Deutschland leidet unter einer extremen Hitzewelle, zur Wochenmitte klettert der Thermometer an manchen Orten sogar über 40 Grad. Dies kann für den menschlichen Körper zu einer gefährlichen Belastung werden. Das raten Experten bei dieser Hitze.
Hitze ist nicht nur für den Menschen eine extreme Belastung. Auch für das Meer haben die steigenden Temperaturen gravierende Folgen. Zuletzt wurden auf Mallorca Werte von über 31 Grad für das Wasser gemessen - eine große Gefahr für die Meeresökosysteme.
Hitze am Arbeitsplatz bringt besondere Herausforderungen: Arbeitgeber müssen für Kühlung sorgen, flexible Arbeitszeiten anbieten und Trinkpausen einrichten. Diese und weitere Regeln gilt es zu beachten.
Um der Hitze entgegenzuwirken, setzen die Behörden auf das Klimaanpassungsgesetz: Mehr Pflanzen und begrünte Gebäude sollen Städte kühlen und die Lebensqualität erhöhen.
Ein Däne soll im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes in Berlin jüdische Einrichtungen und Objekte mit Israel-Bezug ausgespäht haben. Die Bundesanwaltschaft vermutet, dass Anschläge vorbereitet wurden.
Ein junger Mitarbeiter greift mitten im Arbeitsalltag zur tödlichen Waffe.
Die Hitzewelle zieht durch das Land. Jetzt werden Hitzeaktionspläne werden an immer mehr Orten eingeführt.
Die Sparkassen steigen ins Kryptogeschäft ein. Im nächsten Jahr soll ein Bitcoin-Handelsangebot für Millionen Kundinnen und Kunden entstehen.
Elon Musk, Tech-Milliardär und einflussreicher Nutzer von X, hat sich erneut in den Streit um das geplante Steuergesetz eingeschaltet. Auf seiner Plattform drohte er den Republikanern mit der Gründung einer neuen Partei.
Die Nebenkostenabrechnung wird für viele Mieter:innen zur bösen Überraschung. Die Heizkosten sind gestiegen, was zu erheblichen Nachzahlungen führt und das Haushaltsbudget belastet. Das können Betroffene dagegen tun.
Nicht jeder kann angesichts der extremen Temperaturen in klimatisierten Räumen arbeiten oder die Zeit am Badesee verbringen. So wirkt sich der Hitzetag auf Deutschland aus.
Deutschland schwitzt bei bis zu 38 Grad: Um der Gluthitze zu trotzen, helfen kühle Getränke, leichte Kleidung und Schattenplätze. Auch Ventilatoren und Klimaanlagen können für Erleichterung sorgen und die heißen Tage erträglicher machen.
Europa leidet unter einer Hitzewelle: Spanien erreicht 45 Grad, Waldbrände breiten sich in der Türkei aus. Frankreich reagiert mit der höchsten Warnstufe und schließt den Eiffelturm für Besucher, um die Sicherheit zu gewährleisten.
In Sachsen-Anhalt haben Ermittler am Dienstagmorgen die Büros der Landtagsfraktionen von CDU, SPD und AfD durchsucht der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit unrechtmäßigen Zahlungen.
Sommerhitze macht erholsames Schlafen schwer: Ständiges Aufwachen, Schwitzen und Durst sind Folgen. Der Körper kann seine Temperatur nicht richtig regulieren.
In Dänemark müssen jetzt auch Frauen zum Wehrdienst. Denn ab dem 1. Juli gilt dort: Wer 18 ist, muss sich registrieren – egal, ob Mann oder Frau.
In der Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren mahnt Kanzleramtschef Frei zur Vorsicht. Er verrät auch den Grund.
Glühende Hitze, beißender Rauch und brennende Wälder haben in der türkischen Provinz Hatay dramatische Szenen ausgelöst.
Billigere Energie und günstigere Lebensmittelpreise lassen die Inflationsrate in Deutschland überraschend sinken.
