeiter. Thilo Mischke will die Arbeitsbedinungen vor Ort in einer Nähfabrik und einer Gerberei kennenlernen.
18:27 Min
Ab 12
Clip
"Dreieck des Todes": Hier mussten Roma neben einer Giftmüllhalde leben
In Italien besucht Thilo eine Roma-Gruppe, die jahrelang auf einer Giftmüllhalde leben musste. Nun leben die Familien auf einer Art Parkplatz - ohne Wasser- und Stromversorgung.
13:41 Min
Ab 12
Episode
Fashion Victims: Das schmutzige Geschäft mit der Mode.
Der Preisunterschied von Fast-Fashion und Luxus-Mode ist für den Endverbraucher riesig. Doch wo liegt der Unterschied in Qualität, Arbeitsbedingungen oder Umweltbelastung? Die Fashion-Industrie ist ein undurchsichtiges und häufig schmutziges Geschäft. Thilo Mischke schaut sich die Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und Arbeitsbedingungen an. Er reist auf die Baumwollfelder Usbekistans, besucht die Fabriken Bangladeschs und entdeckt mitten in der Toskana chinesische Gastarbeiter.
51:27 Min
Ab 12
Episode
Das Kokain-Netzwerk: Der Weg von Südamerika nach Deutschland.
Kokain statt Pizza: Das weiße Rauschgift kommt mittlerweile per Lieferservice in deutsche Wohnzimmer. Thilo Mischke zeigt den gefährlichen Weg des Kokains. In Peru trifft er eine Bäuerin, die mit der illegalen Koka-Ernte das Studium ihrer Kinder finanziert. In Brasilien spricht er mit dem Leiter der nur 22-köpfigen Anti-Drogen-Spezialeinheit. In Deutschland stellt sich ein "Endkunde" seinen kritischen Fragen - und gibt erschreckende Antworten.
62:37 Min
Ab 12
Episode
Arm unter Reichen: Obdachlos in der Großstadt
Die Armut in Industrienationen wächst. In deutschen Großstädten gehört Obdachlosigkeit längst zum Stadtbild. Und anderswo? Thilo Mischke reist nach L.A. ins berüchtigtste Obdachlosenviertel der USA, spricht mit Bewohnern und Helfern. Hier ist Armut sichtbar, bunt und zum Teil gefährlich. Im leistungsgetriebenen Japan dagegen gelten Wohnungslose als "die Unsichtbaren" und werden am liebsten von der Bildfläche getilgt. In Tokio begibt sich Thilo auf die Suche nach ihnen.
54:16 Min
Ab 12
Episode
All-Inclusive DomRep: Urlaub zwischen Palmen und Prostitution
Der All-Inclusive-Urlaub ist für viele Deutsche das Jahreshighlight. Doch hinter der Sonnenseite verbirgt sich eine oft unbekannte Realität. Thilo Mischke reist zu einer der beliebtesten Pauschalreise-Destinationen: die Dominikanische Republik und erfährt, wie das Leben innerhalb und außerhalb der Hotelanlagen aussieht und was der Tourismus mit einem Land macht. Mit versteckter Kamera schaut "Uncovered" hinter den All-Inclusive-Vorhang ...
47:29 Min
Ab 12
Episode
Roma. Wie leben sie wirklich?
Die Roma gelten mit ungefähr 12 Millionen Menschen als Europas größte Minderheit. In Deutschland leben – so die Bundeszentrale für politische Bildung - zwischen 70.000 und 150.000 Roma. Immer wieder werden Roma mit Stereotypen konfrontiert und müssen sich gegen Klischees wehren. Woran liegt das? Woher kommen diese Stereotypen? Reporter Thilo Mischke besucht Roma in ganz Europa. In Bulgarien erlebt er den Alltag einer Familie in einem der ärmsten Viertel ihrer Heimatstadt Stolipinovo. In Italien dokumentiert er, wie der Staat die Umsiedlung einer Roma-Gemeinde erzwingt und was das für die Familien bedeutet. In Serbien besucht er ein Konzert der jungen Rapper Emrah, Ferid und Koki – allesamt wohnhaft in Schwäbisch-Gmünd -, die ihre Kultur mit ihrer Musik für alle Menschen greif- und erlebbar machen wollen.
