70.000 Menschen: So viele erleiden jedes Jahr in Deutschland außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder zehnte überlebt. Es könnten viel mehr Menschen gerettet werden, wenn andere besser aufgeklärt wären.
General Motors, Ford und Stellantis: Das sind die drei Automobil-Riesen in den USA, doch im Moment liegt die Produktion still. Fast 20.000 Menschen haben die Arbeit niedergelegt. Biden will sie unterstützen – und Donald Trump auch.
Mehrere Hunderttausend Euro überweist Berlin in Kürze an deutsche Seenotretter. Italiens Regierungschefin fühlt sich deswegen übergangen - und schreibt einen bösen Brief.
In den USA gelang nun die zweite Schweineherztransplantation. Wegen Vorerkrankungen war der 58-jährige Empfänger nicht geeignet für ein menschliches Spenderherz. Ob das genetisch veränderte Organ sein Leben verlängert, zeigt sich in den nächsten Wochen.
Der historische Streik der Drehbuchautoren in Hollywood könnte nach fünf Monaten nun ein Ende finden. Gewerkschafter und Filmstudios haben sich vorläufig geeinigt. Ein Problem bleibt dennoch bestehen.
Im Nordkosovo kam es gestern zu Feuergefechten zwischen der Polizei und einem schwer bewaffneten Kampftrupp - vier Menschen sind gestorben. Der Kosovo macht Serbien für den Vorfall verantwortlich. Die serbische Regierung dementiert.
Zu hohe Kosten und Zinsen sorgen dafür, dass viele Projekte auf Eis liegen oder sogar ganz abgesagt werden. Jetzt will die Ampel gegensteuern, denn Deutschland braucht dringend mehr Wohnraum. Diese Maßnahmen sind geplant.
Die Vorschläge für mögliche Lösungen in der Migrationsdebatte überschlagen sich. Die Union macht Druck auf die Ampel und die steht vor einer möglichen Zerreißprobe. Faeser hatte eine Obergrenze abgelehnt.
"Wir wollen Reflektionsprozesse anstoßen", sagt Julia Pfrötschner vom Projekt "Brothers". Dieses Projekt für junge Migranten soll Integration zur Ehrensache machen und Gewalt verhindern. Einer der Teilnehmer erklärt, worauf es ankommt.
Man solle in der Flüchtlingspolitik auf Parolen verzichten, erklärt Grünen-Chef Nouripour. Man sehe die aktuelle Belastung für die Kommunen in Deutschland. „Grenzkontrollen an den Grenzposten machen keinen Sinn“, so der Grünen-Politiker.
Wendung im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine: Die ukrainischen Streitkräfte geben via Telegram bekannt, bei ihrem Manöver auf die russische Schwarzmeerflotte deren Kommandeur Wiktor Sokolow getötet zu haben.
Marschflugkörper helfen der Ukraine im Krieg enorm weiter, so Sicherheitsexperte Nico Lange. Nachdem die USA nun auch liefern, könnte Deutschland nachziehen. Welche Bedeutung haben die Marschflugkörper für die Ukraine haben, erklärt er im Interview.
Twitter-User:innen haben Aufnahmen von einer riesigen Windhose über der Hafenstadt Rovinj gepostet.
Während die AfD bei Kommunalwahlen in Ostdeutschland zuletzt Erfolge verbuchte, kassierte die Rechtsaußenpartei nun einen Rückschlag: Bei der Bürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen musste sich der AfD-Kandidat geschlagen geben, berichtet dpa.
Die CDU kritisiert die Pläne der Ampel als Rückschritt für den Klimaschutz. Das sieht auch die Bewegung "Fridays for Future" so. Die Initiatorin, Greta Thunberg, protestierte an der Stelle, an der alles begann.
Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten auf den Konsum von Fleisch.
Ende einer sensationellen Karriere: Die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin Natalie Geisenberger hängt den Rodel mit 35 Jahren an den Nagel.
Mit bis zu 10.200 Euro fördert der Staat ab Dienstag (26. September) Privatpersonen, die eine Ladestation für E-Autos und eine Solaranlage bauen. Verbraucherschützer:innen kritisieren das Programm als unsozial, da nur Hausbesitzer:innen profitieren.
Die Zahl der Migrant:innen steigt und die Politik sucht nach Antworten. Nancy Faeser hält kurzfristige stationäre Kontrollen an den Grenzen zu östlichen Nachbarländern im Kampf gegen Schleuserkriminalität für möglich.
Baukosten und Kreditzinsen sind massiv gestiegen: Vor dem Baugipfel im Kanzleramt ist die Stimmung mies. Viele der Teilnehmer sind skeptisch, dass die Politik der Ampelkoalition die Probleme lösen kann.
