Überraschende, aber erfreuliche Entwicklung an Deutschlands Zapfsäulen: Der Spritpreis ist zum ersten Mal seit Monaten wieder gesunken, wie der ADAC in München mitteilt.
In ihrem Koalitionsvertrag 2021 versprach die Ampel-Koalition 400.000 neue Wohnungen in Deutschland jedes Jahr. Bundesbauministerin Clara Geywitz hat dieses hochgesteckte Ziel nun angezweifelt.
Bayern ist die von der Ampel geplante Cannabis-Legalisierung nach wie vor ein Dorn im Auge. Der Gesundheitsminister des Landes hat deshalb nun angekündigt, dass man im Falle einer Legalisierung den Konsum durch eigene Maßnahmen beschränken will.
Ein Krisenstab sucht bei VW nach der Ursache einer schweren IT-Störung, die die Autoproduktion in mehreren Werken zum Stillstand gebracht hat.
Friedrich Merz macht mit drastischen Worten auf sich aufmerksam. Die Gesundheitsversorgung ziehe Migranten nach Deutschland, sagte der CDU-Vorsitzende in einer Talkrunde.
Extreme Wetterereignisse haben sich in diesem Jahr gehäuft wie nie zuvor. Laut Ansicht des Extremwetterkongresses in Hamburg stellt 2023 ein Klimawendejahr dar. Das 1,5 Grad-Ziel sei nicht mehr zu erreichen.
Donald Trumps Anwälte haben momentan ordentlich zu tun. In New York hat jetzt ein Richter entschieden: Trump ist ein Finanzbetrüger. Der Ex-US-Präsident soll den Wert seines Konzerns jahrelang massiv geschönt haben.
In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Ändern soll das die Kindergrundsicherung. Heute hat das Kabinett dem Entwurf dazu zugestimmt. Kritik kommt von Sozialverbänden und Kommunen.
Mal wieder muss der Kanzler auf den Tisch hauen: Olaf Scholz spricht ein Machtwort und macht damit den Weg frei für eine Verschärfung des europäischen Asylrechts. Die Grünen hatten sich bislang dagegen gewehrt.
Die Schweiz ist laut einer Studie der Vereinten Nationen (UN) erneut das innovativste Land der Welt.
Die Zukunft unseres Heimatplaneten sieht alles andere als rosig aus: In 250 Millionen Jahren sind nicht nur sämtliche Säugetiere ausgestorben, auch die Kontinentalplatten haben sich dramatisch verschoben.
Überraschende Worte von Wladimir Klitschko: Der Bruder von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat Russlands Präsident Wladimir Putin und dessen Umfeld als "sehr zurückhaltend, sehr höflich" kennengelernt. Was hat es damit auf sich?
Im Osten der Stadt wurden an mehreren Stellen Mülltonnen und Paletten als Barrikaden auf die Straße gelegt und angezündet.
Lübeck ist auf dem Weg zur Smart City und geht digital gegen Falschparker vor.
Die Bundeswehr hat für 1,3 Milliarden Euro digitale Funkgeräte bestellt, doch es gibt Probleme.
Der Angriff auf das Hauptquartier der Schwarzmeer-Flotte in Sewastopol am 22. September nährt Zweifel am Erfolg der russischen Invasion auf der Krim.
Notsituation im Cockpit: Der Kapitän einer Austrian Airlines Maschine aus Stuttgart konnte plötzlich nicht mehr steuern, sein Co-Pilot musste einspringen. Der Co-Pilot hat weniger Flugerfahrung als der Kapitän.
Weiterer Schlag gegen den Rechtextremismus in Deutschland. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Vereinigung “Die Artgemeinschaft” verboten.
Eine Hochzeitsfeier im Irak endete tragisch. Bei einem Brand während der Feier sind mehr als Hundert Menschen ums Leben gekommen, noch mehr sind verletzt.
Während des Besuchs von Selenskyj in Kanada will der Parlamentspräsident einen ukrainischen Veteranen ehren – der war jedoch in der Waffen-SS. Nun zieht Anthony Rota Konsequenzen.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat einem Richter zufolge den Wert seiner Firma absichtlich zu hoch angegeben, um etwa günstiger an Kredite zu kommen.