48:18 Min
Ab 12
Anzeige
"Uncovered" - Staffel 3
Clip
Findet die Expedition in den Dschungel statt?
Thilo will mit seinem Team den Mythos "Darien-Gap" selbst erleben und unbedingt durch den Dschungel, um sich selbst einen Eindruck zu machen. Ihnen wird allerdings der Zutritt verweigert und strengstens von einer Reise durch das Gebiet abgeraten. Ist das das Ende der Expedition?
09:33 Min
Ab 0
Clip
Ein Blick hinter die Kulissen: So sieht es wirklich unter Deck aus
Mithilfe eines Maulwurfs wird Reporter Thilo Mischke unter Deck zu den Mitarbeitern geschleust und muss versuchen, unerkannt zu bleiben. Dort kann er sich selbst einen Eindruck von den schlechten Arbeitsbedingungen machen.
09:10 Min
Ab 12
Clip
Die skrupellose Masche der rumänischen Arbeitsvermittlungsagenturen
.In Deutschland arbeiten mehr als eine Millionen Menschen aus osteuropäischen EU-Ländern. Viele werden bei Razien ohne Papiere oder Arbeitsverträge gefunden und sind Opfer der skrupellosen Masche der Arbeitsvermittlungsagenturen im Ausland geworden. Thilo Mischke gibt sich in Rumänien als Arbeitgeber aus, der in einer der zahllosen Vermittlungsagenturen nach billigen Mitarbeitern sucht. "Uncovered - mit Thilo Mischke" am 18. Dezember auf ProSieben.
05:44 Min
Ab 0
Clip
Der philippinische Traum vom Arbeiten auf dem Schiff und sein hoher Preis
Der Traum vieler Philippina ist es, an Bord eines großen Schiffs an der Bar oder als Kellner zu arbeiten und ihre Träume in Erfüllung gehen zu lassen. Doch der Preis ist sehr hoch: Ihre Familien und Freunde auf dem Land sehen die Mitarbeiter meist nur ein paar Male im Jahr.
10:07 Min
Ab 12
Clip
Der letzte Ausweg für Flüchtlinge
Nach ihrer ersten Nacht im Dschungel treffen Thilo und sein Expeditionsteam auf einen der vielen Flüchtlinge, die ihre letzte Chance auf Freiheit nutzen und eine lebensgefährliche Reise auf sich nehmen.
05:34 Min
Ab 0
Clip
Der illegale Verkauf von Plumploris in Indonesien
Thilo trifft sich mit einem Wilderer in Indonesien, der Plumploris fängt und sie anschließend verkauft, um so seine Familie zu ernähren. Mit ihm geht er auf die Suche nach den Loris.
04:52 Min
Ab 0
Episode
Kreuzfahrtschiffe - Das unbekannte Leben unter Deck
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb des Decks aus? "Uncovered"-Reporter Thilo Mischke wirft ein Blick hinter die Kulissen. Auf den Philippinen lernt er das Geschäft mit den Seemännern kennen und mit Hilfe eines Maulwurfs bekommt er Einblicke in einen unbekannten Kosmos.
45:55 Min
Ab 12
Episode
Illegaler Handel - Das lukrative Geschäft mit exotischen Tieren
Der Handel mit vom Aussterben bedrohten Tierarten soll eines der größten illegalen Geschäfte weltweit sein. Nicht nur beim erbitterten Kampf um das Horn von Nashörnern leiden die Tiere. Auch süße Tiervideos im Netz unterstützen Tierquälerei.
49:25 Min
Ab 12
Episode
Heroin - Der Weg der Droge nach Deutschland
Heroin - eine der gefährlichsten Drogen weltweit. Woher kommt Heroin? Wie kommt es nach Deutschland? Auf der Reise zum Ursprung der Droge macht Thilo Mischke Zwischenstopps an U-Bahnhöfen in Berlin, sowie in den Drogentransitländern Bulgarien und Tadschikistan. Sein Ziel: der größte Heroinproduzent der Welt - Afghanistan. Wie geht das Land gegen Heroin vor? Was hat die Terrororganisation Taliban mit dem Suchtmittel zu tun? Welche Spuren hinterlässt das Rauschgift im Land selbst?
