Anzeige

Mandarine und Clementine: Das sind die Unterschiede

  • Veröffentlicht: 16.11.2022
  • 13:45 Uhr
  • Janina Schlotter

Klein, rund und gesund - Clementinen und Mandarinen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Kennst du den Unterschied? Im Clip: 3 Geheimnisse über Orangen. Plus weiteres Wow-Wissen rund um Zitrusfrüchte.

Anzeige

Mandarinen oder Clementinen? Das ist der Unterschied

  • Der Geschmack: Mandarinen sind aromatisch und teils leicht herb. Clementinen schmecken süßer, aber nicht so intensiv .

  • Die Kerne: Mandarinen haben Kerne, Clementinen sind meist kernlos.

  • Die Schale: Mandarinen sind leicht zu schälen (Losschaligkeit), denn sie bilden zwischen Fruchtfleisch und der dünnen Schale einen Hohlraum. Clementinen haben eine dickere Schale.

  • Die Haltbarkeit: Mandarinen trocknen schneller aus und bleiben bis zu 2 Wochen frisch. Clementinen halten durch ihre dicke Schale bis zu 2 Monate.

  • Die Segmente: Wer bietet mehr? Das Fruchtfleisch der Mandarine ist in 9 Stücke unterteilt, sogenannte Segmente. Eine Clementine kommt auf 8 bis 12 Segmente.

  • Die Optik: Bei Mandarinen leuchtet das Fruchtfleisch kräftig orangefarben. Bei Clementinen ist es etwas heller und eher gelb-orange.

Anzeige
Anzeige

Die Zitrusfrüchte stammen aus China

🍊 Die Mandarine zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie stammt aus Indien und China, wo sie unter anderem als Frucht der Reichen galt. Ihr Name wurde von "Mandarin" abgeleitet. Das war in China der Titel hochrangiger Staatsbeamter.

🍊 Die Clementine stammt vermutlich ebenso aus China. Die Frucht verdankt ihren Namen dem französischen Mönch Frère Clément. Der entdeckte und züchtete die Frucht um 1902 in seinem Garten in Algerien. Es wird angenommen, dass die Clementine eine Kreuzung aus Mandarine und Pomeranze ist.

🍊 Ursprünglich nannte man die Orange "Apfelsine". Das heißt so viel wie Apfel aus China. Der Name "Orange" kam erst später - angeblich, weil er eleganter klingt.

Galileo

Weg der Clementine

Gerade jetzt in der Adventszeit essen wir Deutschen wieder viele Clementinen. Doch während wir dieses Obst immer mit der kalten Jahreszeit in Verbindung bringen, ist es dort, wo die Clementine wächst, alles andere als eisig.

  • Video
  • 10:41 Min
  • Ab 12
Anzeige

Frucht oder Farbe, was war zuerst da? Fun Facts über die Orange

😀 Erster! Zuerst gab es die Frucht. Ihr leuchtender Ton zwischen Gelb und Rot ging in die Welt der Farben ein.

🍒 Botanisch zählen Orangen zu den Beeren. Doch Orange ist nicht gleich Orange: Es gibt mehr als 600 Sorten.

🍊 Die Orange ist ein Hybrid: Sie entstand aus der Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse.

🟢 Fun Fact: Die Schale färbt sich nur bei kühleren Temperaturen von Grün ins typische Orange. Wird die Frucht nicht gepflückt, wird sie einfach wieder grün. An ihrem süßen Geschmack ändert das aber nichts.

Tipp: Zitrusfrüchte richtig einkaufen, lagern und essen

Article Image Media
© imago images / Sabine Gudath

🛒 Achte beim Einkaufen darauf, dass die Frucht nicht matschig ist. Die Schale sollte fest sein. Lege sie oben in deine Tasche oder deinen Korb, damit sie nicht zerdrückt wird.

🚮 Was, wenn eine Frucht schimmelt? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt in dem Fall, alle Früchte komplett zu entsorgen.

🍊 Eine grünliche Schale sagt nichts über den Reifegrad der Zitrusfrucht aus. Die Farbpigmente in der Orange kommen nur in die Schale, wenn es am Anbauort auch mal kälter (unter 13 Grad) ist.

🌊 Wasche die Frucht gründlich ab, bevor du sie verwendest. Auf der Schale können Chemikalien kleben.

🕶️ Lagere Zitrusfrüchte an einem kühlen, dunklen Ort. So halten sie länger. Achte darauf, dass sie immer genug Luft abbekommen.

💨 Komm mir nicht zu nah! Mandarinen, Orangen und Clementinen brauchen Freiraum. Anderes Obst, wie Bananen oder Äpfel, geben Reifegase ab, was die Zitrusfrüchte schneller schimmeln lässt.

Anzeige

Schon gewusst? Die weißen Fäden sind gesund

Du hast die Mandarine oder Orange gepellt, jetzt musst du noch die weißen Fäden abknibbeln. Stop! Musst du nicht - denn das Weiße (Mesokarp) in den Zitrusfrüchten ist gesund: Es enthält Vitamin C, sättigende Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Wenn dich der leicht bittere Geschmack nicht stört, iss das Weiße einfach mit.

Zwischen Schale und Fruchtfleisch sind weiße Fäden. Diese sind etwas bitter, aber gesund.
Zwischen Schale und Fruchtfleisch sind weiße Fäden. Diese sind etwas bitter, aber gesund.© Getty Images
Anzeige

Wie gut kennst du dich mit Südfrüchten aus?

Mehr News und Videos
Gettyimages 1219542455
News

Lügen erkennen: So entlarvst du notorische Lügner

  • 02.12.2023
  • 15:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group