Am Rande des Pokalspiels des FC Bayern hat Sportdirektor Christoph Freund die Rückkehr von Manuel Neuer angekündigt.
Der FC Bayern München hat seinen Pflichtsieg im Pokal bei Preußen Münster teuer bezahlt: Eine Unterarmfraktur setzt Serge Gnabry länger außer Gefecht.
Der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien in Bergkarabach spitzt sich immer weiter zu. Während Tausende bereits auf der Flucht sind, greift Aserbaidschan die Bevölkerung weiter an. Jetzt ist zudem ein Treibstoffdepot in der Region explodiert.
New York gilt als Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Aber nicht nur für Menschen ist die Millionenmetropole attraktiv, auch unzählige Ratten tummeln sich dort jeden Tag. Wer die Nager genauer betrachten will, kann sich eine Rattentour buchen.
Im Mordfall des kleinen Joel aus Neubrandenburg ist nun ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 14-jährige Jugendliche soll den sechsjährigen Jungen brutal ermordet haben. Er soll jetzt einem Haftrichter vorgeführt werden.
Wie umgehen mit illegaler Zuwanderung? Innenministerin Nancy Faeser schlägt abermals stationäre Migrationskontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien vor. Wie effizient diese sind, ist jedoch umstritten.
Xabi Alonso hat während seiner aktiven Fußballkarriere fast alle Meistertitel gewonnen, die es nur so zu gewinnen gibt. Nun soll der 41-jährige Cheftrainer des Bundesligisten Bayer Leverkusen zu Real Madrid wechseln.
Reinhold Messner wurde sein größter Erfolg aberkannt. Er soll einen Gipfel im Himalaya nicht ganz erklommen haben. Extrembergsteiger Hans Kammerlander war damals gemeinsam mit Messner auf besagtem Annapurna-Gipfel. Für ihn ist das eine Scheindebatte.
30 Minuten lang kopfüber im Fahrgeschäft. Diesen Albtraum erlebten Gäste eines kanadischen Vergnügungsparks am Wochenende. Plötzlich die schwingende Axt der Attraktion "Lumberjack". Erinnerungen an die Wiesn werden wach.
Der seit Sommer 2020 untergetauchte Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek wird von britischen Ermittlern verdächtigt, Teil eines Spionagenetzwerks für Russland gewesen zu ein.
Forscher haben ein KI-basiertes Analysesystem entwickelt, das mit etwa 90-prozentiger Sicherheit echte molekulare Lebensspuren von nichtbiologischen Molekülen unterscheiden kann.
Beim Besuch der Bayern-Spieler des Münchner Oktoberfests sorgt eine Bandage am Bein des Nationaltorhüters für Spekulationen.
Der Ratten-Lungenwurm breitet sich derzeit in den USA aus. Auch in Europa gibt es ihn.
Nach den verheerenden Bränden auf der Hawaii-Insel Maui Anfang August sind die ersten Bewohner:innen in die betroffenen Gebiete zurückgekehrt.
US-Wissenschaftler entdeckten während eines Tiefsee-Forschungstauchgangs mit ihrem ferngesteuerten Fahrzeug einen "Dumbo"-Oktopus. Die Forscher erkundeten den Meeresboden bei den Hawaii-Inseln – plötzlich tauchte er auf.
Mindestens 20 Menschen sind bei der Explosion eines Treibstofflagers am 25. September in der umkämpften Konfliktregion Berg-Karabach nach offiziellen Angaben ums Leben gekommen.
Sie verdienen mit dem Leid von Migrant:innen Geld: Schleuser. In sieben deutschen Städten gab es nun Hausdurchsuchungen und Haftbefehle.
Jahr für Jahr lockt das Münchner Oktoberfest auch zahlreiche Spanner auf die Theresienwiese. Wie einigen aufmerksamen Besuchern aufgefallen ist, treiben diese sich besonders gerne an einer bestimmten Kult-Attraktion herum.
Achtung an alle Zugreisenden! Die Bahnstrecke zwischen Hannover und Nordrhein-Westfalen ist zurzeit aufgrund einer Störung in der Oberleitung nicht passierbar.