Scalp Care is the New Skin Care: Alles rund um die richtige Pflege der Kopfhaut
- Veröffentlicht: 06.04.2022
- 10:11 Uhr
Wir greifen zu Shampoo, Maske, Conditioner und Co. – alles in der Hoffnung darauf, eine schöne Walla-Walla-Mähne zu bekommen, ob nun mit langen oder kurzen Haaren. Was dabei leider oft vergessen wird: die richtige Pflege der Kopfhaut! Nicht selten leidet die nämlich unter der Vielzahl an Beauty-Produkten, die zudem nicht immer sehr freundlich unserer Kopfhaut gegenüber sind. Umso mehr freuen wir uns, dass der neue Trend Scalp Care quasi schon vor der Badezimmertür auf euch wartet. Worum es dabei geht und was der Kopfhaut gut tut, erfahrt ihr jetzt.
Wie pflege ich meine Kopfhaut?
Die richtige Kopfhautpflege wirkt sich ebenfalls auf ein gesundes und schönes Haar aus, da sie mattes Haar und Haarausfall vorbeugt. Spannend ist auch die Tatsache, dass die Kopfhaut eine körpereigene Schutzfunktion besitzt, Einfluss auf unsere Sinneswahrnehmung hat, das Immunsystem schützt und außerdem die Körpertemperatur reguliert.
Noch ein weiterer Grund, weshalb ihr eure Kopfhaut hegen und pflegen solltet: Sie ist denselben Umwelteinflüssen ausgesetzt wie der Rest eurer Haut. Ein konventionelles Shampoo reicht daher zur Pflege nicht aus. Besonders empfehlenswert sind natürliche Öle und naturbasierte Beauty-Helfer wie spezielle Scalp-Produkte, die weitestgehend auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten.
Externer Inhalt
Übrigens: Bei der sogenannten "Skinification" solltet ihr auf keinen Fall vergessen, dass ihr eure Kopfhaut unbedingt vor der Sonne schützen müsst. Auch hier wird die Kopfhaut regelmäßig vernachlässigt, dabei handelt es sich um eine Körperstelle, die besonders anfällig ist.
Die richtige Kopfhautpflege entscheidet darüber, ob die Kopfhaut fettig ist oder generell eher zu Trockenheit tendiert.
Die richtige Pflege für trockene Kopfhaut
Trockene Kopfhaut kann unter Umständen auf eine Schuppenflechte oder andere Krankheitsbilder hindeuten. Daher ist es ratsam, im Zweifelsfall einen Hautarzt bzw. eine Hautärztin aufzusuchen und das Ganze abklären zu lassen. In den meisten Fällen ist eine trockene Kopfhaut jedoch verhältnismäßig harmlos und lässt sich mit der richtigen Kopfhautpflege wieder in den Griff bekommen. Eine trockene Kopfhaut zeichnet sich durch Juckreiz, Rötungen, ein Spannungsgefühl, Kribbeln sowie Mikro-Entzündungen aus. So beruhigt man trockene und juckende Kopfhaut:
- Haare nur alle drei Tage waschen.
- Haare mit lauwarmem Wasser und auf keinen Fall zu heiß waschen.
- Pflegeprodukte gründlich ausspülen.
- Den Föhn nur bei Ausnahmen nutzen, Haare ansonsten lufttrocknen lassen.
- Kopfhaut und Haare nach dem Waschen mit dem Handtuch sanft ausdrücken.
- Weiche Bürsten und Kämme nutzen, die abgerundete Spitzen haben.
Warum ist meine Kopfhaut trocken?
Das kann verschiedene Ursachen haben, die wir im Folgenden aufgelistet haben:
- Hormonelle Veränderungen
- Körperlicher und seelischer Stress
- Chemikalien in kosmetischen Produkten wie Shampoos
- Umweltfaktoren wie UV-Einstrahlungen, Luftverschmutzung, Kälte und Hitze
Externer Inhalt
Die richtige Pflege für fettige Kopfhaut
Die Kopfhaut kann nicht nur zu trocken, sondern auch zu fettig sein. Dies kann euch ebenfalls zu schaffen machen. Erkennen lässt sie sich an einem strähnigen, schnell nachfettenden Haaransatz, Juckreiz, Schuppen und Haarausfall. Das ist die optimale Scalp Care für fettige Kopfhaut:
- Haare zwei- bis dreimal pro Woche waschen.
- Zwischen den Wäschen Trockenshampoo verwenden.
- Haare selten und ausschließlich kalt föhnen.
- Vermeide Pflege mit rückfettenden Substanzen.
- Vorerst auf Stylingprodukte und das Färben der Haare verzichten
- Regelmäßige Kopfmassagen.
Warum habe ich fettige Kopfhaut?
Die Ursachen für eine fettige Kopfhaut sind ähnlich wie die, die zu einer trockenen Kopfhaut führen:
- Anhaltender Stress
- Genetische Veranlagung
- Eine ungesunde Ernährung
- Hormonelle Veränderungen
Externer Inhalt
Die besten Hausmittel zur Kopfhautpflege
Es braucht nicht immer ein Pflegeprodukt, um eure Kopfhaut zu verwöhnen. Mit dem einen oder anderen Hausmittel lässt sich die Scalp Care ganz easy in den Beauty-Alltag integrieren – und das alles auf natürliche, unkomplizierte Weise. Die besten Hausmittel sind:
- Aloe Vera: Gleicht eine übersteigerte Talgproduktion aus, spendet Feuchtigkeit und entgiftet die Kopfhaut.
- Apfelessig: Stellt den pH-Wert der Kopfhaut wieder her, entfernt Talgablagerungen auf dem Haar und reguliert die Sebumproduktion.
- Heilerde: Absorbiert Talg sowie Giftstoffe und remineralisiert die unausgeglichene Kopfhaut.
- Lavendel: Beruhigt die gereizte Kopfhaut und wirkt zudem zellerneuernd, antiseptisch und antimikrobiell.
- Kokosöl: Wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und lindert Juckreiz.
- Zitronensaft: Stellt den pH-Wert wieder her und reduziert die Ölsekretion.
Scalp Care: Die besten Tipps für eine gesunde Kopfhaut
Unser Fazit: Die Pflege der Kopfhaut ist komplexer als häufig angenommen und mit einmal Haare waschen ist das Ganze nicht getan. Trotzdem ist Scalp Care nicht besonders aufwendig. Das sind die besten und einfachsten Tipps:
- Eine gesunde Ernährung ist das A und O
- Alle ein bis zwei Wochen ein natürliches Kopfhaut-Peeling verwenden
- Verwendung natürlicher und kopfhautfreundlicher Scalp-Care-Produkte
- Regelmäßiges, aber nicht zu häufiges Waschen der Haare sowie der Kopfhaut