Die größte Mode-News des Jahres!
Neuer Kreativdirektor bei Louis Vuitton: Das Modehaus holt Hip-Hop-Künstler Pharrell Williams
- Aktualisiert: 23.03.2023
- 13:00 Uhr
- Johanna Holzer
Es gibt schon wieder News im Hause Louis Vuitton. Die weltweit größte Luxusmarke verkündete am Mittwochmorgen, dass Pharrell Williams als Kreativdirektor für Herren auf den verstorbenen Designer Virgil Abloh folgt. Was bedeutet das für das Fashion House? Was können wir von Pharrell dem Musikproduzenten als Pharrell dem Designer erwarten? Kann er in die Fußstapfen des begnadeten Virgil Abloh treten?
News: Pharrell Williams wird Kreativdirektor für Herren bei Louis Vuitton
Knapp 15 Monate nach dem plötzlichen Tod von Designerlegende Virgil Abloh und kurz nach der Benennung des neuen CEO Pietro Beccari bekommt Louis Vuitton einen neuen kreativen Kopf für die Herremode. Beccari hat damit seine erste großen Entscheidung innerhalb der Luxusmarke getroffen und den Musikproduzenten Pharrell Williams als Kreativdirektor für Herren ernannt. Fest steht, das Multitalent Pharrell Williams wird eine neue Ära bei Vuitton Men's einläuten. Was wir genau von ihm erwarten können, wird sich spätestens im Juni zeigen, wenn er seine erste Kollektion auf der Mens Week in Paris vorstellen wird.
Die Marke scheint auf das Talent des Stars zu setzen, Trends zu schaffen und den Geschmack einer ganzen Generation leiten zu können. In dem offiziellen Statement sagte Louis Vuitton selbst, die Ernennung von Williams spiegele ihren Status als "kulturelle Maison" wider.
Externer Inhalt
Die kritische, meinungsmachende Social-Media-Seite @DietePrada, welche die Fashionbranche scharf im Auge behält und News wie diese einordnet, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, meinte dazu: "Der 49-jährige Multi-Hyphenat ist als Tastemaker seiner Generation bekannt, sein eklektischer persönlicher Stil inspiriert die Massen seit Jahrzehnten."
Sie zitieren mehrere Twitterposts von Kennern der Branche und meinen: "Die Reaktionen auf seine Ernennung sind bisher eher gemischt. Einige äußerten ihre Enttäuschung darüber, dass ein weiterer prominenter "Nicht-Designer" einen der begehrtesten Jobs der Branche bekommen hat. Einige Fans sind der Meinung, dass er sich mit seiner Kreativität, seinem vielfältigen Lebenslauf und seiner langen Liste von Auszeichnungen bewährt hat."
Natürlich sind die Fußstapfen, in die Pharrell tritt, großt. Virgil Abloh wurde nicht nur bei seiner Zeit bei Louis Vuitton gefeiert, sondern auch als kreativer Kopf und Gründer von Off-White. Das mailänder Label hatte Abloh in nur kürzeste Zeit zum heißesten Modelabel der Welt geführt, 2018 wurde das damals erst fünf Jahre bestehende Label sogar verkaufsstärker als Gucci. Bei Louis Vuitton wurde er als erster Afroamerikaner als Kreativdirektor für die Männerlinie eingestellt und ebnete den Weg für viele andere POC-Designer:innen. Abloh war nicht nur ein Genie was Designs anging, auch durch sein soziales und politisches Engagement setzte er Zeichen und wurde von Fans und prominenten Freunden dafür geschätzt. Wie Williams tobte sich Abloh nicht nur in einem Bereich kreativ aus, sondern machte auch Musik, designte für die Möbelmarke Ikea oder arbeitete mit renommierten Künstlern zusammen. Seine Krebsdiagnose 2019 hielt der Designer unter Verschluss, weswegen sein Tod im Jahr 2021 für viele überraschend kam und die Fashionwelt in Schock versetzte.
Pharrell Williams weiß, nach welcher Fashionlegende er den Job übernimmt. Auf Twitter ehrte er den kurz zuvor verstorbenen Abloh mit diesen Worten: "[...] du warst ein gütiges, großzügiges, aufmerksames Design-Genie. Deine Arbeit als Mensch und als spirituelles Wesen wird für immer weiter leben."
Sowohl Kritikern als auch Fans des kreativen Schöpfers und sämtlichen Fashionexpert:innen bleibt nichts anderes übrig, als mit Spannung die erste Männerkollektion aus der Feder von Pharrell Williams abzuwarten, die im Juni auf der Pariser Mens Fashion Week gezeigt wird.
