Anzeige
Bericht aus England

FC Bayern offenbar kurz vor Einigung: Vincent Kompany soll neuer Trainer werden

  • Aktualisiert: 24.05.2024
  • 09:47 Uhr
  • Joachim Vonderthann

Mit dem FC Burnley ist er gerade aus der Premier League abgestiegen - jetzt steht  der Ex-HSV-Profi wohl unmittelbar davor, einen der größten Clubs in Europa zu übernehmen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die langwierige Trainersuche beim FC Bayern München scheint endlich beendet zu sein.

  • Der Rekordmeister steht laut einem Medienbericht kurz vor der Einigung mit FC-Burnley-Coach Vincent Kompany.

  • Warum der frühere Man-City-Kapitän eine überraschende, aber auch mutige Lösung wäre. 

Die seit Monaten währende Trainersuche des FC Bayern München kommt womöglich zu einem Ende. Der deutsche Fußball-Rekordmeister soll kurz vor der Verpflichtung von Vincent Kompany stehen, Vollzug könnte es bereits bis zum Ende der Woche geben. Das berichtet die englische Zeitung "The Guardian".

Demnach sind die Gespräche mit dem Besitzer des FC Burnley, Alan Pace, bereits weit fortgeschritten. Am Mittwoch (22.5.) soll es Gespräche über die Höhe der Ablösesumme für Kompany, der den Absteiger aus der Premier League seit Somme 2022 trainiert, gegeben haben. Der Name des früheren Profis des Hamburger SV und von Manchester City war zu Beginn der Woche erstmals mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht worden.

Im Video: "Tolle Leistung" - FC-Bayern-Star lacht über 3. Tabellenplatz

Vom Absteiger zum Rekordmeister?

Sportlich bringt Kompany nicht die beste Bilanz mit. Zwar gelang dem 38-Jährigen mit Burnley der souveräne Aufstieg in die Premier League, doch es folgte der umgehende Abstieg. Mit 24 Punkten aus 38 Spielen belegte Burnley in der vermeintlich besten Liga der Welt nur den vorletzten Platz. Zur Rettung fehlten am Ende acht Punkte.

Allerdings erntete Kompany viel Lob dafür, wie Burnley spielerisch agierte. Seine Trainerlaufbahn begann der frühere Abwehrspieler beim RSC Anderlecht. Er führte den kriselnden belgischen Rekordmeister zweimal auf Platz drei, wechselte dann nach zwei Jahren zu Burnley.

Als Spieler erlebte Kompany seine erfolgreichste Zeit bei Manchester City. Dort spielte er von 2008 bis 2019 und war auch mehrere Jahre Kapitän des englischen Teams. Mit den Sky Blues wurde der Belgier unter anderem viermal Meister in der Premier League. Zudem holte er sechs Pokal-Titel in England. Kompany spielte drei Jahre unter City-Star-Trainer Pep Guardiola, von dem er in dieser Zeit viel lernte. Bei Burnley ließ Kompany einen Stil spielen, der sehr viel von der Guardiola-DNA in sich trug. Diese Spielweise und die Tatsache, dass der 89-fache belgische Nationalspieler gut Deutsch spricht - von 2006 bis 2008 war er beim HSV - haben den 38-Jährigen offenbar in den Fokus der Münchner gerückt. 

Anzeige
Anzeige
:newstime

Ist Kompany ein neuer Guardiola?

Für die Bayern würde mit der Verpflichtung von Kompany eine lange Suche zu Ende gehen, die die Öffentlichkeit detailliert verfolgen konnte. Nach der bekannt gegebenen Trennung von Thomas Tuchel zum Saisonende sagten Leverkusens Trainer Xabi Alonso, Bundestrainer Julian Nagelsmann und der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick ab. Eine Verpflichtung von Ex-Frankfurt-Coach Oliver Glasner kam ebenfalls nicht zustande. Roger Schmidt von Benfica Lissabon verzichtete, zuletzt waren dann Bemühungen gescheitert, Tuchel doch noch weiterzubeschäftigen.

Sportvorstand Max Eberl würde damit kurz nach dem Ende der Saison, die die Bayern ohne Titel und in der Bundesliga nur auf Platz drei abgeschlossen hatten, die wichtigste Baustelle schließen. Zudem bliebe genügend Zeit, Kompanys Vorstellungen bei der Suche nach Neuverpflichtungen zu berücksichtigen.

Anzeige

Bosse um Hoeneß sollen zugestimmt haben

Aus diesem Grund fordert auch TV-Experte Lothar Matthäus eine schnelle Einigung mit dem Belgier. "Wenn man überzeugt ist von ihm als Trainer, dann soll man ihn endlich unterschreiben lassen und soll ihn nehmen", sagte der Rekord-Nationalspieler bei RTL. "Weil sonst gibt es gar keinen Trainer nächstes Jahr in Bayern und man muss schnellstmöglich seinen Trainer präsentieren, um auch die Planungen voranzutreiben", fügte er hinzu.

Matthäus äußerte zugleich Zweifel, dass alle Bayern-Bosse von Kompany überzeugt sind. Das Wichtigste sei jedoch, dass vor allem Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund überzeugt seien, betonte der Ex-Bayern-Profi. Laut Sky hat die Trainer-Personalie aber inzwischen eine wichtige Hürde genommen. Demnach hat der mächtige Aufsichtsrat der Münchner um Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge einer Verpflichtung Kompanys am Mittwoch zugestimmt. 

  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
  • "The Guardian": "Bayern Munich close to deal for Vincent Kompany to take over as manager"
Mehr News und Videos
Euro 2024 Soccer Serbia England
News

Europameisterschaft: England und Niederlande mühen sich zu Auftaktsiegen

  • 16.06.2024
  • 23:25 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group