Anzeige
Metall- und Elektroindustrie

Metaller starten erste Warnstreiks in der Nachtschicht

  • Aktualisiert: 29.10.2024
  • 00:59 Uhr
  • dpa

Die IG Metall hat kurz nach Mitternacht ihre Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. In ganz Deutschland sind Aktionen geplant - auch in einem VW-Werk.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die IG Metall startet mit Nachtprotesten eine Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie, um Druck auf die Tarifverhandlungen auszuüben.

  • Beim VW-Werk in Osnabrück, das von Schließungsplänen betroffen ist, demonstrieren 250 Mitarbeitende wegen geplanter Werksschließungen und Entlassungen.

  • IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn innerhalb eines Jahres, die Arbeitgeber bieten 3,6 Prozent über 27 Monate.

Mit Protestaktionen in der Nachtschicht hat die IG Metall eine erste Warnstreikwelle in der deutschen Metall- und Elektroindustrie gestartet. Überschattet werden die Verhandlungen, die an diesem Dienstag (29. Oktober) in dritter Runde fortgesetzt werden sollen, von den drastischen Sparplänen beim Autobauer VW.

Demonstriert wird unter anderem bei Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Federal-Mogul in Wiesbaden und Norma in Hanau. Ein Schwerpunkt im Saarland ist das Saarbrücker Werk des Zulieferers ZF, in dem Stellen gestrichen werden sollen.

Die neue IG-Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski sprach in der Nacht zu Beschäftigten des VW-Werks in Osnabrück, wo ebenfalls eine nächtliche Protestaktion stattfand. Nach Angaben des Betriebsrats plant der Konzern-Vorstand deutschlandweit Werksschließungen, Massenentlassungen und Lohnkürzungen. Das von der Schließung bedrohte Ex-Karmann-Werk mit rund 2.500 Beschäftigten fällt nicht unter den VW-Haustarifvertrag, in dem noch bis Ende November Friedenspflicht herrscht.

Fronten verhärtet: IG Metall und Volkswagen starten neue Tarifrunde in Hannover

IG Metall fordert höhere Löhne

Hauptargument der IG Metall für deutliche Lohnsteigerungen ist die fehlende Kaufkraft der Beschäftigten nach Jahren mit hoher Inflation. Die Gewerkschaft fordert in den Verhandlungen sieben Prozent mehr Geld innerhalb eines Jahres, während die Metallarbeitgeber 3,6 Prozent in einem Zeitraum von 27 Monaten anboten. Die erste Stufe von 1,7 Prozent soll im Juli 2025 greifen. Die Unternehmen verweisen auf schwache Produktionswerte und fehlende Aufträge.

Bereits an diesem Dienstag (29. Oktober) beginnt in Kiel und Hannover die dritte Runde in den regional geführten Tarifverhandlungen. In Mainz sprechen die Tarifparteien des Gebiets Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) am 31. Oktober wieder miteinander.

Bayern: Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie

Anzeige
Anzeige
:newstime
Mehr News und Videos
urn:newsml:dpa.com:20090101:240531-935-115654
News

Nach Trump-Sieg: Was wird aus seinen Strafverfahren?

  • 07.11.2024
  • 14:36 Uhr