Beautytrend mit Anti-Aging Effekt
Beauty Trend Facial Cupping: Schröpfen im Gesicht für schöne pralle Haut
- Aktualisiert: 27.12.2022
- 10:29 Uhr
Wer wünscht sich das nicht: faltenfrei und mit praller, glatter Haut dem Alter trotzen. Allerdings nicht um jeden Preis, denn Spritze oder Skalpell sind tabu für euch. Aus der Traum von ewiger Jugend? Nicht unbedingt, denn eine Methode, die schon seit Tausenden von Jahren existiert, ist wieder auf dem Vormarsch: Facial Cupping, das Schröpfen im Gesicht. Hier erfahrt ihr, was es mit dem Beauty-Trend auf sich hat.
Cupping oder Schröpfen: ein Beauty-Trend mit Tradition
Seit mehr als 5.000 Jahren wird das traditionelle Therapieverfahren in vielen Ländern der Welt angewandt: Cupping, auch als Schröpfen bekannt, war bereits im alten China ein Heilverfahren und fand im klassischen Altertum Anwendung durch griechische und ägyptische Ärzte. Mithilfe spezieller Schröpfgläser wird ein Unterdruck auf der Haut aufgebaut, der die Gefäße erweitert und die Durchblutung anregt. Obwohl es keinen wissenschaftlichen Nachweis für eine medizinische Wirksamkeit gibt, erfreut sich die Methode bis heute großer Beliebtheit. Der amerikanische Schwimm-Star Michael Phelps beispielsweise und Celebrities wie Gwyneth Paltrow und Jennifer Aniston setzen auf Cupping zur Muskelentspannung und Hautstraffung.
Alles zum Wunderwirkstoff Niacinamid und wieso er für den Glow wichtig ist, lest ihr hier.
Facial Cupping: ein Beauty-Trend mit Anti-Aging-Effekt
Facial Cupping ist eine wesentlich schonendere Methode, die an Gesicht und Halspartie Anwendung findet. Statt Glas werden kleine, handliche Face Cups aus Silikon zunächst leicht zusammengedrückt auf die Gesichtshaut gesetzt. Durch Entspannung der Face Cups entsteht ein leichter Unterdruck. Die Schröpf-Cups saugen sich auf der Haut fest und heben Haut sowie Muskeln leicht an. Die kleinen Becher werden streichend oder kreisförmig über das Gesicht gezogen und sorgen so für ein sanftes Dehnen und Massieren der Haut und Muskeln. Mit etwas Erfahrung könnt ihr das kostengünstige Facelifting mit einem Facial Cupping Set bequem zu Hause durchführen und euer Gesicht selber schröpfen.
Externer Inhalt
Wie wirkt Facial Cupping auf die Haut?
Die angesagte Anti-Aging-Gesichtspflege punktet mit zahlreichen Benefits:
- In der Haut angestaute Flüssigkeit soll abfließen, Schwellungen sollen reduziert werden, dicke Augen verschwinden - bye bye puffy eyes...
- Ziel von Facial Cupping ist es, den Stoffwechsel in den Zellen des Bindegewebes zu aktivieren und die Kollagen- sowie Elastinbildung anzuregen. So sollen die Spannkraft und Elastizität der Gesichtshaut erhöht werden.
- Das Anheben der Haut soll die Gefäße erweitern und die Durchblutung anregen und so die Entgiftung fördern.
- Durch den Unterdruck soll das Blut an die Oberhaut gezogen werden und eurem Gesicht einen rosig-frischen Glanz verleihen.
- Facial Cupping soll Verspannungen in der Gesichtsmuskulatur und "eingefrorene" Gesichtszüge lösen.
- Ein weiteres Ziel des Faceliftings ist es, die Haut optisch prall und straff erscheinen zu lassen. Narben, kleine Linien und Falten sollen sich reduzieren.
Und für den Wow-Effekt könnt ihr mit den Face Cups die Brauen formen, Wangenknochen definieren, und dem Gesicht Form und Kontur geben.
Facial Cupping selber machen – Anwendung wie ein Profi
Zahlreiche Kosmetikstudios und Dermatologinnen und Dermatologen haben Facial Cupping im Angebot, und insbesondere wenn ihr noch keine Erfahrungen im Schröpfen habt, lohnt sich der Besuch beim Profi. Alternativ bietet euch ein Facial Cupping Set alle benötigten Utensilien für ein Facelifting bei euch Zuhause.
