Anzeige
Hochrechnung

NRW-Kommunalwahl: CDU siegt - AfD verdreifacht Ergebnis

  • Aktualisiert: 14.09.2025
  • 19:30 Uhr
  • dpa
Die NRW-Kommunalwahl zeigt einen deutlichen Zuwachs für Rechtsaußen.
Die NRW-Kommunalwahl zeigt einen deutlichen Zuwachs für Rechtsaußen.© Friso Gentsch/dpa

Hochrechnungen zeigen, dass die CDU als Sieger aus der Kommunalwahl in NRW hervorgehen. Die AfD jedoch hat ihre Ergebnisse deutlich verbessern können.

Anzeige

Die CDU bleibt in den Kommunen in Nordrhein-Westfalen deutlich stärkste Kraft. Laut der ersten Hochrechnung zu den Kommunalwahlen um kurz nach 19.00 Uhr kommen die Christdemokraten landesweit auf 34,2 Prozent, wie der WDR berichtete. Das entspricht fast genau dem Ergebnis der CDU bei der Kommunalwahl 2020 (34,3 Prozent).

:newstime

Auf Platz zwei folgt die SPD mit 22,6 Prozent und einem leichten Minus von 1,7 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020. Die AfD steigert ihr Ergebnis deutlich um 11,3 Punkte auf 16,4 Prozent und liegt damit vor den Grünen auf Platz drei. Die Grünen verlieren 8,3 Prozentpunkte und landen bei einem Stimmenanteil von 11,7 Prozent. 2020 hatten die Grünen mit 20 Prozent ihr bestes Ergebnis bei einer Kommunalwahl erzielt.

Die FDP erleidet Einbußen und liegt noch bei 3,4 Prozent (minus 2,2 Prozentpunkte). Die Linke verbessert sich um 1,6 Punkte auf 5,4 Prozent.

Anzeige
Anzeige
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 14. September 2025 | 19:55
Episode

:newstime vom 14. September 2025 | 19:55

  • 13:35 Min
  • Ab 12