49:02 Min
Ab 12
Episode
Bundeswehr - Deutsche Soldaten in Mali
Terror, Kriminalität und Angst prägen das afrikanische Mali. Die Bundeswehr unterstützt dort zwei internationale Missionen, die Frieden stiften sollen. Der Blauhelm-Einsatz der UN gilt als der gefährlichste weltweit. "Uncovered"-Reporter Thilo Mischke will den Soldaten-Alltag kennenlernen und begleitet die Bundeswehr. Mit einem einheimischen Kontaktmann lernt er Mali auch abseits des Camps kennen. Wie leben Malis Einwohner? Hat sich die Lage seit dem Einsatzstart verbessert?
49:33 Min
Ab 12
Episode
Niemandsland im Dschungel - Die berüchtigtste Schmuggelroute der Welt
Das Darien-Gap - ein etwa 100 Kilometer langer Regenwaldabschnitt zwischen Panama und Kolumbien voller Gefahren: Gangster, Rebellen, Drogen- und Waffenschmuggler, sowie wilde Tiere machen den Besuch sehr riskant. Trotzdem zieht das Gebiet viele Menschen, freiwillig oder unfreiwillig, an. Wieso begeben sich Menschen in diesen lebensgefährlichen Landstreifen zwischen Nord- und Südamerika? Thilo Mischke reist nach Südamerika um den Mythos "Darien-Gap" selbst zu erleben.
48:56 Min
Ab 12
Episode
Ware Mensch - Das Geschäft mit Billigarbeitern
Moderne Sklaverei? Im Kongo ist das oft traurige Realität. In Minen leiden Menschen beim Gewinn von Rohstoffen. Aber was hat das mit uns zu tun? "Uncovered"-Reporter Thilo Mischke reist in den Kongo und trifft dort Minenarbeiter. Auch in Deutschland ist die "Ware Mensch" allgegenwärtig. Rumänische Wanderarbeiter hoffen hier auf faire Löhne - und werden oft betrogen. Wie wird moderne Sklaverei hierzulande organisiert? Das "Uncovered"-Team deckt auf und hilft.
47:50 Min
Ab 12
Der Podcast zu "Uncovered" Staffel 3
Episode
"Uncovered: Kreuzfahrt" - hinter den Kulissen
"Uncovered"-Reporter Thilo Mischke spricht mit Katja Hahn, stv. Chefredakteurin von ProSieben und Format-Verantwortliche, über die Folge "Kreuzfahrt" aus der dritten Staffel von "Uncovered" (ab 27.11., sechs neue Folgen, um 22:15 Uhr auf ProSieben). Was ist hinter den Kulissen passiert und was ist vielleicht nicht im TV zu sehen?
29:25 Min
Ab 12
Episode
"Uncovered: Ware Mensch" - Der Podcast zur Sendung
Im Podcast zum Thema "Ware Mensch" setzen sich Reporter Thilo Mischke, die stellvertretende Chefredakteurin von ProSieben Katja Hahn und Kamera Urgestein bei "Uncovered" Michael Menzel zusammen und diskutieren über Themen, die hinter den Kulissen für viel Dusikussion gesorgt haben. "Uncovered" läuft am 18.12. auf ProSieben!
23:41 Min
Ab 12
Episode
Uncovered-Podcast: Thilo spricht über die Grausamkeit des illegalen Tierhandels
Reporter Thilo Mischke und stellvertretende Chefredaktuerin von ProSieben Katja Hahn diskutieren über das Thema Tierquälerei und reden über die erschütternden Einblicke, die sie bei ihren Dreharbeiten gewinnen konnten. Hier bekommt ihr alles zu hören, was nicht im TV zu sehen ist. "Uncovered" läuft am 11.12. auf ProSieben!