Face Cupping - die Vorbereitung
Vor dem Start solltet ihr euer Gesicht und Dekolleté gründlich reinigen und von Make-up befreien. Die Haut nicht zusätzlich mit aggressiven Säuren oder mechanischen Peelings reizen. Anschließend ein reichhaltiges Gesichtsöl großzügig im Gesicht und auf dem Dekolleté verteilen, damit die Face Cups gut auf der Haut gleiten.
Facial Cupping - die Durchführung
Nun wird es spannend, die eigentliche Behandlung beginnt!
Nehmt einen Face Cup, drückt ihn leicht zusammen und setzt ihn auf die Gesichtshaut. Wenn ihr den Becher loslasst, entspannt sich die Silikonform und es entsteht leichter Unterdruck: Der Face Cup haftet in eurem Gesicht.
Nun nehmt ihr den Becher in die Hand und zieht ihn leicht nach oben, sodass die Haut sanft angehoben wird.
Dann führt ihr den Face Cup sanft streichend oder kreisend vom Hals aufwärts und vom Gesichtszentrum nach außen über euer Gesicht und Dekolleté. Achtet darauf, dass er gut auf der Haut haftet.
Einen formenden Effekt erhaltet ihr, wenn die Becher schräg nach oben und außen gleiten: von der Mitte des Gesichts nach außen entlang des Kiefers, unter den Wangenknochen entlang, an den Schläfen und den Augenbrauen nach oben und außen.
Ihr könnt mit 2 Face Cups parallel arbeiten: Jede Hand führt einen über eine Seite eures Gesichts.
Bei einer täglichen Anwendung seid ihr nach 2 bis 3 Minuten schon fertig! Ihr könnt die Beauty-Anwendung auch auf 2 bis 3 Einheiten pro Woche à 10 Minuten verteilen.
Face Cupping -die Pflege danach
Nach der Behandlung empfiehlt es sich, die beanspruchte Haut mit beruhigenden Wirkstoffen zu pflegen. Zum Beispiel mit:
Aloe Vvera
Kamille
Anti-Aging-Fluid
Tipps & Tricks zum Facial Cupping
- Die Haut im Bereich der Augen und des Dekolletés ist dünn und empfindlich, hier ist es wichtig, besonders vorsichtig mit den Face Cups umzugehen. Ansonsten können Abdrücke oder sogar Blutergüsse entstehen.
- Die ersten Anwendungen solltet ihr am Abend oder am Wochenende durchführen, da eure Haut direkt nach der Anwendung mit Rötungen oder Reizungen reagieren kann. Wenn ihr euch nach mehreren Anwendungen zum Profi hochgearbeitet habt, steht einem morgendlichen Gesichtsformen nicht mehr viel im Wege.
- Bevor ihr selber Hand anlegt, empfiehlt es sich, dem Profi über die Schulter zu schauen und das Schröpfen von einer erfahrenen Person durchführen zu lassen.
Externer Inhalt
Wie oft pro Woche solltet ihr euer Gesicht schröpfen?
Ihr könnt Face Cupping täglich oder auch nur zwei- bis dreimal in der Woche durchführen. Wenn ihr es in eure tägliche Gesichtspflege-Routine aufnehmt, reichen 2 bis 3 Minuten, ansonsten solltet ihr etwa 10 Minuten für eine Behandlung einplanen.
Welche Gefäße eignen sich für Facial Cupping?
Ursprünglich wurden für das Schröpfen Glasgefäße verwendet, in denen durch Erwärmen oder mit einem Saugball ein Unterdruck erzeugt wurde. Für Facial Cupping nutzt man hauptsächlich Face Cups aus Silikon, mit denen durch einfaches Zusammendrücken ein Unterdruck erzeugt werden kann. Ein Facial Cupping Set enthält meist Becher in verschiedenen Durchmessern, die ihr für die unterschiedlichen Gesichtsbereiche verwenden könnt. Für sensible Bereiche wie Nase, Augen und Mundbereich eignen sich die kleinen Cups, für Stirn, Wangen und Kiefer die großen Cups besonders gut.