Die Pläne von Sahra Wagenknecht, eine eigene Partei zu gründen, stoßen auf enormes Interesse. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur, die am Montag (25. September) veröffentlicht wurde.
Im derzeit laufenden Vorverfahren zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist einer der Hauptangeklagten, Ramzi bin al-Shibh, von einem Militärrichter für verhandlungsunfähig erklärt worden.
CSU-Chef Markus Söder war bei "Anne Will" zum Sticheln aufgelegt. In der Schusslinie stand vor allem Innenministerin Nancy Faeser.
Oliver Kahn war zwei Jahre als Vorstandschef beim FC Bayern tätig. Dann folgte der Rauswurf. Nun äußerte sich der Ex-Torhüter erstmals darüber.
Wegen steigender Flüchtlingszahlen steht die Politik, insbesondere Bundeskanzler Scholz unter wachsendem Druck. Vertreter von Bundesregierung und Union forderten sich am Wochenende gegenseitig zu gemeinsamen Lösungen auf.
Zunahme von illegaler Migration: Innenministerin Faeser erwägt nun stationäre Grenzkontrollen an der polnischen und tschechischen Grenze. Die Polizeigewerkschaft hält das für dringend notwendig. An dem Vorhaben gibt es Kritik von den Grünen.
Die Ukraine und Polen haben aufgrund eines polnischen Getreideeinführverbots momentan ein eher angespanntes Verhältnis. Wohl auch um die Wogen zu glätten, besucht Selenskyj heute das Land.
Seit vergangenem Freitag (22.9.) ist es offiziell: Julian Nagelsmann wird die DFB-Elf als Bundestrainer zur Heim-EM 2024 führen. Philipp Lahm sieht diese Entscheidung aufgrund der geringen Erfahrung des Ex-Bayerntrainers skeptisch.
Jedes Jahr gibt es sexuelle Übergriffe bis hin zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen auf der Münchner Wiesn. Eine App, die Freuden wie Security im Notfall mitteilt, wo man sich befindet, soll Frauen nun schützen. Bisher nutzt „SafeNow“ nur ein Wiesnzelt.
Ein Rekordergebnis: Söder erhält sein bisher bestes Ergebnis zum Parteivorsitzenden. Die Umfrageergebnisse der CSU in Bayern sind derweil eher mäßig. Zwei Wochen vor der Landtagswahl, kritisiert Söder nun das Asylrecht, der Bundeskanzler hält dagegen.
Zieht Deutschland nach? Nachdem die USA nun ATACMS-Raketen an die Ukraine liefern will, könnte dies ein Zeichen für Deutschland sein, ebenfalls Marschflugkörper bereitzustellen. Sie könnten der Ukraine bessere Verteidigungsmöglichkeiten geben.
Sie fordern Besserungen im Bildungswesen: In ganz Deutschland protestierten heute Menschen für ein faires Bildungssystem, ein Bildungssondervermögen und gegen den Lehrermangel.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat vor der UN-Generalversammlung in New York die Vision eines neuen Nahen Ostens beschworen und einen Zeitplan für ein Friedensabkommen mit Saudi-Arabien vorgelegt.
ChatGPT erleichtert vielen zwar das Leben, doch vor allem Schriftsteller:innen sind unzufrieden mit dem KI-Tool. Dieses klaue ihre Texte.
Jetzt ist es offiziell: Der DFB hat Nagelsmann als neuen Bundestrainer verpflichtet. Der 36-Jährige soll die Nationalelf im Hinblick auf die EM 2024 in Deutschland wieder auf Kurs bringen. Bei der Vorstellung sprühte er vor Enthusiasmus.
Deo-Spray bis zum Abwinken: Bei TikTok macht eine neue absurde Challenge die Runde. Bei der Mutprobe wird Deo solange auf die Haut gesprüht, bis es anfängt zu brennen oder sich Blasen bilden. Manche inhalieren es sogar. Doch das kann tödlich enden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist nach Kanada gereist, um für Unterstützung im Krieg gegen Russland zu werben. In Ottawa ist er herzlich von Premier Justin Trudeau empfangen worden. In den USA war die Stimmung zuvor bedrückter.
Die Union schlägt im Streit um die richtige Flüchtlingsstrategie der Ampel-Regierung einen "Deutschland-Pakt gegen illegale Migration" vor. CDU und CSU kritisieren, Innenministerin Faeser habe das Migrationsproblem durch "Untätigkeit" verschärft.
Julian Nagelsmann betreut die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft 2024. Wir verraten 3 spannende Fakten über ihn.
glx_Nachrichten & Aktuelles, KZ, Vandalismus, Gedenkstätten, Nazi-Symbole, Antisemitismus, Sorge, Schmierereien, Hakenkreuz