Wir nutzen die Zeit bis dahin und blicken zurück auf den Werdegang von Pharrell Williams, dem Fashion Designer.
Wer ist der Designer Pharrell Williams?
Pharrell Williams hat viele Jobbezeichnungen. Er ist Rapper, Songwriter und Sänger, Plattenproduzent und Schlagzeuger, aber eben auch Modedesigner und nun eben sogar Kreativdirektor für Herren bei Louis Vuitton.
Sein Einfluss auf die Musikbranche ist unumstritten, von Erfolg gekrönt und mehrfach ausgezeichnet. Aber auch sein Lebenslauf als Designer und Modemacher kann sich sehen lassen.
Derzeit ist er Inhaber des Medienunternehmens i am OTHER, das Musik, Kunst, Unterhaltung und Mode unter einem Dach vereint. Außerdem war Williams Mitbegründer der Bekleidungsmarken Billionaire Boys Club. Er gründete das Streetwear-Label 2003 gemeinsam mit Nigo, dem heutigen Chefdesigner von Kenzo. Inzwischen gehören zu Billionaire Boys Club noch die Unterlabels Ice Cream, Bee Line und Billionaire Girls Club.
Bereits früh, während der 00er Jahren und den Anfängen seiner Karriere zeigte er sein gespür für Style und Design.
Während andere Rapper und Produzenten oversized Sportswear oder weite Jeans und XXL-Shirts trugen, wagte Pharrell Williams sich mit seinen Outfits abzuheben. Er mochte exzentrische, exotische Stoffe, Prints und eine ganz besondere Ästhetik, die ihm bald seinen Weg in die Streetwear-Welt ebnen sollte.
2005 zeichnete Esquire Pharrell Williams als bestgekleideten Mann der Welt aus. 2008 begann bereits seine Zusammenarbeit mit Louis Vuitton. Bereits damals war er Co-Designer einer Brillen- und Schmucklinie der international renommierten Marke. Für ein knappes Jahrzehnt trug er ganz wesentlich dazu bei, leuchtende Farben und Grafiken in den Vordergrund der Streetwear-Szene und Mode und Musik näher zusammen zu rücken.
Pharrells Vorliebe für Skateboard-Shirts und markante Kopfbedeckungen schlug Wellen über die Musikszene hinaus. Er brachte Trucker-Hüte und Shearling-Jacken in eine Branche, in der Baggy-Jeans und riesengroße T-Shirts die erklärte Uniform waren. Pharrell Williams legte mit seinem Stil und seinen exzentrischen Auftritten schon früh den Grundstein für eine Ära, in der Hip-Hop-Künstler eine wichtige Rolle in der Mode übernehmen sollten.
Obwohl Billionaire Boys Club nie die Absicht hatte, sich als Skateboard-Marke zu profilieren, fand das Label zahlreiche Fans unter der modebewussten Jugend in den USA und Japan. Das Sublabel ICECREAM wurde kurz darauf speziell für die "Skate-Kids, die auf Mode achten" gegründet.
2008 durchlief Pharrell Williams eine stilistische Revolution, als er Kapuzenpullover mit durchgehendem Reißverschluss, karierte Hemden, Strickjacken, Halsketten, Lackleder-Sneaker und Skinny Jeans zu den Must Haves der Hip Hop Szene erklärte. In dieser Zeit entwickelte sich sein Stil rasant weiter. Er trug allover bedruckte Hemden, gewagte Kopfbedeckungen, Chino-Shorts, sogar Blazer und immerzu verschiedenste Accessoires wie zum Beispiel Fliegen. Zu dieser Zeit wurde er auch von mehreren Modelabels zu Kollaborationen eingeladen. Er arbeitete mit Nigo an seinem Label Human Made zusammen, kooperierte mit Karl Lagerfeld für Chanel, mit Adidas Originals, Moncler und vielen anderen.
2015 bekam Pharrell Williams von Kanye West bei den CFDA Awards den Fashion Icon Award überreicht. Heute schrieb der erneut Modegeschichte, indem er dem gefeierten Virgil Abloh, knapp 15 Monate nach dessen Tod, als Kreativdirektor folgt. Wir sind gespannt auf die ersten Entwürfe des Multitalents. Wir rechnen mit spannenden Kooperationen, freuen uns auf seine Ideen und Impulse und behalten seinen Weg durch die Fashionwelt mit leuchtend bunten Sneakern und riesigen Hüten weiter im Blick.
Welche Designer Couture-Fans weltweit gerade noch in Atem halten? Erst kürzlich kehrte Celebrity-Stylist Jaw Roach der Modebranche den Rücken, nun verkündete überraschend Jeremy Scott sein Aus bei Moschino.