Der Expertenrat für Klimafragen hat in seinem aktuellen Bericht festgestellt, dass Fördermaßnahmen für mehr Klimaschutz vor allem wohlhabendere Haushalte begünstigen.
Mehrere FBI-Beamt:innen haben Klage gegen das US-Justizministerium eingereicht.
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft Verdi nun auch in der Paketzustellung zu Warnstreiks auf.
Auf dem Mond gibt es gigantische Schluchten, die tiefer und teilweise länger sind als der Grand Canyon. Doch während irdische Schluchten Millionen Jahre benötigen, entstanden die lunaren Canyons innerhalb von nur zehn Minuten.
In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov konnte die SPD deutlich in der Wählergunst zulegen, während die Union stabil stärkste Kraft bleibt.
Donald Trump schockt mit seinem Plan, den Gazastreifen unter Kontrolle der USA zu bringen und die dort lebenden Menschen zwangsweise umzusiedeln. Der US-Präsident wolle das Gebiet zu einer „Riviera des Nahen Ostens“ machen, wie er betonte.
Eine niederländische Verbraucherstiftung hat unter anderem in Berlin Klage gegen TikTok und X eingereicht und fordert Schadenersatz. Sie will möglichst viele Nutzer:innen zu einer Massenklage bewegen.
US-Präsident Donald Trump hat den erneuten Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen angeordnet. Bereits am Dienstag unterzeichnete er ein entsprechendes Dekret.
Es verbreiten sich Gerüchte über einen dritten blauen Haken in WhatsApp-Chats. Er soll anscheinend Screenshots anzeigen. Das steckt dahinter.
Belgien hat eine bedeutende Kehrtwende in seiner Energiepolitik vollzogen. Ursprünglich plante das Land, alle Atomreaktoren bis Ende 2025 abzuschalten, doch die neue Regierung unter Bart De Wever hat nun den Ausbau der Atomkraft angekündigt.
In einer Schule in Örebro wurden 11 Menschen erschossen. Der Täter, ein 35-jähriger Mann mit Waffenschein, wird unter den Toten vermutet. Die Polizei schließt ein terroristisches Motiv aus.
Eine Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft zeigt, dass die von US-Präsident Donald Trump geplanten Zölle auch Deutschland massiv treffen würden.
Derzeit droht das BSW bei der Bundestagswahl den Einzug ins Parlament zu verpassen. Parteichefin Sahra Wagenknecht zeigt sich trotzdem zuversichtlich, verknüpft ihr politisches Schicksal dennoch mit dem Ausgang der Wahl.
Unter welchen Umständen würde Selenskyj mit Putin sprechen? In einem Interview erklärt der ukrainische Präsident seine Bedingungen.
US-Präsident Donald Trump sorgt mit einem radikalen Vorschlag für Aufsehen: Die USA sollen die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat mit Vorschlägen zur Verschärfung der Migrationspolitik für Aufruhr in der Partei gesorgt.
US-Präsident Donald Trump hat Entlassungen an der Spitze der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) angekündigt. Dieser Schritt könnte dramatische Auswirkungen haben und das nicht nur in den USA.
An einer Schule in Schweden sind Schüsse gefallen. Die Polizei geht von etwa zehn Todesopfern aus: Von einem Terrorakt gehen die Ermittler nicht aus.
QR-Codes scannen und bezahlen ist Alltag, doch Vorsicht: Betrüger:innen können diese Codes fälschen und sensible Daten abgreifen, wie zuletzt an Parkautomaten in Augsburg. Wie kann man sich schützen?
Panik auf der griechischen Insel Santorin: Überfüllte Fähren und ausverkaufte Flüge, da die Insel seit Tagen von Erdstößen erschüttert wird, spürbar bis Athen. Expert:innen erwarten, dass das schwere Hauptbeben noch bevorsteht.
Hass, Hetze und Gewalt gegen Politiker:innen sind nicht neu, aber der Ton ist rauer und das Verhalten radikaler geworden. Die Zahl der Straftaten stieg laut Bundeskriminalamt im letzten Jahr um etwa 20 % und geht in die Tausende.
Trotz Ferien wegen des Neujahrsfests reagiert China prompt auf Trumps Zölle mit Gegenzöllen. Droht nun ein neuer Handelskrieg wie während Trumps erster Amtszeit, und das nicht nur mit China?
Die FDP fordert einen Last-Minute-Kompromiss in der Migrationspolitik vor der Bundestagswahl. Sie will die Parteien der demokratischen Mitte am Freitag an einen Tisch bringen, um gemeinsam ein Gesetz auf den Weg zu bringen.
An einer Schule im schwedischen Örebro sind fünf Menschen angeschossen worden. Die Polizei forderte dazu auf, das Gebiet rund um den Stadtteil Västhaga zu meiden.
Im Zuge des CDU-Parteitages konfrontiert :newstime-Chefreporterin Charlotte Potts den Kanzlerkandidaten der Union mit Fragen zur AfD.
Die Verbraucherzentrale warnt momentan vor einer gefährlichen PayPal-Betrugsmasche.
Erstmals in der Geschichte ist es nun möglich, auf einem iPhone eine Porno-App zu installieren.
Scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump. Und diese kommt von keinem Geringeren als Bundeskanzler Olaf Scholz.
Russland zeigt sich erneut verhandlungsbereit im Ukraine-Krieg – allerdings unter klaren Bedingungen.
Die USA haben sich mit Kanada und Mexiko darauf verständigt, die von Trump angedrohten Strafzölle für einen Monat auszusetzen.
An den Stränden von Nord- und Ostsee türmen sich oft Schaumberge. Doch was vor allem Kinder zum Spielen anlockt, sollte alles andere als einladend sein. Einer Studie zufolge finden sich in angespültem Meeresschaum krebserregende PFAS-Chemikalien.
Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Flugpassagier:innen unterwegs wie nie zuvor. Und auch die Flugzeuge waren voller.
Als Antwort auf die von den USA angekündigten Zölle auf Einfuhren aus China, plant China nun Vergeltungszölle. Im Gegensatz zu Kanada und Mexiko konnte zuvor keine Einigung stattfinden.
Altkanzler Gerhard Schröder hat sich in klinische Behandlung begeben. Die Rede ist unter anderem von "Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten sowie Schlafstörungen" und einer "verringerten emotionalen Belastbarkeit".
Kremlchef Wladimir Putin plant ein Pendant zum Eurovision Song Contest. Der Gesangswettbewerb soll noch in diesem Jahr in Moskau und Umgebung stattfinden.
Mit klaren Worten grenzt sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer klar von der AfD ab – und stellt sich hinter Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz.
Auf dem CDU-Parteitag stellte Merz klar, dass die Union nicht mit der AfD zusammenarbeiten wird. Trotz dieser Aussage gab es weiter Proteste gegen die Partei. Merz setzt auf ein 15-Punkte-Programm und Wirtschaftsanreize.
El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat angeboten, Straftäter aus den USA in seinem Mega-Gefängnis Cecot unterzubringen. Dafür müsste die USA jedoch eine Gebühr bezahlen.
Die Liberalen wollen die früheren Ampel-Partner und die Union doch noch zu einer Einigung in der Migrationspolitik bringen.
Eine Umfrage zeigt die Wählerstimmung nach der Asyl-Debatte - wie steht Merz da?