Während des blutigen Bürgerkriegs in Syrien unter Machthaber Assad haben viele Staaten das Land mit Sanktionen belegt. Seit dem Machtwechsel bemüht sich die neue Führung um deren Aufhebung. Das haben die USA nun getan.
Für einen älteren Mann endet der Abend nach der Gartenarbeit tödlich. Er wird in Sumatra, Indonesien, von einem Krokodil angefallen.
Kundinnen und Kunden von Miet-E-Rollern sollen die Fahrzeuge künftig nicht mehr einfach auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen parken dürfen.
Verteidigungsminister Katz zufolge soll es ein baldiges Ende des Militäreinsatzes geben. Doch bislang dauern die Kämpfe gegen die islamistische Hamas an.
Deutschland schwitzt: In den kommenden Tagen werden Rekord-Temperaturen erreicht.
Begleitet von einer Delegation der deutschen Rüstungsindustrie hat Bundesaußenminister Wadephul in Kiew den ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. Vereinbart wurde der Ausbau der militärischen Zusammenarbeit.
Die aktuelle Hitzewelle trifft Südeuropa noch schlimmer als Deutschland. Bei Temperaturen von bis zu 48 Grad wüten in Frankreich, aber auch in der Türkei, heftige Walbrände.
Mit der "Big Beautiful Bill" will Trump sein Wahlprogramm umsetzen. Doch im Senat droht das Vorhaben an internen Streitigkeiten zwischen den Republikanern zu scheitern.
Angesichts der aktuellen Hitzewelle fordert die grüne Bundestagsfraktion verpflichtende Schutzmaßnahmen für Beschäftigte ab 26 Grad - andernfalls sollen Arbeitnehmer ein gesetzlich verankertes Recht auf Hitzefrei erhalten.
Rund 12.000 Euro Diät plus steuerfreier Pauschale bekommen Bundestagsabgeordnete. Bei Spitzenämtern kommen noch Zulagen dazu. Die werden in der AfD-Fraktion jetzt deutlich angehoben.
Tesla-Chef Elon Musk hat erneut das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuergesetz kritisiert.
Dass die von Union und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für Privatpersonen dem knappen Haushalt zum Opfer fallen soll, stößt selbst innerhalb der Regierung auf Kritik.
Einsamkeit kann körperlich krank machen. Jedes Jahr trägt soziale Isolation der WHO zufolge zu 871.000 Todesfällen weltweit bei, das sind 100 Tote pro Stunde.
Wichtig bei den aktuell hohen Temperaturen ist es, nicht nur viel zu trinken, sondern auch den Körper möglichst kühl zu halten. Tipps, wie das gelingen kann.
Verteidigungsminister Pistorius hat seinen Amtskollegen in Dänemark besucht. Beide Länder wollen künftig bei der Rüstungsproduktion zusammenarbeiten.
Nachdem die Polizei in Dorsten (NRW) am 29. Juni eine junge Frau und deren kleine Tochter tot aufgefunden hat, ist ein 16-Jähriger festgenommen worden. Die Mordkommission ermittelt.
Interview mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) über Verteidigungspolitik: Aufrüstung, Beschaffung, Ukraine-Hilfe und die Frage des Wehrdienstes.
Die SPD will ein mögliches AfD-Verbot vorbereiten. Der Politologe von Lucke sieht aber ein großes Problem.
Eine Woche nach der Bergung der gesunkenen Luxusjacht "Bayesian" vor Sizilien, wurden nun erste Fotos aus dem Inneren veröffentlicht.
Ein Asteroid ist im Anflug – aber nicht auf die Erde, sondern möglicherweise auf den Mond. Die Rede ist von 2024 YR4 – einem etwa 60 Meter großen Brocken
Eine dichte Rauchwolke hat am Montagmorgen den Himmel über Berlin verdunkelt, drei heftige Explosionen mit gewaltigen Druckwellen ließen selbst weit entfernte Fenster erzittern.