Waldbrände in Spanien
Gefahren für Pilger und Wanderer: Teile des Jakobsweg von Behörden gesperrt
- Aktualisiert: 21.08.2025
- 12:19 Uhr
- Michael Reimers
Für Pilger auf dem Jakobsweg wird die Situation infolge der Waldbrände immer kritischer. Nun sperren die spanischen Behörden Abschnitte der Pilgerroute.
In Spanien wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Für Wanderer:innen auf einer der berühmtesten Pilgerstrecken kommt es deshalb zu Einschränkungen. Menschen, die den Jakobsweg gehen, werden von Zivilschutz- und Katastrophenschutzbehörde der Region Kastilien und León aufgerufen, vorerst ihre Pilgerwanderung zu unterbrechen. Wegen der anhaltenden Waldbrände müssen Teile der Route gesperrt werden.
Wegen der sich ausbreitenden Brände bestünde Lebensgefahr. Auf ihrem Instagram-Account mahnt die Behörde: "Gefährden Sie nicht Ihr Leben und das anderer".
Diese Streckenabschnitte des Jakobsweg sind eingeschränkt
Konkret betroffen sind die Jakobsweg auf den Routen durch Astorga, Ponferrada, Bembibre und El Bierzo. Demnach wurden bis zum Anfang der Woche insgesamt 26 aktive Brände in den Provinzen León, Salamanca, Palencia, Ávila und Zamora registriert, wie spanische Medien berichten. Die Behörden rufen angesichts der Ausnahmesituation zu Vorsicht auf: "Dies ist eine Brandsituation, wie wir sie seit 20 Jahren nicht mehr erlebt haben", sagte Verteidigungsministerin Margarita Robles dem Radiosender Cadena SER. Die Brände seien infolge des Klimawandels und einer gewaltigen Hitzewelle anders als in früheren Jahren, fügte sie hinzu.
Besonders erst sie die Situation in Abschnitte des Camino de Santiago zwischen Astorga, Ponferrada, Bembibre und Villafranca del Bierzo im Norden Spaniens, wo die Brandstufe 2 ausgerufen wurde. Hier sollen sich Waldbesucher:innen nur mit äußerster Vorsicht bewegen, wie "t-online" berichtet.
Angehörige sollen laut dem Aufruf der Behörden, Verwandte ohne Internetzugang schnellstmöglich über die Gefahrenlage informieren.
Tradition des Jakobswegs
Der Jakobsweg ist einer der bekanntesten Pilgerpfade Europas. Er entstand mit der Entdeckung des Grabes des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela im 9. Jahrhundert. Hunderttausende Gläubiger und Wanderer brechen jährlich in den Nordwest Spaniens auf.
Je nach Startpunkt kann der Jakobsweg eine Länge von bis zu 1.000 Kilometern umfassen.
Feuer in Spanien noch nicht unter Kontrolle
Die iberische Halbinsel erlebt die verheerendsten Waldbrände seit zwei Jahrzehnten. Nach knapp acht Monaten haben mehr als 220 größere Brände, nach den jüngsten vorläufigen Schätzungen des Europäischen Waldbrandinformationssystems EFFIS, 3.440 Quadratkilometer Natur zerstört.
Das entspricht einer Fläche von rund 482 Fußballfeldern.
- Verwendete Quellen:
- t-online: "Behörde warnt Pilger: Wanderung auf Jakobsweg abbrechen"
- Nachrichtenagentur dpa