Das politische Berlin verabschiedet sich in die parlamentarische Sommerpause. Vorher steht Kanzler Friedrich Merz in seiner ersten Sommerpressekonferenz Rede und Antwort - auch zu brisanten Themen wie der gescheiterten Richterwahl.
Sein Sprung aus der Stratosphäre machte Felix Baumgartner weltberühmt. Jetzt ist der Extremsportler bei einem Flugunfall ums Leben gekommen - ein Rückblick.
Erstmals unter der Regierung von Kanzler Merz ist wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan geflogen. Was mit den 81 ausgeflogenen Straftätern in dem von der Taliban regierten Land passiert, bleibt zunächst unklar.
Die Epstein-Affäre bringt Donald Trump in Bedrängnis: Der US-Präsident reagiert gereizt und beleidigt seine eigenen Anhänger, die Antworten fordern. Seine Äußerungen sorgen für Empörung und werfen Fragen zu seiner Rolle in der Affäre auf.
Ab 2026 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Fettabsaugung bei Lipödem-Erkrankungen auch in frühen Stadien.
Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump will eigenen Angaben zufolge nun doch juristische Unterlagen zum dem Fall freigeben.
Der Buckingham-Palast ist in Aufruhr: Denn Beerdigungspläne für König Charles III. sind offenbar geleakt worden.
Der ehemalige Footballspieler und Super-Bowl-Gewinner Bryan Braman ist im Alter von 38 Jahren an Krebs gestorben.
Es ist ein umstrittener Schritt – doch Deutschland setzt ihn erneut um. Zum zweiten Mal seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 wurde heute ein Abschiebeflug nach Afghanistan durchgeführt.
Im Süden des Landes kommt es trotz vereinbarter Waffenruhe erneut zu Auseinandersetzungen. Die USA rufen die Konfliktparteien dazu auf, eine friedliche Lösung zu finden.
Nach heftigen Regenfällen in Pakistan steigt die Zahl der Toten weiter an. Allein am Donnerstag sind mindestens 63 Menschen ums Leben gekommen.
Der Weg für neue Russland-Sanktion der EU ist frei: Der slowakische Ministerpräsident Fico hat angekündigt, seine Blockade gegen das 18. Sanktionspaket zu beenden.
Bundesinnenminister Dobrindt empfängt heute auf der Zugspitze seine Amtskollegen aus mehreren EU-Staaten auf der Zugspitze zu einem Migrationsgipfel.
Florian Wellbrock zeigt bei der Freiwasser-WM in Singapur weiter seine Weltklasse. Jetzt gewann er bereits seine zweite Goldmedaille.
In der Nähe von Madrid ist ein Waldbrand außer Kontrolle geraten. Dichte Rauchschwaden ziehen bis in die spanische Hauptstadt.
Felix Baumgartner - er war bekannt für seine spektakulären und extremen Stunts. Jetzt ist der 56-Jährige tödlich verunglückt.
US-Präsident Donald Trump kündigte an, er habe Generalstaatsanwältin Pam Bondi beauftragt, „sämtliche relevante Aussagen“ aus dem Epstein-Verfahren vor einer Grand Jury offenzulegen.
Im Streit um die Nachfolge am Bundesverfassungsgericht hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt der Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf indirekt einen Verzicht auf ihre Kandidatur nahegelegt.
US-Präsident Donald Trump hat eine chronisch venöse Insuffizienz – eine Erkrankung der Beinvenen, die vor allem bei älteren Menschen auftritt.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem tragischen Unfall in Italien ums Leben gekommen.
Nachdem vor zwei Jahren mehrere Täter Geldautomaten in Hessen und Nordrhein-Westfalen gesprengt hatten, wurde den Männern nun der Prozess gemacht. Es ging auch um versuchten Mord.
Mehr Geld für Verteidigung und die Ukraine, weniger für die Landwirtschaft: Die EU-Kommission plant für die Jahre 2028 bis 2034 mit einem Rekordbudget von zwei Billionen Euro.
Der Traum von den eigenen vier Wänden bleibt in Deutschland für viele Menschen nur ein Traum: Zu hoch sind die Preise, Haus- und Wohnungskauf sind immer seltener erschwinglich.
Es gibt sie für alle Lebens- und Gefühlslagen: Emojis. Anlässlich des Welt-Emoji-Tags am 17. Juli analysieren Expert:innen, wie verschiedene Generationen die Bildsymbole deuten.
Bundeskanzler Merz und Premier Starmer haben am 17. Juli einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag für mehr Kooperation bei Verteidigung und illegaler Migration unterzeichnet.
In Deutschland kamen 2024 erneut weniger Babys zur Welt: durchschnittlich 1,35 je Frau, das ist ein Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schlusslicht ist Berlin.
In Irland haben am Montag die Ausgrabungen von Kinderleichen auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Mutter-und-Kind-Heims begonnen. Es sollen die sterblichen Überreste von rund 800 Säuglingen und Kleinkindern geborgen werden.
Unternehmerlegende Wolfgang Grupp meldet sich nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus zu Wort. Seine bewegende Botschaft beendet das lange Rätselraten um seine Gesundheit.
Zwei Tage vor dem Start von Tomorrowland, Europas größtem Festival für elektronische Musik, ist auf dem Gelände in Belgien die gigantische Hauptbühne nahezu komplett abgebrannt.
Nicht jedes Smarthome-System funktioniert zuverlässig, insbesondere wenn das WLAN streikt. Das ergab eine Überprüfung durch Stiftung Warentest von 14 verschiedenen Anbietern.
Seit 17. Juli gilt in Berliner Bussen und Bahnen ein striktes Waffen- und Messerverbot mit empfindlichen Strafen. Wird das Verbot auf ganz Deutschland ausgeweitet?
Nach den blutigen Kämpfen in Syrien zwischen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitisch-islamistischen Milizen mit hunderten Toten herrscht nun eine fragile Waffenruhe.
Ein Gespräch mit Dr. Moritz Weiss, Experte für Sicherheits- und Technologiepolitik, zum Thema Sicherheit in Deutschland.
In Großbritannien sind erstmals Babys zur Welt gekommen, die das Erbgut von drei Menschen in sich tragen – ein medizinischer Meilenstein. Das berichten Forschende des Newcastle Fertility Centre im Fachjournal The New England Journal of Medicine.
Urlauber filmten das seltene Tier nahe Nonnevitz. Doch Experten sind alarmiert.
Die USA verbrennen rund 500 Tonnen Notfallnahrung, die eigentlich für akut unterernährte Kinder in Afghanistan und Pakistan gedacht waren.
Ein Beben der Stärke 7,3 hat am Mittwoch den Südwesten Alaskas erschüttert. Das Epizentrum lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS rund 87 Kilometer südlich der Inselstadt Sand Point, in etwa 20 Kilometern Tiefe.
Der Nachwuchs-Radsportler Samuele Privitera starb mit 19 Jahren. Er stürzte auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc.
Genau 30 Jahre ist es her: Ein Klick auf die Tastatur eines Röhrenmonitors – und das erste Amazon-Produkt ist verkauft. Ein Buch!
Der ehemalige Chef von Trigema, Wolfgang Grupp, befindet sich noch immer im Krankenhaus. Die Hintergründe bleiben unklar. Ein Polizeieinsatz sorgt auch für Spekulationen.