27:00 Min
Ab 6
Anzeige
"Uncovered" - Staffel 2
Clip
Halluzinogene Pilze als Drogen-Kult in Mexiko
Bereits Touristen nutzen die halluzinogenen Pilze in Mexiko als Attraktion. Thilo Mischke begleitet eine Gruppe zu ihrem berauschenden Erlebnis. ++ Wir warnen eindringlichst davor, halluzinogene Pilze oder andere Drogen zu konsumieren!++
04:47 Min
Ab 12
Clip
Ein selbstloser Kampf um die Gleichberechtigung: Islamische Frauen an der Front
Junge islamische Frauen bekämpfen den IS nicht nur, um ihr Land zu schützen, sondern auch, um die Gleichberechtigung der Frauen zu erlangen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
08:42 Min
Ab 12
Clip
Die "Kojoten" Mexikos: Schlepper für Menschen und Drogen
Die Menschen aus den Elendsvierteln haben oft nur eine Wahl: Die Kriminalität oder der Tod! Daher werden bereits die Jüngsten zu Kriminellen erzogen, um der Armut zu entfliehen.
05:38 Min
Ab 12
Clip
Brutale Auftragskiller auf den Philippinen
Die "New Peoples Army" geht davon aus, Gutes zu tun und für Gerechtigkeit zu sorgen. Doch dafür heuert die Organisation Auftragskiller an. Thilo Mischke interviewt zwei von ihnen und enthüllt erschütterndes.
03:50 Min
Ab 12
Clip
"Mongrel Mob" - Die gefährlichste Gang Neuseelands
Ihre Gesichter sind durch Tätowierungen bedeckt, ihr Markenzeichen ist eine Bulldogge, und das Hakenkreuz dient als Symbol der Gang: "Mongrel Mob" ist die gefährlichste Gang Neuseelands und geht für ihren Ruf über Leichen.
05:33 Min
Ab 12
Clip
"Auto Defenser": Bürgerliche Gegenwehr zu den Drogen-Kartellen
Wenn kein Verlass auf die Polizei ist, greifen die Bürger selbst zur Waffe. Die sogenannten "Auto Defenser" gelten als bürgerliche Gegenwehr zu den Drogen- Kartellen. Jedem Mitglied wurde Leid durch die Drogen-Kartelle hinzugefügt- jetzt schützen sie sich!
07:20 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischke auf den Spuren von Gangstern
Mexiko versinkt in einem Sumpf aus Drogen und korrupter Politik, kleine Händler und die große Politik werden erpresst. Wie kontrollieren die Kartelle ein ganzes Land? Was bedeutet es, wenn Kriminalität als Lebensgrundlage dient?
49:08 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischke deckt weltweit dreckige Geschäfte auf
Thilo Mischke und der Handel mit Drogen, Waffen und Organen. Viele Flüchtlinge werden Opfer des illegalen Organhandels in Ägypten. Auch westliche Touristen bekommen genau diese Organe eingesetzt. Wer verdient am menschenverachtenden Geschäft?
49:19 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischke in der Welt der Gesetzlosen
Im Nordirak greifen jesidische und muslimische Frauen jeden Tag im Kampf gegen den IS zur Waffe. Die "Train Hopping"-Kids in den USA springen für ihre Suche nach Freiheit auf Güterzüge und führen ein Leben am Rande der Gesellschaft.
49:57 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischke in der Welt des Rauschs
Thilo Mischke erlebt für Uncovered die Welt des Rauschs und bekommt Zugang zu der Schattenwelt des Drogenhandels. Er wagt einen der ältesten Drogentrips der Menschheit und entdeckt eine Region, die ganz Europa high macht.
78:02 Min
Ab 12
Anzeige
"Uncovered" - Staffel 1
Clip
Coal-Roller in den USA
Ist es ein Spiel, politischer Protest oder einfach nur sinnlose Umweltverschmutzung? Coal-Roller blasen mit ihren Pick Up Trucks riesige schwarze Dieselwolken aus dem Auspuff heraus. Thilo versucht herauszubekommen, warum.
06:56 Min
Ab 12
Clip
Der Kokain-Handel in Kolumbien
Kaum ein Land wird so stark mit Kokain in Verbindung gebracht wie Kolumbien. Schätzungsweise 424 Tonnen des Pulvers werden von hier aus jährlich in die Welt geschickt. Doch wie leicht ist der "Stoff" dort wirklich zu bekommen?
05:41 Min
Ab 16
Clip
Der Staat in El Salvadore
Um die Situation des Staates und des Konflikts zu verstehen reist Thilo zu einem Gang-Knast und spricht unter anderem mit Gefangenen. Dort sind Gefangene verschiedener Gangs untergebracht. Bei einer Pressekonferenz versucht Thilo den Grund herauszufinden.
09:53 Min
Ab 16
Clip
Die Bosozoku in Japan
Sie sind die Nachwuchsorganisation der gefährlichen Yakuza. Auf Motorrädern veranstalten die Bosozoku bereits seit den 50er Jahren illegale Massenausfahrten und machen eine Menge Lärm auf Japans Straße.
03:59 Min
Ab 16
Clip
Die Goldgräber im Amazonas
In den letzten 50 Jahren wurden 20 Prozent des Amazonas Regenwaldes vernichtet. Ein Hauptgrund: Die Abrodung unter anderem für den Goldabbau, aber auch für Holz und Diamanten. Der Reichtum an Bodenschätzen hat zigtausende Goldgräber angelockt, die ihr Stück vom Regenwald haben wollen. Doch welche Folgen hat der Raubbau für Mensch und Natur?
12:05 Min
Ab 12
Clip
Die Klimaleugner
Die globale Klimaerwärmung ist nur ein PR-Gag und nicht bewiesen, das behauptet zumindest der Klimaskeptiker Marc Morano. Er arbeitet für CFACT, eine Art Anti-Greenpeace, die auch von Auto- und Ölkonzernen unterstütz wurde. Thilo fordert ihn zu einem Diskussions-Battle heraus.
05:15 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischke in der Welt der Gangs
Vieles, was über Gangs bekannt ist, stammt aus Hip-Hop Texten oder Gangster-Filmen. Wenn wir an Gangs denken, denken wir an Gewalt, an junge Männer, die Verbrechen begehen und an organisierte Kriminalität, doch es steckt weit mehr hinter den Gangs, die für viele Menschen der Welt Teil ihres Alltags geworden sind. Thilo Mischke taucht auf seinen Reisen in die Welt der Banden und ihrer Opfer ein und gibt Einblicke in die echte Welt der Gangs.
64:37 Min
Ab 16
Episode
Fight for Nature
Das Miteinander von Mensch und Natur ist ein Spannungsfeld, das seit Jahrhunderten besteht. Inzwischen ist die Beziehung zum Kriegsschauplatz geworden. Die Liste der "worst places to live" wird immer länger und die Menschen immer skrupelloser - auf beiden Seiten des Schlachtfeldes. Thilo Mischke reist an die Frontlinien aktueller Umweltkonflikte. Vor Ort will er erfahren, warum Menschen wirklich für oder gegen die Natur kämpfen und was passiert, wenn die Natur zurückschlägt.
53:18 Min
Ab 12
Episode
Thilo Mischkes Drogentrip
Mal einen durchziehen? Koks für Samstagabend oder LSD auf dem Festival? Der Umgang mit Drogen ist besonders in der gegenwärtigen jungen Generation besorgniserregend sorglos. Drogen können über das Internet bestellt werden - und werden einfach konsumiert. Spätfolgen oder Auswirkungen werden dabei nicht beachtet. Thilo Mischke macht sich auf den Weg an die Entstehungsorte der Drogen und zeigt den tödlichen Weg des Rohstoffs.
64:31 Min
Ab 16
Episode
Thilo Mischke und die Macht der Gewalt
Gewalt und Aggressionen haben schon immer die Geschichte der Menschheit geprägt. Für Uncovered möchte Thilo Mischke herausfinden, warum wir zwar von Brutalität abgestoßen aber gleichzeitig auch fasziniert sein können. Er lernt unterschiedlichste Fassetten von Gewalt kennen und Menschen, für die sie Unterhaltung, Problemlöser und Sprungbrett in ein besseres Leben sein können.
59:37 Min
Ab 12
Anzeige
© 2023 Seven.One Entertainment Group
Kontakt & Hilfe
Impressum
Jugendschutz
Barrierefreiheit
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Datenschutz-Einstellungen